
Wird MTA-STS automatisch geprüft vom MTA?
Erstellt am 24.09.2019
merci :) ...
2
KommentareKubernetes Mandantenfähig login für andere User
Erstellt am 18.09.2019
was du alles weist :) ...
5
KommentareKubernetes Mandantenfähig login für andere User
Erstellt am 17.09.2019
das video find ich gut, aber das ist mir etwas zu theoretisch. ...
5
KommentareKubernetes Erfahrung gesucht
Erstellt am 06.09.2019
Hi, dass kannst du dir dann aussuchen :) Lg ...
2
KommentareTCP Sequenznummer ISN Rätsel
Erstellt am 31.07.2019
- Also halten wir folgendes als Antwort fest. Die ISN ist eine zufällige Zahl die zum starten der Sequenznummer dient. - Die Sequenznummer selbst ...
3
KommentareMTA-STS vs TLS Verschlüsselung erzwingen
Erstellt am 12.07.2019
wie gesagt, ich kenne den bericht schon und einige andere. das ist auch richtig das MTA-STS nicht selbst die verschlüsselung erzwingt, dass habe ich ...
16
KommentareMTA-STS vs TLS Verschlüsselung erzwingen
Erstellt am 12.07.2019
Moin, MSTS erzwingt eine Verschlüsselung zwischen Servern die Verschlüsselung beherrschen. Somit kann man das STARTTLS nicht so einfach unterdrücken. Lg ...
16
KommentareMTA-STS vs TLS Verschlüsselung erzwingen
Erstellt am 12.07.2019
Den Bericht kennt man schon. Der beantwortet aber nicht die Frage ob es zwingen erforderlich ist, dass der smtpd-server ein gültiges Zertifikat haben muss ...
16
KommentareMTA-STS vs TLS Verschlüsselung erzwingen
Erstellt am 11.07.2019
Naja, MTA-STS verhindert ja nur, dass eine Server der verschlüsselt senden kann, doch als Plantext sendet, weil ein MITM in die Aushandlung der Kommunikationsart ...
16
KommentareMTA-STS vs TLS Verschlüsselung erzwingen
Erstellt am 10.07.2019
Man erreicht mit MTA-STS immerhin, dass eine mögliche Kommunikation mit STARTTLS gekappt wird sondern erzwungen wird. Server die keine Verschlüsselung anbieten werfen das dann ...
16
KommentareMTA-STS vs TLS Verschlüsselung erzwingen
Erstellt am 10.07.2019
dann ist das MTA-STS also nur dafür da, das ein Angreifer nicht die Mail-Kommunikation aus Plaintext downgraden kann. Ich habe das bei mir einfach ...
16
KommentareAmavisd whitelist für ausgehende Domain
Erstellt am 13.06.2019
Moin. Es gibt einige outgoing-mails die vom Spamfilter wegen bestimmten Begriffen (die aber in dem Kontext und in der Branche üblich sind) die Mails ...
5
KommentareAmavisd whitelist für ausgehende Domain
Erstellt am 12.06.2019
Hi, welche brauchst du den z. B. noch? Am Ende wird es ja sicherlich nur ein bestimmter Parameter in Amavisd sein der dafür zuständig ...
5
KommentareSpam und Virenschutz mit Amavisd - Erfahrungen
Erstellt am 11.06.2019
Sieht interessant aus. Danke ...
15
KommentareSpam und Virenschutz mit Amavisd - Erfahrungen
Erstellt am 10.06.2019
Viel RAM und Kerne haben die 2 Server? ...
15
KommentareSpam und Virenschutz mit Amavisd - Erfahrungen
Erstellt am 10.06.2019
Mit Rspamd mache ich noch meine Tests. Die Dimensionierung war schon auf die VM gerichtet. Da wiesi200 bereits sowas produktiv für 100 User hat, ...
15
KommentareSpam und Virenschutz mit Amavisd - Erfahrungen
Erstellt am 10.06.2019
wie ist das System für die 100 User dimensioniert? ...
15
KommentareSpam und Virenschutz mit Amavisd - Erfahrungen
Erstellt am 10.06.2019
Die Systeme werden zum Tagesgeschäft gehören. ...
15
KommentareGibt es für Ansible Module wie in Puppet?
Erstellt am 20.05.2019
das mit den templates kommt dem schon so ziemlich nahe was ich mir vorgestellt habe. danke dafür. lg ...
2
KommentareBash-Auswertung im Diagramm anzeigen
Erstellt am 03.05.2019
besten dank lg ...
