
Suchen u. Ersetzen von XML-Tags (fortlaufende Nummerierung) per Batch oder Tool
Erstellt am 11.11.2009
Hallo DaMuchi! Hinsichtlich der Verspätung kann ich mich gleich revanchieren ;-): Ich seh's mir an, aber es wird noch etwas dauern Grüße bastla ...
10
KommentareVerzeichnis aus Text Datei einlesen. Dort eine Datei manipulieren und das Ergebnis dann in eine neue Datei schreiben , dann aber in der nächsten Zeile weitermachen
Erstellt am 11.11.2009
Hallo cweinmann und willkommen im Forum! Sollte sich so machen lassen: Kurze Erklärung: Der beim Aufruf des Unterprogramms ":ProcessFile" übergebene Dateipfad ("%%a") kommt dort ...
4
KommentareTool um Datenamenilänge zu überprüfen
Erstellt am 11.11.2009
Biber Der Stiefeljunge wünscht sich doch aber etwas, das schon warnt, wenn Dateinamenlänge 255 (oder vielleicht auch wenn da deutsche Umlaute oder griechische Buchstaben? ...
10
KommentareTool um Datenamenilänge zu überprüfen
Erstellt am 11.11.2009
Hallo Bootboy! Biber ist ja nicht nur charmant, sondern auch unaufdringlich ;-) - ansonsten hätte er vielleicht auf sein Tutorial Batch for Runaways - ...
10
Kommentarein WMI Computernamen abfragen
Erstellt am 11.11.2009
Hallo Holger292 und willkommen im Forum! Das Zusammenfügen der einzelnen .tsv-Dateien lässt sich einfach per Kommandozeile machen: Danach dann, wie von Iwan beschrieben, in ...
8
KommentareWoher kommen überzählige Blanks in der Ausgabedatei
Erstellt am 11.11.2009
Hallo josken69! Kann man hier auch files hochladen? Das nicht, aber für Textdateien bietet es sich an, sie (auszugsweise) unter Vewendung der Code-Formatierung zu ...
7
Kommentaredatei import ins aktive sheet per Makro
Erstellt am 11.11.2009
Hallo ffmboy! Wenn jede Zeile der Importdatei jeweils nur in Spalte A geschrieben werden soll, wäre das natürlich noch einfacher zu scripten (aber ja ...
7
Kommentaredatei import ins aktive sheet per Makro
Erstellt am 11.11.2009
Hallo ffmboy und willkommen im Forum! Wenn es nicht gewünscht ist, wie in Deinem Beispiel den Importassistenten zu benutzen und danach die gesamte Tabelle ...
7
KommentareVerarbeitung bzw. Auswertung einer TXT-Datei und entsprechend Verzeichnisse umbenennen
Erstellt am 11.11.2009
Hallo Andy! Danke für die Rückmeldung - nachdem Du die Umlautproblematik (war mir zwar aufgefallen, aber ich wusste nicht, in welchem Format Deine Liste ...
15
Kommentarekopieren mit WSH
Erstellt am 11.11.2009
Tsuki Anmerkung zum Logfile: Mit wird die Datei bei Bedarf neu erstellt, sodass das "CreateTextFile" davor eigentlich unnötig ist. Grüße bastla ...
5
Kommentarekopieren mit WSH
Erstellt am 11.11.2009
Hallo SasHW2k3! wie bekomme ich es nun hin, das im Logfile, für jede Aktion eine neue Zeile angefangen wird. Indem Du auf die Zeile ...
5
KommentareInhalt einer test.txt mit Inhalt einer Mapping.ini vergleichen und wenn Zeichenfolge identisch, test.txt mit Wert aus Mapping ini ersetzen
Erstellt am 10.11.2009
Hallo reinhr! Um die gesamte Zeile zu ersetzen (und unter der Voraussetzung, dass jeder Suchbegriff nur einmal in der Datei vorkommen kann), könntest Du ...
