Acronis True Image auf größere Platte herstellen
Hallo zusammen,
ich muss eine Notebookplatte auf eine größere Platte spielen. Dazu habe ich die Platte als Image per True Image 2010 gesichert und wollte dieses dann wieder auf die größere Platte herstellen. Doch leider bleibt die Platteneinteilung gleich. Die vorherige Platte war 20 GB groß und die werden auch nur auf die neue Platte überspielt. Die restlichen 140GB der neuen Platte sind unbelegt.
Ist es möglich das Image auf die neue Platte zu spielen und gleichzeitig die Partition vergrößern zu lassen?
Gruß
ich muss eine Notebookplatte auf eine größere Platte spielen. Dazu habe ich die Platte als Image per True Image 2010 gesichert und wollte dieses dann wieder auf die größere Platte herstellen. Doch leider bleibt die Platteneinteilung gleich. Die vorherige Platte war 20 GB groß und die werden auch nur auf die neue Platte überspielt. Die restlichen 140GB der neuen Platte sind unbelegt.
Ist es möglich das Image auf die neue Platte zu spielen und gleichzeitig die Partition vergrößern zu lassen?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 154906
Url: https://administrator.de/forum/acronis-true-image-auf-groessere-platte-herstellen-154906.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 09:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
du kannst bei Acronis True Image einfach von der Notfall Boot CD booten, und hängst die "neue" Platte einfach mit dran. Dort hast du dann den Menu Punkt "HDD KLonen" Wählst du diesen aus startet ein Wizard, der dich all das was du brauchst Einstellen lässt.
Ansonsten kannst du mit diverser andere Software auch einfach deine Partition auf der neuen HDD vergrößern. Ich nehme dort normalerweiße Partition MAgic, aber wiegesagt dies kann Acronis auch alles in einem!
Gruss
dan0ne
du kannst bei Acronis True Image einfach von der Notfall Boot CD booten, und hängst die "neue" Platte einfach mit dran. Dort hast du dann den Menu Punkt "HDD KLonen" Wählst du diesen aus startet ein Wizard, der dich all das was du brauchst Einstellen lässt.
Ansonsten kannst du mit diverser andere Software auch einfach deine Partition auf der neuen HDD vergrößern. Ich nehme dort normalerweiße Partition MAgic, aber wiegesagt dies kann Acronis auch alles in einem!
Gruss
dan0ne
Ich nehme dort normalerweise Partition MAgic
... und wenn Du das gerade nicht bei der Hand hast: PartedMagicGrüße
bastla
Zitat von @Exzel:
Hallo nochmal und danke für die Tipps!
Aber direkt vom gesicherten Image auf die Platte geht das nicht oder? Ich wollte das nämlich über einen USB-ATA Adapter
machen. Heißt, 20GB Platte als Image auf Platte sichern und von dort aus zurück auf die 160GB. Wobei beide Platten
nacheinander über einen Adapter gesichert und wiederhergestellt werden.
Gruß
Hallo nochmal und danke für die Tipps!
Aber direkt vom gesicherten Image auf die Platte geht das nicht oder? Ich wollte das nämlich über einen USB-ATA Adapter
machen. Heißt, 20GB Platte als Image auf Platte sichern und von dort aus zurück auf die 160GB. Wobei beide Platten
nacheinander über einen Adapter gesichert und wiederhergestellt werden.
Gruß
Hallo,
normalerweiße kannst du dort dann auch angeben ob das Image orig wiederhergestellt werden soll oder an die HDD angepasst wird! Ich baue allerdings immer beide HDDs in eine extra Kiste ein und Clone direkt. Dies hat den Vorteil das es wesentlich schneller geht!
Aber jeder so wie er möchte..
Gruss dan0ne
Tagchen
Den PC von der Acronis CD Booten,
dort auch Wiederherstellen gehen, die Schritte folgen und dann hat man die Möglichkeit zu sagen "Nimm die ganze HDD".
Habe ich schon sehr häufig so betrieben. gleiche PCs, aber unterschiedliche HDDs. Einmal nen "Master-Image" angefertigt, und dann fleißig verteilt. Und am Ende hatte ich immer die volle HDD Kapazität und es war egal, ob die geklonten Clients ne größere oder kleinere Kapazität hatten, als der Client des "Master-Images"
Gruß
meistro
Den PC von der Acronis CD Booten,
dort auch Wiederherstellen gehen, die Schritte folgen und dann hat man die Möglichkeit zu sagen "Nimm die ganze HDD".
Habe ich schon sehr häufig so betrieben. gleiche PCs, aber unterschiedliche HDDs. Einmal nen "Master-Image" angefertigt, und dann fleißig verteilt. Und am Ende hatte ich immer die volle HDD Kapazität und es war egal, ob die geklonten Clients ne größere oder kleinere Kapazität hatten, als der Client des "Master-Images"
Gruß
meistro