AndreasHoster
AndreasHoster
Breite, dafür nicht so tiefe Beschäftigung mit allen Möglichen IT Bereichen: Windows Desktop/Server, Notes/Domino, SAP, VMWare, SAN, Backup, Programmierung (Java, VB, VBA), Windows Scripting etc.
Sonstige Interessen: Spiele (Brettspiele, Rollenspiele), Lesen, Musik

Drucker über Subnetz mit VBS Script verbinden

Erstellt am 14.07.2011

Ok, das Skript funktioniert nicht wie erwartet. Nicht schlimm, kann passieren. Aber einfach die Fehlerbehandlung abzuschalten, so daß man keine Fehler sieht und dann, ...

8

Kommentare

Verschiedene Dateien mit gleichem Namen bei unterschiedlichen Berechtigungen

Erstellt am 13.07.2011

Na ja, die eigentliche Lösung wäre doch, die index.php so zu programmieren (und jedem Zugriff drauf zu geben), daß Sie sich je nach Zugriffsrechten ...

12

Kommentare

Druckaufträge pro User loggen

Erstellt am 13.07.2011

Prinzipiell stehts im System-Eventlog drin. Das kann man mit etwas Programmieraufwand schon parsen und die Infos rausziehen. Oder exportieren und die entstehende CSV Datei ...

4

Kommentare

SMTP nimmt Email an trotz falscher authentifizierung

Erstellt am 13.07.2011

Insbesondere, für Deinen Fall, wären die Zeilen mit smtpd_??????_restrictions interessant, dort wird nämlich das, was Du willst, konfiguriert. ...

6

Kommentare

SMTP nimmt Email an trotz falscher authentifizierung

Erstellt am 13.07.2011

Idee: Falsche Konfiguration Deines nicht näher genannten SMTP Servers? ...

6

Kommentare

Eigene exe und Fehler 1053 Dienst startet nicht ..

Erstellt am 12.07.2011

Nicht unbedingt. Nur unter einem User, der für alles was Du tust die nötigen Rechte hat. Das kann der Administrator sein, muß aber nicht. ...

7

Kommentare

Eigene exe und Fehler 1053 Dienst startet nicht ..

Erstellt am 11.07.2011

Ja, muß man. Für eine x-beliebige EXE als Dienst, gibts im Windows Ressource Kit (die 2003 Version tut auch für XP) das Tool srvany.exe. ...

7

Kommentare

Lotus Domino 8.5.x mit 2008 R2 als Domaincontrollergelöst

Erstellt am 08.07.2011

Es hat nichts mit der Useranzahl zu tun. Das AD verwendet Port 389 und Domino auch. Man kann LDAP in Domino ausschalten bzw. auf ...

8

Kommentare

Lotus Domino 8.5.x mit 2008 R2 als Domaincontrollergelöst

Erstellt am 08.07.2011

Der Begriff Domäne ist hier nicht ganz eindeutig. Du willst einen Windows 2008 Server als Active Directory Domain Controller laufen lassen und zusätzlich einen ...

8

Kommentare

Einrichtung Mail Verteiler in Lotus Domino Admin 7.0 und SMTP Versand in Lotus Domino - Notesgelöst

Erstellt am 07.07.2011

Eine Gruppe nehmen? Ist im NAB nur etwas unterhalb von Personen. Dort eine neue Gruppe anlegen, Name edv, Internet Address edvfirmenname.de und bei Members ...

2

Kommentare

VMWare Workstation Problemgelöst

Erstellt am 07.07.2011

Meine Version heist vmware vsphere Converter Standalone und gibts in Version 4.3. Braucht allerdings eine Registrierung bei VMWare. Möglicherweise ist Dein Konverter zu alt ...

13

Kommentare

VMWare Workstation Problemgelöst

Erstellt am 07.07.2011

Ich würde einfach, wenn man eine VM hat, die wegen Inaccessible Boot Device nicht tut, den VMware Converter nehmen und die Option Configure Machine ...

