bn2023

Problem mit Pfadangabe in .properties Datei

Hallo liebe Admin-User,

ich habe ein Programm, für das es eine "config.properties" Datei gibt. In dieser müssen Netzwerkressourcen oder Dateifreigaben mit 4 Backslashes vor dem Server erfaßt werden und mit je 2 Backslashes vor den jeweiligen Verzeichnisangaben.

Z.B. so:
application.directory=\\\\dasfile2\\daten\\archiv\\aida\\files

Nun wurde das Programmverzeichnis jedoch verlegt und dort gibt es Verzeichnisangaben mit Leerstellen. Z.B. "2 Verwaltung" oder "5 IT".

Hier ein Beispiel:
application.directory=\\\\dasfile2\\daten\\2 Verwaltung\\5 IT\\IT-Programme\\aida\\files

Leider gibt es nun ein Problem mit dem Zugriff auf Worddokumente. Das liegt wahrscheinlich daran, dass es nun Leerstellen in den Pfaden gibt.

Ich habe schon folgendes versucht:

1) Anführungsstriche vor und hinter dem kompletten Pfad: "\\\\dasfile2\\daten\\2 Verwaltung\\5 IT\\IT-Programme\\aida\\files"

2) Anführungsstriche erst nach den ersten 4 Backslashes: \\\\"dasfile2\\daten\\2 Verwaltung\\5 IT\\IT-Programme\\aida\\files"

3) Anführungsstriche nur für die Verzeichnisse, die Leerstellen enthalten: \\\\dasfile2\\daten\\"2 Verwaltung"\\"5 IT"\\IT-Programme\\aida\\files

Leider blieben alle 3 Versuche erfolglos.
Es ist nicht möglich, ein neues Worddokument mit dem Programm zu schreiben oder ein bestehendes Dokument zu öffnen, da offenbar die Leerstelle im Pfad bewirkt, dass das Worddokument nicht gefunden wird oder kein neues erstellt werden kann.

Was kann ich tun?
Wie muss ich die Pfade in der Datei "config.properties" korrekt angeben, wenn sich Leerstellen im Pfad befinden?

Danke und schöne Grüße,
BN
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 673988

Url: https://administrator.de/forum/properties-datei-pfad-problem-673988.html

Ausgedruckt am: 25.07.2025 um 15:07 Uhr

NordicMike
NordicMike 24.07.2025 aktualisiert um 11:27:51 Uhr
Das erste \ ist ein Escape Zeichen (gefolgt vom Zeichen, das ausbrechen möchte). Nicht nur das Backslash braucht dieses Escape Zeichen, sondern auch das Anführungszeichen braucht ein Escape Zeichen, also ein \" statt "

Also sollte es so lauten:

\\\\dasfile2\\daten\\\"2 Verwaltung\"\\\"5 IT\"\\IT-Programme\\aida\\files
BN2023
BN2023 24.07.2025 aktualisiert um 11:38:47 Uhr
Danke Dir, aber das hat leider auch nicht funktioniert.

Ebensowenig wie noch ein paar weitere Versuche, die eine KI mir vorgeschlagen hatte:

hier mit Escape-Zeichen für Leerzeichen:
application.directory=\\\\dasfile2\\daten\\2\ Verwaltung\\5\ IT\\IT-Programme\\aida\\files

hier mit Forward Shashes:
application.directory=//dasfile2/daten/2 Verwaltung/5 IT/IT-Programme/aida/files

hier mit hexadezimaler Kodierung:
application.directory=\\\\dasfile2\\daten\\2%20Verwaltung\\5%20IT\\IT-Programme\\aida\\files

Hat leider alles nicht funktioniert.

Könnte es vielleicht sein, dass die Pfade nicht nur in der "config.properties"-Datei stehen, sondern auch in der SQL-Datenbank? Wenn ja, könnte das die Lösung bringen.

Schöne Grüße,
BN
NordicMike
NordicMike 24.07.2025 um 11:40:28 Uhr
Probier mal statt

2 Verwaltung

folgendes:

2Verwa~1
BN2023
BN2023 24.07.2025 aktualisiert um 11:56:59 Uhr
OK... und was ist mit "5 IT"? Da gibt es ja auch noch eine zweite Leerstelle...
kadde71
kadde71 24.07.2025 um 11:58:43 Uhr
Moin,
klingt nach Java
da wäre folg. denkbar

application.directory="\"\\\\dasfile2\\daten\\2 Verwaltung\\5 IT\\IT-Programme\\aida\\files\""  

oder aber das Leerzeichen escapen

application.directory="//dasfile2//daten//2\ Verwaltung//5\ IT//IT-Programme//aida//files"  
Xerebus
Xerebus 24.07.2025 um 12:11:09 Uhr
Oder mache aus den Pfaden einfach Serverseitig die Leerzeichen raus.
NordicMike
NordicMike 24.07.2025 um 12:15:51 Uhr
So kannst du die 8+3 Formate der Dateien und Ordner ermitteln:

devblogs.microsoft.com/scripting/use-powershell-to-display-short ...

5 IT
müsste also
5IT~1
heißen.
Ein Test in meiner Shell schlug jedoch fehl. Versuche es mal in der Datei einzubauen.
BN2023
BN2023 24.07.2025 um 12:17:54 Uhr
Danke Dir auch...

So´n Mist... klappt noch immer nicht.
Ich verstehe das nicht.
Mit dem alten Pfad klappt alles perfekt, aber jetzt gibt es halt nur diese Pfade mit Leerzeichen... und nix geht mehr.

