
. durch ,dc ersetzten
Erstellt am 21.07.2009
Peter161 was ist denn, wenn du kein ß drin hast oder kein ä?? Dann wird kein "ß" durch kein "ss" ersetzt was Du ganz ...
15
KommentareVBScript - Dateinamen (Nummer) einem Namen zuordnen
Erstellt am 21.07.2009
Biber Warum "bestellst" Du hier ein Rundum-Sorglos-Schlüsselfertig-Skript für die Namenskonvention um es dann mit einer anderen Namenskonvention auszuprobieren (".ebe" angehängt)? Es wird Dich kaum ...
4
KommentareOrdnergröße und Änderungsdatum auslesen mit WSH
Erstellt am 21.07.2009
Hallo m0nstar! Etwa so: Die geänderte Reihenfolge findest Du in den auskommentierten Zeilen. Die Größe wird übrigens (entsprechend der Angabe in der Überschrift) als ...
36
KommentareInputbox abbrechen mit wsh
Erstellt am 21.07.2009
Hallo m0nstar! Wie didi1954 schon erklärt hat, lässt sich nicht unterscheiden, ob "Abbrechen" gewählt oder einfach ein Leerstring eingegeben wurde - um allerdings ein ...
7
KommentareDateien mit von Leerzeichen befreiten Pfaden kopieren
Erstellt am 21.07.2009
Was ist der Unterschied in der Parameterauswertung zwischen <set "Quelle=%~1"> mit Tilde und <set "Quelle=%1"> ohne Tilde? Mit der Schreibweise ist sicher gestellt, dass ...
6
KommentareDateien mit von Leerzeichen befreiten Pfaden kopieren
Erstellt am 21.07.2009
Hallo sysroy! Für mich zum Verständnis: ":CopyFile" kehrt wegen "Call" und dem "goto :eof " zum Aufrufsort in der For - Schleife zurück, oder? ...
6
KommentareDateien mit von Leerzeichen befreiten Pfaden kopieren
Erstellt am 21.07.2009
Hallo sysroy und willkommen im Forum! Kaum getestet etwa so: Um Quelle und Ziel als Aufrufparameter verwenden zu können, einfach die Zeilen 2 und ...
6
KommentareFreie Laufwerksbuchstaben ausgeben mit WSH
Erstellt am 21.07.2009
Hallo m0nstar! Etwa so: Grüße bastla ...
3
KommentareEinträge einer Bat Datei per eingabeaufforderungs bat ändern Rat beim Feinschliff benötigt
Erstellt am 20.07.2009
ja klingt logisch aber der Inhalt des temp Ordners wird auch des öfteren einfach mal so gelöscht um wieder Speicherplatz zu gewinnen. Dann verwende ...
19
KommentareEinträge einer Bat Datei per eingabeaufforderungs bat ändern Rat beim Feinschliff benötigt
Erstellt am 20.07.2009
Hallo MrSonei6! Free PDF braucht die dateien aber in dem Programm Pfad. Dann erstelle im entsprechenden Pfad eine (immer gleich bleibende) "1.bat" mit dem ...
19
KommentareBatch Verknüpfung erstellen mit Parametern
Erstellt am 20.07.2009
Hallo hemelinger! Schau mal in diesen Beitrag rein bzw versuche es gleich mit einer zusätzlichen Zeile der Art: Grüße bastla ...
3
KommentareEinträge einer Bat Datei per eingabeaufforderungs bat ändern Rat beim Feinschliff benötigt
Erstellt am 20.07.2009
Hallo MrSonei6! Da es sich ja offensichtlich um eher temporäre Dateien handelt, könntest Du diese ja gleich im %temp%-Ordner erstellen lassen, also etwa und ...
19
KommentareOrdnergröße und Änderungsdatum auslesen mit WSH
Erstellt am 20.07.2009
Hallo m0nstar! Um alles in einer MsgBox auszugeben (so richtig schön sieht das aber auch mit der geänderten Reihenfolge der Ausgabefelder nicht aus) etwa ...
