
Aus einer ausgewählten Zeile nur bestimmte Werte in eine neue Datei rauskopieren
Erstellt am 01.09.2009
Hallo Alex! Kann man automatisch die Versionsnummer und Benennung als Dateinamen abspeichern lassen? Man wird können ;-) Welches Format haben Versionsnummer und Benennung - ...
18
KommentareBatch hat probleme mit Leerzeichen bei Prozent
Erstellt am 01.09.2009
obwohl - einen hätt' ich noch: Grüße bastla ...
24
KommentareBatch hat probleme mit Leerzeichen bei Prozent
Erstellt am 01.09.2009
greypeter Pfad ohne Leerzeichen ist einfacher. *gg Dort bin inzwischen (und sebel1 schon früher) auch angekommen ;-) Grüße bastla ...
24
KommentareBatch hat probleme mit Leerzeichen bei Prozent
Erstellt am 01.09.2009
greypeter Nach einem "cmd /?" muss ich auch das "eigentlich" zurückziehen ;-) Hast Du es übrigens schon so: versucht? Grüße bastla ...
24
KommentareBatch hat probleme mit Leerzeichen bei Prozent
Erstellt am 01.09.2009
greypeter Eigentlich sollte es mit mit jedem Pfad der "DatOpener.cmd" funktionieren Grüße bastla ...
24
Kommentarevbs - Eine ini Datei auslesen an dieser Stelle einen Pfad einfügen und wenn dieser Datei nicht existiert in der ini Pfad zusätzlich einfügen
Erstellt am 01.09.2009
Hallo tinything! Der Fehler resultiert daraus, dass Deine Datei mehr als die (vorgesehenen) 8 Zeilen Zeilen hat (siehe TsukiSans Anmerkung oben) Ein etwas anderer ...
12
KommentareBatch - IF variable beinhaltet Zeichenfolge
Erstellt am 01.09.2009
um aber auch auf die Fragestellung "Teilstring prüfen" einzugehen: Kleine Besonderheit: Damit der Punkt als solcher interpretiert wird, muss er per vorangestelltem "\" gekennzeichnet ...
3
KommentareAus einer ausgewählten Zeile nur bestimmte Werte in eine neue Datei rauskopieren
Erstellt am 01.09.2009
Hallo Alex! Was spräche denn dagegen, alle 400 Dateien gleich in einem Scriptdurchlauf zu erstellen, anstatt sie "erst auf Anforderung" zu erzeugen? Grüße bastla ...
18
Kommentareaktuellste datei je verzeichnis per batch auslesen
Erstellt am 01.09.2009
Hallo augustine! Soferne es immer eine entsprechende Zeile in der Datei gibt, sollte das mit folgender Zeile 13 gehen: Grüße bastla ...
8
KommentareBatch hat probleme mit Leerzeichen bei Prozent
Erstellt am 01.09.2009
greypeter Das wird für den Shell\open\command - Eintrag als Parameter "%L" benötigt. Dort würde ich aber eher ein "%1" verwenden Grüße bastla ...
24
Kommentarevbs - Eine ini Datei auslesen an dieser Stelle einen Pfad einfügen und wenn dieser Datei nicht existiert in der ini Pfad zusätzlich einfügen
Erstellt am 01.09.2009
TsukiSan Bei meinem Script muss die INI-Datei auch immer nach dem selben Muster gestrickt sein - also "Taylor-Made" ;-) Wenn diese Voraussetzung erfüllt wäre, ...
12
KommentareBatch hat probleme mit Leerzeichen bei Prozent
Erstellt am 01.09.2009
Hallo sebel1 und PH! Das Problem resultiert offensichtlich bereits aus der Übergabe des Pfades an den Batch, daher versuchsweise in Zeile 11 (woher kommt ...
24
Kommentarevbs - Eine ini Datei auslesen an dieser Stelle einen Pfad einfügen und wenn dieser Datei nicht existiert in der ini Pfad zusätzlich einfügen
Erstellt am 01.09.2009
TsukiSan Kurzer Hinweis: lässt sich schmerzfrei reduzieren auf - wenn der gewünschte Wert schon vorhanden ist, schadet's ja nicht, ihn durch den selben Wert ...
12
Kommentareaktuellste datei je verzeichnis per batch auslesen
Erstellt am 01.09.2009
Hallo augustine! Wenn es noch eine weitere Verzeichnisebene gibt ("config"), muss diese natürlich berücksichtigt werden: Durch die zusätzliche Pfadangabe auch in der Variablenzuweisung sollte ...
8
KommentareAus einer ausgewählten Zeile nur bestimmte Werte in eine neue Datei rauskopieren
Erstellt am 31.08.2009
Hallo Zorbas81! Das Auslesen der Zellen ließe sich (ohne zu berücksichtigen, ob sich in der gewählten Zeile überhaupt Daten befinden) grundsätzlich so umsetzen : ...
18
Kommentarebatch um mehrere dateien in mehrere ordner mit unterordner zu kopieren
Erstellt am 31.08.2009
Hallo mertsekert! genaugenommen, weiss ich nicht mal, dass "%a" eine zielangabe sein soll :> Das macht's etwas schwerer, aber nicht unmöglich - und falls ...
