
WinXP auf 2,5 Zoll IDE HDD mit Desktop-PC installieren aber wie
Erstellt am 16.08.2009
Hallo, wie wäre es mit einem USB CD/DVD Laufwerk? Wenn das Notebook von USB booten kann, dann wäre das vielleicht eine praktikable Lösung. ...
20
KommentareRaidverbund HDD Wechsel
Erstellt am 09.08.2009
Hallo, bei dem ersten Server könnte es so gehen, wie Du beschrieben hast (wie ist das mit Hotplug?). Dennoch finde ich die Methode etwas ...
5
KommentareMigration von Netware 6.5?
Erstellt am 09.08.2009
Hallo, habe mich in der letzten Zeit auch mit dieser Thematik beschäftigt. Von MS gibt es dazu einen Leitfaden, der skizziert, wie man so ...
1
KommentarFestplatte aus altem PC in Vmware oder Virtualbox virtualisieren
Erstellt am 07.08.2009
Ich hatte von einer Festplatte nur eine Imagedatei (ich glaube Acronis true Image oder O&O?) und diese sollte in eine VM übergeleitet werden. In ...
2
KommentareeDirectory Authentifizierung nach Bildschirmschoner funktioniert nicht mehr
Erstellt am 06.08.2009
Vielen Dank! Das war die Lösung. ...
4
KommentareProblem MySQL Data Ordner per robocopy zu sichern
Erstellt am 05.08.2009
Hallo, mit dem MySQL Administrator kann man eine automatische Sicherung der Datenbanken einrichten. Dabei werden *.sql Dateien erzeugt, die die SQL Anweisungen enthalten, um ...
5
KommentareWebbasierte Handbücher drucken
Erstellt am 02.08.2009
Mit dem Adobe Acrobat (Vollversion, nicht Reader) kann man von Webseiten ein PDF Dokument erstellen lassen. Der Acobat verfolgt dabei selbständig den Hyperlinks bis ...
3
KommentareStunden, Minuten, Sekunden Timer programmieren
Erstellt am 02.08.2009
Hallo, mit welcher Programmiersprache arbeitest du denn? Im Prinzip könntest Du doch einen Parameter der Form hh:mm:ss (string) in ein Array aufplitten (Trennzeichen wäre ...
5
KommentareESXi Bluescreen bei Kopiervorgang im Debian-Gast
Erstellt am 26.07.2009
Hallo, was für ein RAID Controller ist in dem Server verbaut? Ich habe ebenfalls einen ESXi 4.0 mit einem 3Ware 9650 Controller und einem ...
9
KommentarePerfekte Exchange 2003 Sicherung
Erstellt am 24.07.2009
Mit dem Exchange 2008 kann man ebenfalls den Information Store auf ein weiteres unabhängiges Disk Volume (z.B: iSCSI) replizieren lassen und hat damit eine ...
12
KommentarePerfekte Exchange 2003 Sicherung
Erstellt am 24.07.2009
Ja, das geht (selbst durchgeführt mit Windows 2000 und Exchange 5.5). Dabei habe ich vorsichtshalber alle Dienste vom Exchange beendet, damit keine Datenbank mehr ...
12
KommentarePerfekte Exchange 2003 Sicherung
Erstellt am 24.07.2009
Hallo, wir haben auch eine virtuelle Maschine als Sicherung vorbereitet, damit auch bei einem vollständigen Ausfall des physikalischen Servers noch eine Notlösung bereit gestellt ...
12
KommentareC-Sharp Befehl zum Abfragen des Laufwerkbuchstabens
Erstellt am 23.07.2009
Hallo, schau Dir mal das hier an Die Klasse heißt DriveInfo. Des weiteren gibt es zum ermitteln der speziellen Windows System- und Profilordner einiges ...
1
KommentarEndpoint Security Lösungen
Erstellt am 22.07.2009
Hallo, wir nutzen Symantec Endpoint Protection 11 und sind damit nicht so wirklich glücklich. Die Gerätesteuerung erlaubt nicht, differenziert einzelne USB Sticks als Laufwerke ...
12
KommentareInstall mehrerer Games über msi machbar ?
Erstellt am 19.07.2009
Hallo, es gibt die Möglichkeit, über Snapshops die Setuproutinen von Programmen inklusive deren Konfiguration aufzuzeichnen (ich verwende hierzu, zwar nicht für Spiele, sondern in ...
7
KommentareRAID 1 an 3ware 9650-4LPML Festplatten UMdrehungszahlen unterschiedlich
Erstellt am 16.07.2009
Ich könnte mir auch vorstellen, dass es sich hier um Green Harddisks von WD handeln könnte. Diese passen ihre Umdrehungszahlen dynamisch an. ...
5
KommentareLowbudget Lösung für Microsoft Netzwerk
Erstellt am 16.07.2009
Hallo, es gibt in den VM-Ware Foren einige Scripte, die auf dem ESXi-Server laufen und dort automatisiert gestartet werden können. Hierüber können Snapshots der ...
2
KommentareHP DAT 36 72 ARCSERV
Erstellt am 13.07.2009
Hallo, die Angaben mit Komression beziehen sich immer nur auf "idealisierte" Datenmengen für das Backup. Sehr häufig liegen aber Daten schon hoch komprimiert vor ...
7
KommentarePhysikalisches Image in VM einbinden
Erstellt am 11.07.2009
Da bei dem Wechsel zu dem neuen Server auch ein Wechsel des Betriebssystems ansteht und zusätzlich ein Wechsel von 32 auf 64 Bit geplant ...
9
KommentareWelche Virtualisierungslösung?
Erstellt am 10.07.2009
Der kostenfreie VMWare ESXi Server ist dem ESX recht nahe - zumindest, was den eigentlichen Hypervisor angeht. Für den Betrieb im Rechenzentrum fehlen wichtige ...
10
KommentareWelche Virtualisierungslösung?
Erstellt am 10.07.2009
Hallo, ich habe mich in der letzten Zeit mit ähnlichen Überlegungen beschäftigt und habe mir Linux Xen, den Citrix Xenserver und Microsoft Hyper-V angeschaut ...
10
Kommentare