
Verknüpfung auf Desktop per Batch anlegen
Erstellt am 14.11.2010
Hallo batch-lernen und willkommen im Forum! Mit "native" Batch wirst Du's nicht gelöst bekommen - also entweder ein passendes Tool finden oder doch ein ...
18
KommentareDateinamen ändern durch Abschneiden von Zeichen
Erstellt am 14.11.2010
Hallo v-e-o1! Sollte (ungetestet) so gehen: Wenn's ok aussieht, das "echo" vor dem "ren" entfernen Grüße bastla Edit Überzähliges Anführungszeichen in Zeile 5 durch ...
9
KommentarePer BATCH Vorhandensein von Dateien (in Poser-Strukturen) abfragen, und bei fehlen anlegen, doch wie?
Erstellt am 14.11.2010
Hallo Roschka! Vorweg könntest Du noch die von mir konsequent fehlerhaft :-( verwendete Zeile 9 durch richtig stellen Grüße bastla ...
12
KommentareWartungsaufgabe - Frage
Erstellt am 13.11.2010
Hallo mathe172! Jetzt wo Du's sagst, fällt's mir auch wie Schuppen von den Haaren ;-) obwohl sich auch unter diesen Voraussetzungen etwas machen ließe ...
4
KommentareWartungsaufgabe - Frage
Erstellt am 13.11.2010
Hallo Julian57! Ich nehme an, Du meinst BTW: "C:\Dokumente und Einstellungen\%USERPROFILE%" ist doppelt gemoppelt - es genügt "%USERPROFILE%", wie Du Dich leicht mit überzeugen ...
4
KommentareFehlermeldung beim schreiben in Datei
Erstellt am 13.11.2010
Hallo MikeRohsoft! Als ich dieses Codesigment gefunden habe stand da noch "test.txt",2,True und vom Prinzip her wird dass auch nicht der springende Punkt meines ...
8
KommentarePer BATCH Vorhandensein von Dateien (in Poser-Strukturen) abfragen, und bei fehlen anlegen, doch wie?
Erstellt am 12.11.2010
OT Biber Ganz in meinem Sinn - danke :-) Grüße bastla /OT ...
12
KommentarePer BATCH Vorhandensein von Dateien (in Poser-Strukturen) abfragen, und bei fehlen anlegen, doch wie?
Erstellt am 12.11.2010
Hallo Roschka! Die "Groß- Kleinschreibung" sollte meines Erachtens nach hoffentlich für "findstring" nach möglichst egal sein. Ist sie auch - allerdings braucht es noch ...
12
KommentareProbleme mit Variablen und FOR Schleife
Erstellt am 12.11.2010
T-Mo echo %Iip% schränkt allerdings etwas stark ein (nur jeweils 3-stellige Werte ohne Nullen) - etwas weniger restriktiv (aber dafür tatsächlich mit Prüfung auf ...
5
KommentareAnhand PID prüfen ob Prozess läuft
Erstellt am 11.11.2010
Hallo Haegar75! Entweder einfach per "Try" oder tatsächlich unter Verwendung der PID etwa in der Art (ungetestet): Grüße bastla ...
2
KommentareAcronis True Image auf größere Platte herstellen
Erstellt am 11.11.2010
Ich nehme dort normalerweise Partition MAgic und wenn Du das gerade nicht bei der Hand hast: PartedMagic Grüße bastla ...
7
KommentareProbleme mit Variablen und FOR Schleife
Erstellt am 11.11.2010
Hallo maho1987 und willkommen im Forum! Du hast ja mit "setlocal EnableDelayedExpansion" schon gut begonnen - dann nur noch konsequent bleiben und die damit ...
5
KommentareProgramm überawchung und ggf neustart
Erstellt am 11.11.2010
Hallo paulkuhn! Soferne Du "Bordmittel" eng auslegst, käme eigentlich nur die "tlist.exe" aus der "SUPPORT.CAB" (Installations-CD, Ordner "\SUPPORT\TOOLS" (oder von hier) infrage. Bei nur ...
