
Datenvervollständigung
Erstellt am 30.04.2010
Hallo Batchliebhaber! Verwende einen SVERWEIS() (in Verbindung mit ISTFEHLER() bzw ISTNV() lässt sich auch die Anzeige von Fehlerwerten gut steuern) Grüße bastla P.S.: Bitte ...
8
KommentareDatei umbennenen mit Erstelldatum
Erstellt am 30.04.2010
Hallo Turrex0100! warum mein skript nicht funktioniert. Stichwort "DelayedExpansion" Unter Verwendung eines Unterprogrammes sollte es klappen (ungetestet): Grüße bastla ...
10
KommentareBatch-Datei zum Hochladen von Grafiken (cmd)
Erstellt am 30.04.2010
Hallo Carnap! Sollte sich (ohne der IT-Abteilung ins Gehege zu kommen ;-)) etwa so lösen lassen (jeweils ungetestet): Sollte es tatsächlich erforderlich sein, vorweg ...
6
KommentareMittels Batch mehrere Einträge aus mehreren XML-Dateien in eine Textdatei schreiben
Erstellt am 30.04.2010
Hallo tardezyx! Wenn nur das letzte "<hidden>" benötigt wird und es "<size>" nur einmal geben sollte, könnte sich das doch jetzt noch ausgehen ;-) ...
15
KommentareMittels Batch mehrere Einträge aus mehreren XML-Dateien in eine Textdatei schreiben
Erstellt am 30.04.2010
Hallo tardezyx! Hinsichtlich der Leerzeichen in den Verzeichnis-/Dateinamen trifft mich eine Mitschuld :-( - üblicher Weise berücksichtige ich das bereits vorsorglich (indem in Zeile ...
15
KommentareMittels Batch mehrere Einträge aus mehreren XML-Dateien in eine Textdatei schreiben
Erstellt am 30.04.2010
Hallo tardezyx und willkommen im Forum! Soferne es in den Daten kein "!" gibt und die Reihenfolge von "<astate>" und "<vstate>" immer gleich ist, ...
15
KommentareStochastik-Frage
Erstellt am 29.04.2010
HeinrichXII Anders hätte schon gereicht - zusätzlich musste nicht sein ;-) Grüße bastla ...
20
KommentareStochastik-Frage
Erstellt am 29.04.2010
HeinrichXII P(1)=(639-k/639)*(638-k/639)*(637-k/639)*(636-k/639)*(635-k/639) Die Klammern hätte ich etwas anders platziert Grüße bastla ...
20
KommentareOrdnerattribut Hidden lässt sich nicht entfernen
Erstellt am 29.04.2010
SamvanRatt was sagt denn die Kommandozeile dazu (cmd und dann mit "attrib -r -h- s Ordner /r") Leider nix gutes - aber vielleicht mit ...
5
KommentareWie kann man Fallstricke im ECHO-Kommando umgehen?
Erstellt am 29.04.2010
LotPings das würde delayed Expansion erfordern und insofern ist die Sub wahrscheinlich günstiger. Sieht zwar nicht danach aus, als ob in diesem Fall mit ...
12
KommentareWie kann man Fallstricke im ECHO-Kommando umgehen?
Erstellt am 29.04.2010
LotPings Lagere die Befehle der DO Klammer in eine Sub aus. Sollte nicht auch ein einfaches Maskieren der Klammern reichen? Grüße bastla ...
12
KommentareWie kann man Fallstricke im ECHO-Kommando umgehen?
Erstellt am 29.04.2010
Hallo Pegasus37! Kann ich so nicht nachvollziehen - was steht denn in "%%f"? Grüße bastla ...
12
KommentareWerte filtern und in neue Datei schreiben mit Batch
Erstellt am 29.04.2010
obwohl: wäre für mich übersichtlicher Grüße bastla ...
12
KommentarePDF auslesen und per Batch umbenennen
Erstellt am 29.04.2010
Hallo mimuCH! Wenn jetzt die entsprechende Zeile den anfangs beschriebenen Aufbau hat, sollte sich das Leerzeichen durch eine Anpassung der Schleifenparameter in der Zeile ...
44
KommentarePDF auslesen und per Batch umbenennen
Erstellt am 29.04.2010
Hallo mimuCH! Es will immer den PDF mit Analysed umbennen. Da "findstr" zeilenorientiert arbeitet, ist das nicht weiter verwunderlich - gefunden und zerlegt wird, ...
44
KommentareVBscript zum starten eines domianloginscripts unter anderem usernamen
Erstellt am 28.04.2010
Hallo frankoehli! Hey bastla! Man das rockt! Danke dir 1000x! Genial! Erfreuliche Mitteilung, aber falscher Adressat leite ich aber gerne an Edi (urobe73) weiter. ...
8
KommentareZelleninhalt mittels Makro teilen
Erstellt am 28.04.2010
Hallo ScArAbAeuS! Versuch es so (soferne es nur ein Komma in der 2. Spalte gibt): füge nach der 2. Spalte mindestens 3 Leerspalten ein ...