36
KommentareDateiinhalt von Subject.txt nach einem Filter prüfen und danach die Datei Subject.txt und Mailinhalt.txt löschen
Erstellt am 20.07.2009
rubberman beides funktioniert. worauf es ja schließlich ankommt. :-) Da ich immer neugierig bin und gerne dazulerne, hatte ich mich nur gefragt, was die ...
7
KommentareDateiinhalt von Subject.txt nach einem Filter prüfen und danach die Datei Subject.txt und Mailinhalt.txt löschen
Erstellt am 20.07.2009
Hallo wtaler! Übersichtlicher wird's mit einer eigenen Datei (Verwendung: "/G:Datei" - siehe "findstr /?"), möglich sein sollten aber noch eine Reihe weiterer "Filterbegriffe" (solange ...
7
KommentareCMD per Dir Ordnergrößen ermitteln
Erstellt am 20.07.2009
Seardan Nur als Anmerkung: Besonders übersichtliche Ergebnisse liefert noch nicht einmal die folgende Variante (von der Kommandozeile, als Batch jeweils mit doppelten %-Zeichen): Grüße ...
15
KommentareOrdnergröße und Änderungsdatum auslesen mit WSH
Erstellt am 20.07.2009
Hallo m0nstar! Wenn Du den Pfad mit "J:\" vorgeben willst, dann einfach: Die Verwendung von SpecialFolders() ist nur erforderlich, wenn Du bestimmte "spezielle" Ordner ...
36
KommentareDateiinhalt von Subject.txt nach einem Filter prüfen und danach die Datei Subject.txt und Mailinhalt.txt löschen
Erstellt am 20.07.2009
rubberman Deinen Erklärungen vorweg kann ich nur zustimmen allerdings frage ich mich (und jetzt Dich ;-)), wozu der Umweg über die "for"-Schleife dienen soll ...
7
KommentareOrdnergröße und Änderungsdatum auslesen mit WSH
Erstellt am 19.07.2009
Hallo m0nstar! Ich weiß auch nicht wie man es ausgeben könnte, ob per txt oder als eine msgbox. Was Du mit den Daten anfangen ...
36
KommentarePer Batch Dateien in einem gewissen Ordner je nach Dateiendung über FTP archivieren
Erstellt am 19.07.2009
Hallo LittleFlame! Was bewirkt in diesem Fall das folgende nach dem "if defined"? Mit wird festgelegt, dass das Ergebnis der folgenden Anweisung an die ...
5
KommentarePer Batch Dateien in einem gewissen Ordner je nach Dateiendung über FTP archivieren
Erstellt am 18.07.2009
Hallo LittleFlame! Vorweg: Die Variante 1 hätte aus meiner Sicht den (zusätzlichen) Vorteil, dass durch die erstellte "send.txt" dokumentiert wird, welche Dateien verarbeitet wurden ...
5
KommentareEinträge einer Bat Datei per eingabeaufforderungs bat ändern Rat beim Feinschliff benötigt
Erstellt am 17.07.2009
Hallo MrSonei6! Wenn ich nun in PushD dasVverzeichniss eingebe wo die 1.bat und 1.txt erstellt werden sollen ist das eine mögliche Vorgangsweise - die ...
19
KommentareEinträge einer Bat Datei per eingabeaufforderungs bat ändern Rat beim Feinschliff benötigt
Erstellt am 17.07.2009
MrSonei6 Sorry - war etwas in Eile und deshalb leider ungenau :-( Frage 2) was muss ich wo ändern damit die konfig.bat nicht im ...
19
KommentareEinträge einer Bat Datei per eingabeaufforderungs bat ändern Rat beim Feinschliff benötigt
Erstellt am 17.07.2009
Hallo MrSonei6! Für die paar Zeilen würde ich gar kein "Suchen/Ersetzen"- oder "Aus Einzelteilen kombinieren"-Script verwenden, sondern einfach die gesamte Batchdatei erzeugen: Grüße bastla ...
19
KommentareVBScript - Dateinamen (Nummer) einem Namen zuordnen
Erstellt am 17.07.2009
Hallo downloader94! Die Antwort auf Deine Frage ist: Vermutlich ja, zB mit einem Dictionary. Sollte Dir das zu wenig konkret erscheinen, geht es Dir ...
