kindgi4nt
Goto Top

UniFi-User: Vlans mit (FW - Netgear Switch - 2x UniFi Switch - Unifi AP) Hilfe benötigt

Hallo zusammen,

ich bräuchte Hilfe beim Thema Vlans in Kombination mit einer Firewal, einem Netgear Switch, einem 48P Unifi Switch, einem 8P UniFi Switch und einem AP.

Was soll erreicht werden:
übers Wlan soll sowohl das "default" Vlan 1, als auch das Gast Vlan 32 erreichbar sein (getrennt voneinander über 2 getrennte SSIDs).

Das ganze sieht wie folgt physisch aus:

FW (Port 1 - Vlan 1 & Vlan 32) --- Netgear 24P Switch (Port 1) --- UniFi 48P Switch (Port 48) --- UniFi 8P Switch (Port 3) --- UniFi AC-HD AP

An der Firewall ist für das Gastnetzwerk eine eigene Vlan (32) eingerichtet und am Port 1 sind das Vlan 1 (Default) und eben das Vlan 32 (Gast) hinterlegt

Am Netgear 24P Switch ist unter

"Switching" > "Vlan" > "Advanced" > "VLAN Configuration" die Vlan ID 32 mit entsprechendem Namen und Vlan Type "Statis" (konnte ich nicht ändern) hinterlegt.

& unter
"Switching" > "Vlan" > "Advanced" > "VLAN Membership" bei der Vlan ID "32" am port 1 "T" (tagged) ausgewählt.

> das sollte ja soweit korrekt sein, was die Einrichtung am Netgear Switch angeht?

Dann ist am UniFi controller unter "Einstellungen" > "Networks" ein "Gast-Netzwerk" eingerichtet. Als "Router" ist "der UniFi 48P Switch ausgewählt und "Auto-Scale Network" deaktiviert. Unter "Host Adress" ist die IP ensptechend hinterlegt (xxx.xxx.32.1) und Netmask "24". Unter "Advanced" ist die VLAN ID "32" eingetragen und sonst ist unter "DHCP" -> "DHCP Mode" auf "None" eingestellt.

Dann sind unter "WiFi" zwei Wlans eingestellt (1x "Default" und 1x "Gast") und bei Gast ist das vorhin eingerichtete "Gast-Netzwerk" hinterlegt. Bei Broadcasting APs sind alle APs ausgewählt. Unter Advanced habe ich sonst auf "Manual" gestellt und ein paar Sachen personalisiert, die nur WiFi relevant sind, daher liste ich sie hier mal nicht auf face-smile

Am UniFi 48P Switch ist dann folgendes eingestellt:

"Einstellungen" > "Ports" > "Port Manager" > "Port 47": bei "Network" ist "Default" ausgewählt unter "Traffic Restriction" ist angekreuzt und darunter "Allow" ausgewählt und das "Gast-Netzwerk" eingetragen.
-> das gleiche nochmal am "Port 9", wo der "UniFi 8P Switch" dran hängt.

---> ist das soweit korrekt so, damit das Gastnetzwerk später an den APs über eine gesonderte SSID gefunkt werden kann?

Dann ist beim "UniFi 8P Switch":

"Einstellungen" > "Ports" > "Port Manager" > Port 4 (wo der AP dran hängt) bei Network "Default" und unter "Traffic Restriction" eben "Allow" ausgewählt und das "Gast-Netzwerk" eingetragen.

Wenn ich mich jetzt per Handy mit dem Gast-Wifi (Gast-Wlan) test halber verbinden möchte: "Gast-Wlan" ausgewäht > PW eingegeben und "Verbinden" gewählt, dann versucht er und versucht er und versucht er.. Er verbindet aber nicht.

Was fehlt bzw. muss ggf. anders eingestellt werden?

Vielleicht findet sich hier jemand, der auch eine FW > Netgear Switch > UniFi Switch > UniFi AP Konstellation hat, zusammen mit 2 Vlans und diese zum laufen bringen konnte?

Wäre für Tipps sehr dankbar!

VG

Content-Key: 8136371246

Url: https://administrator.de/contentid/8136371246

Printed on: June 26, 2024 at 17:06 o'clock

Member: LukasR
LukasR Aug 14, 2023 at 09:59:58 (UTC)
Goto Top
Das Problem tritt nur bei dem Guest-WLAN auf?
Member: KiNdGi4nT
KiNdGi4nT Aug 14, 2023 at 10:21:29 (UTC)
Goto Top
Hallo LukasR,

ja, genau. Das Default Wifi (Vlan1) funktioniert problemlos, wenn ich das Handy damit verbinde.