6
KommentareIn 2008er AD -vor versehentlichem löschen geschützte- Objekte entfernen
Erstellt am 11.11.2010
Coreknabe wer oder was hindert Dich denn, die Eigenschaften des Objektes einzusehen Ev die Tatsache, dass dazu zuerst über "Ansicht" die "Erweiterten Features" eingeschaltet ...
3
KommentareLetzten 7 Zeilen kopieren und in eine neue Datei einfügen.
Erstellt am 11.11.2010
T-Mo ein leerezeichen? meine kopfä issse leer wie Flasche Bier, wo denn? Nach dem "+" (zumindest war's vorher noch da ;-) - deswegen auch ...
15
Kommentare(Auslesen)Welche AD Grp ist mit welchem Ordner verknüpft?
Erstellt am 11.11.2010
Still OT BigWim www.sysinternals.com war aber doch eigentlich immer schon Pflichtprogramm ;-) Grüße bastla /Still OT ...
10
KommentareLetzten 7 Zeilen kopieren und in eine neue Datei einfügen.
Erstellt am 11.11.2010
Hallo Razfaz! Dann versuch es einmal mit der etwas behübschten Variante: Grüße bastla P.S.: T-Mo: Kauf ich halt noch zwei " dazu und verkauf ...
15
KommentareVariablen werden nicht durch Werte ersetzt
Erstellt am 11.11.2010
Hallo Backspace! kann man auch die Prozentwerte anstatt Gigabyte-Werte ausgeben lassen ? Ändere die Zeile 4 auf Grüße bastla ...
16
KommentareVariablen werden nicht durch Werte ersetzt
Erstellt am 10.11.2010
Hallo Backspace! Das sollte auch genügen: Wegen des "echo" vor dem "wget" werden die entsprechenden Zeilen (je eine für die Partitionen C: und D: ...
16
KommentareVariablen werden nicht durch Werte ersetzt
Erstellt am 10.11.2010
OT Biber "Kommentare"? Hm, müsste ich doch eigentlich schon mal gehört haben ;-) Grüße bastla /OT ...
16
KommentareVariablen werden nicht durch Werte ersetzt
Erstellt am 10.11.2010
Biber Lass dir dreieinhalb VbScript-Zeilen zusammenschrubbeln zur gezielten Ermittlung der FREESPACE-Werte. Wofür waren die übrigen 2 1/2 Zeilen gedacht? ;-) Wenn's flexibler sein soll ...
16
KommentareEinzelne Bausteine aus String auslesen (Oracle 10g)
Erstellt am 10.11.2010
Hallo DerLomi! Vielleicht hilft Dir Oracle PL/SQL function to split strings into tokens Das Stichwort "split" hat BigWim ja schon genannt; ev findest Du ...
3
Kommentare(Auslesen)Welche AD Grp ist mit welchem Ordner verknüpft?
Erstellt am 10.11.2010
OT BigWim ich muß jetzt Feierabend machen Du hast mein vollstes Mitgefühl ;-) Grüße bastla /OT ...
10
Kommentare(Auslesen)Welche AD Grp ist mit welchem Ordner verknüpft?
Erstellt am 10.11.2010
BigWim Seit "SysInternals" nicht mehr so heißt, ist MS nicht mehr ganz so arm: Grüße bastla ...
10
KommentarePer script computerkonten löschen
Erstellt am 09.11.2010
und am besten vermeidest Du für "DeinFile.txt" Leerzeichen im Pfad / Dateinamen - dann brauchst Du nicht ein einziges Anführungszeichen zwischen den Klammern zu ...
5
KommentarePer BATCH Vorhandensein von Dateien (in Poser-Strukturen) abfragen, und bei fehlen anlegen, doch wie?
Erstellt am 09.11.2010
Hallo Roschka! Die Batch-Variante setzte voraus, dass es bereits "korrigierte" Pfade gibt (wobei allerdings in Zeile 7 anstelle von "runtime" ":runtime" zu verwenden wäre ...
