aqui
aqui
I am NOT rude, just offer pure facts !

WPA2 doch nicht so sicher?

Erstellt am 26.02.2008

Derzeit sind weltweit keine Angriffe auf WPA2 bekannt. Kann also nur sein das du dein Passwort verraten hast :-) Was sind das denn für ...

14

Kommentare

gleichzeitiges nutzen der 2 router im Netz mit einem Rechner

Erstellt am 26.02.2008

Ja, du übersiehst die einfache Lösung des Problems Eine default Route eingetragen auf dem Herstellerrouter löst das Problem auf Schlag ! ip route 0.0.0.0 ...

2

Kommentare

VPN - Remotegelöst

Erstellt am 26.02.2008

Ja, das stimmt ;-) Du brauchst auch gar keine PCs die in einem VPN gekoppelten Netz sind oder auf dem sich remote User per ...

23

Kommentare

ISDN-Einwahl mit Computerzertifikaten?

Erstellt am 26.02.2008

Du musst ja auch vorher erstmal für deine Benutzer Zertifikate generieren, sonst klappt das natürlich nicht ! Wie es geht siehst du z.B. hier: ...

2

Kommentare

Routing Problem mit DynDnsgelöst

Erstellt am 26.02.2008

Wichtig ist ja nicht der Ping sondern das deine FTP Verbindung klappt. Die sollte ja in jedem Falle funktionieren ! Dann ist ein Ping ...

14

Kommentare

Änderung des Standard-Gateways verbieten

Erstellt am 26.02.2008

Warum so kompliziert ??? Setz doch einfach die verfügbare Bandbreite für Port TCP 80 auf dem 2 MB Router dort per Traffic Shaping auf ...

3

Kommentare

WLAN Router mit hoher Sendeweite gesuchtgelöst

Erstellt am 26.02.2008

und wenn kein Kabel verlegt werden kann hilft vielleicht Power-LAN ?! Die Sendeleistung ist gesetzlich limitiert auf 100 mW EIRP was dann meist eine ...

3

Kommentare

Netzteile auslesen

Erstellt am 26.02.2008

Nein, denn das sind bis auf sehr sehr wenige Ausnahmen ja meist passive Bauteile ohne jegliche aktive Verbindung auf ein Management. Wenn das allerdings ...

2

Kommentare

VPN - Remotegelöst

Erstellt am 26.02.2008

OK, nochmals: Ein VPN Router kann natürlich auch ein einzelner VPN Server zur Einwahl von remoten Mitarbeitern/Benutzern sein. D.h. der Router terminiert dann diese ...

23

Kommentare

Rechner im anderen Standort nicht sichtbar

Erstellt am 26.02.2008

Ja das ist klar, denn der Windows Name Service basiert auf UDP Broadcast Packeten und der wird wie du ja sicher selber weisst über ...

2

Kommentare

Asus EEE

Erstellt am 26.02.2008

eBucht ?! ...

8

Kommentare

VPN - Remotegelöst

Erstellt am 26.02.2008

Ok, dann hat Steffen Recht. Ohne auf einen Server zuzugreifen könnte man zum Beispiel ein nettes Ballerspiel über die VPN Verbindung gegeneinander spielen ;-) ...

23

Kommentare

Besucher IP festlegen mit DHCP möglich?

Erstellt am 26.02.2008

TimoBeil "zwei DHCP Server haben je 80% des eigenen Netzes und 20 % des fremden DHCP Servers Gefährlich, weil das immmer zu einer inkonsistenten ...

9

Kommentare

Einheitliche VPN-Verbindung über ISA-Servergelöst

Erstellt am 26.02.2008

Oha, ein Fehler vorweg: "Der Netzwerkkarte auf dem ISA-Server ist jeweils die x.y.z.254/32 - Adresse zugewiesen" Das darfst du nicht machen ! Der Server ...

11

Kommentare

Besucher IP festlegen mit DHCP möglich?

Erstellt am 26.02.2008

Man hat natürlich 2 DHCPs zur Redundanz: Eigentlich ist das kein Aufwand. Du setzt ein VLAN auf und nimmst alle Ports wo Gäste sich ...

9

Kommentare

Netz mit Clients und zusätzlichem Subnet

Erstellt am 26.02.2008

Sorry, dann war das ein Missverständnis, das sollte keine Kritik sein. Natürlich kannst du auch einen dedizierten Router einsetzen oder noch besser ein Switch ...

12

Kommentare

Besucher IP festlegen mit DHCP möglich?

Erstellt am 26.02.2008

Er will ja gerade keine MAC zu IP Adressbindung ! Du kannst das nur realisieren, wenn du diesen Gast Bereich isolierst als Subnetz oder ...

