bastla
bastla
 

Textdateidurchsuchungs-Programmgelöst

Erstellt am 24.02.2010

Hallo Erathy! ich kann sagen " suche in Datei "xxx" und zeig mir alle Blöcke wo nicht "dot 1x" vorhanden ist. Ich fürchte, Spracheingabe ...

31

Kommentare

Textdateidurchsuchungs-Programmgelöst

Erstellt am 24.02.2010

Hallo Erathy und willkommen im Forum! Dazu würde ich einen Batch mit etwas VBS verwenden: Wie groß kann denn die besagte Textdatei werden? Ich ...

31

Kommentare

Mit Batch-Datei auf Verzeichnis zugreifen - Ordnername nicht bekannt - FTPgelöst

Erstellt am 24.02.2010

Hallo Lampux! Füge vor Zeile 14 ein: und wenn Du schon dabei bist, könntest Du noch die Zeile 15 auf ändern Ich hatte leider ...

22

Kommentare

Win Systemzeit aus Variable oder Textdatei setzen lassengelöst

Erstellt am 24.02.2010

Hallo Beatzler! nimm den 2. Teil hinter dem leerzeichen von %newtime% ( also nur noch die Zeit ) als j und setze die Zeit ...

24

Kommentare

Mit Batch-Datei auf Verzeichnis zugreifen - Ordnername nicht bekannt - FTPgelöst

Erstellt am 24.02.2010

Hallo Lampux! Sorry - war dann doch schon etwas spät :-( Ändere die Zeile 13 auf Grüße bastla ...

22

Kommentare

Batch zum löschen bestimmter Dateien eines Ordnersgelöst

Erstellt am 24.02.2010

Hallo knisterkalle! Mit ein paar Anführungszeichen mehr (habe ich oben nachgetragen) sollte es besser gehen Grüße bastla ...

4

Kommentare

Batch zum löschen bestimmter Dateien eines Ordnersgelöst

Erstellt am 24.02.2010

Hallo knisterkalle und willkommen im Forum! Etwa so: Wegen des "echo" werden die Befehle zum Löschen nur angezeigt - so lässt sich entspannter testen ...

4

Kommentare

Mit Batch-Datei auf Verzeichnis zugreifen - Ordnername nicht bekannt - FTPgelöst

Erstellt am 24.02.2010

Hallo Lampux! Wenn die zwei (oder mehr) Ordner jeweils unmittelbare Unterordner von "Eingang" sind, kann ich nicht nachvollziehen, dass nur einer davon verarbeitet würde ...

22

Kommentare

Batch - zum kopieren einer Datei in den letzten Unterordnergelöst

Erstellt am 23.02.2010

Hallo Limbodance und auch von mir ein Willkommen! Falls Du nicht in jeden Ordner die selbe "index.html" kopieren, sondern diese aus der "Parallelstruktur" unterhalb ...

4

Kommentare

Probleme mit Leerzeilen und Tabs in suchen und ersetzen mit Batchgelöst

Erstellt am 23.02.2010

Hallo Mario.Steinberg! Falls es doch auch etwas (in einen Batch integriertes) VBS sein dürfte, könnte die "Sieben auf einen Streich"-Variante etwa so aussehen: Zu ...

10

Kommentare

Serverliste.txt auslesen und mit rmtshare auf den Servern nach admin share suchen

Erstellt am 23.02.2010

Hallo rdcom68 und willkommen im Forum! Da sollte eigentlich eine simple "for /f"-Schleife genügen - mit ein wenig "Drumherum" etwa so: Grüße bastla ...

6

Kommentare

Mehrere Schleifen verlassengelöst

Erstellt am 23.02.2010

Hallo Marci3xXx! Klappt soweit ganz gut. Freut mich. :-) Was war das Problem mit meinem Ansatz? Grüße bastla ...

