AndreasHoster
AndreasHoster
Breite, dafür nicht so tiefe Beschäftigung mit allen Möglichen IT Bereichen: Windows Desktop/Server, Notes/Domino, SAP, VMWare, SAN, Backup, Programmierung (Java, VB, VBA), Windows Scripting etc.
Sonstige Interessen: Spiele (Brettspiele, Rollenspiele), Lesen, Musik

Ssh login key zuordnung bei einem benutzer

Erstellt am 28.10.2011

Der Fingerprint sollte doch reichen den Key zu identifizieren. Man braucht halt eine Zuordnungstabelle Fingerprint zu Key zu User. ...

5

Kommentare

VMWare VCenter Server 5.0 installation auf W2K3 Server wie?gelöst

Erstellt am 26.10.2011

Wenn Du den oben geposteten Link gelesen hättest (oder verstanden, je nachdem), wäre man zu folgender Stelle gekommen: These operating systems are supported: Microsoft ...

10

Kommentare

Index von 2 Tabellen erstellengelöst

Erstellt am 20.10.2011

Wenn wir davon ausgehen, daß Du einen MSSQL Server hast (wird ja nicht verraten), dann geht das so nicht. Die Hilfe sagt eindeutig: CREATE ...

5

Kommentare

Excel Formel Wenn inhalt in Zelle A muss zwingend ein Inhalt in Zelle B eingetragen werdengelöst

Erstellt am 20.10.2011

Der einzige Vorteil ist, das Type Ahead bei Application.Worksheets(Tabelle1"). nicht funktioniert. Wenn ich es einer Variablen zuweise, die den richtigen Typ hat, dann zeigt ...

5

Kommentare

Excel Formel Wenn inhalt in Zelle A muss zwingend ein Inhalt in Zelle B eingetragen werdengelöst

Erstellt am 20.10.2011

Wundert mich nicht, da es mit einer Formel nicht geht. Etwas VBA im Workbook_BeforeSave (und möglicherweise Workbook_BeforePrint) Ereignis ist schon nötig. Im VBA Editor ...

5

Kommentare

NetApp FAS2020 achivierung auf Iomega Storcenter

Erstellt am 12.10.2011

Also ein klassisches Backupszenario. Die LUNs des Windows-Servers kannst Du, wenn SnapDrive auf dem Windows Server installiert ist, ohne Probleme Read-Only am Windows Server ...

8

Kommentare

RDP Verbindung aus Excel 2010 heraus starten

Erstellt am 07.10.2011

Aber mit Doppelklick kannst Du eine gespeicherte RDP Datei öffnen, oder geht auch das nicht? ...

7

Kommentare

Zugriff auf Netzwerkdatei extrem langsamgelöst

Erstellt am 07.10.2011

Kann man die Überprüfung der Signatur irgendwie deaktivieren? Nicht das ich wüsste. Eventuell die Signatur noch manuell den vertrauten Herausgebern (oder wie immer das ...

10

Kommentare

RDP Verbindung aus Excel 2010 heraus starten

Erstellt am 07.10.2011

Wenn Deine RDPs sinnvoll benannt und abgelegt sind ist das eigentlich trivial. Mach eine Spalte, Inhalt file:///d:/RDPs/xxx.rdp (Pfad natürlich anpassen und Servername aus der ...

7

Kommentare

Zugriff auf Netzwerkdatei extrem langsamgelöst

Erstellt am 07.10.2011

Ich habe halt die Erfahrung gemacht, daß Clients ohne Internetzugang (gibts bei uns), eben eine deutliche Verzögerung erfahen, wenn Signaturen zu überprüfen sind. Wenn ...

10

Kommentare

Zugriff auf Netzwerkdatei extrem langsamgelöst

Erstellt am 07.10.2011

Erste Triviale Frage: Schon ausprobiert, ob die EXE lokal schneller startet? Was manchmal den Start einer EXE auch deutlich verzögern kann, ist die Überprüfung ...