9

Kommentare

Tera Term Port Forwarding

Erstellt am 26.02.2008

Einen Bereich kannst du in der Anwendung selber nicht umbiegen sondern immer nur per Session. Im TeraTerm Fenster ist dafür eine Eingabe definiert wie ...

2

Kommentare

Mac Office Probleme mit Windows SBS 2003

Erstellt am 26.02.2008

Es hat nichts mit dem Mac zu tun sondern ist ein Server Problem. Das sagt die MS Knowledgebase dazu: ...

1

Kommentar

Software um Webseiten die im Netzwerk besucht werden zu loggen

Erstellt am 26.02.2008

Dann wirst du wohl kaum eine Chance haben das zu realisieren :-( Hier kannst du mal sehen wie das Programm surftrkr das Web basierend ...

6

Kommentare

VLANs einrichtengelöst

Erstellt am 26.02.2008

Der Standaradapter ist das native VLAN was per default die ID 1 hat. Die Packete dieses VLANs werden untagged also ohne das 802.1q Tag ...

5

Kommentare

dlink DI-804vh netgear FVS114 VPN

Erstellt am 26.02.2008

Was sagt das Log vom FVS ??? So wie die kryptischen und spärlichen Logauszüge zu deuten sind kommen die Sessions nicht zustande, da sich ...

3

Kommentare

Netz mit Clients und zusätzlichem Subnet

Erstellt am 26.02.2008

Lies dir dieses Tutorial durch: Dort werden alle deine Fragen beantwortet. Das hast du bis jetzt noch nicht gemacht, oder ??? :-( Du hast ...

12

Kommentare

Gigabit lan Langsam

Erstellt am 26.02.2008

Das ist dein Problem. Du darfst niemals eine 2. Platte am IDE Controller als Slave betreiben, denn das bremst den IDE Bus komplett aus. ...

5

Kommentare

USB Internetflatrate E-Plus und 2 PC über einen Router dieser ohne Modem

Erstellt am 26.02.2008

Vermutlich missbraucht er den Router nur als doofen Switch um die Rechner per Ethernet zu koppeln. Arch hat aber absolut Recht. Du musst hier ...

4

Kommentare

snmp richtig einrichten

Erstellt am 26.02.2008

Anders rum gefragt: Was für ein Device willst du denn SNMP mässig monitoren ? Wenn du die OID weisst vielleicht hilft dir statt snmpwalk ...

5

Kommentare

VPN - Remotegelöst

Erstellt am 26.02.2008

Ja, das ist zu vermuten, das du da ein Verständnisproblem hast ! Ein VPN fähiger Router ist immer auch ein kompletter und vollkommen autarker ...

23

Kommentare

Einheitliche VPN-Verbindung über ISA-Servergelöst

Erstellt am 25.02.2008

Hallo Stefan, Eins ist etwas unklar: Sind alle VLANs mit Ausnahme des .0.0er Netzes deine WLAN Subnetze bzw. VLANs ? Vermutlich wohl ja, denn ...

11

Kommentare

Domainanmeldung über VPN-Router ?

Erstellt am 25.02.2008

Antworten: 1.) brauch ich an beiden Standorten einen Router oder könnte ein Router am Standort 2 eine VPN-Verbindung zum dem Win2k3-Server auf Standort 1 ...

1

Kommentar

Zwei PCs mit Speedport W 700 V verbinden

Erstellt am 25.02.2008

Das erste was du prüfen musst ist ob dein PC überhaupt mit dem WLAN verbunden ist. Das ist vermutlich nicht der Fall bei dir ...

7

Kommentare

Asus EEE

Erstellt am 25.02.2008

Amazon soll von Asus bevorzugt beliefert worden sein. Aber auch da empfiehlt sich bei der derzeitigen Liefersituation ein Anruf vorher bevor man bestellt ;-) ...

8

Kommentare

Einheitliche VPN-Verbindung über ISA-Servergelöst

Erstellt am 25.02.2008

Du machst einen Denkfehler was das Thema Routing in deinem Netz anbetrifft. Natürlich ist es unsinnig 10 VPN Verbindungen anzunehmen, aber das hast du ...

11

Kommentare

Kann andere PCs nicht anpingengelöst

Erstellt am 25.02.2008

Pingen erlaubst du wenn du das ICMP Protokoll oder ICMP Echo Packete erlaubst, dann funktioniert es wunderbar mit der Sygate :-) ...

3

Kommentare

heimnetzwerk mit 4 pcs

Erstellt am 25.02.2008

Nein da musst du nichts loeschen es gibt ja auch nichts zu loeschen, denn das heimnetzwerk sind ja nur die IP Adressen und Freigaben ...

