AvengaIch freue mich auf euer FeedbackLevel1Beiträge10Kommentare45Avenga vor 181 TagenKommentar in: Nftables in Raspian Bullseye für Wireguard 6 KommentareDanke hacktor, das übersteigt meine Kompetenzen bei Weitem. Da bleibe ich bei der iptables Krücke.Avenga vor 182 TagenKommentar in: Nftables in Raspian Bullseye für Wireguard 6 KommentareDanke, mit nur "ip" statt "inet" kam die gleiche Fehlermeldung. Kannst du mir sagen wie und vorallem ...Avenga vor 182 TagenKommentar in: Nftables in Raspian Bullseye für Wireguard 6 KommentareP.S. die Fehlermeldung von Wireguard: Das fand ich dazu: Zitat: You're probably missing your table or chain. ...Avenga vor 182 TagenNftables in Raspian Bullseye für Wireguard 6 KommentareHallo, ich habe gestern Raspian Bullseye auf meinem RPi4 installiert und wollte eigentlich meine Wireguard iptables-Regeln in ...Avenga vor 277 TagenKommentar in: Influxdb startet nicht mehr nach Update 17 KommentareAlso ich verwende schon 1.8.9 auf allen 3 RPi, jedoch läuft das aktuelle mit dem "/usr/lib/influxdb/scripts/influxd-systemd-start.sh" nur ...Avenga vor 278 TagenKommentar in: Influxdb startet nicht mehr nach Update 17 Kommentaredanke, da wäre ich nie drauf gekommen. bei beiden RPi kommt die Erfolgsmeldung: Trotzdem kann der 2 ...Avenga vor 278 TagenKommentar in: Influxdb startet nicht mehr nach Update 17 KommentareIch habe es wieder zum laufen bekommen indem ich influxd-systemd-start.sh wieder zur Version 1.8.7 geändert habe: 1.8.7: ...Avenga vor 278 TagenKommentar in: Influxdb startet nicht mehr nach Update 17 Kommentaredas sagt sehr viel: und influxd sagt:Avenga vor 278 TagenKommentar in: Influxdb startet nicht mehr nach Update 17 KommentareHallo, habe auf 1.8.9 geupdatet, nun startet influx schon wieder nicht, allerdings mit einem anderen Problem: Jemand ...Avenga vor 289 TagenKommentar in: Influxdb startet nicht mehr nach Update 17 KommentareNatürlich, hatte ich doch als Lösung markiert SieheAvenga vor 289 TagenKommentar in: Influxdb startet nicht mehr nach Update 17 Kommentaredanke, ich kriege die ganzen chmod und umask Befehle einfach nicht in meinen KopfAvenga vor 292 TagenKommentar in: Influxdb startet nicht mehr nach Update 17 Kommentare<- das war die Lösung, warum auch immer dies nach dem Update notwendig war erschließt sich mir ...Avenga vor 292 TagenInfluxdb startet nicht mehr nach Update 17 KommentareHallo, ich habe meinen RPi heute geupdatet, wie jede Woche. Influx wurde dabei geupdatet, wie schon oft. ...Avenga vor 1 JahrKommentar in: Ursachenforschung: warum ist mein FTTH Anschluss zu langsam? 25 Kommentarevielen Dank für Ihre Geduld. Ich habe jetzt Rückmeldung bekommen. Das Verhalten ist aktuell erwartungskonform und sollte ...Avenga vor 1 JahrKommentar in: Ursachenforschung: warum ist mein FTTH Anschluss zu langsam? 25 KommentareAntwort von AVM: vielen Dank für Ihre Antwort. Interessante Entdeckung. Leider habe ich adhoc keine Erklärung parat. ...Avenga vor 1 JahrKommentar in: Ursachenforschung: warum ist mein FTTH Anschluss zu langsam? 25 Kommentarehabe ich denen kommuniziert.Avenga vor 1 JahrKommentar in: Ursachenforschung: warum ist mein FTTH Anschluss zu langsam? 25 KommentareFalls es noch Jemanden interessieren sollte, hier die Lösung des Problems: Wenn man "Bandbreite für das Heimnetz ...Avenga vor 1 JahrKommentar in: Ursachenforschung: warum ist mein FTTH Anschluss zu langsam? 25 KommentareJA habe Stück für Stück manuell alles eingestellt wie in der alten FB. Einzig Gast Wlan habe ...Avenga vor 1 JahrKommentar in: Ursachenforschung: warum ist mein FTTH Anschluss zu langsam? 25 Kommentarenein, es waren in der Vergangenheit viele Laborfirmwares drauf (vor 7.2x). In der neuen FB gibt es ...Avenga vor 1 JahrKommentar in: Ursachenforschung: warum ist mein FTTH Anschluss zu langsam? 25 KommentareLag wohl an der FritzBox, mit der neuen 7590 sieht es so aus: Nach Frankreich geht auch: ...Avenga vor 1 JahrKommentar in: Ursachenforschung: warum ist mein FTTH Anschluss zu langsam? 