4
Kommentaremit Batchdatei in Versteckte Datei schreiben
Erstellt am 04.07.2009
dumdideldum Das Problem ist nicht das Finden der Datei (mit vollständiger Pfadangabe und ggf den nötigen Anführungszeichen drum rum sollte das problemlos auch von ...
12
Kommentaremit Batchdatei in Versteckte Datei schreiben
Erstellt am 04.07.2009
Biber & Tsuki Die Reaktion auf dieses Tag-Team-Mobbing muss urlaubsbedingt entfallen ;-) und aus dem gleichen Grund gibt's auch kein VBScript zur Entkräftung von ...
12
Kommentaremit Batchdatei in Versteckte Datei schreiben
Erstellt am 04.07.2009
Hallo Gooner85! Etwa so: Durch die Schreibweise mit einem ">" wird die bestehende Datei überschrieben, mit ">>" würde der String an den Dateiinhalt angefügt. ...
12
KommentareString in einem Textfile auslesen
Erstellt am 04.07.2009
Hallo BrandonQuest und willkommen im Forum! Die entsprechende Sequenz könnte so aussehen: Anmerkung: Da der Pfad der Textdatei öfter benötigt wird, bietet es sich ...
2
KommentareWie erstelle ich eine Batchdatei um Dateien per ZipCentral zu zippen. Bestehende Archive sollen mit neuen Dateien ergänzt werden. Archive sollen mit Teilen von Dateinamen bezeichnet werden.
Erstellt am 03.07.2009
LotPings War nur exemplarisch gemeint (wenn auch, zugegebener Maßen, mit "pushd" als falschem Exempel :-() Auch Dir ein schönes WE bastla ...
19
KommentareWie erstelle ich eine Batchdatei um Dateien per ZipCentral zu zippen. Bestehende Archive sollen mit neuen Dateien ergänzt werden. Archive sollen mit Teilen von Dateinamen bezeichnet werden.
Erstellt am 03.07.2009
LotPings Ich schreibe ja lieber (nur für den Fall des Falles) etwa (und dann in diesem Fall auch noch eher "%source%" ;-)) - aber ...
19
Kommentareüberprüfen ob PC in Domain ist
Erstellt am 02.07.2009
Hallo Zitruslimmonade! Soferne Du "WMIC" zur Verfügung hast (ab XP), könntest Du es so versuchen: Das "findstr" soll dafür sorgen, dass die Verarbeitung auch ...
4
Kommentareüberprüfen ob PC in Domain ist
Erstellt am 02.07.2009
Hallo Zitruslimmonade! Sieh Dir einmal die Systemvariable %LOGONSERVER% an Edit Vergiss es - damit kannst Du nur überprüfen, ob der aktuelle User an der ...
4
KommentareVBS in Batch einbauen (csv auslesen und abarbeiten)
Erstellt am 02.07.2009
Hallo Peter161! Der Formulierung "leider im Urlaub" begegnet man auch nicht so oft. ;-) BTW: Leider bin ich dann ab Montag im Urlaub ;-) ...
6
KommentareString aus Datei von jedem Client auslesen und mit Hostname in Datei schreiben String steht nicht immer an exakt selber Stelle.
Erstellt am 02.07.2009
Hallo topatsch! Der Fehler "Laufzeitfehler in Microsoft VBScript: Eingabe hinter Dateiende" resultiert vermutlich aus einer "test.txt" mit Byte (von vorhergehenden Testläufen) - wenn ...
10
KommentareVBS in Batch einbauen (csv auslesen und abarbeiten)
Erstellt am 02.07.2009
Hallo Peter161! es können auch verschiene Klassen in einer csv Datei stehen Trotzdem wird für das Erstellen des Shares nur die jeweilige Klasse benötigt ...
6
KommentareString aus Datei von jedem Client auslesen und mit Hostname in Datei schreiben String steht nicht immer an exakt selber Stelle.
Erstellt am 02.07.2009
Hallo topatsch! Mit der folgenden Version bekommst Du bei einem Start über die Kommandozeile mit einige Debug-Informationen: Bei mir hat das Script mit Deinen ...