19
KommentarePer Batch bzw. VBS eine Word Datei auf bestimmten Drucker drucken
Erstellt am 10.11.2009
Hallo Mikefield! Hast wohl Deine Plaktikantin schreiben lassen. :-) Ne ne, solchen Blödsinn mach' ich schon selbst (außerdem sind die Praktikantinnen alle für Biber ...
8
KommentareInhalt einer test.txt mit Inhalt einer Mapping.ini vergleichen und wenn Zeichenfolge identisch, test.txt mit Wert aus Mapping ini ersetzen
Erstellt am 10.11.2009
Hallo reinhr! Zunächst zur Korrektur der Ersetzung (durch das Ergänzen des Such-/Ersetzungsbegriffes um die Trennzeichen sollte das Teilstring-Problem "1 Was ich nicht verstanden habe, ...
19
KommentareAufgrund eines Zeichens, komplette Zeile löschen
Erstellt am 10.11.2009
Hallo n10n50 und willkommen im Forum! Leider bin ich in VBA nicht so bewandt :S VBA brauchst Du eigentlich gar nicht - einfach in ...
2
KommentareBATCH - Zeilen- und Spaltenweise einlesen und ausgeben
Erstellt am 10.11.2009
Hallo mydom23! Um in Datei2 jeweils als 5. Token den Inhalt von %abteilung% einzutragen, etwa so: Grüße bastla ...
3
KommentareDatum einer Datei mit aktuellem Datum per Batch vergleichen
Erstellt am 10.11.2009
Hallo ghostX! Das CMD-Fenster bleibt offen, wenn Du am Ende noch den Befehl "pause" hinzufügst, allerdings wäre eine Logdatei vermutlich sinnvoller: Grüße bastla ...
9
KommentareInhalt einer test.txt mit Inhalt einer Mapping.ini vergleichen und wenn Zeichenfolge identisch, test.txt mit Wert aus Mapping ini ersetzen
Erstellt am 10.11.2009
Hallo reinhr! Ziemlich weit oben hatte ich eigentlich erwähnt, dass mein Entwurf ein VBScript ist - demzufolge bitte nicht als ".bat", sondern als ".vbs" ...
19
KommentareInhalt einer test.txt mit Inhalt einer Mapping.ini vergleichen und wenn Zeichenfolge identisch, test.txt mit Wert aus Mapping ini ersetzen
Erstellt am 09.11.2009
Hallo reinhr! es will nicht klappen. Auch nicht mit meinen Testdaten? Was kann ich noch machen? Was hast Du bisher bereits gemacht? Grüße bastla ...
19
KommentareInhalt einer test.txt mit Inhalt einer Mapping.ini vergleichen und wenn Zeichenfolge identisch, test.txt mit Wert aus Mapping ini ersetzen
Erstellt am 09.11.2009
Hallo reinhr! Bei mir wird mit zu Könnte es sein, dass die Ausgangsdatei bei Dir im Unicode-Format vorliegt? In diesem Fall wären folgende Zeile ...
19
KommentareInhalt einer test.txt mit Inhalt einer Mapping.ini vergleichen und wenn Zeichenfolge identisch, test.txt mit Wert aus Mapping ini ersetzen
Erstellt am 09.11.2009
Hallo reinhr! nicht in der Mapping Datei sollen die Änderungen vorgenommen werden, sondern in der jeweilichen TXT Anderes hatte ich weder angenommen noch gepostet ...
19
KommentareInhalt einer test.txt mit Inhalt einer Mapping.ini vergleichen und wenn Zeichenfolge identisch, test.txt mit Wert aus Mapping ini ersetzen
Erstellt am 09.11.2009
Hallo reinhr! Soferne ich das richtig herauslese, sollen in der TXT-Datei für alle Codes der Mapping-Datei Ersetzungen vorgenommen werden. In diesem Fall könnte ein ...
19
KommentareInhalt einer test.txt mit Inhalt einer Mapping.ini vergleichen und wenn Zeichenfolge identisch, test.txt mit Wert aus Mapping ini ersetzen
Erstellt am 09.11.2009
Hallo reinhr! Abgesehen davon, dass "Suchen/Ersetzen" ohnehin besser mit speziellen Tools wie "sed" oder zumindest per VBScript durchgeführt werden sollte, spricht auch die Anforderung ...