Danke und VG
Member: LukasR
LukasR Aug 14, 2023 at 10:26:08 (UTC)
Goto Top
Hast du dir schonmal die LogDateien des AP´s angesehen? vllt. kann man dadurch das Problem etwas eingrenzen
Member: radiogugu
radiogugu Aug 14, 2023 updated at 12:23:13 (UTC)
Goto Top
Mahlzeit:

Zitat von @KiNdGi4nT:
Dann ist am UniFi controller unter "Einstellungen" > "Networks" ein "Gast-Netzwerk" eingerichtet. Als "Router" ist "der UniFi 48P Switch ausgewählt und "Auto-Scale Network" deaktiviert. Unter "Host Adress" ist die IP ensptechend hinterlegt (xxx.xxx.32.1) und Netmask "24". Unter "Advanced" ist die VLAN ID "32" eingetragen und sonst ist unter "DHCP" -> "DHCP Mode" auf "None" eingestellt.

Der Switch (danke @aqui face-smile ) ist aber kein Router. Oder handelt es sich um ein Layer 3 Switch? Welche Firewall kommt zum Einsatz?

Es reicht unter "Networks" einfach ein "VLAN only" Netzwerk anzulegen und entsprechend beim Gast WiFi dieses Netzwerk dann auszuwählen.

Dann müssen an allen vorhandenen Switch Ports, welche den Weg von der Firewall zu den APs abbilden, die VLANs entsprechend getagged werden.

Dann fliegt das Ganze.

Ich hatte das jahrelang so im Einsatz mit einem kleinen Netgear 308 und Unifi APs. Der Netgear ist zu Gunsten eines 16 Port Unifi Switches "gewichen".

Gruß
Marc
Member: aqui
aqui Aug 14, 2023 updated at 12:16:11 (UTC)
Goto Top
Das Switch...
Der Switch ist ein Mann! 🧐
https://de.m.wiktionary.org/wiki/Switch
Member: KiNdGi4nT
KiNdGi4nT Aug 14, 2023 at 12:35:23 (UTC)
Goto Top
Hallo LukasR,

im controller Log steht zum AP nichts.. Sonst habe ich keine andere Stelle mit Logs zum AP gefunden face-smile

VG
Member: KiNdGi4nT
KiNdGi4nT Aug 14, 2023 at 13:04:10 (UTC)
Goto Top
Zitat von @radiogugu:

Mahlzeit:

Zitat von @KiNdGi4nT:
Dann ist am UniFi controller unter "Einstellungen" > "Networks" ein "Gast-Netzwerk" eingerichtet. Als "Router" ist "der UniFi 48P Switch ausgewählt und "Auto-Scale Network" deaktiviert. Unter "Host Adress" ist die IP ensptechend hinterlegt (xxx.xxx.32.1) und Netmask "24". Unter "Advanced" ist die VLAN ID "32" eingetragen und sonst ist unter "DHCP" -> "DHCP Mode" auf "None" eingestellt.

Der Switch (danke @aqui face-smile ) ist aber kein Router. Oder handelt es sich um ein Layer 3 Switch? Welche Firewall kommt zum Einsatz?

Es reicht unter "Networks" einfach ein "VLAN only" Netzwerk anzulegen und entsprechend beim Gast WiFi dieses Netzwerk dann auszuwählen.

Dann müssen an allen vorhandenen Switch Ports, welche den Weg von der Firewall zu den APs abbilden, die VLANs entsprechend getagged werden.

Dann fliegt das Ganze.

Ich hatte das jahrelang so im Einsatz mit einem kleinen Netgear 308 und Unifi APs. Der Netgear ist zu Gunsten eines 16 Port Unifi Switches "gewichen".

Gruß
Marc

Hallo Marc,

diesen Eintrag kann ich nicht ändern. Es wird mir im Dropdown zwar auch "Third-party Gateway" angezeigt, was aber nicht ausgewählt werden kann.

Ich hatte allerdings auch das Netzwerk gelöscht und neu eingerichtet und den "UniFi 48P Switch" nicht ausgewählt. Allerdings gab es dann keine Möglichkeit mehr, die "Host Adress" xxx.xxx.32.1 zu hinterlegen. Überhaupt war dann nur möglich, die Vlan ID 32 zu hinterlegen.

