David FX 12 E-Mail Migration
Moin Gemeinde,
ich habe hier die o.g. David Version installiert, möchte allerdings auf ein anderes Mailprogramm wechseln was ich über ein externes IMAP Konto bei meinem Provider Host Europe verbinden werde.
Ins Auge gefasst habe ich eMClient oder Thunderbird. Ungerne Outlook.
Allerdings sind sehr viele Mails für mich noch wichtig. Zumindest die letzten 1-2 Jahre in einer speziellen, von mir angelegten Ordnerstruktur.
Ich muss also die hier lokal gespeicherten Mails in irgendeiner Art und Weise auf meinen Mailserver synchronisieren.
Hat da jemand eine Idee?
Viele Grüße
Michael
ich habe hier die o.g. David Version installiert, möchte allerdings auf ein anderes Mailprogramm wechseln was ich über ein externes IMAP Konto bei meinem Provider Host Europe verbinden werde.
Ins Auge gefasst habe ich eMClient oder Thunderbird. Ungerne Outlook.
Allerdings sind sehr viele Mails für mich noch wichtig. Zumindest die letzten 1-2 Jahre in einer speziellen, von mir angelegten Ordnerstruktur.
Ich muss also die hier lokal gespeicherten Mails in irgendeiner Art und Weise auf meinen Mailserver synchronisieren.
Hat da jemand eine Idee?
Viele Grüße
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4995922282
Url: https://administrator.de/forum/david-fx-12-e-mail-migration-4995922282.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 17:04 Uhr
29 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @artcom1000:
Gute Frage. Damit kenne ich mich leider nicht aus.
Meine Mailkonten sind als POP eingerichtet und somit lokal meinem Server gespeichert.
Diese sollen nun auf ein externes IMAP Konto übertragen werden.
Gute Frage. Damit kenne ich mich leider nicht aus.
Meine Mailkonten sind als POP eingerichtet und somit lokal meinem Server gespeichert.
Diese sollen nun auf ein externes IMAP Konto übertragen werden.
Due kannst doch auf davidfx per imap zugreifen. Einfach einrichten und mit imapsync abgleichen.
lks
Zitat von @artcom1000:
Ich sehe gerade, dass Mailstore Server ein Dienstleister mit kostenpflichtiger Software zur Archivierung von E-Mails ist.
Ich habe den Eindruck, dass ich mich da nicht klar ausgedrückt habe.
Ich möchte nicht meine E-Mails aus David archivieren, sondern meine lokalen Mails auf meinem Host Europe Server (IMAP Postfach) übertragen, so dass diese in meinem neuen E-Mail Programm via IMAP verfügbar sind.
Ich möchte also meine alten Mails inkl. Ordnerstruktur migrieren.
Ich sehe gerade, dass Mailstore Server ein Dienstleister mit kostenpflichtiger Software zur Archivierung von E-Mails ist.
Ich habe den Eindruck, dass ich mich da nicht klar ausgedrückt habe.
Ich möchte nicht meine E-Mails aus David archivieren, sondern meine lokalen Mails auf meinem Host Europe Server (IMAP Postfach) übertragen, so dass diese in meinem neuen E-Mail Programm via IMAP verfügbar sind.
Ich möchte also meine alten Mails inkl. Ordnerstruktur migrieren.
Mahlzeit. das könnte man mit Mailstore tun.
Ansonsten binde doch einfach das neue Postfach in deinen E-Mail-Client ein und kopiere die Ordnerstruktur und deren Inhalt rüber.
Gruß
Marc
Hallo artcom1000,
da hast Du bei Mailstore etwas zu früh aufgehört zu lesen, die Software ist ideal für eine Migration...
Zunächst: es gibt eine Testversion, die für den einmaligen Umzug reichen sollte.
Dann: ja, es ist ein Archivierungsprogramm. Aber: sobald die Mails einmal alle in Mailstore archiviert sind, können sie von dort wieder exportiert werden, z.B. in unterstützte lokal installierte Mailprogramme (Outlook, Thunderbird), aber auch direkt in ein IMAP Postfach.
