danijel

Ping auf linux server geht nicht richtig durch

Hallo zusammen,

im meinem Netzwerk befindet sich Windows und Linux- Server. Alle meine Clients sind auf Windows (XP).
Wenn ich von meinem Windows Client ein ping auf Windows Server mache
z.B ping fileserver
fileserver(Windows 2008)
bekomme ich eine antwort zurück.
Wenn ich von meinem Windows Client auf einem Linux Server pingen will, bekomme ich keine antwort. Wenn ich es aber die Prefix eingebe
z.B. ping proxyserver.test.de
dann krieg ich Antwort zurück.

Kann ich das irgendwie abstellen das man auch Linux Server ohne diesen zusatzt Prefix eingeben muss??
Und wo mache ich das ??

PS: mein DNS läuft auf Windows 2008 Server

mfg
Share on Facebook
Share on X (Twitter)
Share on Reddit
Share on Linkedin

Content-ID: 140873

Url: https://administrator.de/forum/ping-auf-linux-server-geht-nicht-richtig-durch-140873.html

Printed on: July 17, 2025 at 23:07 o'clock

matze2010
matze2010 Apr 17, 2010 at 09:53:47 (UTC)
Hallo danijel,

die Namensauflösung von "fileserver" läuft vermutlich über WINS. Das ist der Standard-Weg um Namen in einem Netzwerk mit Windows Clients und Servern aufzulösen. Wenn du einen WINS-Server hast, dann kannst du dort einen statischen Eintrag erstellen, welcher dann für die Auflösung von "proxyserver" zu der entsprechenden IP sorgt.

Lg
Matze
aqui
aqui Apr 17, 2010, updated at Oct 18, 2012 at 16:41:47 (UTC)
Trag dir am Windows Client den Proxyserver statisch in die Datei lmhosts ein wenn er im WINS bzw. DNS Server bei dir im Netz nicht bekannt ist.
Wie das geht steht hier:
XP-Home mit 2 Kabelgebundenen und WLAN PCs
Besser natürlich du bringst es dem WINS oder DNS Server bei, dann gilt es automatisch für alle Clients !!
danijel
danijel Apr 17, 2010 at 11:21:41 (UTC)
Hey,

also WINS server habe ich garnicht im einsatzt.

Der proxyserver ist aber im DNS eingetragen.
Nur wie gesagt ohne der Prefix lässt er sich nicht anpingen. MIt Prefix no problemo......

Für mich ist das nicht so ein großes Problem, nur meine Backup Software funktioniert ohne fehlerfreies DNS nicht.
aqui
aqui Apr 17, 2010 at 16:21:08 (UTC)
Dann trag ihn halt zusätzlich statisch in die lmhosts ein...das fixt das Problem in Sekunden wenn du keine Lust hast nach dem DNS Fehler zu suchen !