testtomat

Installation Windows Server 2022 auf Supermicro X11SSL-F mit MegaRAID SAS 9271-8i - BSOD storport.sys

Problem:
Bei einem "Clean Install" von Windows Server 2022 fehlt ein funktionierender Treiber für den Controller MegaRAID SAS 9271-8i. Der Versuch endet mit einem BSOD / IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL / storport.sys. Dies passiert vor der Stelle an der man einen zusätzlichen Treiber laden könnte.

Achtung: Offiziell unterstützt das Board X11SSL-F Windows Server 2022 nicht. Es läuft aber problemlos.

Möglichkeit:
Eine Möglichkeit wäre, die Installations-ISO so anzupassen, dass ein passender Treiber enthalten ist. Das soll zumindest theoretisch funktionieren, wurde aber nicht betrachtet.

Lösung:
Hier wird der beschrittene Lösungsweg dokumentiert.

Hardware
MB: Supermicro X11SSL-F
RAID-Controller: SAS 9271-8i

Vorbereitung
1. Windows Server 2019 USB-Boot-Stick aus ISO erstellen
2. Windows Server 2022 ISO-Datei bereithalten

Sourcen bereitstellen
Supermicro (www.supermicro.com/de/products/motherboard/x11ssl-f)
- Treiber-CD
- BIOS-Update

Broadcom
- RAID-Controller Treiber 6.13 (docs.broadcom.com/docs/MR_WINDOWS_DRIVER_6.13-6.713.06.00-WHQL)
- RAID-Controller Treiber 6.14 (docs.broadcom.com/docs/MR_WINDOWS_DRIVER_6.14-6.714.05.00-WHQL.zip)

1. Supermicro BIOS Update von Version 2.2(a) auf 3.0
(ist eventuell nicht notwendig)

2. Einstellungen BIOS
- Boot > Boot Mode Select: UEFI
- Security > Secure Boot Mode: Disabled
- Security > CSM Support: Disabled
- Advanced > PCIe/PCI/PnP Configuration > CPU SLOT6 PCI-E 3.0 X8 (IN X16) OPROM: EFI
(Controller Slot)

4. Konfiguration RAID 1 Array im SAS 9271-8i
(über Config integriert in MB-BIOS)

3. "Clean Install" Windows Server 2019

4. Installation aller Treiber von Supermicro Treiber CD
(Schritt wahrscheinlich nicht notwendig)

5. Treiber auf einen mit Windows Server 2022 Kompatiblen ändern
Geräte-Manager > RAID-Controller > Treiber auf MegaRAID Version 6.13 ändern
(hier könnte man wahrscheinlich auch gleich die Version 6.14 nehmen)

6. Windows Server 2022 als ISO mounten und InPlace-Installation starten
(ACHTUNG evtl. Backup notwendig - alle Daten werden gelöscht)

7. Installation Grafik- und Chipsatz-Treiber von der Supermicro Treiber-CD

8. Geräte-Manager > RAID-Controller > Treiber auf MegaRAID Version 6.14 aktualisieren

9. Windows Server 2022 Online Updates installieren

Fertig. Windows Server 2022 läuft auf Supermicro X11SSL-F mit MegaRAID SAS 9271-8i. Es ist davon auszugehen, dass diese Vorgehensweise auch mit anderen älteren LSI/Broadcom-Controllern funktioniert.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 42148144656

Url: https://administrator.de/tutorial/installation-windows-server-2022-auf-supermicro-x11ssl-f-mit-megaraid-sas-9271-8i-bsod-storport-sys-42148144656.html

Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 02:05 Uhr

Wern2000
Wern2000 19.12.2023 aktualisiert um 09:35:28 Uhr
Goto Top
Die Frage ist ob es stabiel läuft.
Hab so was ähnliches mit einem Adaptec 6805 gemacht. Hab das System zwar zum laufen gebracht aber wenn der Raid-Controller gestresst wird kam es spradisch zu einem BSOD mit IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL

Mit einem älteren Windows Server lief der Controller wieder fehlerfrei.
axlemoxle
axlemoxle 19.12.2023 um 11:56:34 Uhr
Goto Top
Habe selber das gleiche MB laufen, problemlos mit Server 2022
testtomat
testtomat 19.12.2023 um 13:36:22 Uhr
Goto Top
Auch bei Lasttests lief das System bisher genauso stabil, wir vorher mit der Version 2019.
i4mr00t
i4mr00t 13.12.2024 um 12:20:07 Uhr
Goto Top
Bin gerade durch Zufall hier auf das Thema gestoßen weil ich ein X9 Board hier hab und kein 2022 installiert bekomme. Habs einfach mal nach deiner Vorgehensweise versucht und konnte so auch erfolgreich 2022 installieren. Danke dafür! face-smile

Lasttest steht noch aus...
testtomat
testtomat 22.04.2025 um 15:34:10 Uhr
Goto Top
Noch eine Anmerkung:

Ein Problem kann man bekommen, wenn Windows Server 2022 aus irgendeinem Grund nicht mehr bootet. Im Normalfall würde man dann von der CD oder dem USB-Stick booten und versuchen, das System wieder bootfähig zu machen. Aber genau hier stösst man dann auf das o.g. Anfangsproblem des fehlenden Treibers für den Controller MegaRAID SAS 9271-8i. Da hilft dann nur noch, wenn man ein vollständiges System-Backup hat, was man wieder einspielen kann.
i4mr00t
i4mr00t 22.04.2025 um 18:30:04 Uhr
Goto Top
Danke für die Info.
Den Host hab ich tatsächlich nicht im Backup drin, hole ich dann mal nach face-smile