
Befehlsausgabe weiterverarbeiten
Erstellt am 10.12.2009
Hallo Lionheart! Du kannst den Befehl unmittelbar in die "for"-Schleife aufnehmen: Grüße bastla ...
2
KommentarePer Batch Zeilen in txt datei löschen
Erstellt am 09.12.2009
Tsuki Als Alternative zum Vermeiden der Zeilenschaltung nach der letzten Zeile könntest Du auch folgende Vorgangsweise (erspart die Abfrage in jedem Schleifendurchlauf) verwenden: Grüße ...
8
KommentareTextdatei mit einem Teil des Inhaltes umbenennen
Erstellt am 09.12.2009
Hallo fidelio und willkommen im Forum! Wenn nicht nur die Positionen in der Zeile, sondern auch die Nummer der Zeile bekannt sind, sollte das ...
12
KommentarePer Batch Zeilen in txt datei löschen
Erstellt am 09.12.2009
5t8d1e Wenn Leerzeilen unter den Tisch fallen dürfen, würde ich das auch so ähnlich machen - ansonsten: Da es hier nur um wenige Zeilen ...
8
KommentareVBA, FileCopy Fehler
Erstellt am 08.12.2009
Hallo Valume91! Woran kann das liegen? Daran, dass "FileCopy" die Angabe einer Zieldatei erwartet - so sollte es klappen: Grüße bastla ...
2
KommentareVB DirlistBox soll mit letztgeöffnetem Ordner Starten
Erstellt am 08.12.2009
Hallo listiger Teppich! Möchtest Du nicht mal Deinen Code (bzw den relevanten Teil davon) posten - das könnte es erleichtern, einen passenden Vorschlag zu ...
26
KommentareWinXP SP3 - USB funktioniert erst nach Neustart
Erstellt am 08.12.2009
SamwanRatt Unter der Annahme, dass dieser Thread der Nachwelt erhalten bleibt, könnte aber auch die "einfache" Lösung für den einen oder die andere dann ...
8
KommentareWinXP SP3 - USB funktioniert erst nach Neustart
Erstellt am 08.12.2009
SamwanRatt Erst mal die Analyse dann die passende Lösung. Grundsätzlich ein sinnvoller Ansatz - allerdings frage ich mich (und jetzt Dich ;-)), welches Problem ...
8
KommentareWinXP SP3 - USB funktioniert erst nach Neustart
Erstellt am 07.12.2009
Hallo Linuxguru und SamwanRatt! Fall a) sollte sich (soferne der Stick zB den Laufwerksbuchstaben E: erhalten hätte) leicht mit von der Kommandozeile lösen lassen ...
8
KommentareVBScript - Zeilen mit Daten aus zweiter ergänzen
Erstellt am 07.12.2009
Hallo mctini! Sollte sich etwa so lösen lassen: Grüße bastla ...
2
KommentareEthernet nach A bzw. B-Standard
Erstellt am 06.12.2009
Softprogger klasse Antwort, nur leider nicht auf die gestellte Frage! und auch dann hätte die Kurzfassung und ein Link auf eigentlich genügt Grüße bastla ...
4
KommentareSuchen und ersetzen von einer Zeile bzw. Text
Erstellt am 05.12.2009
Hallo DrunkenApe! Soferne sich nicht in der selben Zeile wie jener mit dem String "vx=+00" ein anderes "+00" befindet, ist Bibers Vorschlag mit Batch ...
13
KommentareSuchen und ersetzen von einer Zeile bzw. Text
Erstellt am 05.12.2009
Tsuki Kurzer Hinweis: Wenn Du in Zeile 7 "WriteLine" verwendest, enthält die Datei nach dem Umbenennen eine zusätzliche Zeilenschaltung am Ende Grüße bastla ...
13
KommentareSuchen und ersetzen von einer Zeile bzw. Text
Erstellt am 05.12.2009
it-frosch Abgesehen davon, dass es "sed" auch für Windows gibt: Wenn DrunkenApe keine automatisierte Lösung bräuchte, würde auch ein Editor reichen ;-) Grüße bastla ...
13
KommentareBatch oder vbs Alle Ordner und Dateien anzeigen
Erstellt am 05.12.2009
Hallo redzack! Danke leider nicht ganz das was ich gesucht habe Was (konkret) wolltest Du denn (anders) haben? Grüße bastla ...
4
KommentareBatch File zum Daten Sammeln
Erstellt am 05.12.2009
Hallo tarzansworld! Dafür sollte folgende Batchzeile genügen: Bitte beachten: Eine bereits im Zentralordner vorhandene gleichnamige Datei wird kommentarlos überschrieben. Grüße bastla ...
5
KommentareSuchen und ersetzen von einer Zeile bzw. Text
Erstellt am 05.12.2009
Hallo DrunkenApe und willkommen im Forum! Wenn in CMD ein Zeichen mit besonderer Bedeutung (hier eben "=") als "gewöhnlicher" Text behandelt werden soll, muss ...
