heimnetzwerk mit 4 pcs
hi
ich hoffe das mir jemand helfen kann
also ich habe einen netgear rp614v3 und 4 pcs
heimnetzwerk habe ich eingerichtet und kann auch über netzwerkressource hinzufügen halle freigegeben ordner der 4 pcs hinzufügen und anschließend komme ich auch überall rauf
aber
wenn ich auf arbeitsgruppencomputer anzeigen klicke,sind immer nur 3 von den pcs vorhanden
das ist je nach starten der pcs unterschiedlich,manchmal komme ich selber da nicht rein,kommt dann meldung das ich keine rechte besitze,was auch dann bei den immer kommt der dann da nicht drin steht.
also ist immer unterschiedlich welcher pc da nicht reinkommt,der als letztes gestartet wurde steht drin und der der als erstes gestartet wurde fliegt raus.
statische ips haben alle rechner.
wie kommt es nun das nur 3 rechner immer drin stehen lönnen?
kann mir bitte jemand helfen?
ich hoffe das mir jemand helfen kann
also ich habe einen netgear rp614v3 und 4 pcs
heimnetzwerk habe ich eingerichtet und kann auch über netzwerkressource hinzufügen halle freigegeben ordner der 4 pcs hinzufügen und anschließend komme ich auch überall rauf
aber
wenn ich auf arbeitsgruppencomputer anzeigen klicke,sind immer nur 3 von den pcs vorhanden
das ist je nach starten der pcs unterschiedlich,manchmal komme ich selber da nicht rein,kommt dann meldung das ich keine rechte besitze,was auch dann bei den immer kommt der dann da nicht drin steht.
also ist immer unterschiedlich welcher pc da nicht reinkommt,der als letztes gestartet wurde steht drin und der der als erstes gestartet wurde fliegt raus.
statische ips haben alle rechner.
wie kommt es nun das nur 3 rechner immer drin stehen lönnen?
kann mir bitte jemand helfen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 80976
Url: https://administrator.de/forum/heimnetzwerk-mit-4-pcs-80976.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 21:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Die Namensbekanntgabe der Rechner im Netz geschieht ohne PDC über einen Broadcast Mechanismus, der laut MS Knowledgebase schon mal bis zu 45 Minuten dauern kann. Solange müsstest du also immer warten damit du alle Rechner sehen kannst.
Folgende Punkte sind wichtig damit es klappt:
Um das o.a. lästige Broadcast Problem zu umgehen solltest du unbedingt die Rechner gegenseitig statisch in die Datei lmhosts eintragen. Da du schon statische Adressen benutzt hast du sehr gute Voraussetzungen dafür !
Diese Datei findest du unter C:\windows\system32\drivers\etc\ und sie ist selbsterklärend wenn du sie editierst mit dem Editor. Die Eingabe von IP Adresse und zugehörigem Rechnernamen reicht völlig.
Danach sollte dein Problem eigentlich verschwunden sein !
Folgende Punkte sind wichtig damit es klappt:
- Rechner müssen alle in einer Arbeitsgruppe sein (Systemeigenschaften -> Computername)
- Der MS Client und die Datei und Druckerfreigabe müssen aktiviert sein
- Der Login Benutzeraccount MUSS auf allen Rechnern gleich vorhanden sein mit gleichem Passwort (Benutzerverwaltung) !!
Um das o.a. lästige Broadcast Problem zu umgehen solltest du unbedingt die Rechner gegenseitig statisch in die Datei lmhosts eintragen. Da du schon statische Adressen benutzt hast du sehr gute Voraussetzungen dafür !
Diese Datei findest du unter C:\windows\system32\drivers\etc\ und sie ist selbsterklärend wenn du sie editierst mit dem Editor. Die Eingabe von IP Adresse und zugehörigem Rechnernamen reicht völlig.
Danach sollte dein Problem eigentlich verschwunden sein !
Nein da musst du nichts loeschen.... es gibt ja auch nichts zu loeschen, denn das heimnetzwerk sind ja nur die IP Adressen und Freigaben sonst nix..
Folgende Punkte sind zu beachten:
Mit diesen Punkten sollte ein Heimnetz problemlos laufen !
Es empfiehlt sich noch wie oben beschrieben die Namen und IPs statisch in die Datei lmhosts einzutragen !
Folgende Punkte sind zu beachten:
- Alle Geraete muessen in einem IP Netz liegen z.B. 192.168.10.x wobei .x bei jedem PC unterschiedlich ist !
- Vergibst du Adressen statisch wie du solltest du den DHCP Server auf dem Router ABSCHALTEN, damit es nicht zu Adresskonflikten kommt.
- Alle IP Adressen kontrollierst du mit dem Kommando ipconfig in der Eingabeaufforderung
- Ein Ping aller Geraete untereinander muss moeglich sein !
- Der Arbeitsgruppenname MUSS gleich sein bei allen PCs/Laptops. Ggf. in den Eigenschaften des Arbeitsplatezes, Computername aendern und anpassen !
- Es muss ein Userkonto auf allen Geraeten gleich bestehen um den Zugriff zu erlauben.
- MS Client und das Datei und Druckersharing muss in den Eigenschaften der netzwerkkarte aktiviert sein !
- Bei den Freigaben (Rechtsklick auf dem verzeichnis) die einfache Freigabe verwenden
Mit diesen Punkten sollte ein Heimnetz problemlos laufen !
Es empfiehlt sich noch wie oben beschrieben die Namen und IPs statisch in die Datei lmhosts einzutragen !