bn2023

Musik über Soundkarte aufnehmen ohne mitzuhören

Hallo,

ich möchte gerne ein Musikstück aufnehmen, welches über meinen Browser abgespielt wird.
Dabei möchte ich natürlich nicht über das Mikro vom Laptop aufnehmen, sondern direkt über die Soundkarte.

Die Aufnahme wird dann über das Programm "Audacity" ausgeführt.
Während der Aufnahme höre ich die Musik dann auch über die Lautsprecher des Laptops.
Genau das möchte ich verhindern, aber finde hierfür merkwürdiger Weise keine Lösung, die funktioniert.

Wenn ich über die Soundeinstellungen oder über den Lautstärkemixer beim Browser auf das LS-Symbol klicke, hört man den Ton auch nicht mehr. ABER dann wird von Audacity auch nichts mehr aufgenommen.
Ebenso ist es, wenn ich im Browser (Firefox) einfach den Tab stummschalte.

Ich habe sogar mal testweise einen Kopfhörer ans Laptop angeschlossen, damit man den Sound außen nicht mehr hört. Ja... das funktioniert... aber aufgenommen wird auch dann nichts mehr face-sad

Ich habe eine Menge Tipps über Google gefunden, aber sämtliche Tipps bringen den gleichen Effekt.
Zwar kann ich den Ton vom Laptop unterbinden... aber dann wird auch nichts mehr von Audacity aufgezeichnet.

Sorry, aber ich bin gerade wirklich dabei, schon an meinem Verstand zu zweifeln face-smile
Es muss doch möglich sein, die Lautsprecher des Laptops auszuschalten und dabei dennoch eine Aufnahme über die Soundkarte fortzuführen... oder bin ich jetzt komplett daneben?

Vielleicht gibt es ja auch direkt in Audacity noch Einstellungen, die das ermöglichen, die ich aber nicht kenne...

Bin gespannt auf Eure Tipps.

Viele Grüße,
BN
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 672729

Url: https://administrator.de/forum/musik-ueber-soundkarte-aufnehmen-ohne-mitzuhoeren-672729.html

Ausgedruckt am: 25.05.2025 um 07:05 Uhr

em-pie
em-pie 04.05.2025 um 20:40:27 Uhr
Goto Top
Moin,

Schaue mal, ob das mit dem OBS Studio klappt…
aqui
aqui 04.05.2025 um 22:01:14 Uhr
Goto Top
Vorgang
Vorgang 04.05.2025 um 22:34:11 Uhr
Goto Top
Salü,

beispielhaft meine funktionierende Einstellung...

Audio-Einrichtung:
Audiohost > Windows WASAPI
Wiedergabegerät > Lautsprecher (Realtek Audio)
Aufnahmegerät > Lautsprecher (Realtek Audio) (loopback)

Aufnahme starten und dann in Windows Lautstärke stumm schalten.
Audacity nimmt weiter auf.

Gruß
V
NordicMike
NordicMike 05.05.2025 aktualisiert um 07:41:39 Uhr
Goto Top
Lautsprecher ausschalten?

Also der Browser sollte in diesem Setup nichts mit der Aufnahme zu tun haben, da ist noch mehr im Busch verkehrt.
kpunkt
kpunkt 05.05.2025 um 08:21:34 Uhr
Goto Top
Also der Browser sollte in diesem Setup nichts mit der Aufnahme zu tun haben, da ist noch mehr im Busch verkehrt.
Es geh hier eigentlich ums Rippen von Musik. Von daher ist es erstmal normal, dass nur das aufgenommen wird, was tatsächlich übers Ausgabegerät rauskommt. Stellt man das stumm, "hört" Audacity dann auch nix.
Daher gibt es ja die Funktion des Loopbacks.
NordicMike
NordicMike 05.05.2025 um 08:33:12 Uhr
Goto Top
Nimm den YouTube Downloader, dann hast Du es ist besserer Qualität. Der Browser zieht nicht zwingend die beste Qualität.
BN2023
BN2023 05.05.2025 aktualisiert um 09:44:44 Uhr
Goto Top
Zitat von @Vorgang:

Salü,

beispielhaft meine funktionierende Einstellung...

