Programm für Synchronisation ohne Datenlöschung im Ziel
Hallo Ihr Lieben.
Für meine Backups / Images nutze ich immer das Programm "AOMEI BACKUPPER", womit ich sehr zufrieden bin.
In der Pro-Version kann es zwar auch synchronisieren, aber dabei werden die Dateien im Ziel gelöscht, wenn sie in der Quelle gelöscht wurden. Da ein spezielles Backup jedoch eine Art Archiv ist, sollte es dort so sein, dass Quelle & Ziel zwar synchronisiert werden (da das recht schnell geht), aber dass im Ziel eben keine Daten gelöscht werden.
Bei den üblichen Verdächtigen >> PureSync, Synchredible, PersonalBackup & Co. << werden die Daten im Ziel auch bei einer Synchronisation gelöscht.
Eine Zeitlang habe ich erfolgreich Backups mit Robocopy gemacht, womit ja auch eine Spiegelung möglich ist (/MIR).
Ich könnte mir aber vorstellen, dass es mit Robocopy auch die Möglichkeit gibt, Daten in Quelle & Ziel grds. zu synchronisieren; aber gleichzeitig alle Daten im Ziel zu belassen, die vorher auch dort lagen.
Hat jemand von Euch dazu eine Idee?
Oder kenne jemand von Euch ggf. ein Programm (mögl. kostenlos), welches sowas kann?
Viele Grüße,
BN
Für meine Backups / Images nutze ich immer das Programm "AOMEI BACKUPPER", womit ich sehr zufrieden bin.
In der Pro-Version kann es zwar auch synchronisieren, aber dabei werden die Dateien im Ziel gelöscht, wenn sie in der Quelle gelöscht wurden. Da ein spezielles Backup jedoch eine Art Archiv ist, sollte es dort so sein, dass Quelle & Ziel zwar synchronisiert werden (da das recht schnell geht), aber dass im Ziel eben keine Daten gelöscht werden.
Bei den üblichen Verdächtigen >> PureSync, Synchredible, PersonalBackup & Co. << werden die Daten im Ziel auch bei einer Synchronisation gelöscht.
Eine Zeitlang habe ich erfolgreich Backups mit Robocopy gemacht, womit ja auch eine Spiegelung möglich ist (/MIR).
Ich könnte mir aber vorstellen, dass es mit Robocopy auch die Möglichkeit gibt, Daten in Quelle & Ziel grds. zu synchronisieren; aber gleichzeitig alle Daten im Ziel zu belassen, die vorher auch dort lagen.
Hat jemand von Euch dazu eine Idee?
Oder kenne jemand von Euch ggf. ein Programm (mögl. kostenlos), welches sowas kann?
Viele Grüße,
BN
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672678
Url: https://administrator.de/forum/programm-fuer-synchronisation-ohne-datenloeschung-im-ziel-672678.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 18:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin @BN2023
robocopy ist da durchaus eine gute Wahl, nimm halt anstatt den Schalter /MIR lieber den Schalter /E. Damit erreichst du eine Kopie ohne Löschen im Ziel.
Wenn dir aber eine Grafische Oberfläche zusagt, nimm hat FreeFileSync.
https://freefilesync.org/download.php
Kreuzberger
robocopy ist da durchaus eine gute Wahl, nimm halt anstatt den Schalter /MIR lieber den Schalter /E. Damit erreichst du eine Kopie ohne Löschen im Ziel.
Wenn dir aber eine Grafische Oberfläche zusagt, nimm hat FreeFileSync.
https://freefilesync.org/download.php
Kreuzberger
Moin,
robocopy kann durchaus die Daten auch aktualisieren ohne Dateien zu löschen die in der Quelle nicht mehr vorhanden sind die. Du darfst halt die Option /mir nicht verwenden und ggf. die anderen Optionen anpassen.
Alternativ kann man natürlich genauso rsync verwendet, daß ähnliche Optionen bietet.
Kunden von mir haben auch Allwaysync im Einsatz, daß für kleinere Datenmengen kostenlos ist, aber auch nicht viel kostet, wenn man es kauft. Auch hier kann man einstellen, wie die Details bei der Synchronisation sein sollen und die angelegten Jobs können durch verschiedene Ereignisse wie z.B. Zeit oder Anklemmen des Backup-Wechselmediums getriggert werden.
lks
robocopy kann durchaus die Daten auch aktualisieren ohne Dateien zu löschen die in der Quelle nicht mehr vorhanden sind die. Du darfst halt die Option /mir nicht verwenden und ggf. die anderen Optionen anpassen.
Alternativ kann man natürlich genauso rsync verwendet, daß ähnliche Optionen bietet.