5
KommentareBatch hat probleme mit Leerzeichen bei Prozent
Erstellt am 31.08.2009
bzw, um eine weitere Möglichkeit zu berücksichtigen: Grüße bastla ...
24
KommentareBatch hat probleme mit Leerzeichen bei Prozent
Erstellt am 31.08.2009
Hallo sebel1! Ob es Dir wohl zumutbar wäre, den Batch hier zu posten (und zwar als "Code" formatiert)? Grüße bastla ...
24
KommentareString ersetzen mittels Replace
Erstellt am 31.08.2009
Hallo baeks1986! Sobald Du das "Option Explicit" eingefügt hast, wirst Du beim nächsten Scriptlauf bemerken, dass es auch noch nicht deklarierte Variablen gibt Der ...
19
Kommentarebatch um mehrere dateien in mehrere ordner mit unterordner zu kopieren
Erstellt am 31.08.2009
Hallo mertsekert und willkommen im Forum! Gegenfrage: Wenn mit der Zielangabe "%a" in den Ordner "D:\nummern\1" kopiert wird, wie müsste dann das Ziel lauten, ...
5
KommentareString ersetzen mittels Replace
Erstellt am 31.08.2009
Hallo baeks1986! Das Löschen der Leerzeilen funktioniert in Deiner "Sparvariante" (ohne Schleife) allerdings nur für einzelne, nicht aber für mehrere aufeinander folgende Leerzeilen Noch ...
19
Kommentareaktuellste datei je verzeichnis per batch auslesen
Erstellt am 31.08.2009
Hallo augustine und willkommen im Forum! Wenn nur eine Unterverzeichnisebene zu berücksichtigen ist, würde sich eher ein "for /d" anbieten: Grüße bastla P.S.: Findest ...
8
KommentareString ersetzen mittels Replace
Erstellt am 31.08.2009
Hallo baeks1986! Na geht ja dahin :-) Wenn Du die Zerlegung in einzelne Zeilen geschafft hast, kannst Du ja auch diese einzelnen Zeilen samt ...
19
KommentareString ersetzen mittels Replace
Erstellt am 31.08.2009
Hallo baeks1986! Um festzustellen, ob eine Stringvariable keinen Inhalt hat´(also in diesem Fall eine Leerzeile repräsentiert), brauchst Du nur ein einfaches If (setzt allerdings ...
19
KommentareString ersetzen mittels Replace
Erstellt am 31.08.2009
Hallo baeks1986! Jetzt habe ich noch ein Problem Offensichtlich auch noch ein zweites: Die vernünftige Formatierung (als "Code") Deines Scripts Edit Problem 2 gelöst ...
19
KommentareString ersetzen mittels Replace
Erstellt am 31.08.2009
Woolfsmann ACK, obwohl es mit der Variablität ja nicht so dramatisch sein dürfte (vermutlich nur Server- und Share-Anteil). Grüße bastla ...
19
KommentareString ersetzen mittels Replace
Erstellt am 31.08.2009
Hallo baeks1986! zu 1b) ich habe soetwas nicht gefunden, War offensichtlich auch gar nicht nötig - dieser Beitrag hätte ohnehin fast genau den gleichen ...
19
KommentareString ersetzen mittels Replace
Erstellt am 31.08.2009
und 1b) auch andere Quellen benutzen (mir war fast so, als hätte ich ähnliche Fragestellungen sogar schon in diesem Forum hier gesehen ;-)) 1c) ...
19
Kommentarewin98 per Klick auf .bat-Datei in den Stand-by-Modus schalten
Erstellt am 30.08.2009
Hallo bobi96! Für "Standby" finde ich auch bei Rob van der Woude nix :-( aber zB QuickShutDown sollte das können. Edit Als (ungetestetes) VB-Script: ...
9
KommentareMit VBS Hex-Werte aus Textdatei auslesen und mit anderen vergleichen
Erstellt am 30.08.2009
didi1954 Der Hexwert Chr("&H00") geht nicht, weil mit das Stringende (EndOfString=0) definiert wird. Nur als Anmerkung: Für VB(S) stimmt diese Aussage nicht ...
8
KommentareAus .txt bei bestimmtem Wort eine .bat starten
Erstellt am 30.08.2009
Hallo Beatzler! Voraussetzung für einen automatisierten Ablauf sind eindeutigie Kriterien - wenn Du also etwa festlegen kannst, dass für die Ersetzung eine exakte Übereinstimmung ...
27
KommentareLeerzeichen einfügen nach bestimmten Zeichen
Erstellt am 25.08.2009
Hallo flugi12 und willkommen im Forum! Soferne das Leerzeichen immer nach das erste vorkommende "=" gesetzt werden soll (und es keine erhaltenswerten Leerzeilen in ...
2
KommentareMehrere Leerzeichen per Batch löschen
Erstellt am 25.08.2009
Hallo afrodyte! Leider bleibt auch bei dieser Befehlskette ein Leerzeichen am Ende der Zeile stehen. Dann war dort vermutich auch vorher bereits ein einzelnes ...