10

Kommentare

Nach Update auf Intel Management Engine ATM Version 6.1.30.1074, kein Login über Webinterface möglichgelöst

Erstellt am 25.09.2011

Schonmal das Standardpasswort probiert? Möglicherweise resettet das Update die Einstellungen. Im Auslieferzustand sollte das Passowrt soweit ich weiß admin lauten. ...

2

Kommentare

NetApp FAS2020 achivierung auf Iomega Storcenter

Erstellt am 21.09.2011

Nicht unbedingt einen weiteren Server, der vorhande tuts auch (wobei sich da die Frage stellt, was die NetApp genau tut, schließlich haben wir da ...

8

Kommentare

NetApp FAS2020 achivierung auf Iomega Storcenter

Erstellt am 20.09.2011

Wenn ich die Frage wörtlich nehme: Nein, Du kannst einen Snapshot nicht einfach auf die IOMEGA archivieren. Wenn ich mal versuche nach dem Sinn ...

8

Kommentare

VBS zur Abfrage des Virtuellen und Physikalischen Arbeitsspeichersgelöst

Erstellt am 31.08.2011

Auf meinem XP 32bit tut Dein Skript ohne Fehler. Tuts auf allen 3 oben genannten Systemen nicht? Oder tuts nur auf den 64bit Systemen ...

3

Kommentare

Kalenderfreigaben in Lotus Notes nach Neustart weggelöst

Erstellt am 29.08.2011

Als Editor sollte es über folgenden Weg gehen: Wenn man über Werkzeuge -> Vorgaben -> Delegierung eine Delegierung vornimmt, sollte ein Administrations Request erzeugt ...

6

Kommentare

Kalenderfreigaben in Lotus Notes nach Neustart weggelöst

Erstellt am 29.08.2011

Also er darf auf der servergespeicherten Replik die Berechtigungsänderung machen? Und auch ein andere Client sieht diese Berechtigungsänderung auf dem Server? ...

6

Kommentare

HP DL380 G3 von 32-Bit auf 64-Bit Prozessorengelöst

Erstellt am 29.08.2011

Sicher, daß es am Prozessor liegt und nicht daran, daß Exchange sich über das Betriebssystem beschwert, welches nicht in einer 64bit Version vorliegt? Und, ...

9

Kommentare

Kalenderfreigaben in Lotus Notes nach Neustart weggelöst

Erstellt am 29.08.2011

Und wenn er die Änderung auf der servergespeicherten Replik macht? Welche Berechtigungsstufe hat er denn auf der servergespeicherten Replik? Man kann in der Zugriffskontrolle ...

6

Kommentare

Wer lauscht an Port 25? SBS 2008 und GData Mailsecuritygelöst

Erstellt am 22.08.2011

netstat -anb sagt dir, welcher Prozess welchen Port abhört. Gibt Ergebnisse wie: TCP 0.0.0.0:6502 0.0.0.0:0 ABHÖREN 680 NHSTW32.EXE Bedeutet die NHSTW32.EXE horcht auf allen ...

9

Kommentare

Wer hat wann welche Datei geöffnet?

Erstellt am 22.08.2011

Als ob ein permanent laufender Filemon nicht noch mehr Performance frisst als die Windows-Überwachung. Es kostet halt Performance, wenn man jeden Filezugriff überwachen will, ...

12

Kommentare

2 gleiche Festplatten sind unterschiedlich schnell

Erstellt am 19.08.2011

Du willst eine Datensicherung auf ein Medium spielen, welches sich, aus Dir unbekannten Gründen, merkwürdig verhält? Das könnte ja auch ein Vorbote eines nahenden ...

9

Kommentare

Excel Datei in mehrere splitten und per mail versenden

Erstellt am 17.08.2011

Natürlich kann man sowas programmieren. Beispiel z.B. hier: oder auch hier (MSDN Beispiel für Access, aber Excel VBA ist jetzt nicht so anders). ...

2

Kommentare

Unterschiedliche Gateways im gleichen Netz, Ping Problemgelöst

Erstellt am 16.08.2011

Theoretisch sollte Kommunikation im gleichen Subnetz funktionieren, auch wenn die Standardgateways unterschiedlich konfiguriert sind. Da es praktisch nicht tut, stellt sich die Frage, ob ...

