
Usbstick nicht im Arbeitsplatz sichtbar:-(
Erstellt am 23.06.2016
Auch unter einem neuen Benutzer keine Chance die Sticks im Explorer an zu Zeigen! ...
21
KommentareUsbstick nicht im Arbeitsplatz sichtbar:-(
Erstellt am 22.06.2016
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Nein habe ich nicht! Kann man das Profil gegeben Falls reparieren? Ist abhängig davon, was ...
21
KommentareUsbstick nicht im Arbeitsplatz sichtbar:-(
Erstellt am 22.06.2016
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Ja auf allen Rechnern in der Firma laufen die Sticks anstandslos! Hast Du mal versucht ...
21
KommentareUsbstick nicht im Arbeitsplatz sichtbar:-(
Erstellt am 22.06.2016
Zitat von : >> Von 10 Sticks die ich hier liegen habe funktionieren 3 Und die hast Du dann auch alle einmal an einem ...
21
KommentareUsbstick nicht im Arbeitsplatz sichtbar:-(
Erstellt am 21.06.2016
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Bitte um Hilfe! jetz schreib doch endlich mal, was passiert, wenn Du die Sticks auf ...
21
KommentareUsbstick nicht im Arbeitsplatz sichtbar:-(
Erstellt am 21.06.2016
Bitte um Hilfe! ...
21
KommentareUsbstick nicht im Arbeitsplatz sichtbar:-(
Erstellt am 21.06.2016
Guten Morgen, es geht mir nicht um die Daten dieses bestimmten Stick sondern um das generelle Problem das nicht alle sticks die auf anderen ...
21
KommentareUsbstick nicht im Arbeitsplatz sichtbar:-(
Erstellt am 20.06.2016
Zitat von : >> Habe ein Toshiba Notebook mit Win7 64Bit Professional! Mit TPM Modul? Hast Du denn da wo der Stick formatiert wurde ...
21
KommentareUsbstick nicht im Arbeitsplatz sichtbar:-(
Erstellt am 19.06.2016
Nein immer Win 7 Pro 64 Bit! ...
21
KommentareUsbstick nicht im Arbeitsplatz sichtbar:-(
Erstellt am 19.06.2016
Auf anderen Rechnern funktionieren die Sticks einwandfrei! aqui "Oder mit dem USB Device Manager mal nachsehen was da schief läuft:" was meinst du damit? ...
21
KommentarePHP schwierikeiten mit Einstig
Erstellt am 12.05.2016
Zitat von : Der Tipp war sehr gut! es fehlte das 2 zweite Argument im Aufruf meiner Funktionen! Danke! Eine Frage hätte ich noch! ...
5
KommentarePHP schwierikeiten mit Einstig
Erstellt am 11.05.2016
Ja habe laut Anleitung des Buches mit PHPAdmin die Datenbank angelegt und Datensätze eingetragen! Danke Lg ...
5
KommentareAutostart von Openvpn auf raspberry entfernen
Erstellt am 05.03.2016
Das wars! Super ...
8
KommentareAutostart von Openvpn auf raspberry entfernen
Erstellt am 05.03.2016
Danke für deine Hilfe! Leider bekomme ich eine fehler meldung! update-rc.d: error: no runlevel symlinks to modify, aborting! LG ...
8
KommentareAutostart von Openvpn auf raspberry entfernen
Erstellt am 05.03.2016
Danke auch für den Tipp mit rcconf! Aber laut rcconf wird openvpn gar nicht gestartet! Lg ...
8
KommentareAutostart von Openvpn auf raspberry entfernen
Erstellt am 05.03.2016
Vielen Dank für deine Antwort! Leider kennt mein Pi diesen Befehl nicht. Lg ...
8
KommentareRaspberry openvpn local nicht mehr erreichbar
Erstellt am 03.03.2016
Habe den Fehler gefunden mit Eurer Hilfe! das in der Server conf war zu viel! Eine Frage habe ich noch. Kann man eigentlich auch ...
