Verzeichnis-Icons ändern bei einem Netzlaufwerk
Hallo,
ich habe ein Netzlaufwerk, welches für alle MA gemappt ist.
In diesem Laufwerk werden nun mehrere neue Verzeichnisse erstellt, die sich jedoch von den bisherigen Verzeichnissen gut unterscheiden lassen sollen.
Daher möchte ich die Verzeichnis-Icons in farbige Icons ändern.
Die farbigen Icons im Format ".ico" habe ich bereits.
Gestern habe ich versucht, die Icons zu ändern über
"Eigenschaften \ Anpassen \ Datei auswählen"
Dann habe ich eine Datei "xxx.icon" ausgewählt, welche sich in einem Unterverzeichnis des gemappten Laufwerkes befindet. Leider wird dieses Icon im Anschluss nicht angezeigt.
Es funktioniert leider auch nicht mit ".jpg" Dateien oder mit ".png" Dateien. Diese werden ebensowenig angezeigt.
Ich möchte natürlich auch nicht all diese Verzeichnisse nur als Verknüpfungen ablegen, denn ich weiß, dass damit andere Verzeicnis-Icons relativ problemlos umsetzbar sind.
Habt Ihr eine Idee, wie ich die orig. Verzeichnis-Icons ersetzen kann?
Danke und Grüße,
BN
ich habe ein Netzlaufwerk, welches für alle MA gemappt ist.
In diesem Laufwerk werden nun mehrere neue Verzeichnisse erstellt, die sich jedoch von den bisherigen Verzeichnissen gut unterscheiden lassen sollen.
Daher möchte ich die Verzeichnis-Icons in farbige Icons ändern.
Die farbigen Icons im Format ".ico" habe ich bereits.
Gestern habe ich versucht, die Icons zu ändern über
"Eigenschaften \ Anpassen \ Datei auswählen"
Dann habe ich eine Datei "xxx.icon" ausgewählt, welche sich in einem Unterverzeichnis des gemappten Laufwerkes befindet. Leider wird dieses Icon im Anschluss nicht angezeigt.
Es funktioniert leider auch nicht mit ".jpg" Dateien oder mit ".png" Dateien. Diese werden ebensowenig angezeigt.
Ich möchte natürlich auch nicht all diese Verzeichnisse nur als Verknüpfungen ablegen, denn ich weiß, dass damit andere Verzeicnis-Icons relativ problemlos umsetzbar sind.
Habt Ihr eine Idee, wie ich die orig. Verzeichnis-Icons ersetzen kann?
Danke und Grüße,
BN
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 673442
Url: https://administrator.de/forum/netzlaufwerk-verzeichnis-icons-aendern-673442.html
Ausgedruckt am: 17.07.2025 um 21:07 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo BN2023
ich hab das auch mal gemacht. Die Buntmachung muss man direkt auf dem Server und dessen Grafischer Oberfläche machen, nicht auf der Grafischen Oberfläche eines Clients. So klappt es eher.
Ich hatte mir einen Ordner auf dem Server angelegt (geht auch auf SYSVOL) und da alle meine ICI-Dateien hinkopiert. Von da aus hab ich sie dann mit den jeweiligen Ordnern per "Eigenschaften" wie oben beschrieben verlinkt.
Interessant wird das übrigens erst, wenn man all das für Windows-Clients UND Macs gleich haben will.
Kreuzberger
ich hab das auch mal gemacht. Die Buntmachung muss man direkt auf dem Server und dessen Grafischer Oberfläche machen, nicht auf der Grafischen Oberfläche eines Clients. So klappt es eher.
Ich hatte mir einen Ordner auf dem Server angelegt (geht auch auf SYSVOL) und da alle meine ICI-Dateien hinkopiert. Von da aus hab ich sie dann mit den jeweiligen Ordnern per "Eigenschaften" wie oben beschrieben verlinkt.
Interessant wird das übrigens erst, wenn man all das für Windows-Clients UND Macs gleich haben will.
Kreuzberger
@BN2023
Vielleicht solltest du deine ICO-Dateien vorher mal lokal auf deinem Client ausprobieren ob sie da funktionieren.
Es muss auf den Client wie letztlich auch auf den Server jedes einzelne Verzeichnis per Eigenschaften bearbeitet werden und dann das entsprechend gewünschte ICO eingesetzt werden.