3

Kommentare

Mit Batch-Datei auf Verzeichnis zugreifen - Ordnername nicht bekannt - FTPgelöst

Erstellt am 22.02.2010

Hallo Lampux! "eq" kann syntaktisch an dieser Stelle nicht verarbeitet werden. Mit "equ" solltest Du bessere Chancen haben (sorry - ich korrigier's oben) Da ...

22

Kommentare

Batch - Einzelne Dateien kopierengelöst

Erstellt am 22.02.2010

Hallo selord! Soferne Du der Variablen %date% nicht vorweg den Inhalt "20100222" zugewiesen hast, wird (auch bei Deinem bisher ungenannten Betriebssystem) mit an Sicherheit ...

10

Kommentare

VB DirlistBox soll mit letztgeöffnetem Ordner Startengelöst

Erstellt am 22.02.2010

Hallo listiger Teppich! Absolut ungetestet etwa so: Das Trennzeichen ("Delim"; im Beispiel oben " Geschrieben werden so immer die vorgegebnen Kommentare (zB "Erklärung der ...

26

Kommentare

Batch - Einzelne Dateien kopierengelöst

Erstellt am 22.02.2010

Hallo selord und auch von mir ein Willkommen! So richtig nachvollziehen kann ich ja nicht, wo's klemmt, aber es spricht (nicht nur in diesem ...

10

Kommentare

Mit Batch-Datei auf Verzeichnis zugreifen - Ordnername nicht bekannt - FTPgelöst

Erstellt am 22.02.2010

Hallo Lampux! Um alle passenden Ordner zu verarbeiten, könnte in der Schleife jeweils ein eigener Übertragungsvorgang durchgeführt werden, also etwa: Was das Auslesen der ...

22

Kommentare

VB DirlistBox soll mit letztgeöffnetem Ordner Startengelöst

Erstellt am 22.02.2010

Hallo listiger Teppich! Gibt es ne Möglichkeit innerhalb der ini-Datei eine Art beschreibenden Text miteinzubringen? Die gibt es sicher - wie hättest Du's denn ...

26

Kommentare

Win Systemzeit aus Variable oder Textdatei setzen lassengelöst

Erstellt am 22.02.2010

Hallo Beatzler! Dass nicht funktionieren kann, ist klar - deshalb zB so wie gleich oberhalb gezeigt Grüße bastla ...

24

Kommentare

Win Systemzeit aus Variable oder Textdatei setzen lassengelöst

Erstellt am 22.02.2010

Hallo Beatzler! Wenn Du den berechneten Zeitpunkt dann auch noch in das Log schreiben, willst eher so: Grüße bastla ...

24

Kommentare

Win Systemzeit aus Variable oder Textdatei setzen lassengelöst

Erstellt am 22.02.2010

Hallo Beatzler! Bastla´s ergänzung habe ich angepasst, leider ohne Erfolg Mit wird bei einem Aufruf mit den Parametern bei mir folgende Ausgabe erzeugt: Grüße ...

24

Kommentare

Win Systemzeit aus Variable oder Textdatei setzen lassengelöst

Erstellt am 22.02.2010

Hallo Beatzler! Abgesehen von Bibers Anmerkungen: In dieser Zeile ist "-1" kontraproduktiv - lass das Minus weg: Grüße bastla ...

24

Kommentare

Unterschied zwischen Ausführung im Batch und CMD-Line?gelöst

Erstellt am 21.02.2010

Hallo Physikuss und willkommen im Forum! Innerhalb eines Batches musst Du Prozentzeichen, die als "gewöhnliche" Zeichen ausgegeben werden sollen, verdoppeln - also etwa: Grüße ...

2

Kommentare

Mehrere Schleifen verlassengelöst

Erstellt am 20.02.2010

Hallo Marci3xXx! Ungetestet etwa so: Grüße bastla ...

3

Kommentare

Batch. Nach einer Datei auf dem ganzen PC suchen (also alle Laufwerke durchsuchen) und dann deren Pfad in eine Variable schreiben v.2gelöst

Erstellt am 20.02.2010

Hallo Motorcross! Wenn Du inzwischen keine andere Version als jene in Deinem vorigen Thread hast: Einfach die Zeile nicht verwenden ;-) Sollte Dein Batch ...