10
KommentareString aus Datei von jedem Client auslesen und mit Hostname in Datei schreiben String steht nicht immer an exakt selber Stelle.
Erstellt am 02.07.2009
Hallo topatsch und willkommen im Forum! Die von LotPings angesprochene VBScript-Lösung könnte so aussehen: Gestartet werden soll das Script lokal auf jedem Rechner (zB ...
10
KommentarePrüfen ob Wert schon vorkommt
Erstellt am 02.07.2009
Hallo viewpoint! Wie erwähnt, wenn ein konstanter Wert in der Zelle steht, kannst Du diesen nicht per Formel "löschen" - dazu müsste die Zelle ...
14
KommentarePrüfen ob Wert schon vorkommt
Erstellt am 02.07.2009
Snowman25 naja, du kannst doch als SONST-antwort angeben: B2="" oder funktioniert das nicht? Wie sind denn Deine Erfahrungswerte damit (denn einen Rat zu geben, ...
14
KommentareVBS in Batch einbauen (csv auslesen und abarbeiten)
Erstellt am 02.07.2009
Hallo Peter161! Da das VBScript ja nur die Klasse als Variable benötigt, würde ich es gleich am Anfang (und nur einmal) erzeugen und beim ...
6
KommentarePrüfen ob Wert schon vorkommt
Erstellt am 02.07.2009
Hallo viewpoint! Teil 1 (Prüfen, ob der Wert bereits im anderen Blatt steht) ist mit der folgenden Formel für R2 einfach: Das Löschen des ...
14
KommentareBATCH - IF Variable leer set Variable
Erstellt am 02.07.2009
Snowman25 In dieser batch wirst du normalerweise nie auf nicht ok kommen weil die Zeile 2 so ziemlich sinnfrei ist - gemeint war wohl: ...
8
KommentareÄnderungsdatum von Datei ermitteln - NICHT Erstellungsdatum
Erstellt am 01.07.2009
Hallo baenky! mit Deinem Code erhalte ich die Anzahl der Dateien - kann das sein? Sollte es nicht - wenn Du für "Datei" jeweils ...
11
KommentareÄnderungsdatum von Datei ermitteln - NICHT Erstellungsdatum
Erstellt am 01.07.2009
Hallo baenky und willkommen im Forum! Eigentlich solltest Du mit "~ti" tatsächlich das Änderungsdatum erhalten Mit der folgenden Zeile kannst Du aber genau (durch ...
11
KommentareJunction.exe Parameter übergabe funktioniert nicht
Erstellt am 01.07.2009
außerdem wird's flexibler, wenn Du "C:\Dokumente und Einstellungen\meinusername" durch "%USERPROFILE%" ersetzt (durch Eingabe von "set" an der Kommandozeile kannst Du Dir auch anzeigen lassen, ...
8
KommentarePer Batch bestimmten Text aus mehreren .html Dateien gleichzeitig auslesen
Erstellt am 01.07.2009
Hallo nostream! Schematisch könnte die gewünschte Vorgangsweise etwa so umgesetzt werden: Mit der Zeile 2 wird der alte Inhalt (von der vorigen Datei) der ...
16
KommentareOrdner anlegen per VBS mit NAmen aus Tabelle
Erstellt am 30.06.2009
oder noch ein Ansatz (falls es so zu verstehen wäre, dass alle Ordnerebenen durch "-" voneinander getrennt sind, also es zB "XX-YYY-ZZZZ" geben kann ...
4
KommentarePer Batch bestimmten Text aus mehreren .html Dateien gleichzeitig auslesen
Erstellt am 30.06.2009
Hallo nostream! da ich mir noch nicht so ganz sicher bin, was jetzt alles als "tokens" gezählt wird. Weder das zählen der Schritte noch ...
16
KommentareMittels Batch eine Textdatei auslesen und gleichzeitig neue schreiben
Erstellt am 30.06.2009
oder nimmst eine Anleihe bei diesem Beitrag, wobei die "for /f"-Zeilen für Deine Daten generell einfach mit beginnen könnten und Dein gewünschter Wert dann ...
6
Kommentare