Vorgehensweise also:
1. Mails aus David nach Mailstore archivieren (gem. Anleitung)
2. IMAP-Postfach bei Host Europe anlegen (sofern noch nicht erledigt)
3. Mails aus Mailstore nach IMAP exportieren
Fertig. Natürlich inkl. Ordnerstruktur.
Vor allem aber: die Anleitung, die @Lochkartenstanzer verlinkt hat, zeigt Dir doch, was Du in Tobit konfigurieren musst, damit auf die Mails in Tobit über die IMAP Schnittstelle zugegriffen werden kann.
Sprich: dann würde auch Imapsync laufen.
Alternativ übrigens auch Mailstore Home, das kostenlos ist. Auch hier gilt:
Vorgehensweise also:
1. IMAP-Zugriff in David freischalten gem. Anleitung
2. Mailstore Home starten, Archivierung über IMAP-Profil (help.mailstore.com/de/home/E-Mails_archivieren), damit Mails aus David nach Mailstore archivieren
3. IMAP-Postfach bei Host Europe anlegen (sofern noch nicht erledigt)
4. Mails aus Mailstore nach IMAP exportieren (help.mailstore.com/de/home/E-Mails_exportieren)
Fertig. Natürlich auch hier inkl. Ordnerstruktur.
Vorteil übrigens: Du hast ein lokales Archiv aller Deiner Mails, unabhängig davon, was bei Host Europe passiert.
Gruß
DivideByZero
da hast Du bei Mailstore etwas zu früh aufgehört zu lesen, die Software ist ideal für eine Migration...
Zunächst: es gibt eine Testversion, die für den einmaligen Umzug reichen sollte.
Dann: ja, es ist ein Archivierungsprogramm. Aber: sobald die Mails einmal alle in Mailstore archiviert sind, können sie von dort wieder exportiert werden, z.B. in unterstützte lokal installierte Mailprogramme (Outlook, Thunderbird), aber auch direkt in ein IMAP Postfach.
Vorgehensweise also:
1. Mails aus David nach Mailstore archivieren (gem. Anleitung)
2. IMAP-Postfach bei Host Europe anlegen (sofern noch nicht erledigt)
3. Mails aus Mailstore nach IMAP exportieren
Fertig. Natürlich inkl. Ordnerstruktur.
Vor allem aber: die Anleitung, die @Lochkartenstanzer verlinkt hat, zeigt Dir doch, was Du in Tobit konfigurieren musst, damit auf die Mails in Tobit über die IMAP Schnittstelle zugegriffen werden kann.
Sprich: dann würde auch Imapsync laufen.
Alternativ übrigens auch Mailstore Home, das kostenlos ist. Auch hier gilt:
Vorgehensweise also:
1. IMAP-Zugriff in David freischalten gem. Anleitung
2. Mailstore Home starten, Archivierung über IMAP-Profil (help.mailstore.com/de/home/E-Mails_archivieren), damit Mails aus David nach Mailstore archivieren
3. IMAP-Postfach bei Host Europe anlegen (sofern noch nicht erledigt)
4. Mails aus Mailstore nach IMAP exportieren (help.mailstore.com/de/home/E-Mails_exportieren)
Fertig. Natürlich auch hier inkl. Ordnerstruktur.
Vorteil übrigens: Du hast ein lokales Archiv aller Deiner Mails, unabhängig davon, was bei Host Europe passiert.
Gruß
DivideByZero
Zitat von @artcom1000:
Ich sehe gerade, dass Mailstore Server ein Dienstleister mit kostenpflichtiger Software zur Archivierung von E-Mails ist.
Ich sehe gerade, dass Mailstore Server ein Dienstleister mit kostenpflichtiger Software zur Archivierung von E-Mails ist.
Die Anleitung war nur als Beispiel gedacht, wie Du IMAp auf David "einschaltest" und dann per IMAp Deine Daten da herausbekommst. Gleichzeitig hättest Du mit Mailstore, von dem es für Home-User oder Kleinfirmen eine kostenlose version gibt Deine Mails auch archivieren kööen oder ggf sogar auf einen anderen IMAP-Server exportieren.