Natürlich kannst du auch die Icons aus der Windows eigenen Listendatei, die dabei immer vorgeschlagen wird auswählen. Diese hätte der Server oder Client dann auch immer zur Hand.
Die Registry hilft hier nicht weiter.
Vielleicht solltest du deine ICO-Dateien vorher mal lokal auf deinem Client ausprobieren ob sie da funktionieren.
Es muss auf den Client wie letztlich auch auf den Server jedes einzelne Verzeichnis per Eigenschaften bearbeitet werden und dann das entsprechend gewünschte ICO eingesetzt werden.
Natürlich kannst du auch die Icons aus der Windows eigenen Listendatei, die dabei immer vorgeschlagen wird auswählen. Diese hätte der Server oder Client dann auch immer zur Hand.
Die Registry hilft hier nicht weiter.
Wenn ich die .ico Dateien lokal ablege, müsste ich das ja für sämtliche Mitarbeiter tun
Ich denke das ist ein Irrtum. Es sollte gehen dass didie ICO-Dateien in SYSVOL oder einem anderen Serverordner mit Leserechten ablegst.
Dann eben wie gesagt die einzelnen Serverordner direkt per grafischer Oberfläche des Servers mit neuen ICON versehen. Das sollte dann eigentlich sich die gewünschte Auswirkung auf den Clients haben.
Verbinde dich also ggf. per RDP mit dem Windows-File-Server und verändere darüber die Ordner-Icons.
Kreuzberger
Und es funktioniert nur mit den klassischen INI-Einträgen
Explorer unter Win11 erzeugt INI mit
Funktionieren tut es aber nur mit
Außerdem muss der Ordner das System-Attribut gesetzt haben.
Explorer unter Win11 erzeugt INI mit
[ViewState]
Mode=
Vid=
FolderType=Generic
Logo=C:\Temp\DasIcon.ico
Funktionieren tut es aber nur mit
[.ShellClassInfo]
IconResource=C:\Temp\DasIcon.ico,0
Außerdem muss der Ordner das System-Attribut gesetzt haben.
attrib +s \\server\freigabe\ordner
Also, ich konnte auf einem Win11 (24H2) ohne weiteres einen Ordner auf dem Desktop mit einem beliebigen, eigenen Icon versehen, was der Rechner dann auch so anzeigte. Ich musste lokal keine wie oben beschriebenen Kapriolen über Registry oder INI Dateien vornehmen.
Der @BN2023 will das aber auf dem Fileserver haben und so dann für alle User auf deren Clients sichtbar haben.
Kreuzberger
Der @BN2023 will das aber auf dem Fileserver haben und so dann für alle User auf deren Clients sichtbar haben.
Kreuzberger
"Icon anzeigen" ist eine Aufgabe des Explorers. Der anzeigende Explorer läuft auf dem Client. Eine Frage der Logik, dass das Icon auf dem Client lokal liegen muss.
Und weil das für alle Clients gelten soll, muss dieser Pfad auf allen Clients identisch sein.
Und weil das für alle Clients gelten soll, muss dieser Pfad auf allen Clients identisch sein.
Aber was genau muss ich anschließend machen?
Ich habe das mit der INI-Datei noch nicht so recht verstanden.
Wenn Du die Darstellung eines Ordners änderst, dann wird in diesem Ordner eine versteckte "desktop.ini" erstellt. Diese siehst Du im Explorer nur, wenn Du im Explorer die Anzeige von versteckten Dateien aktiviert und das Ausblenden von Systemdateien deaktiviert hast. Du kannst sie aber auch einfach über die Kommandozeile öffnen.Ich habe das mit der INI-Datei noch nicht so recht verstanden.
notepad \\server\freigabe\ordner\desktop.ini
Zur Info:
Das hat alles funktioniert, aber jetzt gibt es ein Problem mit der Ansicht der Verzeichnisse.
Dazu habe ich HIER einen neuen Thread aufgemacht.
Vielleicht könnt Ihr ja auch da nochmal helfen.
Grüße von
Yan
Das hat alles funktioniert, aber jetzt gibt es ein Problem mit der Ansicht der Verzeichnisse.
Dazu habe ich HIER einen neuen Thread aufgemacht.
Vielleicht könnt Ihr ja auch da nochmal helfen.
Grüße von
Yan