
Statische Route zwischen Modem und Router
Erstellt am 15.06.2014
Das ist mal ne Lösung ;). Super immer die kleinen Fehler Wieder was gelernt. ...
11
KommentareStatische Route zwischen Modem und Router
Erstellt am 14.06.2014
Nein der Netgear funktioniert toll. ;) Ich habe mir extra nach langer Suche den R7000 gekauft, da er von der Hardware her keine Wünsche ...
11
KommentareStatische Route zwischen Modem und Router
Erstellt am 14.06.2014
Das ganze bringt mich leider nur bedingt weiter, da ich immer noch nicht weiß, was ich wo machen soll. Zum ersten einmal habe ich ...
11
KommentareStatische Route zwischen Modem und Router
Erstellt am 14.06.2014
Also sprich welcher Modus hier? Überbrückungsmodus oder Weiterleitung? ...
11
KommentareNeue SSD gekauft: Geklonte SSD bootet nicht (BSOD)
Erstellt am 14.03.2014
Danke hat sich schon erledigt. Habe nur zuerst die SSD im IDE Modus starten müssen, um sie dann auf AHCI umzustellen. Kleiner Fehler große ...
6
KommentareNeue SSD gekauft: Geklonte SSD bootet nicht (BSOD)
Erstellt am 14.03.2014
Hat sich erledigt. Funktioniert ...
6
KommentareModem Router lokales Netzwerk mit nacher geschaltetem OpenVPN (Client) Router Netzwerk verbinden
Erstellt am 09.03.2014
Ja an das habe ich auch schon gedacht Hab jetzt alles an den ersten gehängt Werde mir jetzt noch nen Wlan-Reapter kaufen, aber dann ...
21
KommentareModem Router lokales Netzwerk mit nacher geschaltetem OpenVPN (Client) Router Netzwerk verbinden
Erstellt am 09.03.2014
Also SPI ist jetzt deaktiviert. So sieht das ganze aus: Und das mit der DHCP-Range mache ich ja nur, da mir sonst das WLAN ...
21
KommentareModem Router lokales Netzwerk mit nacher geschaltetem OpenVPN (Client) Router Netzwerk verbinden
Erstellt am 08.03.2014
Im diesem Fall soll die PS3 im VPN-Netzwerk zugriff auf den PS3 Media Server bekommen, der am PC läuft und die Daten an die ...
21
KommentareModem Router lokales Netzwerk mit nacher geschaltetem OpenVPN (Client) Router Netzwerk verbinden
Erstellt am 08.03.2014
Ok also NAT und SPI sind am ersten Router wieder aktiviert. Bei Variante 1: Welche Ports muss ich weiterleiten? (OpenVPN Port ist bereits weitergeleitet) ...
21
KommentareModem Router lokales Netzwerk mit nacher geschaltetem OpenVPN (Client) Router Netzwerk verbinden
Erstellt am 08.03.2014
Hab NAT (Beim Modem) jetzt auch deaktiviert. VPN geht trotzdem (yey) Also was muss ich jetzt machen? (An Hand des Bildes oben) ...
21
KommentareModem Router lokales Netzwerk mit nacher geschaltetem OpenVPN (Client) Router Netzwerk verbinden
Erstellt am 08.03.2014
Also so lässt er mich das ganze nicht machen? Ps: SPI ist deaktiviert ...
21
KommentareModem Router lokales Netzwerk mit nacher geschaltetem OpenVPN (Client) Router Netzwerk verbinden
Erstellt am 08.03.2014
Em sieht im erweiterten Routingbereich gleich aus wie beim DD-WRT. Aber das muss ich für jedes einzelne Gerät machen? Da habe ich ja nicht ...
21
KommentareModem Router lokales Netzwerk mit nacher geschaltetem OpenVPN (Client) Router Netzwerk verbinden
Erstellt am 08.03.2014
1.Router: IP-Adressbereich: 192.168.1. 100 to 149 2.Router: IP-Adressbereich: 192.168.2. 200 to 250 Ok und wo stelle ich das ein? (Menüpunkt?) Erweitertes Routing? ...
21
KommentareModem Router lokales Netzwerk mit nacher geschaltetem OpenVPN (Client) Router Netzwerk verbinden
Erstellt am 08.03.2014
Ok (Grußwort nachgetragen :P) Also der 1. Router also der Modem Router ist ein Linksys X3000 mit Standard Firmware. der 2. Router also der ...
21
KommentareModem Router und Wlan Router mit VPN konfigurieren
Erstellt am 04.03.2014
Danke für eure Hilfe. Habe jetzt zusammen mit dem Provider den OpenVPN eingerichtet nachdem es mit dem PPTP nicht geklappt hat. Eine Frage noch: ...
12
KommentareModem Router und Wlan Router mit VPN konfigurieren
Erstellt am 03.03.2014
Also das VPN läuft über den Anbieter Privat Internet Access Es geht daraum, dass ich über den Anbieter surfen kann. Funktioniert schon am PC ...
12
KommentareModem Router und Wlan Router mit VPN konfigurieren
Erstellt am 03.03.2014
Ok ich erkläre mal so viel wie ich kann: Also das Modem läuft auf 192.168.1.1 der Router läuft auf 192.168.2.1 Verbunden sind sie per ...
12
KommentareModem Router und Wlan Router mit VPN konfigurieren
Erstellt am 03.03.2014
Ok ich hab das jetzt hinbekommen, aber ich habe bei meiner IP immer noch die alte obwohl die VPN Einstellungen aktiviert sind? Also ich ...
12
Kommentare