19
KommentareLoginscript mit Gruppenabfrage
Erstellt am 09.11.2009
Hallo SasHW2k3! Das funktioniert wunderbar. Freut mich. ;-) Wenn ich nun eine Datei von einem Laufwerk X, an einen anderen Ort im Benutzerprofil eines ...
13
KommentareAdministratorenrechte bei Windows Vista
Erstellt am 09.11.2009
bzw ergänzend: An der Kommandozeile eingeben - damit werden alle Systemvariablen (und deren Pfade) aufgelistet. Grüße bastla ...
14
KommentareAdministratorenrechte bei Windows Vista
Erstellt am 09.11.2009
Hallo G-KA! Nun weiß ich ja nicht, was Du mit "klassicher Exploreransicht" meinst (und ob Du Dir wirklich nicht zutraust, die entsprechende Systemvariable in ...
14
KommentareDatum einer Datei mit aktuellem Datum per Batch vergleichen
Erstellt am 09.11.2009
Hallo ghostX! Funktioniert das ganze eigentlich auch wenn der Pfad beispielsweise so aussieht: \\172.12.14.56\e:\Datei1.txt ? Wenn er so aussieht ;-), sollte es gehen Grüße ...
9
KommentareVerarbeitung bzw. Auswertung einer TXT-Datei und entsprechend Verzeichnisse umbenennen
Erstellt am 09.11.2009
Hallo Andy! Da der unmittelbar vor "b" im Alphabet aufscheinende Buchstabe nicht "n", sondern dann doch ein anderer ist, konnte das gar nicht klappen ...
15
KommentareDatum einer Datei mit aktuellem Datum per Batch vergleichen
Erstellt am 09.11.2009
Hallo ghostX und willkommen im Forum! Je nachdem, woher die Liste der Dateien stammt (zB aus einer Textdatei) ist ggf eine diesbezügliche Anpassung vorzunehmen ...
9
KommentareLoginscript mit Gruppenabfrage
Erstellt am 09.11.2009
Hallo SasHW2k3! Streiche die Zeilen 45 bis 49 und ersetze die Zeilen 81 durch: und 84 durch: Die ursprüngliche Zeile 25 soll so bleiben, ...
13
KommentareAbfrage im AD
Erstellt am 09.11.2009
Hallo SasHW2k3! Verwende anstelle von "prop.name" besser "prop.cn" Grüße bastla ...
13
KommentareFehler in Batchdatei
Erstellt am 09.11.2009
Hallo tkbeat! Das war mein Kommentar Grüße bastla ...
14
KommentareAbfrage im AD
Erstellt am 09.11.2009
Hallo SasHWk3! müssen die Gruppen im AD auch großgeschrieben sein?? Die "Original"-Schreibweise ist egal, wenn Du mit der "UpperCase"-Funktion im Script den ausgelesenen Name ...
13
KommentareFehler in Batchdatei
Erstellt am 09.11.2009
Hallo tkbeat! Zu "echo off" zwingt Dich (besonders in der Testphase) ja niemand Schöner wäre wenn man der Shell beibringen könnte und < nicht ...
14
KommentareBenutzeranmeldung bei Vista
Erstellt am 09.11.2009
es sei denn, Du meinst die über Eingabe von "netplwiz" in "Suche" - Erweitert - Sichere Anmeldung zu aktivierende Anmeldung mit Drücken von "Strg ...
2
KommentareOutlook AutoArchiv Richtlinie
Erstellt am 08.11.2009
Hallo howie! Das wäre der "direkte" Weg über den numerischen Vergleich und sollte (allerdings ohne die Option "/f") auch funktionieren Edit und das, da ...
3
KommentareAdministratorenrechte bei Windows Vista
Erstellt am 08.11.2009
oder gleich in "%LOCALAPPDATA%" Grüße bastla ...
