Welche Benutzerrechte für persönlichen Backup-Ordner auf Windows Server 2003
Hallo,
ich bin neu hier und hab da auch gleich mal eine Frage ;)
Folgendes Szenario:
3 Personen/Rechner
1 Windows Server 2003
Es geht um die Sicherung der Outlook .pst-Dateien auf dem Windows Server. Welche Rechte muss ich auf dem Server vergeben, damit ein "vollprofi"-Admin ;) drüber schaut und sagt: "Genauso hätte ich das auch gemacht!"
Ich habe jetzt einen Ordner namens "Backup" eingerichtet und darunter drei Ordner für die jeweiligen Personen.
Einen Ordner nur für eine Person freigeben ist kein Problem: "Freigeben--> Berechtigungen". Unter dem Punkt "Sicherheit" stehen nun aber mehrere Accounts drin. Kann/Muss ich davon welche löschen?
Vielen Dank für alle Hinweise und Kommentare.
Grüße
Robert
ich bin neu hier und hab da auch gleich mal eine Frage ;)
Folgendes Szenario:
3 Personen/Rechner
1 Windows Server 2003
Es geht um die Sicherung der Outlook .pst-Dateien auf dem Windows Server. Welche Rechte muss ich auf dem Server vergeben, damit ein "vollprofi"-Admin ;) drüber schaut und sagt: "Genauso hätte ich das auch gemacht!"
Ich habe jetzt einen Ordner namens "Backup" eingerichtet und darunter drei Ordner für die jeweiligen Personen.
Einen Ordner nur für eine Person freigeben ist kein Problem: "Freigeben--> Berechtigungen". Unter dem Punkt "Sicherheit" stehen nun aber mehrere Accounts drin. Kann/Muss ich davon welche löschen?
Vielen Dank für alle Hinweise und Kommentare.
Grüße
Robert
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 154464
Url: https://administrator.de/forum/welche-benutzerrechte-fuer-persoenlichen-backup-ordner-auf-windows-server-2003-154464.html
Ausgedruckt am: 02.02.2025 um 22:02 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Robert,
Du musst dir die Freigabeberechtigung UND die NTFS rechte Anschauen / Setzen / Löschen. Ich stell dir mal hier den Link von @90530 rein. Der hilft dir bestimmt weiter. Desweiteren ist hier im Forum schon etliches dazu beigetragen / geschrieben worden.
Peter
Du musst dir die Freigabeberechtigung UND die NTFS rechte Anschauen / Setzen / Löschen. Ich stell dir mal hier den Link von @90530 rein. Der hilft dir bestimmt weiter. Desweiteren ist hier im Forum schon etliches dazu beigetragen / geschrieben worden.
Peter
Hallo,
OK
Ob Administartoren in diesen Ordner was zu suchen haben? Kannst nur du beantworten.
Ob der ein "Benutzer" dort was zu suchen hat? Blöde frage, oder?
Sowie auch der Ersteller-Besitzer ist klar oder?
Und das System (dein Windows OS) braucht dort Zugriff wegen VSS und / oder Sicherungen oder auch nicht! Das kannst wiederum nur du beantworten..
Du wirst dich schon damit auseinander setzen müssen welcher Benutzer oder Gruppe mit welchen Rechte welche auswirkung auf deine Ordner / Inhalte nehmen kann und was du als Rechte zu lassen willst. Probier es doch einfach aus. Ist doch nicht schwer.
Peter
OK
Administratoren
Benutzer
ERSTELLER-BESITZER
SYSTEM
(und natürlich der Benutzer, der in dem Ordner seine Backups ablegen soll)
Meine Frage ist nun, kann ich von den ersten 4 Gruppen / Accounts welche löschen?
Können? Klar geht das.Benutzer
ERSTELLER-BESITZER
SYSTEM
(und natürlich der Benutzer, der in dem Ordner seine Backups ablegen soll)
Meine Frage ist nun, kann ich von den ersten 4 Gruppen / Accounts welche löschen?
Muss ich welche löschen, um die Ordnersicherheit zu erhöhen?
Das hängt doch davon ab welche Sicherheit /Nicht-Sicherheit du haben willst und in welche Sicherheitsgruppen du deine Benutzer oder Gruppen gesteckt hast.Ob Administartoren in diesen Ordner was zu suchen haben? Kannst nur du beantworten.
Ob der ein "Benutzer" dort was zu suchen hat? Blöde frage, oder?
Sowie auch der Ersteller-Besitzer ist klar oder?
Und das System (dein Windows OS) braucht dort Zugriff wegen VSS und / oder Sicherungen oder auch nicht! Das kannst wiederum nur du beantworten..
Du wirst dich schon damit auseinander setzen müssen welcher Benutzer oder Gruppe mit welchen Rechte welche auswirkung auf deine Ordner / Inhalte nehmen kann und was du als Rechte zu lassen willst. Probier es doch einfach aus. Ist doch nicht schwer.
Peter