Audio-Einrichtung:
Audiohost > Windows WASAPI
Wiedergabegerät > Lautsprecher (Realtek Audio)
Aufnahmegerät > Lautsprecher (Realtek Audio) (loopback)

Aufnahme starten und dann in Windows Lautstärke stumm schalten.
Audacity nimmt weiter auf.

Gruß
V

Genau so habe ich es auch bei mir eingestellt. Das WASAPI ausgewählt und als Aufnahmegerät auch das mit loopback. Dennoch ist es so, dass nichts mehr aufgenommen wird, sobald ich in Windows die Lautstärke stumm schalte (über System/Sound oder Lautstärkemixer... auch über stummschalten des Browsers).

Verstehe nicht, wieso das bei Dir geht und bei mir nicht.
Mein System ist Windows 11. Vielleicht sagt das noch was aus...?

@aqui:
Das mit dem virtuellen Kabel habe ich noch nicht so ganz verstanden. Wie soll dieses das Problem lösen?

Viele Grüße,
BN
Penny.Cilin
Penny.Cilin 05.05.2025 um 09:44:16 Uhr
Goto Top
Zitat von @BN2023:

Dabei möchte ich natürlich nicht über das Mikro vom Laptop aufnehmen, sondern direkt über die Soundkarte.
Welche Soundkarte?
Welche Treiber?
Welcher Anschluß / Anschlußform?
Kann die Soundkarte dies überhaupt?

Du solltest schon wissen, wie man eine Frage richtig stellt.
Viele Grüße,
BN


Gruss Penny.
Penny.Cilin
Penny.Cilin 05.05.2025 um 09:45:28 Uhr
Goto Top
Mein System ist Windows 11. Vielleicht sagt das noch was aus...?

Was für ein Windows 11?
Welche Buildversion?
Auch hier: Wie man eine Frage richtig stellt.

Gruss Penny.
BN2023
BN2023 05.05.2025 aktualisiert um 09:46:30 Uhr
Goto Top
@Penny.Cilin:

Ich habe doch geschrieben, dass die Aufnahme funktioniert - dass sie eben nur dann nicht mehr erfolgt, sobald ich den Ton stummschalte.

Dass es Win11 ist, habe ich oben auch schon geschrieben.

Nicht nur meckern... auch selbst mal lesen face-smile

Viele Grüße,
BN
Penny.Cilin
Penny.Cilin 05.05.2025 um 09:49:39 Uhr
Goto Top
Dass es Win11 ist, habe ich oben auch schon geschrieben.

Nicht nur meckern... auch selbst mal lesen
Ach nee, Windows 11 gibt es viele. Home, Pro, Education, LTSc, IoT Enterprise, usw.
Buildversionen gibt es viele.
Also greife Dir selbst an die Nase.
Gilt auch für die Soundkarte:
  • Intern
  • Extern
  • Welcher Hersteller
  • Welches Modell?

Gruss Penny.
kpunkt
kpunkt 05.05.2025 um 10:27:57 Uhr
Goto Top
https://uniconverter.wondershare.de/youtube/record-youtube-audio-audacit ...
@Vorgang hat es ja schon geschrieben. Wichtig ist halt der Loopback.

Und nein, du gibst so gar keine Infos, wodurch man auch nur raten kann, was da bei dir hilft. Aber: wenn die einfachen Schritte nicht klappen, dann ist eher dein System verkorkst. Falsche/veraltete Treiber (du schreibst ja nix dazu), vealtete Version Audacity (auch da weiß man nicht, was du genau nutzt) sonstige Tools und Helferlein, die schon installiert sind, und und und
Blackmann
Blackmann 05.05.2025 um 10:45:09 Uhr
Goto Top
Hallo,

schau mal nach, ob es in Deiner Regelstrecke ein Häkchen/Regler gibt mit folgender Bezeichnung:

'Aufnehmen was man hört', hier heist es 'What u hear'

Dann kann die Stummschaltung reingrätschen....