8

Kommentare

snmp richtig einrichten

Erstellt am 25.02.2008

Ja, wenn der Agent entsprechend eingerichtet ist bekommst du da sofort was zurueck ! ...

5

Kommentare

Win Server 2003 VPN und NAT kein Internet

Erstellt am 25.02.2008

Warum man solch einen Unsinn noch macht und einen Server (und dazu auch noch mit einem MS OS) im Internet direkt exponiert im Zeitalter ...

4

Kommentare

USB Internetflatrate E-Plus und 2 PC über einen Router dieser ohne Modem

Erstellt am 25.02.2008

Das ist klar das die Rechner sich nicht sehen, denn sie sind ja in 2 voellig unterschiedlichen IP Netzen (192.168.0.0/24 und 192.168.2.0/24) das kann ...

4

Kommentare

VPN - Remotegelöst

Erstellt am 25.02.2008

Dumme Fragen gibts nicht, nur dumme Antworten ;-) Die Aussage eines gluehenden Servers bezog sich auf die Verfuegbarkeit eines VPN Servers sofern das auf ...

23

Kommentare

Gigabit lan Langsam

Erstellt am 25.02.2008

Dieser Thread hilft dir ggf. weiter: ...

5

Kommentare

Netz mit Clients und zusätzlichem Subnet

Erstellt am 25.02.2008

Du kannst das auch mit 2 Netzwerkkarten erledigen ! Als Beispiel kannst du dich hieran orientieren: Wenn du nun noch etwas die Subnetzmaske deines ...

12

Kommentare

dlink DI-804vh netgear FVS114 VPN

Erstellt am 24.02.2008

2 wichtige Fragen um dir zu helfen hast du leider versaeumt zu beantworten: 1.) WELCHES VPN Protooll benutzen deine beiden Router ? 2.) Ist ...

3

Kommentare

VPN zwischen 2 FVS338 steht, aber kein Ping ins Remote-LAN möglich

Erstellt am 23.02.2008

Was sagt ein Traceroute (tracert b. Win) oder Pathping von B nach A ?? Wo bleibt der hängen ? Das ist unmöglich das der ...

7

Kommentare

VPN zwischen 2 FVS338 steht, aber kein Ping ins Remote-LAN möglich

Erstellt am 23.02.2008

die statische Route gehört logischerweise ja auch nicht auf den FVS sondern auf den Teledat 400 Router ! Du hast gesagt der ist das ...

7

Kommentare

VPN - Remotegelöst

Erstellt am 23.02.2008

Welche Möglichkeiten gibt es die Sicherheit zu erhöhen bei der WinXP Variante ? A.: Das man statt Passwörtern Zertifikate verwendet. Am VPN Verfahren (PPTP) ...

23

Kommentare

Win Server 2003 VPN und NAT kein Internet

Erstellt am 23.02.2008

Vermutlich fehlt dir auf dem Router die statische Route ins 192.168.0.0/24 er Netz ! Oder, da du ja pingen kannst hast du ein DNS ...

4

Kommentare

Suche Router mit VPN-SSL Unterstützung, integr. DSL Modem, WLAN u.v.m.

Erstellt am 23.02.2008

Hallo Steffen ! Der Grund ist einfach: Du benötigst nichts weiteres auf dem Client ! Das ist ein Riesenvorteil wenn man remote Mitarbeiter hat. ...

14

Kommentare

Wie -Route add- richtig verwenden?

Erstellt am 23.02.2008

Das musst du sogar ändern ! Denn nun wie du ja selber sehen kannst hast du ja sowohl lokal als auch remote das gleiche ...

4

Kommentare

VPN - Remotegelöst

Erstellt am 23.02.2008

wsammy 1. Was mir nicht klar ist, wenn ich eine VPN Verbindung über XP einrichte, ist die Sicherheit "nur" über ein Passwort gewährleistet? (Im ...

23

Kommentare

VPN zwischen 2 FVS338 steht, aber kein Ping ins Remote-LAN möglich

Erstellt am 23.02.2008

Erstmal musst du sicherstellen, das der VPN Tunnel natürlich sauber aufgebaut ist ! Wichtig ist das du von dem PC mit dem du pingst ...

7

Kommentare

Suche Router mit VPN-SSL Unterstützung, integr. DSL Modem, WLAN u.v.m.

Erstellt am 22.02.2008

Dann hast du aber nicht richtig hingesehen denn das o.a. Modell SSL312-100 kann sehr wohl SSL wie du hier unschwer sehen kannst: bzw. hier ...

14

Kommentare