5

Kommentare

Probleme mit Leerzeilen und Tabs in suchen und ersetzen mit Batchgelöst

Erstellt am 19.02.2010

Hallo Mario_Steinberg und willkommen im Forum! Versuch es damit: Alternative: Für das Ersetzen ein wenig VBScript einbauen (wie zB hier) Grüße bastla ...

10

Kommentare

Abrage bestimmter Begriffe einer Logdatei und Emailversand

Erstellt am 19.02.2010

Hallo Neo2k! Wenn Du mehrere Zeilen (in Deinem Ansatz die Zeilen 4 und 5) abhängig von einem "if" ausführen willst, kannst Du das im ...

3

Kommentare

Problem mit for schleife - batchgelöst

Erstellt am 18.02.2010

Hallo ForgottenRealm! Die Variable %%L wird nach wie vor nicht richtig aufgelöst Wie äußert sich das? Ohne "delayedExpansion" kann allerdings die Verwendung der Variablen ...

5

Kommentare

Abrage bestimmter Begriffe einer Logdatei und Emailversand

Erstellt am 18.02.2010

Hallo Neo2k! Die Batchdatei könnte etwa so aussehen: Anstelle der jeweiligen "echo blat "-Ausgaben wäre der Aufruf des Mailprogrammes (zB "blat" - Beispiele findest ...

3

Kommentare

Batch. Nach einer Datei auf dem ganzen PC suchen (also alle Laufwerke durchsuchen) und dann deren Pfad in eine Variable schreibengelöst

Erstellt am 18.02.2010

Hallo Motorcross! Ändere jeweils "%%dpi" auf "%%~dpi" Grüße bastla ...

6

Kommentare

Problem mit for schleife - batchgelöst

Erstellt am 18.02.2010

und außerdem wird "%WORKPATH%\%CLIENTLIST%" (da unter Anführungszeichen stehend) als Text und nicht als Pfad zu einer Datei interpretiert - daher: Grüße bastla ...

5

Kommentare

Per batch gruppieren und zählengelöst

Erstellt am 17.02.2010

Biber Deine Einwände sind natürlich völlig richtig - ein Detail wäre allerdings zu korrigieren: Für jede gatesverdammte Zeile in der Eingabedatei müssen zwei externe ...

7

Kommentare

In mehreren Netlogons eine Zeile hinzufügengelöst

Erstellt am 17.02.2010

Hallo germanese, hallo Stefan! Da ich schon mal angesprochen bin ;-): Mit der folgenden Schreibweise sollte es klappen: Grüße bastla ...

6

Kommentare

Per batch gruppieren und zählengelöst

Erstellt am 16.02.2010

Hallo wemdas! Etwa so: Edit Parameter "/b" nachgereicht (falls nicht alle Werte die selbe Stellenanzahl haben sollten) /Edit Grüße bastla ...

7

Kommentare

Pfad an objShell.Run übergeben?gelöst

Erstellt am 16.02.2010

Hallo lmrazor! Versuch es so: Grüße bastla ...

2

Kommentare

Aus LogDatei 2 Eintrage mit Datum Auslesen und den Eintrag mit dem Neuere Datum übernehmen.gelöst

Erstellt am 16.02.2010

Hallo mycroftone! Wenn der Timestamp nicht mehr nur 5, sondern jetzt 6 Bestandteile ("tokens") hat, sollte folgende Änderung genügen: Grüße bastla ...

5

Kommentare

Wie kann man in Batch eine Eingabeaufforferung über eine vbs Datei grafisch darstellengelöst

Erstellt am 15.02.2010

Hallo Motorcross! Du könntest ja einmal ganz konkret beschreiben, was Du eigentlich haben möchtest bis dahin nur kurz zur Verwendung innerhalb eines Batches: Grüße ...

10

Kommentare

IP Adresse aus TXT auslesen und neue Textdatei zusammenbauen!?