25 KommentareZitat von : Hey, die Telekom empfiehlt als Speedtest generell die Bundesnetzagentur: da habe ich jetzt aber ...Avenga vor 1 JahrKommentar in: Ursachenforschung: warum ist mein FTTH Anschluss zu langsam? 25 KommentareNoch mal zur Eingangfrage: Ist es möglich/wahrscheinlich, dass ein schlechtes Kabel/Stecker/Leitung/Dose, also alles vom Modem bis zum ...Avenga vor 1 JahrKommentar in: Ursachenforschung: warum ist mein FTTH Anschluss zu langsam? 25 KommentareMoin, also mit dem Karfreitag kam wohl falsch rüber: es hat mich gewundert, dass ich da die ...Avenga vor 1 JahrUrsachenforschung: warum ist mein FTTH Anschluss zu langsam? 25 KommentareGuten Abend, ich benötige den ein oder anderen Tipp bezüglich Ursachenforschung zum FTTH Anschluss, der Deutschen Glasfaser ...Avenga vor 1 JahrKommentar in: MTU für Wireguard IPv6 ermitteln 5 KommentareZitat von : 1a. kann niemals stimmen wenn die Telekom bei dir mit xDSL ankommt ! PPPoE ...Avenga vor 1 JahrKommentar in: MTU für Wireguard IPv6 ermitteln 5 KommentareDanke für die Links. Habe ich soweit alles ermittelt: 1. Telekom a) IPv4: MTU = 1500 b) ...Avenga vor 1 JahrMTU für Wireguard IPv6 ermitteln 5 KommentareGuten Morgen, ich habe zwei Netzwerke über zwei RPi4 mit Wireguard verbunden. Dies lief bis vor kurzem ...Avenga vor 1 JahrGrafana im Internet freigeben 1 KommentarHallo, ich wollte meine Grafana Dashboards im Internet für Freunde frei geben und zwar als reine IPv6 ...Avenga vor 1 JahrKommentar in: Zugriff von außen VPN per IPv6 am 1u1 DS-lite 9 KommentareEin spezielles Webinterface was sich hinter Port 8080 des RPi verbirgt. Wir werden heute noch mal den ...Avenga vor 1 JahrKommentar in: Zugriff von außen VPN per IPv6 am 1u1 DS-lite 9 KommentareDas hast du falsch verstanden, also noch mal: Mit der 2003::8080 als exposed Host komme ich von ...Avenga vor 1 JahrKommentar in: Zugriff von außen VPN per IPv6 am 1u1 DS-lite 9 KommentareWie gesagt, bei mir Zuhause als exposed Host kann ich von draußen anpingen und aufs Webinterface. exposed ...Avenga vor 1 JahrKommentar in: Zugriff von außen VPN per IPv6 am 1u1 DS-lite 9 KommentareBei den "Lite" Anleitungen steht immer nur bei, dass man keine echte IPv4 bekommt und den Umweg ...Avenga vor 1 JahrZugriff von außen VPN per IPv6 am 1u1 DS-lite 9 KommentareHallo, ich habe gerade probiert bei einem Kollegen Wireguard einzurichten an einem 1&1 DS lite Anschluss über ...Avenga vor 1 JahrKommentar in: Wireguard IPv6 im Tunnel verwenden - Verbindung klappt aber keine Daten 10 KommentareDie Lösung war doch sehr einfach: Zuerst lässt man sich eine HW-IPv6 Adresse geben in: mit: nano ...Avenga vor 2 JahrenKommentar in: Wireguard IPv6 im Tunnel verwenden - Verbindung klappt aber keine Daten 10 KommentareGenau, wie kriege ich es also hin, dass die FritzBox dem Raspberry die sich änderende IPv6 zuteilt ...Avenga vor 2 JahrenKommentar in: Wireguard IPv6 im Tunnel verwenden - Verbindung klappt aber keine Daten 10 KommentareHier hat beschreibt jemand das gleiche Problem: Link Enabling IPv6 forwarding will disable IPv6 autoconf. Usually you ...Avenga vor 2 JahrenKommentar in: Wireguard IPv6 im Tunnel verwenden - Verbindung klappt aber keine Daten 10 KommentareIch habe herausgefunden dass "net.ipv6.conf.all.forwarding=1" das Problem verursacht. Sobald IPv6 Fw aktiv ist spinnt der Raspberry -> ...Avenga vor 2 JahrenKommentar in: Wireguard IPv6 im Tunnel verwenden - Verbindung klappt aber keine Daten 10 KommentareIch kriege Zuhause echtes DS, bin also über eine IPv4 (per Myfritz) erreichbar. IPv6 über dynv6.net direkt ...Avenga vor 2 JahrenWireguard IPv6 im Tunnel verwenden - Verbindung klappt aber keine Daten 10 KommentareHallo, nachdem ich dank dieses Forum´s mein Wireguard von außen per IPv6 erreichen kann und mein Netzwerk ...Avenga vor 2 JahrenKommentar in: FritzBox IPv6 aus Internet erreichbar halten 20 Kommentareja für die Profis die hier helfen ist vermutlich "chmod +x dynv6.sh" eine selbstverständlichkeit :-)Weiter