
Anzeigename autom. um Suffix ergänzen
Erstellt am 21.01.2015
Doch noch nicht so ganz geil. :-( Diese Erweiterung wird leider auch bei von extern eingehenden E-Mails angehängt. ...
14
KommentareAnzeigename autom. um Suffix ergänzen
Erstellt am 20.01.2015
Das ist ja der Oberhammer. Funktioniert auf Anhieb! Ich bin begeistert! Vielen Dank ...
14
KommentareAnzeigename autom. um Suffix ergänzen
Erstellt am 20.01.2015
Ich bin überwältigt. Damit hätte ich nun nicht gerechnet. Vielen Dank! ...
14
KommentareE-Mail Absendernamen editieren - Exchange 2010
Erstellt am 20.01.2015
War dieser Weg tatsächlich Zielführend? Schließlich werden keine Umlaute in diesem Feld unterstützt. ...
13
KommentareAnzeigename autom. um Suffix ergänzen
Erstellt am 20.01.2015
Probieren geht über studieren Umlaute werden ja gar nicht erst in dem Eingabefeld zugelassen. Schade ...
14
KommentareAnzeigename autom. um Suffix ergänzen
Erstellt am 20.01.2015
Vielleicht kann man das ja auch mit dem Simple Display Name lösen und diesen via Get-remotedomain übernehmen. Ich habe gelesen, dass das Feld nicht ...
14
KommentareAnzeigename autom. um Suffix ergänzen
Erstellt am 20.01.2015
Vielen Dank für die Info. Gibt es evtl. schon fertige Agents die das übernehmen? ...
14
KommentareHomeoffice via VPN anbinden
Erstellt am 15.01.2015
Zitat von : > Im Office habe ich eine pfSense, die direkt am Internet hängt. Wirklich ?? Mit einem NUR Modem davor und keine ...
45
KommentareHomeoffice via VPN anbinden
Erstellt am 15.01.2015
Vielen Dank für deine Antwort. Ich fasse diesen Thread bzw. die bereits umgesetzten Punkte einmal zusammen. Das sollte dann deine offenen Fragen klären: Im ...
45
KommentareHomeoffice via VPN anbinden
Erstellt am 12.01.2015
Moin, moin. Ich würde das Thema nun gerne einmal abschließend bearbeiten. Dazu habe ich noch zwei offene Punkte: 1. Aktuell kann ich aus dem ...
45
KommentareZweite firewall ja oder nein
Erstellt am 23.12.2014
Das klingt ja verdächtig nach einer DMZ (Demilitarized Zone). Hast du das Thema in deine Überlegungen schon mit einbezogen? Wenn du auf deine "Haupt"-Fritze ...
9
KommentareDie richtige Firewall für unser kleines Unternehmen
Erstellt am 23.12.2014
Zitat von : Zur Situation: Wir sind ein kleines Unternehmen mit 10 Mitarbeitern. Ich habe aktuell die Aufgabe unsere Technik ein wenig auf Vordermann ...
24
KommentarePPTP Verbindung nicht zu jedem ext. Server möglich
Erstellt am 19.12.2014
Das klingt alles nicht gut. Aber ich kann mich noch nicht geschlagen geben. Schließlich hat es mit nem CISCO RV042 auch funktioniert. Im Log ...
18
KommentarePPTP Verbindung nicht zu jedem ext. Server möglich
Erstellt am 19.12.2014
Vielen Dank für den Hinweis. Könnte es sein, dass da etwas beim Outbound-NAT dazwischen funkt? Ich kann mir noch nicht so recht erklären, warum ...
18
KommentareAD von 2003 auf 2008R2 vollständig umziehen
Erstellt am 18.12.2014
Ich habe den Reg-Wert erst einmal drin gelassen. Bei erneuten Restarts des Dienstes wurde nicht versucht irgendwelche Fehler zu beseitigen. Da der Server eh ...
14
KommentareAD von 2003 auf 2008R2 vollständig umziehen
Erstellt am 18.12.2014
Inzwischen ist der Status des alten DCs wieder "Ausstehend". Die Verzeichnissynchronisierung funktioniert aber weiterhin. Was soll mir das denn jetzt schon wieder sagen? Kann ...
14
KommentareAD von 2003 auf 2008R2 vollständig umziehen
Erstellt am 18.12.2014
Zitat von : Leg mal ne Datei in den SysVol-Ordner. Evtl. meckert er dann wenn er die nicht gesynct bekommt und man kann damit ...
14
KommentarePPTP Verbindung nicht zu jedem ext. Server möglich
Erstellt am 17.12.2014
Gibt es noch etwas was ich zur Problemlösung beisteuern könnte oder habt ihr einen Tipp für mich, an welchen Ecken sich ein Fehler in ...
