Switch unmanaged, aber PoE! Wer kann helfen?
Hallo Ihr Lieben,
ich suche einen "doofen" Switch, der vom Preis-/Leistungsverhältnis gut ist. Wichtig ist, das er PoE kann! Und hier stoße ich an meine Grenzen, denn ich habe nichts gefunden. Muss ich einen managebaren Switch holen?
Kurz zu meinem Projekt: Ich habe vor ein Netzwerk aufzubauen und unter anderem ein Gästenetz über WLAN mit 9 AP´s mit PoE. Die AP`s werden über den Router verwaltet (DrayTek Produkte), daher wird kein intelligenter Switch benötigt!
Wer kann mir helfen?
Vielen Dank bereits im Voraus!
Harry Kelm
ich suche einen "doofen" Switch, der vom Preis-/Leistungsverhältnis gut ist. Wichtig ist, das er PoE kann! Und hier stoße ich an meine Grenzen, denn ich habe nichts gefunden. Muss ich einen managebaren Switch holen?
Kurz zu meinem Projekt: Ich habe vor ein Netzwerk aufzubauen und unter anderem ein Gästenetz über WLAN mit 9 AP´s mit PoE. Die AP`s werden über den Router verwaltet (DrayTek Produkte), daher wird kein intelligenter Switch benötigt!
Wer kann mir helfen?
Vielen Dank bereits im Voraus!
Harry Kelm
13 Antworten
- LÖSUNG wiesi200 schreibt am 22.11.2015 um 16:02:54 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 22.11.2015 um 17:11:52 Uhr
- LÖSUNG kontext schreibt am 23.11.2015 um 08:17:42 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 23.11.2015 um 08:41:39 Uhr
- LÖSUNG kontext schreibt am 23.11.2015 um 14:16:52 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 23.11.2015 um 08:41:39 Uhr
- LÖSUNG kontext schreibt am 23.11.2015 um 08:17:42 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 22.11.2015 um 17:11:52 Uhr
- LÖSUNG Dobby schreibt am 22.11.2015 um 18:34:24 Uhr
- LÖSUNG Harry1985 schreibt am 23.11.2015 um 08:43:13 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 23.11.2015 um 08:47:09 Uhr
- LÖSUNG Harry1985 schreibt am 23.11.2015 um 10:01:49 Uhr
- LÖSUNG Valexus schreibt am 23.11.2015 um 13:45:46 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 23.11.2015 um 14:07:17 Uhr
- LÖSUNG Valexus schreibt am 23.11.2015 um 13:45:46 Uhr
- LÖSUNG Harry1985 schreibt am 23.11.2015 um 14:25:48 Uhr
- LÖSUNG kontext schreibt am 23.11.2015 um 14:29:19 Uhr
LÖSUNG 22.11.2015, aktualisiert um 16:05 Uhr
Hallo,
Du meinst sowas?
http://www.amazon.de/dp/B012AJYBDK?psc=1
Edit: und du bist dir sicher das du für dein Gästenetz kein V-Lan Brauchst?
Du meinst sowas?
http://www.amazon.de/dp/B012AJYBDK?psc=1
Edit: und du bist dir sicher das du für dein Gästenetz kein V-Lan Brauchst?
LÖSUNG 22.11.2015, aktualisiert um 17:12 Uhr
Das wird es wohl auch nicht wirklich geben, denn PoE erzwingt so gut wie immer einen managebaren Switch.
Der Workaround ist dann immer ein PoE Injektor den man in die Ethernet Leitung einschleift. Diese gibt es für kleines Geld bei den Einschlägigen Versendern wie Conrad oder Reichelt.
Kollege wiesi200 hat aber Recht. Ein sauber geplantes Gast WLAN erfordert in der Regel immer ein separates VLAN mit einem Captive Portal um dieses Gastnetz dann sicher vom Restnetz abzutrennen und so Security zu gewährleisten.
Allein aus rechtlichen Gründen ist das zwingend, jedenfalls in Firmennetzen oder öffentlichen Hotspots.
Die hiesigen Tutorials im Forum erklären dir die Details:
https://www.administrator.de/wissen/wlan-lan-gastnetz-einrichten-captive ...
Bzw. hier in einem VLAN Umfeld (Kapitel Praxisbeispiel )
https://www.administrator.de/wissen/vlan-installation-routing-pfsense-mi ...
Sinnvoll ist natürlich immer ein Voucher System für Gäste was man wunderbar am Frontdesk per Webbrowser oder auch per SMS verwalten kann. Tips dazu findet man hier im Forum:
https://www.administrator.de/wissen/voucher-pfsense-online-verwalten-opt ...
und auch
https://www.administrator.de/wissen/captive-portal-plus-pfsense-voucher- ...