10
KommentareHex Zeichen mittels Batch in Dateien vergleichen
Erstellt am 25.08.2009
Hallo knechtibus! Dass VBS mit den Werten aus dat1.txt nicht klar kommt? Wenn in der "dat1.txt" nur Hexwerte stehen (genauer: alle Zeilen nur eine ...
21
Kommentareper batch bestimmten dateityp löschen
Erstellt am 25.08.2009
Hallo Guinnes! Eigentlich werden das dadurch zwei "del"-Befehle - aber nur der zweite hat eine Einschränkung auf den Dateityp, während der erste lautet: Grüße ...
4
Kommentareper batch bestimmten dateityp löschen
Erstellt am 25.08.2009
Hallo Guinnes! Entweder Laufwerksbuchstabe oder UNC-Pfad - beides zusammen ist Overkill. *SCNR* Daher zB: Grüße bastla P.S.: Da ich zu Testzwecken diesen Befehl gleich ...
4
KommentareHex Zeichen mittels Batch in Dateien vergleichen
Erstellt am 25.08.2009
Kommentar nach oben verschoben ...
21
KommentareHex Zeichen mittels Batch in Dateien vergleichen
Erstellt am 25.08.2009
Hallo knechtibus! Die Fehlermeldung deutet auf einen nicht als Hexwert interpretierbaren Inhalt der "dat1.txt" hin - in der angegebenen Scriptzeile werden jeweils 2 Zeichen ...
21
KommentareHex Zeichen mittels Batch in Dateien vergleichen
Erstellt am 25.08.2009
Hallo knechtibus! Dann versuch es mal damit: Gespeichert werden muss das Script mit der Endung ".vbs". Falls in der "dat3.txt" der Hexcode aus "dat1.txt" ...
21
KommentareMehrere Leerzeichen per Batch löschen
Erstellt am 24.08.2009
Hallo afrodyte! Mit native Batch lässt sich das zwar auch lösen, aber mit ein wenig eingebettetem VBScript ist es einfacher: Es kann bei Bedarf ...
10
KommentareMehrere Leerzeichen per Batch löschen
Erstellt am 24.08.2009
rubberman jetzt hab ich die Lösung Was meinst Du wohl, von wem die stammt ;-) (und das ganz ohne danach gefragt zu haben ;-) ...
10
KommentareBatch soll Tage Prüfen wenn älter x dann
Erstellt am 24.08.2009
Hallo bodyparts! In Deinem "verwaisten" Thread Erstellungsdatum eines Fotos als Ordner erstellen und dann kopieren enthält der von TimoBeil gepostete Batch ab Zeile 16 ...
12
KommentareMehrere Leerzeichen per Batch löschen
Erstellt am 24.08.2009
Hallo afrodyte! Da rubbermans Lösung eigentlich nur je ein Leerzeichen belassen dürfte, wäre es sinnvoll, einige (anonymisierte) Zeilen aus der Exportdatei (unter Verwendung der ...
10
KommentareHex Zeichen mittels Batch in Dateien vergleichen
Erstellt am 24.08.2009
Hallo knechtibus! Solange Du nicht den Zusammenhang zwischen Datei1 und Datei2 (= die Codierung) geklärt hast und auch kein Beispiel der Datei2 postest (mit ...
21
KommentareOrdnernamen via Batch einen String hinzufügen
Erstellt am 24.08.2009
oder, um's etwas abzukürzen und sich nicht auf ".V2" festlegen zu müssen (allerdings nur, wenn der Benutzername keinen Punkt enthält): Grüße bastla ...
6
KommentareLoginscript mit VBS im AD - doch wie Abhängigkeiten herstellen?
Erstellt am 22.08.2009
Hallo frankoehli! Hey, Scripting Guy! Determining a User’s Group Memberships oder List the Active Directory Groups a User Belongs To Wenn Du die Zeilen ...
6
Kommentaretasten recorden
Erstellt am 22.08.2009
Hallo huschi! Die VBS-"SendKeys"-Methode ist zwar eine eher wackelige Angelegenheit, aber grundsätzlich könnte es so gehen: Das {ENTER} in Zeile 7 solltest Du während ...
3
KommentareSerial in Zwischenablage mittels Vbs Script einfügen
Erstellt am 21.08.2009
Hallo nube-li und willkommen im Forum! In diesem Thread (falls Du ihn noch nicht gefunden haben solltest) sind einige Möglichkeiten zusammengefasst - ein Ansatz ...
2
KommentareEinfache VB6 Programm Replace Zeichen
Erstellt am 21.08.2009
Hallo hawk! Etwa so: Grüße bastla ...
4
KommentareEinfache VB6 Programm Replace Zeichen
Erstellt am 21.08.2009
Hallo hawk! VB6 sollte doch schon über die Funktion Replace() verfügen - insofern einfach: Grüße bastla P.S.: Die Einschränkung hinsichtlich VBS ist in diesem ...
4
Kommentare