jbourne

snmp richtig einrichten

Hallo zusammen,

habe gerade snmp auf meinem Red Hat System Installiert.

Zur Zeit liefert mir der befehl snmpwalk-v 1 -c public "host"
Timeout: no response von "host"

"host" habe ich jetzt nur als synonym verwendet

Könnt ihr mir vllt. sagen, was wo einzurichten ist, damit der
Befehl einen vernünftigen output liefert?


Vielen Dank im voraus,
JBourne
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 81400

Url: https://administrator.de/forum/snmp-richtig-einrichten-81400.html

Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 08:07 Uhr

aqui
aqui 22.02.2008 um 13:04:55 Uhr
Dein mit SNMP anzusprechendes Endgerät muss mindestens einen read only Community String konfiguriert haben (oder ggf. global auf alle Community Strings bei einem GET Kommando antworten...) und SNMP muss aktiviert sein darauf. Ferner darf natürlich (sofern es ein Rechner ist) die Firewall SNMP nicht filtern, das ist klar.

Ein Standard Community String für RO ist oft "public" und der ist oft per default aktiv. Es macht aber Sinn das nochmal zu überprüfen, ansonsten ist eine Abfrage der OID Variablen mit einem get Kommando oft nicht möglich. Bei einem Switch (Cisco) sieht eine SNMP Konfig z.B. so aus:

snmp-server community public ro
snmp-server community private rw
snmp-server contact Herr Mueller, Tel.: 12345
snmp-server location Rechenzentrum
snmp-server host <IP_adresse_Trap_Host>

Andere Switches, Router oder andere SNMP fähige Endgeräte haben ggf. eine grafische Oberfläche um das einzurichten.
Um DNS Problemen aus dem Wege zu gehen solltest du erstmal für "host" die nackte IP Adresse verwenden. Es sei denn ein <ping "host"> führt auch zum Erfolg und löst den Hostnamen richtig auf.
JBourne
JBourne 24.02.2008 um 10:45:32 Uhr
Danke schonmal.

also der hostname ist mit ping zu erreichen.

"Dein mit SNMP anzusprechendes Endgerät muss mindestens einen
read only Community String >>konfiguriert haben (oder ggf. global
auf alle Community Strings bei einem GET Kommando
antworten...) und SNMP muss aktiviert sein darauf.
Ferner darf natürlich (sofern es ein Rechner
ist) die Firewall SNMP nicht filtern, das ist klar."

wo mache ich das?

Muss ich nicht noch den agenten irgendwo definieren?

Nochmal zur info:
Ich habe snmp nur installiert und sonst noch nichts konfiguriert.
Kann der befehl snmpwalk-v 1 -c public "host" denn nun schon ein Ergebnis liefern?
aqui
aqui 25.02.2008 um 00:42:46 Uhr
Ja, wenn der Agent entsprechend eingerichtet ist bekommst du da sofort was zurueck !
JBourne
JBourne 25.02.2008 um 11:43:34 Uhr
Wo/Wie definiere ich denn den Agenten?
aqui
aqui 26.02.2008 um 00:04:12 Uhr
Anders rum gefragt: Was für ein Device willst du denn SNMP mässig monitoren ?

Wenn du die OID weisst vielleicht hilft dir statt snmpwalk erstmal was einfacheres mit Grafik wie:

snmprg.sourceforge.net/