18
KommentareAD von 2003 auf 2008R2 vollständig umziehen
Erstellt am 17.12.2014
Zitat von : Gibt die Ereignissanzeige noch mehr her? Leider nicht. Abgesehen von und einer Meldung bzgl. einer nicht SSL LDAP Verbindung gibt es ...
14
KommentareAD von 2003 auf 2008R2 vollständig umziehen
Erstellt am 17.12.2014
Zitat von : Also eigentlich müsste es im DNS immer zwei Einträge geben. Einmal zum SBS und einmal zum SRV2003. Also zwei mal _kerberos ...
14
KommentareAD von 2003 auf 2008R2 vollständig umziehen
Erstellt am 17.12.2014
Zitat von : Ist dieser im DNS nicht in der lokalen Domain als: Habe das "nicht" überlesen. Die Einträge im DNS zeigen alle auf ...
14
KommentareAD von 2003 auf 2008R2 vollständig umziehen
Erstellt am 17.12.2014
Zitat von : Ist dieser im DNS nicht in der lokalen Domain als: (identisch mit übergeordnetem Ordner) Host (A) Eintrag eingetragen? Unter DomainDNnsZones eingetragen? ...
14
KommentareStörgeräusche vom Notebook bei Aktivlautsprechern
Erstellt am 16.12.2014
Da es mit anderen HP Dockingstations funktioniert und meine Hardware in Ordnung ist, ist das Thema jetzt bei HP ein paar Etagen höher eskaliert. ...
12
KommentarePPTP Verbindung nicht zu jedem ext. Server möglich
Erstellt am 15.12.2014
Zitat von : Da die pfSense NAT macht musst du 2 Schitte in den ToDos machen. * Einmal an den WAN Port Firewall Regeln ...
18
KommentareStörgeräusche vom Notebook bei Aktivlautsprechern
Erstellt am 06.12.2014
Vielen Dank schon einmal für die Hinweise. Nur das Notebooknetzteil (-> also das Netzteil der Dockingstation) von der Erde abzuklemmen hilft nicht. Ein zweipoliger ...
12
KommentareStörgeräusche vom Notebook bei Aktivlautsprechern
Erstellt am 06.12.2014
Nach wildem hin und her stöpseln habe ich herausgefunden, dass es Tatsächlich eine Masse-Schleife ist die das Problem verursacht. Allerdings stellt sich mir noch ...
12
KommentareStörgeräusche vom Notebook bei Aktivlautsprechern
Erstellt am 05.12.2014
Nein. Aber auch nicht, wenn es standalone mit Netzteil betrieben wird. Ausschließlich, wenn es in der Docking steckt. ...
12
KommentareMikroTik CCR1036 8G 2S und MikroTik CRS125 24G 1S 2HnD IN
Erstellt am 01.12.2014
Zitat von : Und genau das hast du nicht kommuniziert. Wie solleb wir also eine Einschätzung ohne genauen Use-Case abgeben? Das Ding hat 1000 ...
24
KommentareMikroTik CCR1036 8G 2S und MikroTik CRS125 24G 1S 2HnD IN
Erstellt am 01.12.2014
Zitat von : Kommt aufs Szenario an - aber von deinem willst du ja nicht sprechen Das ist korrekt. Schließlich möchte ich ja einfach ...
24
KommentareMikroTik CCR1036 8G 2S und MikroTik CRS125 24G 1S 2HnD IN
Erstellt am 29.11.2014
Zitat von : Wirespeed ist da kaum drin. Kauf dir lieber nen guten Switch und nen Router mit genug Hubraum. Fazit: CRS von MikroTik ...
24
KommentareMikroTik CCR1036 8G 2S und MikroTik CRS125 24G 1S 2HnD IN
Erstellt am 27.11.2014
Aber um das Szenario soll es an dieser Stelle auch nicht gehen. Eher um die konkreten Erfahrungen mit Switches von MirkoTik. ...
24
KommentareMikroTik CCR1036 8G 2S und MikroTik CRS125 24G 1S 2HnD IN
Erstellt am 26.11.2014
Routing zwischen VLANs und ggf. Firewall Funktionalitäten. ...
24
KommentareMikroTik CCR1036 8G 2S und MikroTik CRS125 24G 1S 2HnD IN
Erstellt am 26.11.2014
Zitat von : Die CRS sind für mich was für SOHO, aber bestimmt nicht als Core-Router im Backbone. Was sollte man da auch mit ...
24
KommentareMikroTik CCR1036 8G 2S und MikroTik CRS125 24G 1S 2HnD IN
Erstellt am 26.11.2014
*push* Nun sind die eingangs genannten Geräte bereits über ein Jahr auf dem Markt. Wie sieht es inzwischen mit Erfahrungen aus? Konkret interessiere ich ...