14
KommentareRaspberry openvpn local nicht mehr erreichbar
Erstellt am 03.03.2016
Zeichnung So habe eine kleine Zeichnung gemacht:-) Nochmal Openvpn geht ich habe kein Problem mit dem Routing!!! Mein Problem ist im Lokalen Netz! Die ...
14
KommentareRaspberry openvpn local nicht mehr erreichbar
Erstellt am 03.03.2016
Vielen Dank für deine Mühe und deinen guten Erklärungen!:)) Leider reden wir immer noch an einander vorbei:-( Das heißt wahrscheinlich drücke ich mich zu ...
14
KommentareRaspberry openvpn local nicht mehr erreichbar
Erstellt am 03.03.2016
Zitat von : Also hast Du drei Netze, die Du mit einem VPN-Server verbinden möchtest? * WRT Home * xperia * Notebook ? Ja ...
14
KommentareRaspberry openvpn local nicht mehr erreichbar
Erstellt am 03.03.2016
Sorry das ich erst jetzt antworte! Hier die Server Config. Die config des PI: Das ccd des Pi: Der Pi ist sobald der Tunnel ...
14
KommentareRaspberry openvpn local nicht mehr erreichbar
Erstellt am 02.03.2016
Vielen Dank für deine Antwort! Also mein Vorhaben ist folgendes. Ich möchte das mein Pi zum einem ganz normal aus dem Netzwerk in dem ...
14
KommentareSSL auf Apach2 und Openvpn Port443 mögen nicht
Erstellt am 28.09.2015
Habe den fehler gefunden:))) Esw fehlte die local anweißung in der Openvpn.config Danke an alle Lg ...
17
KommentareSSL auf Apach2 und Openvpn Port443 mögen nicht
Erstellt am 28.09.2015
Das Problem muss auf der OPENVPN seite liegen! Denn im Log des OPENVPN Servers gibt es folgenden Eintrag Was sagt ihr dazu? Danke Lg ...
17
KommentareSSL auf Apach2 und Openvpn Port443 mögen nicht
Erstellt am 28.09.2015
Zitat von : Was sagt ein apachectl configtest ? der sagt das dieSyntax ok ist! Wenn ich die seite mit aufrufe funktioniert die Seite! ...
17
KommentareSSL auf Apach2 und Openvpn Port443 mögen nicht
Erstellt am 28.09.2015
In der error log sind keine Fehler vorhanden! Und auch die anderen Logs sind unauffällig! Was kann ich noch probieren? Danke Lg ...
17
KommentareSSL auf Apach2 und Openvpn Port443 mögen nicht
Erstellt am 27.09.2015
Zitat von : /var/log oder kennst du noch andere ? im /var/log/apache2 gibt es access.log error.log und other_vhosts_access.log welche Datei ist relevant? Sorry das ...
17
KommentareSSL auf Apach2 und Openvpn Port443 mögen nicht
Erstellt am 27.09.2015
Zitat von : Ins Log sehen ! Welches Log meinst du? Danke Lg ...
17
KommentareSSL auf Apach2 und Openvpn Port443 mögen nicht
Erstellt am 27.09.2015
Zitat von : Und du verwendest auch sicher mod_ssl und nicht mod_gnutls? Wie kann ich da feststellen? Habe aber auch bereits bei mod_gnutls den ...
17
KommentareSSL auf Apach2 und Openvpn Port443 mögen nicht
Erstellt am 27.09.2015
Zitat von : >> Muss in der Hostdatei der Port auf von <VirtualHost *:443> auf <VirtualHost *:4545>geändert werden ? Ja, der Eintrag muss mit ...
17
KommentareSSL auf Apach2 und Openvpn Port443 mögen nicht
Erstellt am 27.09.2015
Zitat von : Hast du das mal probiert: ansonsten hier: Danke für Deine Antwort. Den Ersten Link habe ich ja bereits in meiner Frage ...
17
Kommentare