
42687
01.07.2009, aktualisiert um 17:32:11 Uhr
VBS in Batch einbauen (csv auslesen und abarbeiten)
Hallo,
ich brauche mal wieder eure Hilfe,
ich benutze für die Aufnahme neuer Schüler ins System csv dateien.
Anfang:
Bis hier her wird nur die CSV Datei über einen Browser angewählt.
nun wurden die erfoderlichen Infos ausgelesen und werden im folgenden Schritt weiter verarbeitet.
Und nun soll für jede Klasse ein Share erstellt werden.
Leider hört er einfach nach der 1. oder 2. Zeile auf, aber er soll die csv der Reihe nach abarbeiten.
Was mache ich falsch? muss ich noch ein goto wieder nach oben setzen? bb danke
ich brauche mal wieder eure Hilfe,
ich benutze für die Aufnahme neuer Schüler ins System csv dateien.
Anfang:
@echo on
echo Aufnahme von Willi Schmidt aus CSV
echo Juli 2009
title SNW-Systems - Aufnahme aus CSV
rem -----------------------------------------------------------------------------------------------------
Rem Dateibrowser zum anwählen der Datei
echo Bitte geben Sie den Namen der zu importierenden CSV-Datei an>info.tmp
echo quelle.csv>>info.tmp
echo %logonserver%%>>info.tmp
echo (*.csv):*.csv>>info.tmp
call winscript FileOpenBox info.tmp
Rem ### Ergebnis mitteilen
echo Ergebnis>info.tmp
echo OK>>info.tmp
echo Der Dateiname lautet "%wsresult%".>>info.tmp
del info.tmp
rem --------------------------------------------------------------------------------------------------------
rem nun auslesen
set "Namensliste=%wsresult%"
set "Delim=;"
for /f "usebackq tokens=1-6 delims=%Delim%" %%a in ("%Namensliste%") do (
set "vorname=%%a"
set "nachname=%%b"
set "fullname=%%c"
set "geschlecht=%%d"
set "bday=%%e"
set "klasse=%%f"
rem nun alles erforderliche unternehmen
if not exist "%logonserver%\KLASSEN\%%f" md "%logonserver%\KLASSEN\%%f"
if not exist "%logonserver%\KLASSEN\%%f\%%a" md "%logonserver%\Klassen\%%f\%%a"
echo %%a;%%b;%%c;%%d;%%e;no>> %logonserver%\KLASSEN\fullname_%%f.csv
xcopy "%logonserver%\vorlage" "%logonserver%\Klassen\%%f\%%a" /E /C /Y /Q /D
echo Der/Die Schüler/in %%c wurde erfolgreich in die Klasse %%f aufgenommen. >> %logonserver%\LOG\aufnahme_schueler.log
echo %%c erfolgreich angemeldet.
if exist == "%logonserver%\KLASSEN\%klasse%\TAUSCH" goto over
if not exist == "%logonserver%\KLASSEN\%klasse%\TAUSCH" md "%logonserver%\KLASSEN\%klasse%\TAUSCH"
set "Script=C:\Share.vbs"
set "snw=server"
set "sharename=TAUSCH_%Klasse%"
set "comentar=Tauschverzeichnis der Klasse %%f"
>"%Script%" echo Const FILE_SHARE = 0
>>"%Script%" echo Const MAXIMUM_CONNECTIONS = 100
>>"%Script%" echo.
>>"%Script%" echo strComputer = "%snw%"
>>"%Script%" echo Set objWMIService = GetObject("winmgmts:" _
>>"%Script%" echo ^& "{impersonationLevel=impersonate}!\\" ^& strComputer ^& "\root\cimv2")
>>"%Script%" echo.
>>"%Script%" echo Set objNewShare = objWMIService.Get("Win32_Share")
>>"%Script%" echo.
>>"%Script%" echo errReturn = objNewShare.Create _
>>"%Script%" echo ("D:\KLASSEN\%klasse%\TAUSCH", _
>>"%Script%" echo "%sharename%", FILE_SHARE, _
>>"%Script%" echo MAXIMUM_CONNECTIONS, "%comentar%")
"%Script%"
echo In der naechsten Minute wird das Tauschverzeichnis Ihrer Klasse aktiviert sein.
echo Erstellung der Tauschfreigabe der Klasse %%f.>>%logonserver%\Problem\p.txt
del "%Script%"
:over
)
Was mache ich falsch? muss ich noch ein goto wieder nach oben setzen? bb danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 119546
Url: https://administrator.de/forum/vbs-in-batch-einbauen-csv-auslesen-und-abarbeiten-119546.html
Ausgedruckt am: 24.05.2025 um 18:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Peter161!
Da das VBScript ja nur die Klasse als Variable benötigt, würde ich es gleich am Anfang (und nur einmal) erzeugen und beim Aufruf die Klasse als Argument übergeben - gänzlich ungetestet könnte der Batch dann so aussehen:
Die Variablenzuweisungen für Namen, Geschlecht etc habe ich weggelassen, da diese Variablen ohnehin nicht verwendet wurden und ohne "delayedExpansion" oder ein entsprechendes Unterprogramm auch nicht verwendbar gewesen wären.