2
KommentarePDF auslesen und per Batch umbenennen
Erstellt am 28.04.2010
OT LotPings Wäre es nicht schön wenn findstr vollwertige RegEx beherschen würde seufz Würde es dann noch zum gleichen Betriebssystem gehören? ;-) Grüße bastla ...
44
KommentarePDF auslesen und per Batch umbenennen
Erstellt am 28.04.2010
LotPings Mit Leerzeichen behandelt findstr die zwei Begriffe unabhängig bei der Suche , sprich er schmeisst alle Zeilen raus die entweder Sample oder ID ...
44
KommentareSpeicherplatz begrenzen
Erstellt am 27.04.2010
Dani Is klar - aber aus thhaegers vorigem Thread (in diesem hier hat er das BS ja nicht genannt) würde ich folgern, dass es ...
5
KommentareSpeicherplatz begrenzen
Erstellt am 27.04.2010
Hallo thhaeger! Schau Dir einmal "Microsoft File Server Resource Manager" an (zumindest für einen 2003 R2 sollte damit das gewünschte Quota Management möglich sein) ...
5
KommentareBesitzer in Verzeichnissen ändern
Erstellt am 27.04.2010
Hallo thhaeger! Gibt es Probleme, wenn man das Script laufen lässt und es an Dateien kommt, die noch geöffent sind? Das musst Du leider ...
15
KommentareVergleich von Teilen eines Dateinamens und Verschieben der Dateien
Erstellt am 27.04.2010
Hallo ShaneDeak! Leider werden nur die Ordner erstellt, aber die Dateien nicht verschoben Konnten sie mit der unvollständigen Zeile 5 auch gar nicht werden ...
5
KommentareVergleich von Teilen eines Dateinamens und Verschieben der Dateien
Erstellt am 27.04.2010
Hallo ShaneDeak und willkommen im Forum! Sollte (ungetestet) etwa so gehen: Das "echo" in Zeile 11 sorgt dafür, dass die Verschiebe-Befehle nur angezeigt werden ...
5
KommentareVBscript zum starten eines domianloginscripts unter anderem usernamen
Erstellt am 26.04.2010
Hallo Edi! Ich hab hier eine Lösung (die von Bastla verbessert werden soll/wird ;-) Das nenn' ich mal ne Steilvorlage ;-) Was meine Bastelei ...
8
KommentareAus 2 Spalten eine platzierung festlegen
Erstellt am 26.04.2010
OT2+ Biber Ihr denkt ja dauernd nur an das eine skripten, skripten, skriptenWieso das "eine" - ich zähle da eigentlich schon mehr als 2 ...
7
KommentareBatch Script welches Pfad zu allen a.txt Dateien ausgibt?
Erstellt am 26.04.2010
OT LotPings Ja willst Du denn Biber gar nix mehr übrig lassen? ;-) Grüße bastla /OT ...
16
KommentareAus 2 Spalten eine platzierung festlegen
Erstellt am 26.04.2010
Hallo Dipps! Aber dann könnte jemand mit weniger Punkten besser sein als jemand der mehr Punkte hat und das darf nicht sein Wenn Du ...
7
KommentareAus 2 Spalten eine platzierung festlegen
Erstellt am 26.04.2010
Hallo Dipps! Du könntest in einer Hilfsspalte Werte mit zB der Formel "Punkte + Differenz / 1000" berechnen lassen und dann aus dieser Spalte ...
7
KommentareBatch Script welches Pfad zu allen a.txt Dateien ausgibt?
Erstellt am 26.04.2010
verhindert der Punkt das Echo den Satus ON es darf aber zB auch ein "\", ein "," oder ein ";", oder wenn Du magst ...
16
KommentareBatch Script welches Pfad zu allen a.txt Dateien ausgibt?
Erstellt am 26.04.2010
edepfau Der Vorschlag mit "dir /s" hat den Nachteil, dass keine Pfade aufgelistet werden. Sollte wirklich "nur Pfade" gemeint gewesen sein, dann wäre natürlich ...
16
KommentareBesitzer in Verzeichnissen ändern
Erstellt am 26.04.2010
und zwar etwa so (zur Direkteingabe in der CMD-Shell): wobei allerdings nicht "xcacls", sondern "SetACL" (im Beispiel liegt die Datei "SetACL.exe" im Ordner "C:\Scripts") ...
15
KommentareBatch Script welches Pfad zu allen a.txt Dateien ausgibt?
Erstellt am 26.04.2010
edepfau Schaut auch lustig aus, wenn Du draus machst ;-) Insofern würde ich Danis Ansatz bevorzugen (und zur Not mit "/a-d" ergänzen). Grüße bastla ...
16
KommentareEine Schleife erstellen um ein Verzeichnis zu löschen, wenn eine bestimte Datei in einem anderen Verzeichnis existiert
Erstellt am 25.04.2010
LotPings ist es nicht schön das wir aufeinander aufpassen ;-) Finde ich auch :-) und um entsprechenden Gerüchten gleich entschiedenst entgegenzutreten: Die (allermeisten ;-)) ...