13

Kommentare

Ich kann mich nicht mehr auf dem server einloggen

Erstellt am 06.07.2011

Es mal mit einem leeren Passwort versucht? Nicht, daß Du beim Setzen der Option (und nicht angeben eines Passwortes) es gelöscht hast. Andere Variante: ...

7

Kommentare

Die Anlagengröße überschreitet das zulässige Maximum

Erstellt am 06.07.2011

Erstmal, über POP3 kann man keine Emails Versenden, POP3 ist zum Abholen. Es wird vermutlich SMTP verwendet. Aber das spielt keine so große Rolle. ...

14

Kommentare

VMWare Workstation Problemgelöst

Erstellt am 06.07.2011

Acronis mit Universal Restore klappt einwandfrei. Ohne Universal Restore: Nein. Die meisten Betriebssysteme mögen es halt nicht, wenn auf einmal ein anderer Massenspeichercontroller gefragt ...

13

Kommentare

Java Programm bzw. Applet kompilieren geht nicht

Erstellt am 04.07.2011

Eclipse nehmen? Ansonsten hilft es bei der Fehlersuche immer, wenn man man den fehlerhaften Versuch kennen würde. Also einfach mal Deinen Aufruf, wie Du ...

4

Kommentare

Software um 10 000 und mehr PDF automatisch verkleinern...

Erstellt am 04.07.2011

NCPowerLite könnte Dir eventuell helfen: Kann jedenfalls Batch Modus, wie genau man die DPI Reduktion einstellen kann, bin ich aber gerade überfragt. ...

9

Kommentare

Wie verhindere ich kopieren nach extern bei lesbaren Dateien? (Datenschutz)

Erstellt am 01.07.2011

Falls Du Support für Dein WWS hast, lass Dir schriftlich geben, daß so ein Betrieb erlaubt ist, ansonsten könntest Du im Ernstfall ohne Support ...

12

Kommentare

Über Druckerspooler Drucks Manuel freigeben

Erstellt am 30.06.2011

Kann man mit WMI selber skripten, die passende Klasse ist Win32_printer. Siehe ...

6

Kommentare

Über Druckerspooler Drucks Manuel freigeben

Erstellt am 30.06.2011

Im Windows pro Firma einen eigenen Drucker installieren bedeutet nicht, daß man für jede Firma einen eigenen physischen Drucker hat. Ich kann auch 10 ...

6

Kommentare

Wie verhindere ich kopieren nach extern bei lesbaren Dateien? (Datenschutz)

Erstellt am 30.06.2011

Wie schon kaiand1 geschrieben hat: Wenn die Warenwirtschaft läuft, muß die Datei vom OS aus lesbar sein und ist damit, wenn jemand den Server ...

12

Kommentare

VB Sccript WMI Dateisuche mit Paramter

Erstellt am 28.06.2011

Die Suche klappt nach Deiner Aussage, was also bekommst Du nicht hin? Die Suche im Pfad einschränken? Dann würde ich in Zeile 11.5 mal ...

3

Kommentare

Server 2008 R2 SP1 nur 32 GB anstatt 48 GB RAM verwendbargelöst

Erstellt am 20.06.2011

Wie wäre es damit: Summary of Features Windows Server 2008 R2 Standard offers the following features and capabilities: Support for 32GB of RAM Kommt ...

5

Kommentare

VBS Befehl als string zusammenbasteln und dann per run ausführengelöst

Erstellt am 15.06.2011

Und als weiterer Tipp: Nie davon ausgehen, daß der Computer macht was er soll. Will sagen: Nachkontrollieren ob Dein String richtig zusammengebaut ist könnte ...

9

Kommentare

Drucker kann nicht entfernt werdengelöst

Erstellt am 10.06.2011

Dann würde ich im Profil mal suchen gehen nach dem Namen des Druckers. Oder schau mal unter HKEY_CURRENT_USER\Printers\Connections (bzw. nicht Current_User, sondern beim entsprechenden ...