Der Switch ist ein "USW Pro 48 PoE". Die FW eine Barracuda.

Ich habe eben das "Gast Netzwerk" gelöscht und ein neues mit "Third-party Gateway" und Vlan ID "32" eingetragen - Gast-Wifi funktioniert damit leider noch immer nicht (ich sehe es unter "Wlan" im Handy, allerdings klappt es nach der PW-Eingabe nicht).

Noch ein Tipp? face-smile

Danke und VG
Member: joejumper
joejumper Aug 14, 2023 at 13:22:54 (UTC)
Goto Top
Hast du die Anmeldeseite im Gastnetz aktiviert?
Daran bin ich mal fast gescheitert die Lösung war dass der Unifi Controller im Gast VLAN hängen musste.
Passende IP aus dem Gast Netz bekommst?
Member: Looser27
Looser27 Aug 14, 2023 at 13:47:37 (UTC)
Goto Top
Daran bin ich mal fast gescheitert die Lösung war dass der Unifi Controller im Gast VLAN hängen musste.

Muss er nicht. Der Controller muss nur aus dem Gastnetz heraus erreichbar sein. Also unbedingt das Firewall-Regelwerk prüfen.
Member: joejumper
joejumper Aug 14, 2023 at 13:54:04 (UTC)
Goto Top
Dein Punkt war zu oberflächlich und als Troubleshooting gedacht.. Sorry face-smile
Member: KiNdGi4nT
KiNdGi4nT Aug 14, 2023 at 14:14:21 (UTC)
Goto Top
Hallo zusammen,

@joejumper: die Anmeldeseite habe ich extra nicht aktiviert - der Zugang soll nur per PW möglich sein. Das sollte doch so funktionieren?

@Looser27: Controller muss aus dem Gast-Netzwerk erreichbar sein -> das überprüfe ich mal FW-seitig (Gast-Wlan seitig kann ichs nicht, weil ich mich nicht verbinden kann face-smile)

Ich melde mich nochmal!
Member: radiogugu
Solution radiogugu Aug 15, 2023 at 07:23:15 (UTC)
Goto Top
Zitat von @KiNdGi4nT:
Ich habe eben das "Gast Netzwerk" gelöscht und ein neues mit "Third-party Gateway" und Vlan ID "32" eingetragen - Gast-Wifi funktioniert damit leider noch immer nicht (ich sehe es unter "Wlan" im Handy, allerdings klappt es nach der PW-Eingabe nicht).
Noch ein Tipp?

My Money is on: Irgendwo ist ein Tagging nicht korrekt gesetzt.

Gruß
Marc
Member: KiNdGi4nT
Solution KiNdGi4nT Aug 16, 2023, updated at Sep 12, 2023 at 05:25:39 (UTC)
Goto Top
Guten Morgen zusammen,

vorweg: @radiogugu: du hattest Recht, es war aber gegen Ende auch ein Bug am UniFi SW mit schuld (am Netgear Switch hatte ich tatsächlich ein Port komplett außer Acht gelassen und zwar den an dem der UniFi Switch dran hängt).
---> der Bug passiert wohl, wenn man bei einem UniFi Switch über den "Port Manager" einen bestimmten Port auswählt und ein bestimmtes "Netzwerk" hinterlegt, dieses Netzwerk aber dann irgendwann im UniFi controller löscht - dann wars das! (Stand der aktuellen Firmware jedenfalls) Dann kann man keine Port-Einstellungen mehr vornehmen! (es erscheint dann als Popup immer die Fehlermeldung "an unknown error occurred" oben rechts. Das kann dann nur durch die Wiederherstellung eines Backups (falls vorher lokal gespeichert oder hoffentlich die Auto-Backup-Funktion aktiv war) behoben werden!

Ansonsten war es doch viel einfacher als gedacht -> für alle, die 2 VLANs in Kombination mit einem Netgear Switch und ein (oder mehrere) UniFi Switch(e) verwenden möchten ("Gast-Netzwerk" neben "Default-Netzwerk"):

am Netgear Switch

Switching" > "Vlan" > "Advanced" > "VLAN Configuration" die Vlan ID "XY" mit entsprechendem Namen und Vlan Type "Static" hinterlegen.

& unter
"Switching" > "Vlan" > "Advanced" > "VLAN Membership" bei der Vlan ID "00" (drop-down Menü) am port "Nr.X" und am Port "Nr.Y" bei beiden "T" (tagged) auswählen (mehrfach klicken, bis "T" angezeigt wird).
-> "00" steht für die vorher definierte Vlan ID, "Nr.X" steht für die Port-Nummer, an der die Firewall am Netgear Switch angeschlossen ist. "Nr.Y" steht für die Port-Nummer, an der der UniFi Switch dran hängt.

