
Sicherer Speicherbereich für den Betriebsrat
Erstellt am 15.05.2012
Sauber gesetzte NTFS Rechte sollten den Zugriff schon verhindern können, wenn die anderen keine Adminrechte haben, keinen physischen Zugriff auf die Maschine um mal ...
18
KommentareVb.net - Löschen einer Bestimmten Zeile
Erstellt am 15.05.2012
bastla So hätte ich es selber auch gemacht, allerdings hätte ich kein Join am Schluss gemacht, sondern den Array per Schleife durchgegangen und jeden ...
14
KommentareVb.net - Löschen einer Bestimmten Zeile
Erstellt am 14.05.2012
Es gibt bei Regex noch den Anker (auch von Also nächster Versuch wäre: ^minecraft.jar=C:\\Dokumente und Einstellungen\\b400wyp\\Anwendungsdaten\\roaming\\.minecraft\bin\r\n ...
14
KommentareERRORLOG vom SQLEXPRESS löschen
Erstellt am 14.05.2012
Verwendemal nicht nur den Rechnernamen sondern auch den Instanznamen: Rechnername\Instanzname Dann sollte es gehen. ...
2
KommentareVb.net - Löschen einer Bestimmten Zeile
Erstellt am 14.05.2012
Nun ja, die MSDN sagt bei Regex.Replace: Da der umgekehrte Schrägstrich als Escapezeichen interpretiert wird, muss jeder umgekehrte Schrägstrich mit einem weiteren umgekehrten Schrägstrich ...
14
KommentareVb.net - Löschen einer Bestimmten Zeile
Erstellt am 14.05.2012
Das bedeutet, das die Regex.Replace Funktion mit den Parametern nicht zufrieden ist, die Du übergibst. Was haben denn INICONTENT und SUCHENININI für einen Wert, ...
14
KommentareUser bzw. Geräte CALs herausfinden
Erstellt am 14.05.2012
Nein, aus dem System kannst Du das nicht auslesen, weil es das System nicht die Bohne interessiert. Die CALs sind reine Verwaltung, haben mit ...
4
KommentareWelche Software um Daten mit einem USB Stick zwischen zwei PCs sicher zu transportieren
Erstellt am 11.05.2012
Ich persönlich verwende TrueCrypt, da es sowohl unter Windows als auch unter Linux tut. 7-Zip als Archiv Programm, aber nicht zum Verschlüsseln, außer mal ...
13
KommentareWelche Software um Daten mit einem USB Stick zwischen zwei PCs sicher zu transportieren
Erstellt am 11.05.2012
Wieso muß das ZIP Archiv vor dem Verschlüsseln angelegt werden? Das Archiv wird schon verschlüsselt erzeugt. Lass doch einfach mal ein 2 GB Archiv ...
13
KommentareWelche Software um Daten mit einem USB Stick zwischen zwei PCs sicher zu transportieren
Erstellt am 10.05.2012
7-Zip ist schon OK. Und was Wear-Leveling angeht: Wenn Du einen einzelnen Sektor der verschlüsselten Datei nach dem Löschen noch vom USB Stick retten ...
13
KommentareDatenbackup automatisch in Truecrypt-Container speichern?
Erstellt am 09.05.2012
Sogar in der verlinkten Anleitung (für Linux und ich brauche was für Windows wohlgemerkt) oben steht deutlich, daß man nach dem PW gefragt wird ...
11
KommentareDatenbackup automatisch in Truecrypt-Container speichern?
Erstellt am 09.05.2012
Ich sehe das Problem nicht. Auch unter Windows gibt es eine Kommandozeilen-Variante von TrueCrypt. Beschreibung gibts auf der TrueCrypt Seite. Batch schreiben, die den ...
11
KommentareWindowsskripte von der Linuxshell aus starten
Erstellt am 09.05.2012
Mit winexe hat sich das Problem dann ja gelöst, oder? Dann bitt Beitrag auch auf gelöst setzen. ...
3
KommentareWindowsskripte von der Linuxshell aus starten
Erstellt am 08.05.2012
Erstmal ein paar Fragen zum Klären was Du wirklich möchtest: Was ist bei Dir ein CAD Skript? Ein CMD/BAT Skript, das CAD Programme aufruft, ...
3
KommentareSchleifenproblem - Datensätze werden mehrfach erstellt
Erstellt am 23.04.2012
Der zaehler hat eh ein Problem. Verwendet wird er in Zeile 26 innerhalb der for Schleife. Das ist ja OK. Aber inkrementiert wird er ...
7
KommentareSchleifenproblem - Datensätze werden mehrfach erstellt
Erstellt am 23.04.2012
Da hats so viele schöne System.out.println Befehle fürs Logging/Debugging drin und keine werden gepostet. Hast Du diese Ausgabe irgendwo und wenn ja, finden sich ...