2

Kommentare

Dateityp mit zwei Programmen automatisch öffnen

Erstellt am 06.06.2011

Du könntest die Dateiendung mit einem selbergeschriebenen Programm X verknüpfen, welches dann, je nachdem was Du willst, mit Programm A, B, C etc. öffnet ...

2

Kommentare

Anmeldeskript- Net Use- Umlaute in Pfadangabegelöst

Erstellt am 06.06.2011

Windows hat halt eine andere Codepage als die Kommandozeilenumgebung. Es ist völlig OK das Zeichen auf den Weg reinzubauen, anderer Weg wäre über die ...

4

Kommentare

Datenbank verkleinern Task auf MS-SQL-Server 2008 meldet Erfolg - tut aber nichtsgelöst

Erstellt am 06.06.2011

Meine Hilfe zu Transact SQL sagt: >TRUNCATEONLY >Bewirkt, dass aller ungenutzter Speicherplatz in der Datendatei an das Betriebssystem freigegeben wird, und verkleinert die Datei ...

2

Kommentare

Nicht-benutzte Festplatte schaltet sich vor dem Runterfahren nochmal kurz eingelöst

Erstellt am 03.06.2011

Sobald Windows startet, werden (bei NTFS sicher, ob bei FAT32 weiß ich nicht) die Partitionen als <Dirty> markiert und wenn Windows heruntergefahren wird, werden ...

4

Kommentare

Datendurchsatz bei Sicherung mit LTO-Band langsam, beim Überprüfen schnellgelöst

Erstellt am 01.06.2011

Wir haben kein BackupExec im Einsatz, aber LTO2/3 und LTO kann definitiv mehr, wir bekommen Schreibgeschwindigkeiten von über 4GB/min aufs Band (LTO3). Wobei es ...

4

Kommentare

Netzwerklaufwerk stoppt Windows XP Start

Erstellt am 30.05.2011

Leider habe ich ein Problem mit der Fehlerbeschreibung. Wäre jetzt durchaus interessant, an welcher Stelle Du versuchst das Netzlaufwerk zu verbinden. Logon-Skript, AD Eintrag ...

7

Kommentare

SQL Server 2008 Datenbank Backup File wird unendlich groß!gelöst

Erstellt am 30.05.2011

Überschreiben wäre INIT statt NOINIT. Und für 3 Dateien muß man ein bischen tricksen (ich weiß nicht was der Wartungsplaner genau macht, wir bauen ...

4

Kommentare

VB 2010 Express Wie kann ich laufende Prozesse auslesengelöst

Erstellt am 25.05.2011

Sieht schöner und kürzer aus, werde ich mir merken. ...

5

Kommentare

VB 2010 Express Wie kann ich laufende Prozesse auslesengelöst

Erstellt am 25.05.2011

Zauberwort: WMI (Windows Management Instrumentation) Beispiel (sucht Notepad.exe): ...

5

Kommentare

Ausdruck in Mail umleiten

Erstellt am 23.05.2011

Und den Ausdruck, vor dem Versenden mit BLAT, per FreePDF in ein PDF umwandeln, das sollte der Info Desk ausdrucken können. Da muß man ...

2

Kommentare

Mail wird falsch dargestellt

Erstellt am 18.05.2011

Es geht um den Inhalt, daher bringt der Header nicht viel. Interessant wäre die MIME Anzeige des Contents, bei einer typischen Mail stehen da ...

4

Kommentare

Administrator berechtigung für Dateien auf Netzlaufwerk

Erstellt am 13.05.2011

Man könnte auch den Switch /B von Robocopy verwenden: Backup Mode Man braucht dazu zwar die Rechte der Sicherungs-Operatoren (auf Quelle wie Ziel) aber ...

3

Kommentare

Kann man einen Rechner welcher einen Bluesrceen anzeigt, mittels WOL rebooten?gelöst

Erstellt am 21.04.2011

Das Stichwort für die Clients bei Intel heißt AMT / VPRO. Alternativ hilft eine per IP steuerbare Steckdose. ...