7
KommentareEine Schleife erstellen um ein Verzeichnis zu löschen, wenn eine bestimte Datei in einem anderen Verzeichnis existiert
Erstellt am 25.04.2010
LotPings Ist sicher sicherer ;-) allerdings fehlte noch eine Kleinigkeit (und im Gegenzug ließe sich der Pfad zum "Ordner_alt" etwas verkürzen): Grüße bastla ...
7
KommentarePsexec, Remote-Pc kann nicht auf Netzwerkressource zugreifen
Erstellt am 24.04.2010
Hallo Zockerman! soweit ichs gsehn hab gibts da doch nur schalter für alles mögliche aber nicht um eine liste an rechnern abzuarbeiten oda hab ...
9
KommentareErsten 32 bytes mehrerer binär-dateien mit batch oder vbs löschen
Erstellt am 24.04.2010
Hallo BuRnInGfIrE! Ich habe doch total übersehen dass Zeile 1 ja auch anders ist, lol. Kein Wunder - gibt's doch schon wieder keine Kommentare ...
21
KommentareErsten 32 bytes mehrerer binär-dateien mit batch oder vbs löschen
Erstellt am 24.04.2010
Hallo All! Da wart Ihr ja fleißig - Dieter jedenfalls hat meinen (für ungefähr jetzt geplanten) nächsten Versuch (erfolgreich) vorweg- und damit offensichtlich eine ...
21
KommentareErsten 32 bytes mehrerer binär-dateien mit batch oder vbs löschen
Erstellt am 24.04.2010
Hallo LotPings! Die auf der von Dir verlinkten Seite Work with binary files in VBSscript - read and write local and remote files beschriebenen ...
21
KommentareSortieren, nachdem ausgefiltert wurde?
Erstellt am 24.04.2010
Hallo SteffanP0st! Wenn ich als "D:\Ungefiltert.txt" und als "D:\Speziell_gefiltert.txt" speichere und danach ausführe, sieht der Inhalt von "D:\Ergebnis.txt" bei mir so aus: - daher ...
9
KommentareErsten 32 bytes mehrerer binär-dateien mit batch oder vbs löschen
Erstellt am 24.04.2010
Hallo BuRnInGfIrE! Freut mich, wenn's passt. :-) Das Lob steht aber auf jeden Fall didi1954 zu Grüße bastla ...
21
KommentareErsten 32 bytes mehrerer binär-dateien mit batch oder vbs löschen
Erstellt am 24.04.2010
Hallo BuRnInGfIrE und willkommen im Forum! Obwohl VBS nicht (und Batch schon überhaupt nicht) zur Verarbeitung von Binärdateien gedacht ist, sollte sich das Entfernen ...
21
KommentareDateien Downloaden
Erstellt am 23.04.2010
Hallo cewiethemaster! Sonst noch wer, der helfen kann? Zunächst solltest Du Dir selber helfen und es einfach einmal ausprobieren (lesen und verstehen wären natürlich ...
12
KommentareDateien Downloaden
Erstellt am 23.04.2010
Und wie kann ihc das so machen, dass er die gesamte datei downloaded? nicht nur den Quelltext? Das ist eine Frage der Definition von ...
12
KommentareBatchverarbeitung suchen und ersetzen ohne Zusatztools
Erstellt am 23.04.2010
Hallo cqash! leider funktioniert es noch nicht ganz richtig ist eine mäßig aussagekräftige Fehlerbeschreibung - da hilft der gepostete Code schon mehr Ersetze die ...
9
KommentareVariablenauflösung innerhalb verschachtelter FOR-Schleife
Erstellt am 22.04.2010
OT2 Biber Leider auch mit Sortierung: Aber: Grüße bastla /OT2 ...
7
KommentareBatchverarbeitung suchen und ersetzen ohne Zusatztools
Erstellt am 22.04.2010
LotPings Bin ja inzwischen auch schon dort ;-) - und auch ohne die Voraussetzung, dass die letzte Zeile keine Zeilenschaltung beinhalten darf Grüße bastla ...
9
KommentareBatchverarbeitung suchen und ersetzen ohne Zusatztools
Erstellt am 22.04.2010
Hallo cqash! Na gut - dann vielleicht so: Voraussetzung: Die letzte Zeile kommt mit dem selben Inhalt nicht nochmals in der Datei vor Edit ...
9
KommentareBatchverarbeitung suchen und ersetzen ohne Zusatztools
Erstellt am 22.04.2010
Hallo cqash! Wäre natürlich ganz einfach, wenn die letzte Zeile nicht mit einer Zeiilenschaltung endet: Problem: Danach gibt's die Zeilenschaltung :-( Soferne VBScript nicht ...
9
KommentarePsexec, Remote-Pc kann nicht auf Netzwerkressource zugreifen
Erstellt am 22.04.2010
Hallo Zockerman! Wie sieht's mit oder aus (bzw: weshalb überhaupt per Batch und nicht gleich mit direkter Übergabe der "msiexec"-Zeile)? "Code"-Formatierung: Grüße bastla ...
9
Kommentare