12
KommentareBatch - Mehrere Tausend XML Dateien in monatlich neuen Ordnern nach verschiedenen Strings durchsuchen
Erstellt am 08.11.2010
Hallo BBUser! Das "f" ist das aus Zeile 18 (in Deinem geposteten Log in Zeile 6) - es fehlt "/" davor :-( Eigentlich sollte ...
16
KommentareBatch - Mehrere Tausend XML Dateien in monatlich neuen Ordnern nach verschiedenen Strings durchsuchen
Erstellt am 08.11.2010
Hallo BBUser! Brauchen wir die KND.txt eigentlich noch, weil wir haben ja nun die Kundenliste? Die beiden Dateien haben unterschiedliche Aufgaben: in der "KND.txt" ...
16
KommentareOrdnergröße mit Batch Auslesen und Ordner umbennen
Erstellt am 08.11.2010
Hallo MTB4eve! Etwa so: Im Zweifelsfall würde ich wegen des Umlautes auf "gefüllt" verzichten und ein anderes kennzeichnendes Wort anfügen Grüße bastla ...
2
KommentareBatch - Mehrere Tausend XML Dateien in monatlich neuen Ordnern nach verschiedenen Strings durchsuchen
Erstellt am 08.11.2010
Hallo BBUser! Dafür müsste man wahrscheinlich eine komplizierte extra Routine verwenden, oder? Jein - zusammen mit der Frage 2 würde es sich anbieten, eine ...
16
KommentareLöschen von alten Dateien und Verzeichnissen per VBS mit Ausnahmen....
Erstellt am 08.11.2010
Hallo Alkenix! "Komplett ersetzt" war dann doch etwas drastisch ;-) - gemeint war, den Teil ab der Zeile (das wäre zB Zeile 24 in ...
36
KommentareMakro zum transponieren von Daten aus mehreren Dateien in eine Sammeldatei
Erstellt am 08.11.2010
Hallo Rio1980! Hast Du wirklich "XLX"-Dateien? Ich wäre von "XLSX" oder "XLS" ausgegangen - In Zeile 28 müsste man es wohl auch auf 11 ...
10
KommentareDateien per Batch Umbenennen - aber etwas komplizierter ...
Erstellt am 08.11.2010
Hallo Nagus! Ungetestet eher so: wobei Dateiname und Typ für die entsprechenden Werte (oder Variablen) stehen. Grüße bastla ...
6
KommentareBatch - Mehrere Tausend XML Dateien in monatlich neuen Ordnern nach verschiedenen Strings durchsuchen
Erstellt am 08.11.2010
Hallo BBUser! Kann man das noch abstellen? Ohne Veränderung der Ausgangsdatei (die Begründung für das Auftauchen des Strings findest Du oben) wäre es am ...
16
KommentareBatch - Mehrere Tausend XML Dateien in monatlich neuen Ordnern nach verschiedenen Strings durchsuchen
Erstellt am 07.11.2010
Hallo BBUser! nur der Code aus HTML1.txt landet irgendwie nicht mehr in der Ausgabedatei. Ist so nicht ganz richtig: bis zur Zeile 15 ist ...
16
KommentarePer BATCH Vorhandensein von Dateien (in Poser-Strukturen) abfragen, und bei fehlen anlegen, doch wie?
Erstellt am 07.11.2010
obwohl sich, nicht zuletzt aus Gründen der Performance, eher ein VBScript anböte, zB: Die Verarbeitung erfolgt so, dass jede Zeile, welche "runtime" enthält, am ...
12
KommentarePer BATCH Vorhandensein von Dateien (in Poser-Strukturen) abfragen, und bei fehlen anlegen, doch wie?
Erstellt am 07.11.2010
Hallo Roschka! Eigentlich müssten sich doch die zu bearbeitenden / zu prüfenden Zeilen mit einer Suche nach "runtime" identifizieren lassen, wobei der Pfad (unter ...
12
KommentareDateinamen ändern durch anfügen eines zusätzlichen Zeichen an den Anfang
Erstellt am 07.11.2010
Hallo v-e-o1 und willkommen im Forum! haben mich deine Programm-Zeilen 2 und 3 irritiert. Biber hat nur eine "Programm"-Zeile verwendet - die Zeilen 2 ...