7

Kommentare

Windows XP in VMware ESXi konvertierengelöst

Erstellt am 15.04.2011

Nein, weiß ich nicht, weil der VMware Konverter das bei der Konvertierung anpasst. Zumindestens wenn man die Optionen <VMWare Tools installieren> und <Virtuelle Maschine ...

15

Kommentare

Windows XP in VMware ESXi konvertierengelöst

Erstellt am 15.04.2011

Ich bin zwar nicht in der Lage aus Deinem Text genau rauszubekommen was das Problem ist und wie es dazu kam, aber der VMWare ...

15

Kommentare

Anwendung identifizieren, die unregelmäßig UDP-Traffic verursachtgelöst

Erstellt am 13.04.2011

Auf die Schnelle mit Windows Bordmitteln: Leistungsmonitor (perfmon.exe) Als Leistungsindikator Prozess, E/A Bytes geschrieben/s und alle Instanzen. Zeigt von Allen Prozessen, wieviel AUsgabe Bytes ...

9

Kommentare

VBS Problem mit wshShellgelöst

Erstellt am 06.04.2011

Ja. Zuallererst, zum Testen, nicht einfach schauen ob die strComputerDN richtig gefüllt ist, sondern sich den kompletten Befehlsstring ausgeben lassen. Also Dann würde nämlich ...

2

Kommentare

Mit TrueCrypt einen Container mit 2 Passwörtergelöst

Erstellt am 05.04.2011

Nicht ganz richtig so. Aus der TrueCrypt Doku: You do not have to use keyfiles. However, using keyfiles has some advantages: Allows multiple users ...

9

Kommentare

Datenverlust - was ging hier schief?

Erstellt am 31.03.2011

Fehlerhafte Systemzeit? 20 Stunden sind zwar viel, aber bist Du Dir sicher, daß der Eintrag von 10 Uhr gestern auch 10 Uhr gestern passiert ...

8

Kommentare

SQL Express Sicherung ( SBS 2008 ) - unklar, ob sie funktioniert

Erstellt am 30.03.2011

MSDN: Ist praktisch wie die Online Hilfe, aber auch noch Links auf allgemeine Erklärungen. www.mssqltips.com ist manchmal auch ganz nett. ...

6

Kommentare

SQL Express Sicherung ( SBS 2008 ) - unklar, ob sie funktioniert

Erstellt am 30.03.2011

Auch der SQL Express kann Online-Sicherungen machen, er hat nur keinen internen Scheduler, so daß man die Backup SQL Befehle per Windows Scheduled Tasks ...

6

Kommentare

Datendurchsatz beim Sichern auf StorCenter ix4-200d erhöhen?gelöst

Erstellt am 25.03.2011

30MB/s fände ich bei ESX Sicherungen auch OK. Die 3-6MB/s beim Iomega finde ich jetzt auch etwas sehr wenig. Und zwar so wenig, daß ...

5

Kommentare

Datendurchsatz beim Sichern auf StorCenter ix4-200d erhöhen?gelöst

Erstellt am 25.03.2011

Welchen Durchsatz erreicht Ihr denn jetzt? Weil 100MB/s, da man ja GBit hat, werdet Ihr so oder so nicht bekommen. Außerdem spielt auch die ...

5

Kommentare

Backup Exec 2010, Problem beim Sichern der Datenbanken

Erstellt am 25.03.2011

goscho: Mein Posting war nur als Anmerkung gedacht, damit chrischieeee nicht einfach alles auf einfach stellt und hinterher ein Problem hat, wenn ihm möglicherweise ...

5

Kommentare

Backup Exec 2010, Problem beim Sichern der Datenbanken

Erstellt am 25.03.2011

Das ist zwar ein Workaround, aber mit Wiederherstellungsmodus einfach verlierst Du die Fähigkeit einer Point-in-time Recovery. Und bei einem ERP wie Navision, das würde ...

5

Kommentare