13
KommentareString in xml Datei finden und die 7 Zeichen danach an Variable übergeben
Erstellt am 05.12.2009
Hallo flash-gordon! Du könntest vorweg noch Folgendes versuchen: Ersetzte im Batch die Zeile durch Grüße bastla ...
14
KommentareBatch oder vbs Alle Ordner und Dateien anzeigen
Erstellt am 04.12.2009
Hallo redzack! Versuch es so (und erwarte Dir keine Geschwindigkeitsrekorde ;-)): Anstelle des Semikolons könntest Du auch TAB als Trennzeichen für die Ausgabe verwenden. ...
4
KommentareString in xml Datei finden und die 7 Zeichen danach an Variable übergeben
Erstellt am 04.12.2009
Hallo flash-gordon! Ohne eine Originaldatei (die oben angesprochene Variante "Unicode" war's ja offensichtlich nicht, sonst hätte es mit der geänderten Scriptzeile geklappt) gesehen zu ...
14
KommentareString in xml Datei finden und die 7 Zeichen danach an Variable übergeben
Erstellt am 04.12.2009
Hallo flash-gordon! Beim Test mit Deinen beiden geposteten Dateien erhalte ich als Ergebnis wie gewünscht Könnte es sein, dass die "xml"-Datei ev tatsächlich nicht ...
14
KommentareString in xml Datei finden und die 7 Zeichen danach an Variable übergeben
Erstellt am 04.12.2009
Hallo flash-gordon! Die Zeilen 11 und 13 gehören zusammen Grüße bastla ...
14
KommentareString in xml Datei finden und die 7 Zeichen danach an Variable übergeben
Erstellt am 04.12.2009
Hallo flash-gordon! Dass die Ausgabe unter Anführungszeichen erfolgen würde, kann ich mir überhaupt nicht vorstellen Kannst Du ein Beispiel Deiner "xml"-Datei und den konkret ...
14
KommentareString in xml Datei finden und die 7 Zeichen danach an Variable übergeben
Erstellt am 04.12.2009
Hallo flash-gordon! Der folgende Batch sollte auch für mehrere entsprechende Einträge die gewünschten 7 Zeichen (es wird vorausgesetzt, dass diese tatsächlich vorhanden sind) zurück- ...
14
KommentareKopiern mit Batch Datei führt zu dem Fehler a ist Syntaktisch ....
Erstellt am 03.12.2009
Hallo SirJik! Dein Glück wäre sicher auch ohne /S genauso vollkommen ;-) Grüße bastla ...
3
KommentareText mit leerstelle übernehmen
Erstellt am 03.12.2009
Hallo Aikal112! Wenn Du mehrere Zeilen auf die gleiche Art verarbeiten willst, musst Du dies innerhalb der Schleife machen - in der obigen Version ...
2
KommentareKopiern mit Batch Datei führt zu dem Fehler a ist Syntaktisch ....
Erstellt am 03.12.2009
Hallo SIrJik und willkommen im Forum! Bei Verwendung einer "for"-Schleife in einem Batch sind die Prozentzeichen der Laufvariablen jeweils zu verdoppeln - daher: Die ...
3
KommentareText mit leerstelle übernehmen
Erstellt am 03.12.2009
Hallo Aikal112 und willkommen im Forum! Eher so: Grüße bastla ...
2
KommentareInhalt einer test.txt mit Inhalt einer Mapping.ini vergleichen und wenn Zeichenfolge identisch, test.txt mit Wert aus Mapping ini ersetzen
Erstellt am 02.12.2009
Hallo reinhr! Etwa so: Achtung - wenn keine Ersetzung vorgenommen werden konnte, wird die Datei kommentarlos (ohne Rückfrage) gelöscht. Grüße bastla ...
19
KommentareExcel Zeilen als einzelne Text-Dateien speichern
Erstellt am 02.12.2009
Hallo 313373! Ohne den Sinn der ganzen Aktion zu hinterfragen ;-): Verwendung: Rechtsklick auf das Register des die Zeilen enthaltenden Tabellenblattes (also zB "Tabelle1") ...
10
KommentareDaten in 2 Sheets vergleichen
Erstellt am 02.12.2009
Hallo caschopl! Hört sich nach typischem SVERWEIS() an: Grüße bastla ...
2
KommentareEine .txt vom Dateinamen unabhängig in .csv überführen
Erstellt am 02.12.2009
Hallo cherti! Eigentlich müsstest Du nur ein Schleifchen drum rum wickeln - das geht (ungetestet) auch ohne explizite Zuweisung an die Variablen %Alt% und ...
2
KommentareWie einen konstanten String in Dateinamen einfügen?
Erstellt am 02.12.2009
Hallo Shergotty! Nach was muß ich suchen, um mir die Möglichkeiten mit set einmal anzusehen? Wie eigentlich bei allen CMD-Befehlen kannst Du die Online-Hilfe ...