7
KommentareGröße vom Profil Laufwerk wird als voll angezeigt
Erstellt am 23.04.2012
Wie startest Du denn CHKDSK? Einfach über Start -> Ausführen? Grober Fehler, da geht es nach Ende natürlich zu. Starte eine Kommandozeile (also Start ...
7
KommentareGröße vom Profil Laufwerk wird als voll angezeigt
Erstellt am 20.04.2012
Lass mal CHKDSK auf das Laufwerk los und poste das Ergebnis. ...
7
KommentareGröße vom Profil Laufwerk wird als voll angezeigt
Erstellt am 19.04.2012
Sind eventuell Quotas aktiv? Die können auch für den Admin aktiv sein. ...
7
KommentareTask klappt manuell, aber nicht mit Task-Planer
Erstellt am 18.04.2012
Gähn, es gibt eine mindestens 3-stellige Anzahl von Postings hier im Forum zu genau diesem Thema. Suchen hilft. Um es kurz zu machen: Der ...
19
KommentareVBS CreateObject Excel.Application auf Server 2003
Erstellt am 18.04.2012
Muss ich auf dem Server Excel installieren? Wie soll den das Excel Objekt erzeugt werden, wenn kein Excel da ist? Wobei ich eine Fehlermeldung ...
1
KommentarDatenschutz Geschäftlich verwendetes Postfach
Erstellt am 17.04.2012
Einfach aus Spass an der Freude: Nein. Wenn es ein erhebliches betriebliches Interesse daran gibt (z.B. Mitarbeiter im Vertrieb ist krank und hat keine ...
9
KommentareSamba Zugriff gestatten, nur wenn der User an der Domäne aktiv angemeldet ist
Erstellt am 17.04.2012
Beim optischen Mustervergleich Deiner Angaben fällt auf: security=DOMAIN steht nur bei der 2. Conf. Wie sieht denn die security-Einstellung beim ersten aus? ...
2
KommentareFestplatte aktuelle Schreibgeschwindigkeit
Erstellt am 17.04.2012
Die Einheiten kann man nicht ändern, aber die Skalierung. Zumindestens unter XP. Mit der rechten Maustaste auf den Leistungsindikator -> Eigenschaften. Dort gibts den ...
10
KommentareVirtualisieren einer physikallischen Maschine mit VMware Workstation 8
Erstellt am 17.04.2012
Ist da eventuell eine Firewall aktiv? ...
5
KommentareMein SBS 2011 versendet zwar mails aber diese kommen kleicher wieder zurück
Erstellt am 11.04.2012
Relay Access denied sagt eindeutig, daß der Mailserver nicht der Meinung ist, als offenes Relay zu funktionieren. Offenes Relay bedeutet, daß der Mailserver weder ...
4
Kommentare3 Netzwerkanschlüsse in VMware Workstation einzelnen VMs zuweisen ?
Erstellt am 07.04.2012
Ja, ist machbar. Und damit Du im VMWare Manual nicht so lange suchen musst, guck mal unter <To set up a custom networking configuration> ...
2
KommentareRechner eindeutig identifizieren
Erstellt am 03.04.2012
Idee: Google Suche nach Browser Identifizierung Man findet unter anderem: Das könnte eventuell weiterhelfen. Zu 100% wirds nie funktionieren, aber es reicht ja eventuell ...
16
KommentareLizenzserver für Concurrent Lizenzen
Erstellt am 02.04.2012
Adobe fragen? Den Adobe-Händler Deines Vertrauens fragen? Ich persönlich würde allerdings auf die Concurrent Lizenzen von Adobe verzichten, weil Du da schnell in Lizenzverfehlungen ...
3
KommentareBerechtigung auf Unterordner über Ordnerverknüpfung
Erstellt am 02.04.2012
Im Windows kann man einstellen, ob die Berechtigungen übergeordneter Ordner geprüft werden sollen beim Zugriff auf untergeordnete Ordner. Nennt sich Bypass traverse checking, siehe ...
14
KommentareMSSQL - Aufteilung in mehrere .mdf Dateien
Erstellt am 30.03.2012
Wir haben inzwischen an unserer großen Datenbank 70 16GB Dateien dran, funktioniert ohne Probleme. Wobei wir schon mit mehreren Dateien angefangen haben und statt ...
2
KommentareOutlook 2010 BCC Empfänger auslesen
Erstellt am 29.03.2012
Wenn das möglich wäre bräuchte man kein BCC Feld. Der absendende Server schickt die Mails so ab, daß Du kein BCC Feld bekommst. Und ...
1
KommentarLotus Notes Domino Mail Gruppen zugriff einschränken
Erstellt am 27.03.2012
Beides machbar, Punkt 1 allerdings nur über Umwege (und abhängig von Deiner Serverversion) Punkt 1 (zumindestens bei Server 8.5.2): Es gibt in der names.nsf ...
1
KommentarPsexec und Subnetz
Erstellt am 26.03.2012
Adminfreigabe: Die von Windows im Standard freigegeben Laufwerksfreigaben: C$, D$ etc. (je nachdem wieviele Laufwerke man hat). Das die nicht auffallen liegt daran, daß ...
