
Mehrere IPSec Tunnel
Erstellt am 31.10.2012
Hallo aqui Das mit dem weiteren Router, würde so zwar funktionieren. Aber wie wäre es damit: Statt einen weiteren Router dazwischen zu setzen (in ...
24
KommentareMehrere IPSec Tunnel
Erstellt am 29.10.2012
Damit sähe die Konfiguration dan so aus, Somit müsste ich den Lancom nicht zweimal an die pfSense anhängen. Ich werde das morgen so mal ...
24
KommentareMehrere IPSec Tunnel
Erstellt am 28.10.2012
Hallo aqui Also ich versuche es mal so Bisher sieht es so aus. Das Problem an dieser Konfiguration ist, dass jeglicher Verkehr zum Dienstleister ...
24
KommentareMehrere IPSec Tunnel
Erstellt am 28.10.2012
Zitat von : - Das ist so nicht möglich, denn dann müsste der Lancom wenn er nur einbeinig angekorkt ist an die pFSense sämtlichen ...
24
KommentareMehrere IPSec Tunnel
Erstellt am 27.10.2012
Zitat von : - Mmmhhhdie Frage ist was du genau machen willst. Vermutlich ein Denkfehler, denn so ein Szenario der doppelten Anbindung ist eigentlich ...
24
KommentareMehrere IPSec Tunnel
Erstellt am 26.10.2012
Hallo Ich konnte das nun in einem Testlauf mit pfSense realisieren. Hat auch wunderbar geklappt (mit dem VPN Passtrough). OpenVPN habe ich zwar noch ...
24
KommentareMehrere IPSec Tunnel
Erstellt am 20.10.2012
Zitat von : - Das würde ggf. klappen. Nachteil ist dann in deinem Design das du mit unterschiedlichen Tunnelprotokollen fährst was deine gesamte VPN ...
24
KommentareMehrere IPSec Tunnel
Erstellt am 20.10.2012
Hallo Zitat von : - Andere Option ist mit OpenVPN zu arbeiten: Da kannst du die Ports des SSL Links selber bestimmen und entsprechend ...
24
KommentareMehrere IPSec Tunnel
Erstellt am 19.10.2012
Zitat von : - Moin, Muß der LANcom direkt an der öffentlichen IP hängen? wenn nciht, könntest Du, wie oben schon vorgeschlagen einen anderen ...
24
KommentareMehrere IPSec Tunnel
Erstellt am 19.10.2012
Hallo Leute @ lks Eine Möglichkeit die sich vielleicht anbietet wäre folgende: Beim D-Link DSR-1000N handelt es sich um einen Dual WAN Router. Da ...
24
KommentareDrayTek Dual WAN und VPN
Erstellt am 17.09.2012
aqui Vielleicht ist das sogar das beste. 2 Tunnel einrichten und parallel laufen lassen. In diesem Fall würde ich Load Balancing konfigurieren. //EDIT Handbuch ...
19
KommentareDrayTek Dual WAN und VPN
Erstellt am 17.09.2012
Hallo Peter Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke, da der von mir angefragt DNS Server bereits weiss wo dyndns.com liegt sucht er ...
19
KommentareDrayTek Dual WAN und VPN
Erstellt am 17.09.2012
Zitat von : - Wieso diese Frage ??? Du siehst oben im Konfig Screenshot doch ganz deutlich das der Router das macht, oder liest ...
19
KommentareDrayTek Dual WAN und VPN
Erstellt am 17.09.2012
Hallo Zitat von : - Ja, natürlich geht das auch. Dem DynDNS ist es doch vollkommen Latte welches der Interfaces den Client aktiviert. Dem ...
19
KommentareDrayTek Dual WAN und VPN
Erstellt am 17.09.2012
Hallo In der Zwischenzeit habe ich mich gefragt ob bei folgender Konfiguration (Site-to-Site VPN), beim DrayTek Router 02 nicht das VPN ähnlich eingerichtet werden ...
19
KommentareDrayTek Dual WAN und VPN
Erstellt am 16.09.2012
Hallo Daniel Zitat von : - Demo f. 2910: veilleicht beantwortet das schon die eine oder andere Frage? Die WAN Schnittstellen kann man in ...
19
KommentareDrayTek Dual WAN und VPN
Erstellt am 16.09.2012
Hallo Peter Zitat von : - Hallo, Dazu solltest du klären WANN die andere eitung aktiv wird und ob der DynDN dienst im Draytek ...
19
KommentareKostenloser Fernwartungsdienst (für kommerzielle Nutzung) gesucht
Erstellt am 14.09.2012
Bosnigel Ich werde mir auch dieses Produkt anschauen. Extremo Und OpenSource, was natürlich klasse ist :) Gruss ...
