avenga

Zyxel GS1920 sperrt IPv6 Verkehr

Hallo,
mit dem Kauf des GS1920-24HP v2 habe ich mir ein Ei gelegt, dank des Forum ( siehe ) habe ich die aktuelle Firmware drauf.

Mit der alten Firmware war IPv6 im Switch komplett abgeschaltet und die angeschlossenen Geräte haben wie gewöhnlich ihre IPv6 Adressen von der FritzBox erhalten.

Mit der neuen Firmware ist IPv6 ab "Werk" eingeschaltet, hier der Status:
clipboard-image
So soll es sein, er bekommt die ULA (fd00:bbbb) von der FritzBox und die GUA, ist auch unter allen 3 Adressen erreichbar.

Nach einiger Zeit oder irgendeiner (nicht IPv6) Einstellung, verschwindet die GUA und etwas später die ULA (deprecated steht dann noch kurze Zeit dahinter).
Wäre mir im Prinzip total egal, aber gleichzeitig bekommt der angeschlossene PC den IPv6 Netzwerkverkehr gesperrt / keine ULA/GUA mehr. Einzig Link Lokal kann ich noch am PC verwenden.

Habe den Switch nun schon zig mal Factory Resettet, dann läuft es sofort wieder, der PC hat dann auch sofort wieder seine IPv6 inkl. Verkehr.

Die einzige Einstellung die mir in den Sinn kommt wäre diese:
clipboard-image
und zwar habe ich IGMP Snooping aktiviert und alles auf Drop gestellt. Aber meiner Meinung nach betrifft das keinerlei IPv6 Verkehr.
"Unknown Multicast Frame" & "Reserved Multicast Group" <- kann das bzw. "Frame" ein IPv6 Frame vom RA sein, welcher gesperrt wird ?

Ansonsten stelle ich nur Sachen um, die eigentlich überhaupt nichts mit IPv6 zu tun haben: Cloud (Nebula) off, Service Access Conrol -> SSH, FTP aus, anderen Zeitserver, Green Ethernet: EEE, Auto Power Down on.

Über Ideen würde ich mich freuen, sonst muss ich die uralte Firmware wieder drauf machen.

FritzBox 7590 ist der Router, der GS1920 ist über einen GS1900 an der FritzBox angeschlossen.

Mit dem GS1900 hatte ich noch nie solche Probleme (seit 2017 in Gebrauch).

Gruß
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 672812

Url: https://administrator.de/forum/zyxel-gs1920-sperrt-ipv6-verkehr-672812.html

Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 23:05 Uhr

LordGurke
LordGurke 09.05.2025 um 23:04:07 Uhr
Goto Top
Wenn Multicast nicht korrekt funktioniert, könnte das die Neighbor Discovery stören, was denn irgendwann sämtlichen IPv6-Traffic zum Erliegen bringt.
Kannst du testweise IGMP Snooping ausschalten?
aqui
aqui 10.05.2025 aktualisiert um 08:54:39 Uhr
Goto Top
Spannend wäre auch die Frage was passiert wenn man dem Switch eine feste statische Management Adresse aus dem /64er ULA Netz gibt was die Fritzbox fest vorgibt. Ist ja auch generell so üblich das man Infrastruktur Komponenten und insbesondere Routern feste, statische IPs gibt. Also testweise einmal mit fd00:bbbb:0000:0000:bade:affe:cafe:1920 /64 versuchen.
So eine Adresse dürfte auch nie "verschwinden".
Die einzige Einstellung die mir in den Sinn kommt wäre diese:
Diese zeigt aber nur den IPv4 Multicast und hat dann mit IPv6 herzlich wenig zu tun. Wenn, dann wäre doch der IPv6 Multicast Menüpunkt relevant!