Verschlüsselte Festplatte (Safeguard Easy) bei Knoppix einbinden oder auslesen.
Vorweg: Ich versuche nicht, SGE zu umgehen, sondern auf die Festplatte zuzugreifen, die Inhalte zu retten und den Bundestrojaner plattzumachen.
Habe alle Kennwörter, nur nützen die nichts...
Habe das Thema schon ausgiebig gegoogelt, doch nichts für diesen Fall gefunden. Meistens bestand der Wunsch, auf die Inhalte ohne Kenntnis des SGE-KW zuzugreifen. Das geht natürlich nicht so eben...
Vielleicht ist auch die Kategorie hier nicht ganz richtig - dann Verzeihung... doch welche passt besser?
Hallo zusammen,
ich bin gerade neu hier - es scheint ein gutes Forum zu sein. Tatsächlich brauche ich Hilfe in einem verzwickten Fall:
Ich habe ein Laptop Fujitsu Lifebook mit Windows XP Pro, SP3. Die Festplatte ist mit Safeguard Easy 4.4 verschlüsselt.
Nun ist - nach jahrelangem problemlosen Arbeiten - der WorstCase eingetreten: Das System ist mit dem Bundestrojaner verseucht.
Um es kurz zu machen: Ich möchte einfach alles plattmachen, um sicher zu gehen. Allerdings möchte ich die Inhalte der verschlüsselten Festplatte sichern, zumindest das Wichtige. WIE KOMME ICH DA RAN?
Ich habe es mit Knoppix 7.05 versucht, doch sieht es die Festplatte nicht - offensichtlich wegen der Verschlüsselung.
Meine Frage: Kann mir jemand sagen, wie ich die Inhalte meiner verschlüsselten Festplatte sichern kann - vielleicht sogar mit Knoppix?
Hinweis: Keine Angst, alles ehrlich: Ich habe alle Passwörter (sind ja meine
), kann also auch die Verschlüsselung korrekt bedienen. Dann aber - im Rahmen des normalen Bootens - schlägt nach Eingabe des SGE-Kennworts sofort der Bundestrojaner zu und das System ist tot - keine Eingaben und Aktionen mehr in Windows möglich.
Wenn ich über Knoppix starte, sehe ich halt die Festplatte nicht - es gibt aber auch nicht die SGE-Kennwortabfrage, da ja Knoppix sofort das Kommando übernimmt.
Hat jemand eine Idee??
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfen.
Astraflax
Habe alle Kennwörter, nur nützen die nichts...
Habe das Thema schon ausgiebig gegoogelt, doch nichts für diesen Fall gefunden. Meistens bestand der Wunsch, auf die Inhalte ohne Kenntnis des SGE-KW zuzugreifen. Das geht natürlich nicht so eben...
Vielleicht ist auch die Kategorie hier nicht ganz richtig - dann Verzeihung... doch welche passt besser?
Hallo zusammen,
ich bin gerade neu hier - es scheint ein gutes Forum zu sein. Tatsächlich brauche ich Hilfe in einem verzwickten Fall:
Ich habe ein Laptop Fujitsu Lifebook mit Windows XP Pro, SP3. Die Festplatte ist mit Safeguard Easy 4.4 verschlüsselt.
Nun ist - nach jahrelangem problemlosen Arbeiten - der WorstCase eingetreten: Das System ist mit dem Bundestrojaner verseucht.
Um es kurz zu machen: Ich möchte einfach alles plattmachen, um sicher zu gehen. Allerdings möchte ich die Inhalte der verschlüsselten Festplatte sichern, zumindest das Wichtige. WIE KOMME ICH DA RAN?
Ich habe es mit Knoppix 7.05 versucht, doch sieht es die Festplatte nicht - offensichtlich wegen der Verschlüsselung.
Meine Frage: Kann mir jemand sagen, wie ich die Inhalte meiner verschlüsselten Festplatte sichern kann - vielleicht sogar mit Knoppix?
Hinweis: Keine Angst, alles ehrlich: Ich habe alle Passwörter (sind ja meine
Wenn ich über Knoppix starte, sehe ich halt die Festplatte nicht - es gibt aber auch nicht die SGE-Kennwortabfrage, da ja Knoppix sofort das Kommando übernimmt.
Hat jemand eine Idee??
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfen.
Astraflax
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 205468
Url: https://administrator.de/forum/verschluesselte-festplatte-safeguard-easy-bei-knoppix-einbinden-oder-auslesen-205468.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 21:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Meine Frage: Kann mir jemand sagen, wie ich die Inhalte meiner verschlüsselten Festplatte sichern kann - vielleicht sogar mit Knoppix?
Nein und das ist auch gut so.Hat jemand eine Idee??
Um Dein Problem zu lösen nicht, aber für später eventuell.Nimm bitte immer einen TrueCrypt Container, der lässt sich auch überall anders öffnen.
Verschlüssele nicht komplett die Platte oder Partition mit dem OS drauf, sondern immer
nur die mit den Daten
Warum siehst Du doch jetzt ist das Geschrei groß.
Man könnte wunderbar mit einer disinfec`t CD, die gibt es gerade auf der neuen c´t einen
Antivirenscann machen und dann wäre alles wieder hübsch.
Aber verschlüsselt ist eben verschlüsselt!
Gruß
Dobby