14
KommentareAbfrage im AD
Erstellt am 08.11.2009
Hallo SasHWk3! Wenn Du mit UCase() den Gruppennamen in Großbuchstaben umwandelst, musst Du dann konsequenter Weise auch mit "GRUPPENNAME" vergleichen Grüße bastla ...
13
KommentareOutlook AutoArchiv Richtlinie
Erstellt am 08.11.2009
Hallo howie! Der (etwas allgemeiner formulierte) Batch für den zweiten Ansatz könnte etwa so aussehen: Damit wird bei Überschreiten der vorgegebenen Grenze (Achtung, die ...
3
KommentareBatch Skript Robocopy unter Windows 7 - Problem mit Pfad und Variable
Erstellt am 06.11.2009
Hallo Viprex! "W:" ist keine Pfad-, sondern nur eine Laufwerksangabe - wenn Du "W:\" meinst, musst Du es auch so eingeben. Dass nicht automatisch ...
5
KommentareTabelle 2 Spalten nach rechts erweitern und in Tabelle 1 Zeilen nach unten lesen
Erstellt am 06.11.2009
Hallo Peacer! Vorweg: Eine Lösung ohne VBA sollte mit MTRANS() zu realisieren sein In der von Dir beschriebenen Anwendung könnte Dir vielleicht INDIREKT() oder ...
4
KommentareVerarbeitung bzw. Auswertung einer TXT-Datei und entsprechend Verzeichnisse umbenennen
Erstellt am 06.11.2009
Hallo Andy! Ungetestet (wie eigentlich eh immer ;-)) die Batch-Variante: Grüße bastla ...
15
KommentareTabelle 2 Spalten nach rechts erweitern und in Tabelle 1 Zeilen nach unten lesen
Erstellt am 06.11.2009
Hallo Peacer! Erinnert mich ein wenig an diese Frage Grüße bastla ...
4
KommentarePDF und Word Dokumente automatisch Drucken
Erstellt am 06.11.2009
Hallo KampfwurstHugo! Unter der Annahme, dass Deine Antworten auf Bibers berechtigte Fragen ergeben, dass bei Dir "Adobe Reader 9.2" im Standardpfad installiert ist, könntest ...
24
KommentareLöschen eines bestimmten Verzeichnisses und einen Ordner von der Löschung ausnehmen.
Erstellt am 06.11.2009
Hallo dastefg! Sorry - Das ist CMD bzw Batch, nicht Kix (mittlerweile sind wir ja auch schon in "Batch & Shell" ;-)) - daher ...
4
KommentarePDF und Word Dokumente automatisch Drucken
Erstellt am 06.11.2009
Hallo KampfwurstHugo! Sorry, war etwas abgelenkt Ist jetzt oben korrigiert. Grüße bastla ...
24
KommentareIn VBA wenn die eingabe keine Zahl ist soll er EingabeBox erneutbringen
Erstellt am 06.11.2009
Tsuki Nun pflichte ich biber bei und warte auf ein Feedback des TOs. Tun wir das (beides ;-)) nicht alle? Grüße bastla ...
17
KommentarePDF und Word Dokumente automatisch Drucken
Erstellt am 06.11.2009
Hallo KampfwurstHugo! Einfach in eine Text Datei und die in .vbs umbenennen ?? Genau (ist ein VBScript) Grüße bastla ...
24
KommentarePDF und Word Dokumente automatisch Drucken
Erstellt am 06.11.2009
Hallo KampfwurstHugo! Als Kombination aus Meldung bei hinzufügen einer Datei in den Ordner come und (gerade aktuell) Per Batch bzw. VBS eine Word Datei ...
24
KommentarePer Batch bzw. VBS eine Word Datei auf bestimmten Drucker drucken
Erstellt am 05.11.2009
Hallo Mikefield! Sorry - "Anfang des Scripts" war nur grundsätzlich gemeint Da das "objWord"-Objekt erst in Zeile 9 erzeugt wird, kann es natürlich erst ...
8
Kommentare