
Passworteingabe Nicht Anzeigen
Erstellt am 12.07.2010
Hallo BastlaAuch wenn das Thema drei Jahre alt ist, wird es für mich wieder aktuellDein Quelltext funktioniert bei mir sehr gut unter XP, unter ...
20
KommentareSignifikantes Merkmal eines Netzlaufwerks anhand Batch auslesen
Erstellt am 06.07.2010
Du denkst wahrscheinlich noch dass du ja nur versuchst zu helfen, aber mit 2 Zeilen Quelltext und 200 Zeilen Aroganz komme ich nicht weiter ...
8
KommentareSignifikantes Merkmal eines Netzlaufwerks anhand Batch auslesen
Erstellt am 05.07.2010
Ja, meine Tastatur klemmt und ich bin homer Simpsons Kollege Jetzt hat jeder gerafft dass du witzig und sehr wichtig bist Bevor ich meine ...
8
KommentareSignifikantes Merkmal eines Netzlaufwerks anhand Batch auslesen
Erstellt am 05.07.2010
Servusdas Programm besteht aus knapp 3000-3500 Zeilen Quelltext und wird im Anschluss zu einer exe kompiliert. es sieht so aus, dass eine exe den ...
8
KommentareSignifikantes Merkmal eines Netzlaufwerks anhand Batch auslesen
Erstellt am 04.07.2010
Hi, danke erstmalhabe fragen zu deinem quelltext mag mich ja irren, aber ein echo %cd% kann ja nichts bringen, da bekomme ich ja nur ...
8
KommentareKostenloser MAPI-Client für Anbindung an Exchange
Erstellt am 02.07.2010
ok, will keine grundsatzdiskussion also kennt hier niemand was gut dann danke fürs gespräch^^ ...
8
KommentareKostenloser MAPI-Client für Anbindung an Exchange
Erstellt am 02.07.2010
Arch-Stanton Wowowow Da hab ich wohl in ein Wespennest gestochen Will jetzt keine Grunddiskussion über OpenSource oder ähnliches starten wenn da keiner was kennt ...
8
KommentareKostenloser MAPI-Client für Anbindung an Exchange
Erstellt am 02.07.2010
Hi, bei dem neuen Exchange sind keine Lizenzen mehr dabei OWA ist halt nicht das gewünschteTrotzdem danke schonmalGruß, Thomas ...
8
KommentareExchange 2007, Senden als - andere Mail als Standard-Absender
Erstellt am 01.07.2010
Sry für die späääääääte Antwort, aber hat geklappt Dank dir! Gruß, Thomas ...
2
KommentareAccess 2007 Datenbank übergibt falsche Druckparameter an Drucker
Erstellt am 13.04.2010
Alle Berichte stehen auf A4 falls das was zu sagen hat weiss ja nicht ob der dass da raus holt ...
3
KommentareEditor mit Umlauten unter Windows 7
Erstellt am 10.03.2010
oh du hast mich da wohl nicht ganz verstanden, tippe ich ein ö dann kommt ein ö nur is ein dos-batch-ö was man mit ...
15
KommentareEditor mit Umlauten unter Windows 7
Erstellt am 10.03.2010
hidie werte bei mir sind wie bei dir ...
15
KommentareEditor mit Umlauten unter Windows 7
Erstellt am 09.03.2010
kann man, muss man aber nicht sieht halt sch** aus. ...
15
KommentareWindows 7, Modifizierte EXE-Dateien ausführen können
Erstellt am 09.03.2010
hi, hab mit einem xp-rechner die exe gepatcht und das geht auch nicht steige wohl auf eine andere software um, hab da noch was ...
2
KommentareEditor mit Umlauten unter Windows 7
Erstellt am 09.03.2010
Hmm dann nutzt Win7 da was anderes als XP?? is ja Mist nicht das Ergebnis was ich mir gewünscht habe, aber is ja kein ...
15
KommentareEditor mit Umlauten unter Windows 7
Erstellt am 09.03.2010
Halloi, Dieter, das habe ich bereits probiert, kein UnterschiedKristov, egal ob Notepad2 oder Notepad, auch dort dasselbe System-Einstellung? Habe 7 Ultimate x64, sofern das ...