Der Workaround ist dann immer ein PoE Injektor den man in die Ethernet Leitung einschleift. Diese gibt es für kleines Geld bei den Einschlägigen Versendern wie Conrad oder Reichelt.
Kollege wiesi200 hat aber Recht. Ein sauber geplantes Gast WLAN erfordert in der Regel immer ein separates VLAN mit einem Captive Portal um dieses Gastnetz dann sicher vom Restnetz abzutrennen und so Security zu gewährleisten.
Allein aus rechtlichen Gründen ist das zwingend, jedenfalls in Firmennetzen oder öffentlichen Hotspots.
Die hiesigen Tutorials im Forum erklären dir die Details:
https://www.administrator.de/wissen/wlan-lan-gastnetz-einrichten-captive ...
Bzw. hier in einem VLAN Umfeld (Kapitel Praxisbeispiel )
https://www.administrator.de/wissen/vlan-installation-routing-pfsense-mi ...
Sinnvoll ist natürlich immer ein Voucher System für Gäste was man wunderbar am Frontdesk per Webbrowser oder auch per SMS verwalten kann. Tips dazu findet man hier im Forum:
https://www.administrator.de/wissen/voucher-pfsense-online-verwalten-opt ...
und auch
https://www.administrator.de/wissen/captive-portal-plus-pfsense-voucher- ...
LÖSUNG 22.11.2015 um 18:34 Uhr
Hallo, zusammen,
es gibt auch PoE injektoren Panel die 12, 16 und 24 Ports mittels PoE versorgen können.
Die passen dann auch richtig gut zu den GB LAN Ports eines nicht verwalteten Switches.
12 GB LAN Port PoE
Gruß
Dobby
es gibt auch PoE injektoren Panel die 12, 16 und 24 Ports mittels PoE versorgen können.
Die passen dann auch richtig gut zu den GB LAN Ports eines nicht verwalteten Switches.
12 GB LAN Port PoE
Gruß
Dobby
LÖSUNG 23.11.2015 um 08:17 Uhr
Zitat von @aqui:
Das wird es wohl auch nicht wirklich geben, denn PoE erzwingt so gut wie immer einen managebaren Switch.
Hallo @aqui,Das wird es wohl auch nicht wirklich geben, denn PoE erzwingt so gut wie immer einen managebaren Switch.
würde ich so jetzt nicht unterschreiben ...
... gibt genügend PoE Switches die nicht managebar sind ...
Beispiel:
http://www.tp-link.com/at/products/details/?model=TL-SG1008PE
Ist ein PoE+ Switch der auf allen 8 Ports PoE mit max. 30W pro Port zur Vergügung stellt ...
... gerade bei Telefonen ist der eine "Wunderwaffe" aufgrund der max. Watt pro Port
... die meisten PoE Switches haben eine geringe Gesamtleistung ...
Gruß
@kontext
LÖSUNG 23.11.2015 um 08:41 Uhr
.. gibt genügend PoE Switches die nicht managebar sind ...
Dann aber mit all den gravierenden Nachteilen wie keine konfigurierbaren Power Classes usw. usw.Ob man billigsten China Schrott als "Wunderwaffe" bezeichnen sollte für Telefone die 24x7 erreichbar sein sollen sei mal dahingestellt. Das muss jeder für sein Umfeld selbst entscheiden.
LÖSUNG 23.11.2015 um 08:43 Uhr
Hallo,
also zunächst einmal vielen lieben Dank.
Für mein Gästenetz brauche ich aufjedenfall VLAN. Hier wollte ich das ganze in drei Netze teilen: Verwaltung, Gästezugang und Konferenz.
Laut der Beratung des Herstellers, von dem wir ja unsere Hardware (AP, Router) beziehen wird wohl der Router zur Konfiguration der AP reichen. Unter anderem können hier vier VLAN´s eingerichtet werden. Auch habe ich mir natürlich Gedanken über die Rechtssicherheit gemacht und hier werden wir mit einem Hotspot Anbieter zusammenarbeiten, dass ebenfalls über diesen Router laufen wird (Firmawareupdate dann nötig), momentan läuft es bei uns über die normale schriftliche Belehrung.
Vielen Dank für eure Antworten, falls Ihr noch weitere Tipps für mich habt, dann nur her damit
Gruß, Harry
also zunächst einmal vielen lieben Dank.
Für mein Gästenetz brauche ich aufjedenfall VLAN. Hier wollte ich das ganze in drei Netze teilen: Verwaltung, Gästezugang und Konferenz.