10

Kommentare

Programmlizenzen und VMWare ThinAppgelöst

Erstellt am 05.08.2011

Korrekt. Technisch kann das ThinApp auf mehreren Rechner laufen, lizenztechnisch ist es ein Problem. ThinApp ist übrigens nicht in der Lage, jegliche, von irgendeinem ...

3

Kommentare

Programmlizenzen und VMWare ThinAppgelöst

Erstellt am 04.08.2011

Willst Du jetzt ein technisches <Kann ich> oder ein lizenzrechtliches <Kann ich>? Lizenzrechtlich ist ThinApp natürlich kein Lizenzvervielfältiger. Eine Standard Office Lizenz berechtigt zur ...

3

Kommentare

Bootfehler auf neuer Platte

Erstellt am 03.08.2011

Ist ja schön über was alles hier diskutiert wird, klingt aber nicht wirklich zielführend. Wurden jetzt die in erwähnten Maßnahmen auf Erfolg getestet? Insbesondere, ...

19

Kommentare

Bootfehler auf neuer Platte

Erstellt am 03.08.2011

Klingt erstaunlich wie Alles was dort beschrieben wurde mal ausprobiert? ...

19

Kommentare

Acronis trueimage 9 von einem Notebook auf ein anderes..gelöst

Erstellt am 03.08.2011

Weiterer Versuch wäre, den AHCI Modus im BIOS auszuschalten. Hilft auch öfters. ...

4

Kommentare

Wie Navision Datenbanken inkrementell sichern?

Erstellt am 28.07.2011

Datenbanken sichert man nicht als Filesicherung. Datenbanken sichert man über die dazugehörigen Datenbanktools. Dann ist auch eine Point in Time Recover möglich. Eigentlich kann ...

5

Kommentare

SQL-Abfrage - 2 mal COUNT auf gleiche Spalte einer Tabelle.

Erstellt am 27.07.2011

Die einfache Lösung wäre: Die beiden Statements oben als View bauen und dann eine View, die die beiden über einen Join zusammennimmt. Wenn man ...

3

Kommentare

Aus einer vbs eine zweite vbs starten und ein Array übergeben?gelöst

Erstellt am 27.07.2011

Direkt Timeout mitgeben nicht, aber mit ein bischen Programmierung kann man sowas ähnliches machen. Allerdings kann man dann das Ergebnis nicht direkt einlesen, sondern ...

8

Kommentare

Backupdateien auf Linux zwischenspeichern - wo?gelöst

Erstellt am 26.07.2011

Wenn Sie da nur temporär liegen sollen, /tmp Ansonsten: Dort, wo genügend Platz ist. ...

4

Kommentare

Aus einer vbs eine zweite vbs starten und ein Array übergeben?gelöst

Erstellt am 26.07.2011

Aber Vorsicht: Die Kommandozeile mag keine Leerzeichen, bestimmte Sonderzeichen z.B. & machen auch Probleme. Außerdem sollte das Trennzeichen nicht im Array vorkommen. Und die ...

8

Kommentare

Update auf bestimmte IDs in Tabellegelöst

Erstellt am 26.07.2011

Dir ist das egal, aber die Datenbank spielt nicht Zufallsgenerator, die will immer noch genau wissen, welche Datensätze. Und bei SQL sind prinzipiell alle ...

7

Kommentare

Aus einer vbs eine zweite vbs starten und ein Array übergeben?gelöst

Erstellt am 26.07.2011

Gar nicht. Was Du machst ist die zweite VBS über die Kommandozeile aufzurufen. Die Kommandozeile erlaubt nur Text als Übergabeparameter. Du kannst nicht einfach ...

8

Kommentare

Update auf bestimmte IDs in Tabellegelöst

Erstellt am 26.07.2011

1-n Beziehungen und Foreign Key ist schon klar, aber wenn da 5 Zeilen mit ID=3 da sind und Du nur 2 davon löschen willst, ...