15
KommentareEditor mit Umlauten unter Windows 7
Erstellt am 08.03.2010
hi, danke für deine hilfe erstmal, ich war wohl undeutlich, ich meine notepad, nicht den dos-editor ...
15
KommentareEntsperren des Systems ohne Administrator
Erstellt am 02.03.2010
Hi, sry wegen der stillephasedie nutzer zum admin, dann gehts hilft aber nicht so wirklich, scheint aber nunmal nicht anders zu gehen; der Kunde ...
18
KommentareEntsperren des Systems ohne Administrator
Erstellt am 18.02.2010
Ja diese Auffassung teile ich natürlich von Grund auf schon, nur ist da halt ein bestimmtes System installiert, auf die andere Techniker Zugriff brauchen, ...
18
KommentareDateien zählen via Batch-Kommando
Erstellt am 27.01.2010
dankeschön, hast mir wie immer geholfen!! ...
20
KommentareDateien zählen via Batch-Kommando
Erstellt am 27.01.2010
Halloi!! Habe mal wieder nen Special-Wunsch Wie zähle ich die Ordner in einem Pfad ohne Unterordner in einem Verzeichnis? Danke, Thomas ...
20
KommentareDezimal zu Hexadezimal
Erstellt am 24.01.2010
dank dir so gings aber wofür ist dann die andere zeile? GrüßeThomas ...
7
KommentareDezimal zu Hexadezimal
Erstellt am 23.01.2010
Danke für die Antwort, mache aber irgendwas falsch Habe den hex-wert in einer variable drin (%ID%), habe der hex variable den wert gegeben, aber ...
7
KommentareDezimal zu Hexadezimal
Erstellt am 23.01.2010
Gibt es das auch einmal für umgekehrt, Hex zu Dezimal? Danke ...
7
Kommentare64Bit Versionen verschiedener Windows-Distributionen per Batch erkennen
Erstellt am 27.12.2009
danke an alle fleißigen schreiberlinge war nur die letzten tage weihnachtsabstinent die prozessur architektur muss ja nicht zwangsweise mit dem OS übereinstimmen. Hab auch ...
6
KommentareSysteminfo per Batch in Variable schreiben
Erstellt am 07.12.2009
vielen dank an biber und paulepank^^ hat geklappt ...
7
KommentareSysteminfo per Batch in Variable schreiben
Erstellt am 07.12.2009
so wird zumindest der ausgabe nach alles in die variable geschrieben, auch das nach dem leerzeichen, nur wenn ich die variable ausgebe per echo ...
7
KommentareSysteminfo per Batch in Variable schreiben
Erstellt am 07.12.2009
klappt schon ganz gut, nur ist dann bei mir in der modell variable nur "Amilo" und nicht "Amilo Pro XXXX", weisst du da weiter? ...
7
KommentarePer Batch abbrüfen ob Brenner eingebaut ist
Erstellt am 28.10.2009
Hi, das Problem mit der WMIC ist, dass sie nur auf Professional-PC ist, Home Versionen haben keine WMIC. Ich bastele gerade an der lösung ...
5
KommentareUmleitung von Localhost-Anfragen
Erstellt am 26.10.2009
Entschuldigt die lange AbstinenzNa, des wird zu aufwendig Das war eher so ne optische Sache, wollte die Prozesse voneinander trennen, aber es muss ja ...
13
KommentareUmleitung von Localhost-Anfragen
Erstellt am 23.10.2009
Servus, Erstmal danke für die qualifizierten AntwortenDas Localhost immer der eigene PC ist, ist mir schon klar. Die Webseite fragt localhost an, dass mit ...
13
KommentareWindows SBS 2003 Lizenzfrage
Erstellt am 12.10.2009
hi, ich denke mal nicht, aber du kannst da ja mal microsoft anrufen, dann hasde ne verlässlichere quellegruß Thomas ...
5
KommentareZugriff über UNC von Vista SP1 auf Win2000 SP4
Erstellt am 12.10.2009
hallo, du musst die benutzernamen und passwörter auf den pcs angleichen oder den benutzernamen der windows 2000 pcs auf dem vista pc einrichten und ...
2
KommentareIcons für Einträge ins Kontextmenü einfügen (ähnlich WinRAR)
Erstellt am 12.10.2009
ich nehme mal an dass das aus der registry kommt, stichwort ContextMenuHandlers. dort wird auf die dll von winrar verwiesen, würde mal testweise deinen ...