Laut der Beratung des Herstellers, von dem wir ja unsere Hardware (AP, Router) beziehen wird wohl der Router zur Konfiguration der AP reichen. Unter anderem können hier vier VLAN´s eingerichtet werden. Auch habe ich mir natürlich Gedanken über die Rechtssicherheit gemacht und hier werden wir mit einem Hotspot Anbieter zusammenarbeiten, dass ebenfalls über diesen Router laufen wird (Firmawareupdate dann nötig), momentan läuft es bei uns über die normale schriftliche Belehrung.
Vielen Dank für eure Antworten, falls Ihr noch weitere Tipps für mich habt, dann nur her damit
Gruß, Harry
LÖSUNG 23.11.2015 um 08:47 Uhr
Hier wollte ich das ganze in drei Netze teilen: Verwaltung, Gästezugang und Konferenz.
Was auch sehr vernünftig und in jedem Falle der richtige Weg ist !beziehen wird wohl der Router zur Konfiguration der AP reichen
Mmmhhh...ziemlich viel Konjunktiv in dem Satz. Und...ein Router der WLAN APs konfiguriert ?? Klingt etwas abenteuerlich und man kann nur hoffen das der Hersteller da weiss was er tut... (Ist das Lancom ?)und hier werden wir mit einem Hotspot Anbieter zusammenarbeiten
Warum machst du das nicht selber und sparst zusätzliche Kosten ?? Oben hast du doch genug und fertige Anleitungen dafür bekommen ?!LÖSUNG 23.11.2015 um 10:01 Uhr
Hallo aqui,
vielen Dank dir. Hersteller wäre DrayTek.
Da wir eine gemeinnütziger Beherbergungsbetrieb sind, müssen wir auf das Preis-/Leistungsverhältnis achten. Dieser Hersteller kann das meiner Meinung nach gewährleisten.
Selber für die Rechtssicherheit zu sorgen! Na ja, ich bin kein Profi in dem Gebiet, auch wenn Grundkenntnisse vorhanden sind, aber ich bin mir da nicht sicher. Desweiteren ist ein wichtiger Punkt, dass meine Kernarbeit eine andere ist und ich zu viel Zeit verbringen würde, auch nach Installation. Und bei einem Hotspot Anbieter würden wir 20-30€ monatlich zahlen und aus der Sache raus sein.
Lg
vielen Dank dir. Hersteller wäre DrayTek.
Da wir eine gemeinnütziger Beherbergungsbetrieb sind, müssen wir auf das Preis-/Leistungsverhältnis achten. Dieser Hersteller kann das meiner Meinung nach gewährleisten.
Selber für die Rechtssicherheit zu sorgen! Na ja, ich bin kein Profi in dem Gebiet, auch wenn Grundkenntnisse vorhanden sind, aber ich bin mir da nicht sicher. Desweiteren ist ein wichtiger Punkt, dass meine Kernarbeit eine andere ist und ich zu viel Zeit verbringen würde, auch nach Installation. Und bei einem Hotspot Anbieter würden wir 20-30€ monatlich zahlen und aus der Sache raus sein.
Lg
LÖSUNG 23.11.2015, aktualisiert um 13:47 Uhr
Moin,
Für dein Vorhaben wären MikroTik Geräte oder eine PfSense Firewall + Ubiquiti APs die stabilere/bessere Variante.
VG
Val
Für mein Gästenetz brauche ich aufjedenfall VLAN. Hier wollte ich das ganze in drei Netze teilen: Verwaltung, Gästezugang und Konferenz.
Wieso willst du da unbedingt einen unmanaged Switch? Dort kannst du nämlich kein VLAN oder irgend etwas anderes konfigurieren...vielen Dank dir. Hersteller wäre DrayTek.
Da wir eine gemeinnütziger Beherbergungsbetrieb sind, müssen wir auf das Preis-/Leistungsverhältnis achten. Dieser Hersteller kann das meiner Meinung nach gewährleisten.
Oh Gott tu dir eine Gefallen und nimm kein DrayTek! Ich hab bei unserem 3900 so gut wie jeden Bug und jedes halb implementiertes Feature gefunden was es gibt... (vorallem im VPN Bereich)Da wir eine gemeinnütziger Beherbergungsbetrieb sind, müssen wir auf das Preis-/Leistungsverhältnis achten. Dieser Hersteller kann das meiner Meinung nach gewährleisten.
Die AP`s werden über den Router verwaltet
Kenn ich nur von den teuren Sophos Firewalls oder MikroTik aber nicht von DrayTek...Für dein Vorhaben wären MikroTik Geräte oder eine PfSense Firewall + Ubiquiti APs die stabilere/bessere Variante.
VG
Val
LÖSUNG 23.11.2015 um 14:07 Uhr
Da wir eine gemeinnütziger Beherbergungsbetrieb sind, müssen wir auf das Preis-/Leistungsverhältnis achten.