Aber es gibt Unterschiede bei den Versuchen.
Bei dieser Möglichkeit z.B., wo ich einfach nur die veränderten Pfade eingetragen und ansonsten alles gelassen hatte, funktionierte grds. alles gut... nur konnte ich halt keine vorhandene Worddatei lesen und auch kein neues Worddokument schreiben:

application.directory=\\\\dasfile2\\daten\\2 Verwaltung\\5 IT\\IT-Programme\\aida\\files

Hierbei erscheint dann folgende Meldung, wenn ich ein neues Dokument öffnen will:

fehler bei erstellung eines briefes in aida

Und nach Klick auf "OK", erscheint folgende Meldung, die ich etwas verwirrend finde:

fehler bei erstellung eines briefes in aida_2

Verwirrend ist dabei, dass diese Meldung auf "C:\AidA...." verweist und nicht auf den Serverpfad.
Vielleicht hängt das ja mit dem Leerstellenproblem zusammen... aber ich bin mir da nicht sicher.

Vielleicht hilft Euch das ja weiter für die Fehlersuche... würde mich sehr freuen, denn so kann Niemand mit dem Programm arbeiten.

Schöne Grüße,
BN
BN2023
BN2023 24.07.2025 um 12:23:06 Uhr
Heyyyyy, danke Dir @NordicMike

Das mit den 8+3 Formaten hat funktioniert.
Werde damit jetzt nochmal etwas herum testen und wenn alles ok ist, werde ich auch die "config.properties"-Datei der Kollegen entspr. ändern.

Aber sieht auf jeden Fall gut aus.
Danke für die Hilfe.

Schöne Grüße,
BN
BN2023
BN2023 24.07.2025 um 12:29:36 Uhr
Noch zur Ergänzung:

Ich habe es jetzt mal auf dem Server mit dem "cmd /c dir /x"-Befehl versucht. Aber merkwürdiger Weise werden die entsprechenden Verzeichnisse dort überhaupt nicht angezeigt.

Siehe hier:

cmd-dir

Aber offenbar hat Deine Angabe ja so funktioniert, wie Du @NordicMike sie hier gepostet hast...

Schöne Grüße,
BN
NordicMike
NordicMike 24.07.2025 aktualisiert um 13:06:53 Uhr
Vermutlich liegt es nicht auf S:, sondern in einem Verzeichnis bzw Ordner. Die Freigabe heißt bei Dir "daten". Du kannst nun in der Serververwaltung nachschauen welcher Ordner in welchem Laufwerk hinter der Freigabe "daten" steckt. Ich sehe zwar, dass Dein Laufwerk S: ebenfalls Daten heisst, aber die SMB Freigabe kann trotzdem wo anders hin zeigen.
BN2023
BN2023 24.07.2025 aktualisiert um 13:11:49 Uhr
Hallo nochmal...

Ich habe den Befehl "cmd /c dir /x" auch auf am Server im Verzeichnis "D:\Daten" ausgeführt. Aber auch dort erhalte ich das gleiche Bild, wie ich hier schon gepostet hatte (über S:\).

Das Laufwerk "S:\" ist bei uns "\\dasfile2\Daten".

Aber am Ende ist es ja auch egal. Es klappt ja alles. Ich hatte das nur einfach mal nachvollziehen wollen, da Du oben ja auch den entspr. Link gepostet hattest.

Schöne Grüße,
BN
NordicMike
NordicMike 24.07.2025 um 13:15:33 Uhr
Schau mal in den Ordner Root rein
BN2023
BN2023 24.07.2025 um 13:45:30 Uhr
...der ROOT-Ordner war nur ein Spielordner, um ein paar Sachen zu testen, die ich kürzlich machen musste face-smile
BN2023
BN2023 24.07.2025 um 14:12:47 Uhr
noch eine Info...

tatsächlich funktionierte ein Pfad jetzt doch nicht, aber ich habe schon die Lösung gefunden.

Und zwar gibt es in dem Programm ein Verzeichnis, in das Dokumente eingelegt werden... quasi ein Posteingang.
Hier stellte eben ein Kollege fest, dass in seinem Posteingang keine Dokumente zu sehen waren, obwohl er welche eingelegt hat.

Die Lösung war, einfach den "normalen" Pfad zu nehmen... also den mit Leerzeichen und ohne Anführungsstriche oder 8 + 3 Format etc.

Hier der korrekte Pfad:

document_scans.directory=\\\\dasfile2\\daten\\2 Verwaltung\\5 IT\\IT-Programme\\AidA\\scans

Ich kam auf die Idee, das mit diesem "normalen" Pfad zu machen, da ich alle Pfade ja anfangs so in die "config.properties"-Datei eingestellt hatte. Und ich erinnerte mich, dass ich dabei im Posteingang ein Dokument bei mir sehen konnte.

Aber...
Wieso funktioniert es für den Posteingang ohne 8 + 3 Format und bei allem, was mit Word-Dokumenten zu tun hat, eben nur mit diesem Format mit Tilden ~ ?

Denn...
Es gibt noch ein paar weitere Pfade, wie z.B. "reports", wobei ich nicht weiß, ob diese nun im 8 + 3 Format angegeben werden müssen oder normal... Und ich kann es auch nicht testen, da ich eigentlich mit diesem Programm nicht arbeite.

Aber vielleicht gibts ja ne Erklärung.

Schöne Grüße,
BN