12
KommentareKostenloser Fernwartungsdienst (für kommerzielle Nutzung) gesucht
Erstellt am 13.09.2012
Hallo Ja CrossLoop wäre auch eine Möglichkeit. Extremo chunkvnc sieht stark danach aus was ich suche. Danke. Ich schaue mir die mal an. //EDIT ...
12
KommentareKostenloser Fernwartungsdienst (für kommerzielle Nutzung) gesucht
Erstellt am 12.09.2012
Habe mir nun UltraVnc angeschaut. Der Kunde kriegt ja nun theoretisch ein vorkonfiguriertes Modul welches eine Verbindung zu unserem Server (auf einem vorkonfigurierten Port) ...
12
KommentareKostenloser Fernwartungsdienst (für kommerzielle Nutzung) gesucht
Erstellt am 12.09.2012
Hallo Zitat von : - Hallo VPN-Server aufsetzen und jeder Host hat den Client installiert. VPN aufbauen. Gegebenfalls wake-on-lan aktivieren. Per VPN einwählen von ...
12
KommentareEure Meinung zu einer Netzwerkkonfiguration
Erstellt am 04.09.2012
Dobby Ja das denke ich auch. Hier auf administrator.de gibt es ja auch ein nettes Quick Review darüber von dog. ...
37
KommentareEure Meinung zu einer Netzwerkkonfiguration
Erstellt am 03.09.2012
Hallo Dobby Also, die Netzwerktopologie selber, denke ich auch dass die damit so gut gelöst wäre und auch sehr skalierbar ist. Nun zu der ...
37
KommentareEure Meinung zu einer Netzwerkkonfiguration
Erstellt am 02.09.2012
Mit pfSense ließe sich das problemlos realisieren. Meine Empfehlung wäre jedoch - je nach konkretem Anforderungsprofil - die Verwendung von Zywalls oder Sonicwalls. Letztere ...
37
KommentareEure Meinung zu einer Netzwerkkonfiguration
Erstellt am 02.09.2012
Es ist offensichtlich wirklich das beste den Fremdrouter nur beim Hauptstandort zu platziere so dass die weiteren Standorte über diesen Verlaufen. Und jeder unserer ...
37
KommentareEure Meinung zu einer Netzwerkkonfiguration
Erstellt am 02.09.2012
Hallo Dobby Zitat von : - Hallo b4tcher, guck Dir bitte mal das Schema unter dem Link an und sag Du mir mal ob ...
37
KommentareEure Meinung zu einer Netzwerkkonfiguration
Erstellt am 01.09.2012
Nein, das könnte vermutlich auch einfach der Router der schon existiert übernehmen. Mich würden zwei Fragen interessieren: Hmm wie soll das gehen? Sobald ein ...
37
KommentareEure Meinung zu einer Netzwerkkonfiguration
Erstellt am 01.09.2012
Sehr gut. Dann versuchen wir mal, das Problem in dieser Zweiteilung abzuarbeiten: zu 1) Bitte beschreibe mal den aktuellen Stand Deiner eigenen Standorte: Welche ...
37
KommentareEure Meinung zu einer Netzwerkkonfiguration
Erstellt am 01.09.2012
Zitat von : - Ist das so richtig? Wenn nein (auch Detailunterschiede!), dann bitte richtigstellen! Ganz genau. Entschuldige bitte das Ratespiel, bin etwas falsch ...
37
KommentareEure Meinung zu einer Netzwerkkonfiguration
Erstellt am 01.09.2012
Zitat von : - Ich versuche mal anders zu fragen: Warum befindet sich in Deiner Zeichnung der Router "VPN 01" am Standort 1 statt ...
37
KommentareEure Meinung zu einer Netzwerkkonfiguration
Erstellt am 01.09.2012
Hallo danielfr Zitat von : - Ist immer die Frage ob das, was man sich wünscht auch richtig ist aber egal. Auch in dieser ...
37
KommentareEure Meinung zu einer Netzwerkkonfiguration
Erstellt am 01.09.2012
Zitat von : - Selbstverständlich kann man auf einer geeigneten Firewall mehrere VPNs terminieren. Beschreibe doch erstmal die physischen Gegebenheiten und die erforderlichen Kommunikationsbeziehungen! ...
37
KommentareEure Meinung zu einer Netzwerkkonfiguration
Erstellt am 01.09.2012
Zitat von : - Wieso brauchst Du an einem Standort denn 3 Router? Einer reicht da voll auf. Wozu brauchst Du nen L3 Switch? ...
37
KommentareEure Meinung zu einer Netzwerkkonfiguration
Erstellt am 01.09.2012
Hallo sk Ist es möglich auf einem Router bzw. Firewall mehrere VPN einzurichten? Wobei ein Router (VPN 1) unumgänglich wird, da dieser vom entsprechenden ...
37
KommentarePPPoE Server einrichten
Erstellt am 14.05.2012
Hallo Hier wird stark vom Thema abgelengt. Der TE interessiert sich dafür wie er sowas einrichten kann. b4tcher ...
10
Kommentare