Datastore aus shared Storage für VMware
Hallo zusammen,
wir haben eine Vmware-umgebung aus 3 ESX Servern und einer MSA 2050.
Die momentane Edition ist eine VMware Essentials und wir wollen auf Essentials Plus upgraden, da wir dies für VMotion benötigen.
Muss bei VMotion bzw. allgemein in der VMware Umgebung mit shared Storage das gleiche LUN bzw. Datastore in allen 3 ESX verfügbar sein oder erstelle ich pro ESX ein eigenes LUN?
Besten Dank im Voraus!
wir haben eine Vmware-umgebung aus 3 ESX Servern und einer MSA 2050.
Die momentane Edition ist eine VMware Essentials und wir wollen auf Essentials Plus upgraden, da wir dies für VMotion benötigen.
Muss bei VMotion bzw. allgemein in der VMware Umgebung mit shared Storage das gleiche LUN bzw. Datastore in allen 3 ESX verfügbar sein oder erstelle ich pro ESX ein eigenes LUN?
Besten Dank im Voraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 348338
Url: https://administrator.de/forum/datastore-aus-shared-storage-fuer-vmware-348338.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 17:03 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
wichtig ist dabei auch, das die LUN auf allen Hosts mit der gleichen LUN ID präsentiert (MSA Speak: ge-mapped) wird.
Das habe ich früher auch mal gedacht. Aber wir haben hier auch LUN, welche von der EMC mit verschiedenen ID's an die ESX geliefert werden, und trotzdem funktioniert das. Die LUN werden meines Wissens über deren Seriennummer erkannt.wichtig ist dabei auch, das die LUN auf allen Hosts mit der gleichen LUN ID präsentiert (MSA Speak: ge-mapped) wird.
Das werden die aber doch Standardmäßig oder ?
hm, naja, bin ich mir jetzt bei der MSA nicht sicher wie die ihr Mapping vornimmt. Wenn ich mich recht erinnere muss man die ID per Hand (aus einer Dropdownliste auswählen.Das werden die aber doch Standardmäßig oder ?
Die LUN werden meines Wissens über deren Seriennummer erkannt.
Kann sein das das mittlerweile so ist bzw. gepatcht wurde. Best practice ist mEn immer noch "ID-Gleichheit"