Ich habe den Eindruck, dass ich mich da nicht klar ausgedrückt habe.
Ich möchte nicht meine E-Mails aus David archivieren, sondern meine lokalen Mails auf meinem Host Europe Server (IMAP Postfach) übertragen, so dass diese in meinem neuen E-Mail Programm via IMAP verfügbar sind.
Ich möchte also meine alten Mails inkl. Ordnerstruktur migrieren.
Ich möchte nicht meine E-Mails aus David archivieren, sondern meine lokalen Mails auf meinem Host Europe Server (IMAP Postfach) übertragen, so dass diese in meinem neuen E-Mail Programm via IMAP verfügbar sind.
Ich möchte also meine alten Mails inkl. Ordnerstruktur migrieren.
Genau das kannst Du mit DAVID und Mailstore in Kombination machen, sogar mit der Testversion von Mailstore. Aber Du muß nicht Mailstore nehmen. Wenn Du nach der verlinkten Anleitung IMAp aktiviert hast, kannst Du genausogut mit imapsync oder einem Mailclient wie Thunderbird, k9-mail oder gar Outlook Dein Mails umkopieren oder verschieben.
Also genau das was Du brauchst, wenn ich dich richtig verstanden habe.
lks
Zitat von @artcom1000:
Vielen Dank für Eure Antworten.
Das hört sich nach einer machbaren Lösung an.
Da sich die gesamte E-Mailstruktur jedoch ausserhalb der Benutzerordner befindet und im gemeinsamen Zugriff ist, müsste man diese dann in den Ordner eines Nutzers kopieren, oder kann man diese Ordner anderweitig "zuweisen"?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Das hört sich nach einer machbaren Lösung an.
Da sich die gesamte E-Mailstruktur jedoch ausserhalb der Benutzerordner befindet und im gemeinsamen Zugriff ist, müsste man diese dann in den Ordner eines Nutzers kopieren, oder kann man diese Ordner anderweitig "zuweisen"?
Du kannst diesen "gemeinsamen" Ordner auch per IMAP freigeben.
lks
Hallo artcom1000,
zunächst: im Screenshot kann man sehen, um welche Mailadresse es geht. Wenn Du das nicht willst, dann solltest Du das anonymisieren.
Laut Log schlägt der Verbindungsaufbau zum Server fehl. Sieht danach aus, als würde er auf Port 143 connecten. Normalerweise werden aber verschlüsselte Verbindungen verlangt (SSL/TLS), die normalerweise auf Port 993 die Verbindung aufbauen müssen.
Außerdem: ich bleibe nachhaltig bei der Empfehlung Mailstore (Home). Denn da kannst Du bei Verbindungsabbruch einfach den Archivlauf neu starten, wohingegen im EM.Client von Hand hin- und hergeschoben werden muss. Dabei sollte man immer Kopieren wählen, falls die Verbindung zusammenbricht.- Bricht sie aber dann zusammen, ist der Nachteil von Kopieren, dass der Kopiervorgang erneut gestartet werden muss und Mails ggf. doppelt kopiert werden. Genau das vermeidet Mailstore Home. Da Du ja den IMAP-Zugriff grundsätzlich aktiviert hast (bis auf o.g. Fehler), ist die Einrichtung in Mailstore Home ein Klacks.
Viele Grüße
DivideByZero
zunächst: im Screenshot kann man sehen, um welche Mailadresse es geht. Wenn Du das nicht willst, dann solltest Du das anonymisieren.
Laut Log schlägt der Verbindungsaufbau zum Server fehl. Sieht danach aus, als würde er auf Port 143 connecten. Normalerweise werden aber verschlüsselte Verbindungen verlangt (SSL/TLS), die normalerweise auf Port 993 die Verbindung aufbauen müssen.