Auch die Zeilen 13 bis 18 schienen mir unnötig, da das, was Du ab Zeile 14 in die Datei "info.tmp" geschrieben hast, in Zeile 17 ohnehin wieder gelöscht wird ...
Grüße
bastla
[Edit Biber] in Zeile 28 [echo %logonserver%%>>info.tmp ] ist ein Prozentzeichen zuviel. [/Edit]
[Edit] @Biber aka "Adlerauge": Fehler durch C&P entstanden; ist korrigiert [/Edit]
Da das VBScript ja nur die Klasse als Variable benötigt, würde ich es gleich am Anfang (und nur einmal) erzeugen und beim Aufruf die Klasse als Argument übergeben - gänzlich ungetestet könnte der Batch dann so aussehen:
@echo on & setlocal
title SNW-Systems - Aufnahme aus CSV
echo Aufnahme von Willi Schmidt aus CSV
echo Juli 2009
set "Script=C:\Share.vbs"
set "snw=server"
>"%Script%" echo Klasse = WScript.Arguments(0)
>>"%Script%" echo Const FILE_SHARE = 0
>>"%Script%" echo Const MAXIMUM_CONNECTIONS = 100
>>"%Script%" echo.
>>"%Script%" echo strComputer = "%snw%"
>>"%Script%" echo Set objWMIService = GetObject("winmgmts:" _
>>"%Script%" echo ^& "{impersonationLevel=impersonate}!\\" ^& strComputer ^& "\root\cimv2")
>>"%Script%" echo.
>>"%Script%" echo Set objNewShare = objWMIService.Get("Win32_Share")
>>"%Script%" echo.
>>"%Script%" echo errReturn = objNewShare.Create _
>>"%Script%" echo ("D:\KLASSEN\" ^& Klasse ^& "\TAUSCH", _
>>"%Script%" echo "TAUSCH_" ^& Klasse, FILE_SHARE, _
>>"%Script%" echo MAXIMUM_CONNECTIONS, "Tauschverzeichnis der Klasse " ^& Klasse)
rem -----------------------------------------------------------------------------------------------------
Rem Dateibrowser zum Anwählen der Datei
echo Bitte geben Sie den Namen der zu importierenden CSV-Datei an>info.tmp
echo quelle.csv>>info.tmp
echo %logonserver%>>info.tmp
echo (*.csv):*.csv>>info.tmp
call winscript FileOpenBox info.tmp
rem --------------------------------------------------------------------------------------------------------
rem nun auslesen
set "Namensliste=%wsresult%"
set "Delim=;"
for /f "usebackq tokens=1-6 delims=%Delim%" %%a in ("%Namensliste%") do (
rem nun alles Erforderliche unternehmen
if not exist "%logonserver%\KLASSEN\%%f" md "%logonserver%\KLASSEN\%%f"
if not exist "%logonserver%\KLASSEN\%%f\%%a" md "%logonserver%\KLASSEN\%%f\%%a"
echo %%a;%%b;%%c;%%d;%%e;no>> %logonserver%\KLASSEN\fullname_%%f.csv
xcopy "%logonserver%\vorlage" "%logonserver%\Klassen\%%f\%%a" /E /C /Y /Q /D
echo Der/Die Schüler/in %%c wurde erfolgreich in die Klasse %%f aufgenommen. >> %logonserver%\LOG\aufnahme_schueler.log
echo %%c erfolgreich angemeldet.
if not exist "%logonserver%\KLASSEN\%%f\TAUSCH" (
md "%logonserver%\KLASSEN\%%f\TAUSCH"
cscript //nologo "%Script%" "%%f"
echo In der naechsten Minute wird das Tauschverzeichnis Ihrer Klasse aktiviert sein.
echo Erstellung der Tauschfreigabe der Klasse %%f.>>%logonserver%\Problem\p.txt
)
)
Auch die Zeilen 13 bis 18 schienen mir unnötig, da das, was Du ab Zeile 14 in die Datei "info.tmp" geschrieben hast, in Zeile 17 ohnehin wieder gelöscht wird ...
Grüße
bastla
[Edit Biber] in Zeile 28 [echo %logonserver%%>>info.tmp ] ist ein Prozentzeichen zuviel. [/Edit]
[Edit] @Biber aka "Adlerauge": Fehler durch C&P entstanden; ist korrigiert [/Edit]
Hallo Peter161!
Grüße
bastla
es können auch verschiene Klassen in einer csv Datei stehen
Trotzdem wird für das Erstellen des Shares nur die jeweilige Klasse benötigt (was ich auch versucht habe, so umzusetzen) ...Also das mit der Share (also die VBS) soll bei jeder Zeile ausgeführt werden, (jedem schüler)
Das wäre auch mein Plan gewesen - funktioniert es nicht?Grüße
bastla