BG BM
aqui
aqui 05.05.2025 aktualisiert um 11:17:40 Uhr
Goto Top
Das mit dem virtuellen Kabel habe ich noch nicht so ganz verstanden. Wie soll dieses das Problem lösen?
Du kannst damit die Apps direkt soundtechnisch koppeln ohne den Umweg über das OS. Ein übliches Verfahren für deine Anwendung. Einfach mal die Beschreibung lesen! face-wink
BN2023
BN2023 05.05.2025 aktualisiert um 11:31:16 Uhr
Goto Top
OK Ihr Lieben...

Es ist also ein Windows 11 Pro, welches auf dem neuesten Stand ist und gerade erst vor ein paar Wochen frisch installiert wurde.

Das Audacity ist ebenfalls die aktuelle Version 3.7.3.

Sämtliche Treiber sind neu installiert (da Windows 11 Pro ja auch frisch installiert ist).

Und zum "Loopback" habe ich ja oben schon geschrieben, dass ich definitiv diese Auswahl getroffen habe... ebenso WASAPI. Siehe hier:

loopback

Helferlein sind keine außergewöhnlichen installiert, da ich mein System möglichst lange frisch halten möchte.

Hoffe diese Angaben bringen schon mal etwas mehr.
Wie ja geschrieben, habe ich auch schon viel gelesen, aber stoße auch immer wieder auf die gleichen Infos. WASAPI, Loopback etc. Aber all das habe ich ja bereits umgesetzt.

Und... das Aufnehmen funktioniert wunderbar und auch in guter Qualität. Nur sieht man in Audacity sofort, wenn ich den Ton stummgeschaltet habe (wie auch immer ich das getan habe), denn dann habe ich keine sichtbaren Ausschläge mehr bei der Aufnahmekontrolle in Audacity und am Ende wurde dann auch tatsächlich in diesem Moment die Aufnahme gestoppt.

Viele Grüße,
BN
NordicMike
NordicMike 05.05.2025 um 11:31:23 Uhr
Goto Top
Siehst Du in der Aufnahme, wenn du die Lautstärke veränderst?

Warum lädst du die Tracks nicht direkt herunter?
BiberMan
BiberMan 05.05.2025 aktualisiert um 11:34:20 Uhr
Goto Top
Nimm statt loopback den "StereoMix" als Aufnahmequelle.

Gruß Biberman
BN2023
BN2023 05.05.2025 aktualisiert um 11:50:14 Uhr
Goto Top
@NordicMike:
Ja, ich sehe, wenn ich die LS verändere.

@BiberMan:
"StereoMix" kann ich in Audacity nirgendwo auswählen beim Aufnahmegerät.
Dort gibt es dann nur noch meine Webcam.

Aber.........

Ich habe es jetzt mal eben kurz hier auf der Arbeit mit diesem PC hier getestet face-wink
Dort geht es, wenn ich unten in der Taskleiste den "Lautstärkemixer" öffne und dann auf das LS-Symbol bei "Lautsprecher" klicke. Dann ist der Ton weg, aber die Aufnahme läuft weiter.
Klicke ich jedoch auf das LS-Symbol bei "Mozilla Firefox" oder "Audacity", wird die Aufnahme sofort gestoppt (also keine Aufnahme-Ausschläge mehr in Audacity sichtbar). Siehe Screenshot:

lautstärkemixer

Ich muss jedoch dazu sagen, dass dieser PC hier ein Win10 Pro Rechner ist mit externen Lautsprechern und bei mir Zuhause ist ein Win11 Pro Laptop mit integrierten Lautsprechern.