24
KommentarePPTP Verbindung nicht zu jedem ext. Server möglich
Erstellt am 07.11.2014
Moin. Ich glaube, dass wir gerade aneinander vorbei reden. Die pfSense ist kein PPTP Server. PPTP wird von einem Windows Server im eigenen Netz ...
18
KommentareHomeoffice via VPN anbinden
Erstellt am 05.11.2014
Das Problem lag tatsächlich an einem komplett anderen Ende: Alle Meldungen im Ereignislog deuteten auf DNS Probleme hin. Letztenendes war der Pfad zu dem ...
45
KommentarePPTP Verbindung nicht zu jedem ext. Server möglich
Erstellt am 05.11.2014
Aber wie verhält es sich denn in meinem Fall: In der pfSense ist im PPTP Menü die Weiterleitung zum PPTP Server im eigenen Netz ...
18
KommentarePPTP Verbindung nicht zu jedem ext. Server möglich
Erstellt am 04.11.2014
Vielen Dank für deine Unterstützung. Dieses "in die richtige Richtung stupsen" deinerseits ist genau der richtige Ansatz. Zitat von : Nein, natürlich nicht ! ...
18
KommentarePPTP Verbindung nicht zu jedem ext. Server möglich
Erstellt am 04.11.2014
Inspiriert von dem Post Zitat von : Ein lokaler VPN PPTP Client schickt einen Request los an der server und der versucht dann einen ...
18
KommentarePPTP Verbindung nicht zu jedem ext. Server möglich
Erstellt am 03.11.2014
Ich habe hier einmal einen Ausschnitt aus Wireshark. Zu sehen ist einmal der fehlgeschlagene PPTP Aufbau (keine Antwort auf das "Configuration Request"-Paket) und kurze ...
18
KommentarePPTP Verbindung nicht zu jedem ext. Server möglich
Erstellt am 03.11.2014
Hey, vielen Dank schon einmal für deine Hinweise. Das mit 1723/UDP ist natürlich Blödsinn und auch nur ein Verschreiber meinerseits gewesen. Es ist 1723/TCP ...
18
KommentareHomeoffice via VPN anbinden
Erstellt am 03.11.2014
Hi, sicher, sicher. ;-) Auch nslookup liefert korrekte Ergebnise auf dem richtigen Weg. ...
45
KommentareHomeoffice via VPN anbinden
Erstellt am 03.11.2014
Moin, ich habe die Einträge in beiden Dateien gesetzt. Es hat leider nichts gebracht und die Situation ist unverändert. An welchen Stellen könnte man ...
45
KommentareVLAN mit TP-Link TL-SG2224WEB
Erstellt am 30.10.2014
Dann war meine ursprüngliche Idee ja gar nicht so schlecht. Vielen Dank für die Bestätigung. Geroutet wird übrigens durch PFSense. ...
4
KommentareHomeoffice via VPN anbinden
Erstellt am 30.10.2014
Bevor ich das mit dem PAT wieder zurückstelle, gibt es leider noch ein Problem an einer anderen Baustelle. Der Windows PC kann das Benutzerprofil ...
45
KommentareHomeoffice via VPN anbinden
Erstellt am 23.10.2014
Hallo, es ist jetzt tatsächlich eine Kombination aus pfSense und Mikrotik geworden. Der Tunnel wir über openVPN hergestellt und funktioniert wunderbar. Nun fehlt noch ...
45
KommentareMikrotik - Cisco RV042 IPSec VPN Tunnel
Erstellt am 27.09.2014
Hey ihr beiden. Vielen Dank für eure Unterstützung. Wie bereits eingangs geschrieben, habe ich bei der Konfiguration die Anleitung ( ) verwendet. Die Einstellungen ...
5
KommentareMikrotik - Cisco RV042 IPSec VPN Tunnel
Erstellt am 27.09.2014
Zitat von : wir haben hier auch eine Suchfunktion die Anleitungen liefert! Vielen Dank für den Hinweis, Dobby. Leider hilft mir das, abgesehen davon, ...
5
KommentareBestehende Infrastruktur in VLANs aufteilen, VPN Server und Firewall einrichten
Erstellt am 19.09.2014
Zitat von : Vom Durchsatz her schaffen die Bords Wirespeed aber das 2D13 eben nur 100 Mbit pro Port. Manchmal sieht man den Wald ...
8
KommentareBestehende Infrastruktur in VLANs aufteilen, VPN Server und Firewall einrichten
Erstellt am 17.09.2014
Zitat von : > Entweder jetzt ein pfSense auf einem ALIX.APU1C Board kaufen Würde ich dieses mal auf jeden Fall vorziehen wollen! Genau auf ...
8
Kommentare