8
Kommentarelokales Batch Skript einmalig ausführen
Erstellt am 01.12.2009
OT Biber Gib doch dem jungen Nachwuchstalent bitte ein paar Minuten Dir kann ich ja keinen Wunsch abschlagen und ich lege sogar noch ein ...
20
KommentareWie einen konstanten String in Dateinamen einfügen?
Erstellt am 01.12.2009
Hallo Shergotty! Würde es sich nicht eher anbieten, den String nach den ersten 13 Zeichen (Datum + " - ") einzufügen? In diesem Fall: ...
8
KommentareIn textfile Position ändern
Erstellt am 01.12.2009
Hallo mhilfiker! Natürlich machts mir jetzt die 2 00 jetzt auch auf die 1 und letzte zeile obwohl sie kürzer sind und nicht verändert ...
3
KommentareIn textfile Position ändern
Erstellt am 01.12.2009
Hallo mhilfiker und willkommen im Forum! Als VBScript (ungetestet) etwa so: Die Ersetzung erfolgt hier "in der Datei", es wird also keine Sicherungskopie erstellt. ...
3
KommentareVariablen in Datei schreiben, auslesen und verarbeiten, inkl. Struktur-Problem
Erstellt am 30.11.2009
Hallo amontillado! Vorweg ein Hinweis: Auch wenn Du den Titel dem erweiterten Inhalt angepasst hast, wäre es sinnvoller, einen neuen Thread zu erstellen - ...
4
KommentareDatei via Bacht leeren, nicht Löschen
Erstellt am 30.11.2009
Hallo @ All! bei einer Ausgabeumleitung in eine bestehende Datei, bleibt das Erstelldatum erhalten. Das Änderungsdatum wird natürlich aktualisiert. Gilt auch für wobei sich ...
10
KommentareBatch - mehrere zeichenfolgen mit echo in einer zeile
Erstellt am 29.11.2009
Hallo Inferior! Für das Löschen von Ordnern gibt es "rd" - ohne Rückfrage ginge das so: Grüße bastla ...
20
KommentareBatch - mehrere zeichenfolgen mit echo in einer zeile
Erstellt am 29.11.2009
Hallo Inferior! ich brauche nun etwas das der batch genau sagt in "c:\" liegen 2 dateien die eine heißt "Kopiert xyz.zip" die andere "Kopiert ...
20
KommentareBatch - mehrere zeichenfolgen mit echo in einer zeile
Erstellt am 29.11.2009
Hallo Inferior! Ändere versuchsweise Deine Zeile 18 auf Grüße bastla P.S.: Das "exit" ist weiterhin überflüssig ...
20
KommentareBatch - mehrere zeichenfolgen mit echo in einer zeile
Erstellt am 28.11.2009
Hallo Inferior! Da Du ein "exit" verwendet hattest (was ich grundsätzlich vermeide, da damit auch die CMD-Shell, in der ich teste, geschlossen wird), war ...
20
KommentareBatch - mehrere zeichenfolgen mit echo in einer zeile
Erstellt am 28.11.2009
Hallo Inferior! ich musste feststellen das es manchmal mehrer ordner im "bekannten teilpfad" gibt in denen dateien mit dem namen "zieldatei" sind meine batch ...
20
KommentareDesktop Profile speichern
Erstellt am 28.11.2009
Hallo Marcys! Wäre es wirklich so viel mehr Aufwand gewesen, zB diesen Link (gleich mit) zu posten? Grüße bastla ...
6
KommentareVB DirlistBox soll mit letztgeöffnetem Ordner Starten
Erstellt am 27.11.2009
Tsuki Zur Frustrationsvorbeugung sollte vielleicht im zweiten Schnipsel in den Zeilen 3 und 4 besser nicht "Print #" stehen ;-) Grüße bastla ...
26
KommentareDesktop Profile speichern
Erstellt am 27.11.2009
Hallo Marcys! Wenn es nur um die Anordnung der Icons auf dem Desktop geht, könntest Du Dir zB LuckieDIPS ansehen Grüße bastla ...
6
KommentareVB Skript zur Verzeichnis Aktualisierung
Erstellt am 25.11.2009
OT Biber du hast den Zahlenwert in deinem Nick ja relativ hoch angesetztNachdem ich mich von der ersten Reaktion langsam wieder erholt habe - ...
5
KommentarePartitionen abfragen über Batchdatei
Erstellt am 25.11.2009
prittstift69 Bleibt nur zu hoffen, dass diese Information noch rechtzeitig kommt ;-) Grüße bastla ...
9
Kommentarefunktionierendes script (es werden Dateien auf Fileebene kopiert) soll auf ein anderes Ziel-LW kopieren, leider funktioniert es nicht
Erstellt am 23.11.2009
Timo Ich tippe drauf, dass f: - oder ein Unterpfad von F nicht da ist - keine Schreibrechte vergeben wurden. Mein Tipp geht eher ...
4
Kommentare