Was mir gerade noch einfällt:
Wäre es ggf. theoretisch denkbar, dass das Problem damit zusammenhängt, dass ich Zuhause einen großen Monitor an meinem Laptop angeschlossen habe (per HDMI-Kabel) sowie eine kabellose Maus u. Tastatur? Kann es mir zwar nicht vorstellen - wollte es aber hier auch mal geschrieben haben face-wink

Viele Grüße,
BN
Penny.Cilin
Penny.Cilin 05.05.2025 um 11:47:35 Uhr
Goto Top
Ich lese jetzt immer noch niXX, ob Du eine externe oder interne Soundkarte verwendest!
BiberMan
BiberMan 05.05.2025 aktualisiert um 11:52:44 Uhr
Goto Top
StereoMix siehst du nur wenn MME genutzt wird statt WASAPI (Je nach Treiber verfügbar), ansonten steht hier ja alles nötige, auch das mit dem Windows-Mixer wenn man nicht mithören will...
Audacity - Recording Computer Playback on Windows
BN2023
BN2023 05.05.2025 aktualisiert um 11:53:38 Uhr
Goto Top
@Penny.Cilin:
Ich habe eine interne Soundkarte. Es handelt sich um ein Laptop.

@BiberMan:
OK, werde das heute Abend Zuhause mal testen.
Es gibt außer MME und WSAPI übrigens auch noch die Auswahl "Windows DirectSound". Wollte es nur mal geschrieben haben.

Viele Grüße,
BN
NordicMike
NordicMike 05.05.2025 um 12:03:31 Uhr
Goto Top
Nimm ClipGrab und gut iss.

https://clipgrab.org/de

Nimm den Link unter den farbigen Buttons: Download version without third-party offers.

Dann gibst Du dort die Webseite ein auf der Du den Track hörst und du hast es in wenigen Sekunden herunter geladen - in unveränderter Qualität und auch ohne was zu hören.
BN2023
BN2023 05.05.2025 um 12:21:48 Uhr
Goto Top
Habe mir dieses ClipGrab jetzt mal runtergeladen.
Werde es Zuhause dann mal testen.

Aber merkwürdig ist es ja doch, dass das mit der Stummschaltung (sh. Screenshot weiter oben) am PC hier funktioniert und am Laptop Zuhause nicht. face-sad

Viele Grüße,
BN
BiberMan
BiberMan 05.05.2025 aktualisiert um 12:37:38 Uhr
Goto Top
Oder der Konsoler nimmt gleich
https://github.com/yt-dlp/yt-dlp
Das nutzt Clipgrab auch im Backend und legt nur ne GUI drüber
m.ster
m.ster 05.05.2025 um 12:48:49 Uhr
Goto Top
zuhause hab ich das mal mit Adobe Soundbooth gemacht, hier im Büro mach ich das mit Camtasia und extrahier nur die Audiospur (vorlesen aus Edge für Anrufbeantworterdatei). Auch mit OBS Studio, VSDC und MS-Xbox Tool unter W10 ging das ganz gut.
NordicMike
NordicMike 05.05.2025 um 12:54:34 Uhr
Goto Top
Das nutzt Clipgrab auch im Backend und legt nur ne GUI drüber
Erkennt das yt-dlp selbstständig die Links aus der Zwischenablage? Das fand ich immer ganz praktisch, auch, dass man gleich Qualität und Ablageort anklicken kann.
kpunkt
kpunkt 05.05.2025 um 12:58:03 Uhr
Goto Top
Wäre es ggf. theoretisch denkbar, dass das Problem damit zusammenhängt, dass ich Zuhause einen großen Monitor an meinem Laptop angeschlossen habe (per HDMI-Kabel)

Da HDMI auch Audio überträgt könnte es sein, dass du da ein andres Gerät als Aufnahmequelle angeben musst. Kommt halt drauf an, wie das alles bei dir konfiguriert ist.
BN2023
BN2023 05.05.2025 aktualisiert um 13:20:25 Uhr
Goto Top
OK, ich werde mir das Zuhause nochmal genau anschauen und dann mal mit dem reinen Laptop testen und ohne Monitor, Tastatur und Maus.