3
KommentarePsexec und Subnetz
Erstellt am 23.03.2012
Grösste Wahrscheinlichkeit: Der Router zwischen den beiden Netzen hat doch eine Firewall-Funktionalität. Auch wenn Ping und SSH tun. Kannst Du von einem Netz ins ...
3
KommentareRechner werden per DNS nicht aufgelöst
Erstellt am 12.03.2012
Also in meinem Win7 gibts bei IP4 Einstellungen unter Erweitert die Option <Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren>. Ist da bei Dir eventuell die ...
4
KommentareKopierte Datenbank wieder in Lotus Notes einbinden
Erstellt am 09.03.2012
Lokal ist OK, aber bei Maildatei sollte der Pfad zur Maildatei drinstehen. Im Normalfall relativ zum Notes Datenverzeichnis, aber ein absoluter Pfad geht auch. ...
6
KommentareKopierte Datenbank wieder in Lotus Notes einbinden
Erstellt am 08.03.2012
OK, besser wäre Sicherung gewesen indem man Notes beendet und die Notes Verzeichnisse auf Filesystemebene sichert, aber es sollte auch mit Kopien gehen, vorallem ...
6
KommentareKopierte Datenbank wieder in Lotus Notes einbinden
Erstellt am 08.03.2012
Heist Kopie jetzt Kopie auf Filesystemebene oder bedeutet Kopie aus dem Notes Client heraus zu sagen Datenbank -> Neue Kopie? Auf Filesystemebene sollte es ...
6
KommentareSQL Server 2008R2 Datenbank bekommt nicht automatisch die richtigen NTFS-Berechtigung
Erstellt am 02.03.2012
Die Datenbankfiles bekommen automatisch die richtigen Berechtigungen, nur sind die Vorstellung von richtig zwischen Dir und MS unterschiedlich. Siehe: >SQL Server legt Dateizugriffsberechtigungen für ...
6
KommentareProbleme mit Unterstrich im Windows-Domänennamen
Erstellt am 20.02.2012
Das Problem liegt darin, daß laut RFC1035 in einem DNS Namen kein Unterstrich erlaubt ist. War früher nicht so ein Problem, WINS kommt damit ...
2
KommentareDaten mit robocopy kopieren ohne Userrechte oder Gruppenzugehörigkeiten
Erstellt am 20.02.2012
Ob die GUI das kann keine Ahnung, aber robocopy mit Parameter /COPY:DATO sollte die Berechtigungen weglassen. Doku sagt nämlich: Use the /COPY:DATSOU switch to ...
5
KommentareGibt es von Microsoft VM Provisioning?
Erstellt am 20.02.2012
Du benögist ganz normal eine OS-Lizenz (Volume oder OEM) für die VM selber. Nicht ganz, aber fast. Nach den Re-Imaging Bestimmungen auf der MS ...
3
KommentareMail versand mit Blat und Verteilerliste geht nicht.
Erstellt am 16.02.2012
Möglicherweise ein Problem mit CR+LF (Carriage Return + LineFeed)? Blat stammt aus der Unix Welt, der will vielleicht nur CR? ...
9
KommentareMySQL Suche über mehrere Tabellen
Erstellt am 16.02.2012
stünde ich dann nicht vor dem selben Problem, wie jetzt? Mit dem Unterschied, dass ich nicht über 4 Tabellen muss, sondern über 10. Nein, ...
19
KommentareMySQL Suche über mehrere Tabellen
Erstellt am 16.02.2012
die Beziehung wird doch durch den Schlüssel ID hergestellt Das würde aber bedeuten, daß in Tabelle 1 die Zeile ID 1 und in Tabelle ...
19
KommentareMySQL Suche über mehrere Tabellen
Erstellt am 15.02.2012
weil ich die Tabellen ja miteinander verknüpfen muss, damit auch in jeder gesucht wird. Wirst du in jedem Handbuch/Tutorial so finden. Nein, wird man ...
19
KommentareMySQL Suche über mehrere Tabellen
Erstellt am 15.02.2012
Über die Datenmodellierung der Datenbank will ich jetzt erstmal kein Wort verlieren, die verkompliziert das ganze aber deutlich. Also so wie ich das sehe, ...
19
KommentareSQL Server Domainen User werden nicht gefunden
Erstellt am 14.02.2012
Ich habe jetzt nur einen SQL 2005er deswegen heißt es bei 2008 eventuell etwas anders, aber man muß auf dem SQL Server zuerst einen ...
3
KommentareLeere Variable wenn von Acronis ausgeführt
Erstellt am 14.02.2012
Hallo batchfailbob, noch eine Anmerkung, nicht zur Problemlösung, aber zur Problemsuche (was meistens mehr das Problem ist): Mit echo off alle Ausgaben abschalten die ...
3
Kommentare
Sonstige Interessen: Spiele (Brettspiele, Rollenspiele), Lesen, Musik