Kunden von mir haben auch Allwaysync im Einsatz, daß für kleinere Datenmengen kostenlos ist, aber auch nicht viel kostet, wenn man es kauft. Auch hier kann man einstellen, wie die Details bei der Synchronisation sein sollen und die angelegten Jobs können durch verschiedene Ereignisse wie z.B. Zeit oder Anklemmen des Backup-Wechselmediums getriggert werden.
lks
Robocopy ist Mittel der Wahl finde ich persönlich, einfach per batch im Augabenplaner verankern am Server und fertig.
den MIR Schalter kannte ich garnicht
ich verwende immer:
Diese Zeile würde nur neues ins Target syncen.
Logfile Namen kann man auch noch Dynamisch mit Datum versehen.
Hier wo das Target dann überflüssige Dateien löscht die im Source nicht mehr da sind:
Der Befehl /PURGE Löscht Zieldateien/-verzeichnisse, die in der Quelle nicht mehr vorhanden sind.
Bedeutet hier wirds gespiegelt 1:1
den MIR Schalter kannte ich garnicht
ich verwende immer:
robocopy.exe "\\Server\Source" "\\Server\Target" /E /NP /R:1 /W:1 >>"C:\Wunschdirectory\log.log"
Logfile Namen kann man auch noch Dynamisch mit Datum versehen.
Hier wo das Target dann überflüssige Dateien löscht die im Source nicht mehr da sind:
robocopy.exe "\\Server\Source" "\\Server\Target" /E /PURGE /Z /NP /R:1 /W:1 >>"C:\Wunschdirectory\log.log"
Der Befehl /PURGE Löscht Zieldateien/-verzeichnisse, die in der Quelle nicht mehr vorhanden sind.
Bedeutet hier wirds gespiegelt 1:1
Mahlzeit,
nur zur Ergänzung:
Der Parameter "/MIR" entspricht den Parametern "/E" und "/PURGE", welche allerdings unterschiede im Verhalten aufweisen:
"/E" + "/PURGE" -> Die Sicherheitseinstellungen werden beim Kopiervorgang nicht überschrieben, falls das Verzeichnis bereits vorhanden sein sollte.
"/MIR" -> Die Sicherheitseinstellungen werden komplett überschrieben, sofern das Zielverzeichnis bereits vorhanden sein sollte.
Gruß aXas
nur zur Ergänzung:
Der Parameter "/MIR" entspricht den Parametern "/E" und "/PURGE", welche allerdings unterschiede im Verhalten aufweisen:
"/E" + "/PURGE" -> Die Sicherheitseinstellungen werden beim Kopiervorgang nicht überschrieben, falls das Verzeichnis bereits vorhanden sein sollte.
"/MIR" -> Die Sicherheitseinstellungen werden komplett überschrieben, sofern das Zielverzeichnis bereits vorhanden sein sollte.
Gruß aXas
Zitat von @aXasflow:
Mahlzeit,
nur zur Ergänzung:
Der Parameter "/MIR" entspricht den Parametern "/E" und "/PURGE", welche allerdings unterschiede im Verhalten aufweisen:
"/E" + "/PURGE" -> Die Sicherheitseinstellungen werden beim Kopiervorgang nicht überschrieben, falls das Verzeichnis bereits vorhanden sein sollte.
"/MIR" -> Die Sicherheitseinstellungen werden komplett überschrieben, sofern das Zielverzeichnis bereits vorhanden sein sollte.
Gruß aXas
Mahlzeit,
nur zur Ergänzung:
Der Parameter "/MIR" entspricht den Parametern "/E" und "/PURGE", welche allerdings unterschiede im Verhalten aufweisen:
"/E" + "/PURGE" -> Die Sicherheitseinstellungen werden beim Kopiervorgang nicht überschrieben, falls das Verzeichnis bereits vorhanden sein sollte.
"/MIR" -> Die Sicherheitseinstellungen werden komplett überschrieben, sofern das Zielverzeichnis bereits vorhanden sein sollte.
Gruß aXas
Interessant, hab wenn ich die Rechte übernehmen wollte immer
/E /PURGE /sec /secfix
benutzt
Moin,
in diese Richtung und schon fertig: Robocopy - nur geänderte Daten kopieren, vorhandene nicht überschreiben, sondern Durchnummerieren.
Ich würde mir aber einmal deduplizierende Backupprogramme anschauen, dann erledigt sich das Problem, weil einfach alle Versionen mehrfach in das Backup können, ohne (großartig) separat Speicher zu belegen.
Beispielsweise Duplicati oder Kopia.
Gruß
DivideByZero
in diese Richtung und schon fertig: Robocopy - nur geänderte Daten kopieren, vorhandene nicht überschreiben, sondern Durchnummerieren.
Ich würde mir aber einmal deduplizierende Backupprogramme anschauen, dann erledigt sich das Problem, weil einfach alle Versionen mehrfach in das Backup können, ohne (großartig) separat Speicher zu belegen.
Beispielsweise Duplicati oder Kopia.
Gruß
DivideByZero