7

Kommentare

Update auf bestimmte IDs in Tabellegelöst

Erstellt am 26.07.2011

Du willst also sagen, Du hast 5 Zeilen mit ID=3 und willst von den 5 nur 2 Ändern? Dann würde ich mal sagen, da ...

7

Kommentare

Verschiedene Browser

Erstellt am 25.07.2011

Technisch ist natürlich alles machbar. Was Du machen müsstest: In der Registry einstellen, daß bei einem HTTP Aufruf nicht mehr der IE gestartet wird, ...

5

Kommentare

PSexec mit Reg datei ausführen nicht möglich

Erstellt am 20.07.2011

Mein PSEXEC sagt in der Hilfe, daß er als Parameter ein ausführbares Programm haben will. Eine .Reg Datei fällt da wohl nicht drunter. Wie ...

3

Kommentare

SQL-Server 2008 - Datenbank Sicherung

Erstellt am 20.07.2011

Ich würde es per Skript machen und MS-SQL kann Online Sicherungen. Da muß man nix anhalten oder so. Der Transact SQL befehl lautet backup ...

10

Kommentare

Script sagt bei der Ausführung call ist syntaktisch an dieser Stelle nicht verarbeitbar.

Erstellt am 20.07.2011

Über welches call Kommando kommt er denn nicht? Da sind ja mehrere drin. Ok, ich nehme an, Du hast keine Ahnung welches und auch ...

2

Kommentare

Access Abfrage einer Stückliste

Erstellt am 19.07.2011

Mit einer Abfrage Vermutlich gar nicht. Mir wäre nicht bekannt, daß man mit einer einfachen Abfrage Verschachtelungen beliebiger Tiefe auflösen kann. Da bleibt nur ...

5

Kommentare

Problem bei Shellprogramierung mit Aufruf einer anderen VBS-Dateigelöst

Erstellt am 18.07.2011

Mich wundert, daß Du keine andere Fehlermeldung bekommst. Aber der run Befehl sieht prinzipiell so aus: ws.Run(strCommand, intWindowStyle, bWaitOnReturn) Im strCommand, dem ersten Parameter, ...

4

Kommentare

Robocopy nur Kopier Funktion

Erstellt am 18.07.2011

Wenn man die Parameter mal anschauen würde, müsste einem eigentlich auffallen, das da was von Purge steht, was reinigen, säubern bedeutet. Da müssten einem ...

5

Kommentare

Email erreicht einige externe Empfänger nicht, Versand über Lotus Domino Server 7.0gelöst

Erstellt am 18.07.2011

Der Empfänger meckert, das Dein Server beim HELO eine falsche/fehlerhafte Domäne angibt. Könnte jetzt fehlerhafte DNS Einträge sein, weil der Absender prüft, ob der ...

4

Kommentare

Anzeige der Emailadresse beim Empfänger

Erstellt am 18.07.2011

Mal grundsätzlich, was der Empfänger sich in seinem Mailprogramm darstellen lässt, kannst Du nicht beeinflussen. Wenn der Empfänger beschliest, den Absender gar nicht anzuzeigen, ...

9

Kommentare

Batch Datei zur Abfrage von Ip-Adressengelöst

Erstellt am 15.07.2011

Timo: Schöne Lösung. Aber weiter zum Thema prinzipielles Debuggen von Skripten: Ich meinte sowas: Weil ich sehe in Deiner Ausgabe Fehler wie: Der Netzwerkpfad ...

14

Kommentare

Batch Datei zur Abfrage von Ip-Adressengelöst

Erstellt am 15.07.2011

Indem man als allererstes, wenn sich ein Batch nicht so verhält wie sie sollte, man das ECHO OFF rausnimmt, um zu sehen was passiert. ...

14

Kommentare

Drucker über Subnetz mit VBS Script verbinden

Erstellt am 14.07.2011

Das bedeutet, daß IPConfig nicht im Objekt WSHNetwork existiert. Damit kann man es auch nicht abfragen. Und ganz so einfach ist es eh nicht, ...

8

Kommentare