Nun muss im UniFi controller folgendes eingestellt werden:

links auf das "Zahnrädchen" bzw. *Einstellungen* klicken

unter "Netzwerk" bei "Virtual Networks" ein neues Netzwerk (Klick auf "Create New") anlegen und dabei nur Netzwerk-Name (passenden Gast-Netzwerk-Namen wählen) und VLAN ID (die von euch für das VLAN vorher definiert wurde) eingeben. Bei Router ist nichts einzustellen (bei "Third-party Gateway" belassen).
-> Speichern

Dann links auf dem Punkt "WiFi" klicken und zwei WiFis anlegen (einmal das Haupt-WiFi und einmal für das Gast-WiFi):

auf "Create New" klicken > WiFi "Name" eintragen, ein STARKES Passwort vergeben und bei Network "Default" belassen (ist automatisch VLAN 1 bzw. euer Haupt-Netzwerk)

Bei "Broadcasting APs" die entsprechenden oder alle APs auswählen

An diesem Punkt kann schon gespeichert werden. Ich habe noch unter "Advanced" auf "Manual" geklickt und den Netzwerknamen mit "Hide WiFi Name" versteckt (um die Sicherheit zu erhöhen) & das "Band Steering" ausgeschaltet. Der Rest kann alles nach belieben konfiguriert werden.

dann mit dem Klick auf "Add WiFi Network" speichern.

---> das ganze ist für das Gast-Wifi zu wiederholen, wobei eben mit einem passenden Gast-WiFi-Namen, ein STARKES Passwort UND BEI NETZWERK dann das vorhin angelegte "Gast-Netzwerk" unter "Network" auswählen. Dann noch die entsprechenden APs auswählen (ggf. noch nach belieben unter "Advanced" konfigurieren) und dann mit dem Klick auf "Add WiFi Network" speichern.

Das wars!

Es muss nichts mehr extra an den Ports der UniFi Switche bzgl. VLAN, Tagged usw. oder sonstiges eingestellt werden! Auch habe ich keine Profile anlegen müssen. Ich habe auch keine UniFi Firewall bzw. Gateway.

Eine Empfehlung wäre sonst im UniFi controller unter "Einstellungen" > "WiFi" bei "Global AP Settings" das "Wireless Meshing" auszuschalten -> es soll wohl sonst dazu kommen können, dass die APs sich per Funk miteinander verbinden -obwohl die Verbindung schlechter als per LAN ist- und das obwohl sie eben ja per LAN angeschlossen sind-.

Ansonsten sollte im Gast-WiFi unter "Advanced" > *Manual* > "Client Device Isolation" aktiviert werden (wegen Datenschutz und um die Sicherheit zu erhöhen - dadurch können die mit dem Gast-WiFi verbundenen Clients sich nicht gegenseitig "sehen").
---> es empfiehlt sich beim Gast-WiFi auch die Geschwindigkeit für Up- & Download zu begrenzen. Dazu in die UniFi controller Einstellungen gehen -> "Profiles" > "WiFi Qos" > "Create New" und Down- & Upload entsprechend reduziert eintragen > "Apply Changes" klicken. Nun muss noch links unter "WiFi" das Gast-Netzwerk ausgewählt werden und dann weiter unten unter "Advanced" > "WiFi Qos" aktiviert und das vorhin angelegte Qos-Profil ausgewählt werden ---> "Apply Changes" klicken und fertig.

Ich hoffe, das kann wem helfen, der das gleiche Vorhaben wie ich hat.

Tipps oder Ergänzungen willkommen ! face-smile

Over and out
Member: aqui
aqui Aug 16, 2023 at 10:12:04 (UTC)
Goto Top
Bitte nicht vergessen deinen Thread hier dann auch als erledigt zu markieren!
Member: KiNdGi4nT
KiNdGi4nT Aug 16, 2023 at 10:28:21 (UTC)
Goto Top
Hallo aqui,

danke für den Hinweis.

Ich warte noch ein wenig, evtl. gibts noch den ein oder anderen Tipp bzgl. der UniFi Einstellungen, was anders/besser eingestellt werden soll. Wenn bis nächste Woche nichts kommt, dann markiere ich den Thread als erledigt.

VG