
Wireguard IPv6 im Tunnel verwenden - Verbindung klappt aber keine Daten
Erstellt am 21.03.2020
Hier hat beschreibt jemand das gleiche Problem: Link Enabling IPv6 forwarding will disable IPv6 autoconf. Usually you want routers (devices that forward) to have ...
10
KommentareWireguard IPv6 im Tunnel verwenden - Verbindung klappt aber keine Daten
Erstellt am 21.03.2020
Ich habe herausgefunden dass "net.ipv6.conf.all.forwarding=1" das Problem verursacht. Sobald IPv6 Fw aktiv ist spinnt der Raspberry -> der Login im SSH dauert 10-20s und ...
10
KommentareWireguard IPv6 im Tunnel verwenden - Verbindung klappt aber keine Daten
Erstellt am 20.03.2020
Ich kriege Zuhause echtes DS, bin also über eine IPv4 (per Myfritz) erreichbar. IPv6 über dynv6.net direkt am Raspberry - was auch klappt wenn ...
10
KommentareFritzBox IPv6 aus Internet erreichbar halten
Erstellt am 18.03.2020
ja für die Profis die hier helfen ist vermutlich "chmod +x dynv6.sh" eine selbstverständlichkeit :-) ...
20
KommentareFritzBox IPv6 aus Internet erreichbar halten
Erstellt am 18.03.2020
Die Lösung war einfach: es fehlte ein bestimmter Befehl für die .sh Datei. chmod +x dynv6.sh danach crontab -e -> */2 * * * ...
20
KommentareFritzBox IPv6 aus Internet erreichbar halten
Erstellt am 18.03.2020
Habe das ganze noch mal als root ausgeführt -> klappt auch nicht. Schade so kurz vorm Ziel aufgeben zu müssen. ...
20
KommentareFritzBox IPv6 aus Internet erreichbar halten
Erstellt am 17.03.2020
klappt auch nicht: Mar 17 21:31:01 raspberrypi CRON3899: (pi) CMD (token=### /root/dynv6.sh ***.dynv6.net /dev/null) Mar 17 21:31:01 raspberrypi CRON3895: (CRON) info (No MTA installed, ...
20
KommentareFritzBox IPv6 aus Internet erreichbar halten
Erstellt am 17.03.2020
nein habe keine Vodafon Sim. Habe gemäß dem Video hier: + der Datei dynv6-cron-v6only.sh einen Cronjob angelegt, der auch jede Minute ausgeführt wird, nur ...
20
KommentareFritzBox IPv6 aus Internet erreichbar halten
Erstellt am 17.03.2020
Ich komme tatsächlich über raspberrypi.myfritz in´s VPN aber das Handy wählt sich per IPv4 ein. Wenn ich die IPv4 Portfreigabe in der FB deaktiviere ...
20
KommentareFritzBox IPv6 aus Internet erreichbar halten
Erstellt am 17.03.2020
Du hast das Gerät komplett freigegeben im Internet - das wollte ich eigentlich nicht. Ich kann in das Feld "Myfritz! Adresse" nix eintragen (gelb ...
20
KommentareFritzBox IPv6 aus Internet erreichbar halten
Erstellt am 17.03.2020
Hier das Menü (siehe Bilder). Ich checke nicht wie ich ***.myfritz.net:port mit der IPv6 Freigabe des Raspberrys verknüpfen kann. Bei myfritz.net taucht auch nur ...
20
KommentareDebian iptables zu nftables übersetzen für Wireguard
Erstellt am 20.12.2019
serial Es gibt ja (noch) kein ruleset, es soll ja lediglich das: iptables -A FORWARD -i %i -j ACCEPT; iptables -A FORWARD -o %i ...
8
KommentareDebian iptables zu nftables übersetzen für Wireguard
Erstellt am 20.12.2019
Habe noch mal Debian 10 installiert, nur wie kriege ich "iptables-nftables-compat" installiert damit ich "iptables-translate" benutzen kann ? P.S.: sudo apt-get install -y iptables-nftables-compat ...
8
KommentareVPN Wireguard bidirektional betreiben
Erstellt am 13.10.2019
Deshalb habe ich jetzt per Hyper V ein Debian 9 aufgesetzt wo Wireguard als Client läuft. Klappt wunderbar. Sogar ein Neustart des Win10 PC ...
7
KommentareVPN Wireguard bidirektional betreiben
Erstellt am 11.10.2019
Danke, genau das war´s nur. In der FritzBox B habe ich zwei statische Routen eingetragen fertig. Aber leider funktionierte das nur kurz, nach wenigen ...
7
KommentareVPN Wireguard bidirektional betreiben
Erstellt am 10.10.2019
Zuerst die FritzBox A, die leitet es weiter zum Raspberry, der zum Client PC. Jetzt muss der PC wissen was er mit anderen IPs ...
7
Kommentare