6
KommentareBatchprogramm unter WinXP
Erstellt am 06.11.2010
Hallo mapl99sb! Gibt es eine Anweisung, mit der man das Ergebnis in %%i eindeutig machen kann, daß also die Dateinamen nur 1x vorkommen? Gibt ...
8
KommentareLöschen von Dateien zwischen zwei Uhrzeiten per Batch (XP, Server 2003)
Erstellt am 06.11.2010
Hallo theuncle! Ja nach dem von Euch verwendeten Datums-/Zeitformat sind ev Anpassungen erforderlich, aber als Test an der Kommandozeile könnte das schematisch etwa so ...
6
KommentareBatch - Mehrere Tausend XML Dateien in monatlich neuen Ordnern nach verschiedenen Strings durchsuchen
Erstellt am 06.11.2010
Hallo BBuser! Alles in einer Reihe ist erstmal ok und kann auch nicht anders sein, solange in Zeile 16 (lässt sich übrigens leichter referenzieren, ...
16
KommentareShell Variable anzeigen
Erstellt am 06.11.2010
Hallo meight! Was Du da schreibst ist aber (ich hatte mich schon über die "Textfelder" gewundert) kein VBScript Du kannst aber zum Testen verwenden ...
5
KommentarePer BATCH Vorhandensein von Dateien (in Poser-Strukturen) abfragen, und bei fehlen anlegen, doch wie?
Erstellt am 06.11.2010
Hallo Roschka! Zu Problem1: Wenn der Pfad einmal isoliert wurde (zum Testen schreibe ich ihn einfach in die Variable %POld% - das Leerzeichen in ...
12
KommentareShell Variable anzeigen
Erstellt am 06.11.2010
Hallo meight! Sollte eher so aussehen: wobei es (vor allem in der Testphase) sinnvoll ist, den gesamten String vorweg in einer Variablen (die sich ...
5
KommentareBatch - Mehrere Tausend XML Dateien in monatlich neuen Ordnern nach verschiedenen Strings durchsuchen
Erstellt am 05.11.2010
Hallo BBUser! An unterschiedliche Länge von Kundennummern hatte ich tatsächlich nicht gedacht. :-( Ich bessere oben ein wenig nach - Nur wie füge ich ...
16
KommentareWelche Benutzerrechte für persönlichen Backup-Ordner auf Windows Server 2003
Erstellt am 05.11.2010
wobei noch zwischen dem frei gegebenen "Backup"-Ordner (dort würde ich den "Benutzern" nur das NTFS-Recht "Ordnerinhalt durchsuchen" geben), und den eigentlichen (persönlichen) Ordnern (wo ...
4
KommentareBatch - Mehrere Tausend XML Dateien in monatlich neuen Ordnern nach verschiedenen Strings durchsuchen
Erstellt am 05.11.2010
Hallo BBUser! Soferne es bereits einen Index aller Kundennummern (als Textdatei "KundenNr.txt" mit jeweils einer Nummer je Zeile) gäbe und jeweils alleine in einer ...
16
KommentareVariable im Script hoch zählen
Erstellt am 05.11.2010
Hallo Glücklicher ;-)! Du kannst in einem Batch ja auch etwas strukturieren: und wenn Du an die letzte Klammer noch ein hängst, landen alle ...
6
KommentareMakro zum transponieren von Daten aus mehreren Dateien in eine Sammeldatei
Erstellt am 05.11.2010
Hallo Rio1980! Oder muss ich nochwas anpassen was ich übersehen habe? Zeile 9? - Mir ist nicht ganz klar, wie das Makro die richtige ...
10
KommentareVariable im Script hoch zählen
Erstellt am 05.11.2010
Hallo Nagus! Na ja, aber (zum Testen direkt an der Kommandozeile, und daher nur mit %i anstatt %%i und einem "echo") ist dann aber ...
6
Kommentare