Deshalb ja auch der Hinweis auf:https://www.administrator.de/wissen/wlan-lan-gastnetz-einrichten-captive ...
und den Rest der zitierten Tutorials. Damit ist eine umfassende Gäste Lösung mit Captive Portal und Voucher System ohne grßen Aufwand schnell umgesetzt.
Die Draytek Lösung kann das de facto nicht und schafft nur einen winzigen Bruchteil davon. Ohne integrierte Firewall auch nur eine sehr unsichere Trennung vom geschützten Netz.
Von den aufwändigen Setups für einen Whitelist auf dem Gastnetz mal ganz abgesehen.
Kann man nur hoffen das du das alles bedacht hast.
Der rechtliche Schaden den ein nicht wasserdichtes System bei dir anrichten kann (Thema Störerhaftung in D) könnte auch schnell das Aus für so einen Betreib bedeuten. Vom Imageschaden bei Gemeinnützigkeit mal ganz abgesehen.
Man kann dem Kollegen Valexus also nur beipflichten bzgl. seiner o.a. Argumentation.
LÖSUNG 23.11.2015 um 14:16 Uhr
Zitat von @aqui:
Ob man billigsten China Schrott als "Wunderwaffe" bezeichnen sollte für Telefone die 24x7 erreichbar sein sollen sei mal dahingestellt. Das muss jeder für sein Umfeld selbst entscheiden.
.. gibt genügend PoE Switches die nicht managebar sind ...
Dann aber mit all den gravierenden Nachteilen wie keine konfigurierbaren Power Classes usw. usw.Ob man billigsten China Schrott als "Wunderwaffe" bezeichnen sollte für Telefone die 24x7 erreichbar sein sollen sei mal dahingestellt. Das muss jeder für sein Umfeld selbst entscheiden.
Besteht eigentlich eine winzige Möglichkeit eine normale Unterhaltung mit dir zu führen?
Ich beantworte mir die Frage natürlich selbst - jeder hat ja schon mit dir seine speziellen Erfahrungen gemacht.
Ich hab nur gesagt dass der TP-Link ein nicht verwaltbarer Switch ist - das was der TO ja gefragt hat.
Das mit den Telefonen war auf die Watt bezogen - da die meisten Telefone (je nach Hersteller) unterschiedliche Watt beziehen ...
... da kann ein 0815 PoE Switch sehr schnell in die Knie gehen bzw. es zu unschönen Phänomenen kommen
Hab ich gesagt das ich diesen TP-Link bevorzuge oder etwas in die Richtung - nein hab ich nicht.
Hab ich gesagt der TO muss diesen Link verwenden weil er so gut ist - nein hab ich auch nicht.
Ich kenne mich relativ gut mit der Materie aus und weiß auch wie man ein Netzwerk "richtig" bzw. "professionell" hochzieht und verwaltet.
Stell dir das vor - das gibt es heutzutage auch noch ... Aber nein Kollege @aqui, muss gleich den Besserwisser herausholen und gleich zu einem Rundumschlag ausholen und dabei Äpfel mit Birnen vergleichen. Und by the Way - für ein 2 Mann Betrieb wo eine kleine TA läuft mit 2 Telefonen und evtl. noch ein AP mit PoE oder eine Kamera, reicht dieser Switch vollkommen aus - aber solche Mikronetzwerke hast du ja nicht auf dem Schirm und falls doch fackelst du das doch alles easy cheasy mit MAC ab ...
In diesem Sinn - ich bin raus ...
Kollege @aqui das Allwissende Administrator.de Monster wirds schon richten
@kontext
LÖSUNG 23.11.2015 um 14:25 Uhr
Ok. Danke! Nun muss ich mir darüber Gedanken machen. Ich war froh, dass ich eine Lösung gefunden hatte. 
Aber manchmal ist es wichtig auf Korrektur gebracht zu werden.
Lg
Aber manchmal ist es wichtig auf Korrektur gebracht zu werden.
Lg
LÖSUNG 23.11.2015 um 14:29 Uhr
@Harry1985 war auch nicht auf dich bezogen. 
Der Post war auf die Antwort von @aqui bezogen ...
Natürlich stimme ich dir zu, das es wichtig ist auf den richtigen Weg geleitet zu werden.
Ist ja schließlich auch Sinn und Zweck dieser Community
Gruß
@kontext
Der Post war auf die Antwort von @aqui bezogen ...
Natürlich stimme ich dir zu, das es wichtig ist auf den richtigen Weg geleitet zu werden.
Ist ja schließlich auch Sinn und Zweck dieser Community
Gruß
@kontext