6
KommentareBash-Auswertung im Diagramm anzeigen
Erstellt am 03.05.2019
Das schaue ich mir an. Ich hoffe das gibt es auch für linux. Danke und lg ...
6
KommentareBash-Auswertung im Diagramm anzeigen
Erstellt am 03.05.2019
Gibt es dafür vorlagen im netzt, um sich das mal anzuschauen wie man sowas macht. Oder hat dieses Verfahren einen bestimmten Namen damit ich ...
6
KommentareÜberwachung von Mailblacklisten
Erstellt am 10.04.2019
Die bieten zwar auch das Monitoring an, aber das wird 1x in 7 Tagen kontrolliert. Es muss doch bessere Alternativen geben oder? ...
6
KommentareÜberwachung von Mailblacklisten
Erstellt am 09.04.2019
Ja da fehlte das zuständig :) Was genau Monitorst du? Die logs von deinem MTA? ...
6
KommentareSPF und Spamfilter-Dienstleister
Erstellt am 04.04.2019
Ich muss auf meinem MTA nichts konfigurieren, da er per default schon alles annimmt. Den müsste ich dann erst konfigurieren, wenn ich spf checks ...
9
KommentareSPF und Spamfilter-Dienstleister
Erstellt am 04.04.2019
Ich kann ja von einem externen MTA testen. Das ist kein Problem. ...
9
KommentareSPF und Spamfilter-Dienstleister
Erstellt am 04.04.2019
mööp falsch. in dem fall würde man die gateways vom provider ordentlich konfigurieren müssen. lg ...
9
KommentareSPF und Spamfilter-Dienstleister
Erstellt am 03.04.2019
du meinst, dass wenn ich aus welchen gründen auch immer nochmal den spf checken möchte, eine ausnahme im spf-deamon einrichten muss, sodass dem davorliegenden ...
9
KommentareWerden spf automatisch vom MTA überprüft?
Erstellt am 27.03.2019
ja nice. dann hoffe ich, dass ich niemals gelistet werde ;) lg und danke. ...
14
KommentareWerden spf automatisch vom MTA überprüft?
Erstellt am 27.03.2019
Ach ihr führt eine eigene Blacklist? Wie ist es denn, schreibt ihr automatisiert Mails an abusedomain.de und wartet auf eine Antwort? Macht ihr dass ...
14
KommentareWerden spf automatisch vom MTA überprüft?
Erstellt am 26.03.2019
jagst du falsch konfigurierte mail server? :) wird im link hier: nicht unten ein spawn deamon in der master.cf eingebaut? policy unix - n ...
14
KommentareWerden spf automatisch vom MTA überprüft?
Erstellt am 26.03.2019
nein das ist momentan eine spielwiese. naja ich möchte das postfix selbst checkt, ob der SPF der anderen domain und die ip die hier ...
14
KommentareWerden spf automatisch vom MTA überprüft?
Erstellt am 26.03.2019
die links kannte ich beim durchwühlen des internet. ich suche eine lösung für centos und alle lösungen (selbst die hier funktionieren nicht. gibt es ...
14
KommentareWerden spf automatisch vom MTA überprüft?
Erstellt am 22.03.2019
Wie sieht das konfigurieren aus? Spf milter? ...
14
KommentareWie funktionieren DNS Blacklisten?
Erstellt am 21.03.2019
ich danke euch leute für die hilfe. ...
12
KommentareWie funktionieren DNS Blacklisten?
Erstellt am 21.03.2019
Meinst du damit, dass der MTA der eine Blacklist verwendet, eine Blacklist über spamserver informiert? ...
12
KommentareWie funktionieren DNS Blacklisten?
Erstellt am 21.03.2019
Wenn ich also spamverschicke und darauf achte diesen Spam nur an gültige Empfänger zu schicken, dann werde ich niemals automatisch auf die Blacklist kommen? ...
12
KommentareWie funktionieren DNS Blacklisten?
Erstellt am 21.03.2019
Deine 2 links sind eine Antwort auf meine Frage? Mir geht es um die Blacklisten für die Mailserver. ...
12
KommentareStandard Return-Path bei einer Bouncemail
Erstellt am 14.03.2019
Laut postfix Doku braucht man den Parameter mit dem 550 ab Version 2.4 nicht mehr, weil er dies ja per default macht. Ich checke ...
9
KommentareStandard Return-Path bei einer Bouncemail
Erstellt am 14.03.2019
Warum soll der Mailserver nicht extern bouncen? Wenn ich an einen Mailserver mit zb. ungültigem Empfänger was schicke, dann wird er die mail hardbouncen ...
9
Kommentare