Erstellt am 15.02.2010

OT Hallo Biber! oder einer vernünftigen EditorinWürdest Du auch Editeuse gelten lassen? ;-) Grüße bastla /OT ...

21

Kommentare

IP Adresse aus TXT auslesen und neue Textdatei zusammenbauen!?

Erstellt am 15.02.2010

Hallo Mike85! Wenn Du vor dem Replace keine ";" in der Zeile hattest, danach aber schon (sonst würde das Splitten nicht funktionieren), kann ja ...

21

Kommentare

Probleme mit Log-Datei und Frage zum Überschreiben von Dateiengelöst

Erstellt am 15.02.2010

Hallo lmrazor! Ließe sich noch etwas "eindampfen" ;-): Grüße bastla ...

6

Kommentare

IP Adresse aus TXT auslesen und neue Textdatei zusammenbauen!?

Erstellt am 15.02.2010

Hallo Mike85! Nur als Anmerkung: Splitten kannst Du auch anhand des Trennzeichens "TAB" - das "Replace" ist nicht nötig Für das Testen meines Ansatzes ...

21

Kommentare

IP Adresse aus TXT auslesen und neue Textdatei zusammenbauen!?

Erstellt am 15.02.2010

urobe73 Du kannst "ReDim Preserve" verwenden, allerdings neige ich eher zum Einlesen am Stück und "Split" bei den Zeilenschaltungen Grüße bastla ...

21

Kommentare

IP Adresse aus TXT auslesen und neue Textdatei zusammenbauen!?

Erstellt am 15.02.2010

Hallo Mike85! Da ich leider gerade nicht mehr Zeit habe, als Grundgerüst (und unter der Annahme, dass sich die Felder anhand von TAB trennen ...

21

Kommentare

IP Adresse aus TXT auslesen und neue Textdatei zusammenbauen!?

Erstellt am 15.02.2010

Hallo Mike85! Da sich offensichlich auch TAB zwischen den einzelnen Feldern befinden, poste bitte Deine Beispieldaten unter Code-Tags Gibt es nur die beiden beschriebenen ...

21

Kommentare

IP Adresse aus TXT auslesen und neue Textdatei zusammenbauen!?

Erstellt am 15.02.2010

Hallo Mike85 und willkommen im Forum! Soferne nicht alle Zeilen eine IP enthalten und daher tatsächlich RegEx benötigt wird, etwa so: Grüße bastla ...

21

Kommentare

In Batch Datei - Auswählengelöst

Erstellt am 15.02.2010

Hallo SuperPPK und willkommen im Forum! Sollte sich analog zu diesem Beispiel lösen lassen Grüße bastla ...

2

Kommentare

Probleme mit Log-Datei und Frage zum Überschreiben von Dateiengelöst

Erstellt am 15.02.2010

Hallo lmrazor! Und wieso funktioniert es dann bei der CopyFile-Methode?? Nach dem (ersten) Kopieren aller Dateien befinden sich wie viele Dateien im Quellpfad? Jedenfalls ...

6

Kommentare

Batch befehlerklärunggelöst

Erstellt am 15.02.2010

Hallo campino1611 und willkommen im Forum! % (bzw %% im Batch ) in einer "set /a" führt eine "Modulo"-Berechnung aus - wenn in Deinem ...

6

Kommentare

Batch - Dateinamen mit Zahl (nummeriert) anzeigen, um die Datei nachher über diese Zahl auszuwählengelöst

Erstellt am 12.02.2010

Hallo Reisszahn! Da Du ja durch das sortierte "dir" eine definierte Reihenfolge erhältst, kannst Du schematisch etwa so vorgehen: Anmerkungen: Wenn Du ja per ...

2

Kommentare

Daten aus Excel-Matrix herauslesengelöst

Erstellt am 12.02.2010

Hallo lea1987! Das sollte sich mit folgendem VBA-Script lösen lassen: "SQuelle" und "ZQuelle" geben die Adresse der ersten Zelle (in Deinem Beispiel "C3") an, ...

3

Kommentare