1
KommentarUSB Rechte einschränken per Batch
Erstellt am 30.09.2009
Dann muss ich den Kunden wohl anweisen "USB Disabler Pro" von Intelliadmin zu nehmen Das kommt von der angeforderten Funktionalität und vom Preis sowie ...
7
KommentarePer Batch prüfen ob Notebook oder PC
Erstellt am 19.09.2009
Achso, dachte den M-Parameter muss ich nur für andere netzwerk-pcs angeben sry und vielen dankgruß ...
3
KommentareRegistry-Wert mit Batch auslesen, ändern und wieder einspielen
Erstellt am 19.03.2009
Danke Biber, DerWoWusste und natürlich Bastla Super klappt alles ...
10
KommentareRegistry-Wert mit Batch auslesen, ändern und wieder einspielen
Erstellt am 19.03.2009
Ah Super, jetzt hab ich den Pfad in der Variablebekomme nur mit der Batch: Die Ausgabe: Da macht das Backslash Probleme beim Reg AddEine ...
10
KommentareRegistry-Wert mit Batch auslesen, ändern und wieder einspielen
Erstellt am 19.03.2009
Trotzdem Danke an DerWoWusste, nur ich versuch das zu vermeiden, da das nur ein Programm-Unterteil ist, und ich schon dutzende zusatztools nutze an Bastla: ...
10
KommentareRegistry-Wert mit Batch auslesen, ändern und wieder einspielen
Erstellt am 18.03.2009
also das mit den Zusatztool zum Ersetzen würde ich am liebsten lassen, dann müsste ich noch ein zusatztool holenda ist der ansatz von biber ...
10
KommentareINI-Dateien mit Batch auslesen
Erstellt am 09.02.2009
Dankeschön, klappt wunderbar Danke vielmals^^ Gruß + schönen Abend ...
4
KommentareINI-Dateien mit Batch auslesen
Erstellt am 09.02.2009
Hi, sry aber damit kann ich nich so wirklich was anfangen, dass müsste sich doch bestimmt relativ einfach lösen lassen, bin halt nur zu ...
4
KommentareBatch soll nach gewissen Datum nicht funktionieren, kleiner Kopierschutz..
Erstellt am 09.02.2009
Perfekt klappt sehr gut, danke! ...
2
KommentareSpyware entfernen - aber richtig..
Erstellt am 26.01.2009
So ich habe den Abschluss-Satz verändert, aber das mit der Computer-Bild ist harter Tobak :) Werde den Titel aber dennoch so belassen, gefällt mir ...
25
KommentareSpyware entfernen - aber richtig..
Erstellt am 26.01.2009
Ich bin schon aktiv, ich muss nur doch nicht alles kommentieren Ich denke einfach dass das jeder anders sieht ob meine anleitung so richtig ...
25
KommentareVollständigen Namen eines Benutzers ändern per Batch
Erstellt am 24.01.2009
Schnell + Gut, so muss das sein Danke Nottrott ...
2
KommentareSpyware entfernen - aber richtig..
Erstellt am 08.01.2009
ja klar kann man dann wieder abschalten :) kann aber auch direkt ausbleiben Kann ich jetzt nicht sagen dass ich Probleme mit dem Teatimer ...
25
KommentareSpyware entfernen - aber richtig..
Erstellt am 08.01.2009
Ja das stimmt, eine NeuInstallation ist immer sauberer, aber nicht jede Spyware bindet sich so tief ins System ein dass das nötig ist. Gruß ...
25
KommentareInternet Explorer 7 hat Probleme mit der Installation unter Windows XP SP3
Erstellt am 07.01.2009
Danke dani, fühle mich mal geehrt So hatte ich dass in unser Intranet der Technik-Abteilung am 2.9.08 gepostet, ist aber auch nicht für DAUs IE7 ...
41
KommentareAcronis License Server - keine Anmeldung möglich
Erstellt am 07.01.2009
Geht auch die 127.0.0.2? ^^ Ne, ma im Ernst, klappt bei mir nicht. Auch das Hinzufügen per cmd kommt zugriff verweigertaber dennoch danke ...
3
Kommentare