Außerdem: ich bleibe nachhaltig bei der Empfehlung Mailstore (Home). Denn da kannst Du bei Verbindungsabbruch einfach den Archivlauf neu starten, wohingegen im EM.Client von Hand hin- und hergeschoben werden muss. Dabei sollte man immer Kopieren wählen, falls die Verbindung zusammenbricht.- Bricht sie aber dann zusammen, ist der Nachteil von Kopieren, dass der Kopiervorgang erneut gestartet werden muss und Mails ggf. doppelt kopiert werden. Genau das vermeidet Mailstore Home. Da Du ja den IMAP-Zugriff grundsätzlich aktiviert hast (bis auf o.g. Fehler), ist die Einrichtung in Mailstore Home ein Klacks.
Viele Grüße
DivideByZero
Zitat von @artcom1000:
Ich stelle fest, dass der David Dienst "Mail Access Server" umgehend nach Synchronisation über emClient beendet wird.
Desweiteren wird der Dienst offenbar auch beendet, sobald David automatisch Mails abruft.
Ich stelle fest, dass der David Dienst "Mail Access Server" umgehend nach Synchronisation über emClient beendet wird.
Desweiteren wird der Dienst offenbar auch beendet, sobald David automatisch Mails abruft.
Dann ist irgendwas faul. Normalerweise sollte der Dienst dauerhaft aufen.
lks
Zitat von @artcom1000:
Das Ganze läuft schon seit Jahren mit POP Boxen.
Da war sowas nie Thema.
Mein Suppporter ist leider schon seit 2 Jahren nicht mehr im Zugriff.
Bin leider kein Admin, so dass ich so etwas nicht lösen kann.
Das Ganze läuft schon seit Jahren mit POP Boxen.
Da war sowas nie Thema.
Mein Suppporter ist leider schon seit 2 Jahren nicht mehr im Zugriff.
Bin leider kein Admin, so dass ich so etwas nicht lösen kann.
Was steht denn in den Logs (David und Windows)?
lks
Naja, ob irgendwo im eventlog z.B. ein Eintrag ist, der einen Grund angibt, warum der Dienst beendet wird.
lks
Zitat von @artcom1000:
Ich habe nun die Verschlüsselungsanforderung herausgenommen und Mailstore gibt mir dann grünes Licht und ich kann den Vorgang tatsächlich starten.
Mal schauen wie weit ich nun komme.
Ich habe nun die Verschlüsselungsanforderung herausgenommen und Mailstore gibt mir dann grünes Licht und ich kann den Vorgang tatsächlich starten.
Mal schauen wie weit ich nun komme.
Viel Erfolg! Wenn es abbricht, einfach den Archivierungsvorgang neu starten, egal, wie oft. Mailstore merkt sich, was schon gesichert ist und holt dann nur die Differenzdaten.
1. Ich muss alle Ordner und die dazugehörigen Unterordner in David FX 12 manuell für den Mail Acess Server freigeben. Die Einstellungen werden nicht in die darunterliegende Ordnerstruktur vererbt.
Das kann ich mangels David FX-Kenntnissen nicht beurteilen, ist aber ja eine Einmalaktion und sicherlich sinnvoller, als Mails von Hand zu exportieren.2. Die auf meinen Host Europe Mailserver exportierten Ordner / Mails haben alle nicht die Abonnement Flag, so dass diese im Anschluss nicht mit dem neuen E-Mail Client synchronisiert werden. Diese muss ich im Webmailer alle manuell setzen. Bei der bevorstehenden Aufgabe, alle meine umfangreichen Ordnerstrukturen zu migireren, ist das ein unmögliches Unterfangen.
Was ist eine "Abonnement Flag"? Meinst Du, dass die jeweiligen Unterordner im Mail Client (z.B. Thunderbird) abonniert werden? Das ist doch ein Problem des Mail Clients.In Thunderbird wäre dies:
- rechte Maustaste auf Postfach
- Abonnieren
- 1. Eintrag = 1. Ordner anklicken,
- Shift-Taste drücken, gedrückt halten
- zum letzten Eintrag = letzter Ordner scrollen, Eintrag anklicken
- alles ist markiert, dann auf Abonnieren
Das ist eine Sache von Sekunden.
Oder meinst Du etwas anderes?
DivideByZero