Aber das ClipGrab ist auch sehr interessant und kann ja offenbar genau das, was ich am Ende erreichen will face-smile

Die von @m.ster angegebenen Tools kenne ich alle nicht.
Dürfte interessant sein, falls ich mit ClipGrab am Ende doch nicht klarkomme.

@BiberMan:
Was für einen Vorteil soll denn dieses "yt-dlp" gegenüber den "ClipGrab" haben? Dieses kann ja eigentlich schon alles, was es können soll.

Viele Grüße,
BN
BiberMan
BiberMan 05.05.2025 aktualisiert um 13:24:17 Uhr
Goto Top
Zitat von @BN2023:

@BiberMan:
Was für einen Vorteil soll denn dieses "yt-dlp" gegenüber den "ClipGrab" haben? Dieses kann ja eigentlich schon alles, was es können soll.
Clipgrab ist ja einfach nur ne GUI für "yt-dlp" 😉. Der Konsoler kann dann selbst noch mehr konfigurieren und auch automatisieren.
NordicMike
NordicMike 05.05.2025 aktualisiert um 13:40:13 Uhr
Goto Top
Vielleicht bin ich da als Ex-DJ überempfindlich, aber mich würde mich wahnsinnig machen, wenn die Qualität bei jedem Download verändert wird. Komprimiertes .mp3 zur Soundkarte schicken bedeutet, dass es in 44kHz oder 48kHz entkomprimiert werden muss. Nach dem Aufnehmen vermutlich wieder in mp3 zurück also neu komprimieren. Eine doppelte Umwandlung ist für geübte Ohren und bei einer guten Anlage sehr wohl zu hören. Selbst wenn man es nicht mehr in mp3 zurück wandelt, dann hat man eine 10x größere .wave Datei in einer 10x kleineren .mp3 Qualität. Dann wird auch noch die Lautstärke verändert (je nach Position des Lautstärkereglers im Windows) und der Pegel der Aufnahme entspricht nicht mehr dem Mastering Standard. Jeder aufgenommene Track klingt dann unterschiedlich laut, je nach dem mit welcher Laufstärke man an diesem Tag eine PC Lautsprecher hatte. Dann haben sie Soundkarten auch noch versteckte Einstellungen für Raumklang und sowie Rauschunterdrückung. Das wird alles mit aufgenommen.

Deswegen würde ich den direkten Download einer Aufnahme aus dem Browser auf jeden Fall bevorzugen.

Vielleicht magst Du sagen, die Qualität ist ausreichend. Das sagt man nur so lange, bis man einen ordentlichen A-B Vergleich hört. Dann willst Du nicht mehr zurück face-smile
BN2023
BN2023 05.05.2025 um 14:28:34 Uhr
Goto Top
@NordicMike:

Ich gebe Dir absolut Recht!!
Ich hatte die Idee mit Audacity auch hauptsächlich nur deswegen, weil ich keinen dieser YT-Downloader-Gedöns runterladen und nutzen wollte auf meinem neuen Laptop. Auf dem alten Gerät hatte ich sowas immer genutzt und diese Dinger haben immer Massen an Müll abgeladen.

Aber es gab ja auch Hinweise, dass Audacity das mittlerweile auch macht. Von daher ist es wohl eher egal.
Werde dieses "ClipGrab" mal testen und dann mal sehen, wie es sich schlägt face-wink

Danke jedenfalls für die Hilfe hier.

Viele Grüße,
BN
NordicMike
NordicMike 05.05.2025 aktualisiert um 14:37:36 Uhr
Goto Top
Wenn man nach YT Downloader googelt, findet man meistens Testversionen mit Kaufzwang.

Deswegen auch mein Hinweis mit dem Clipgrab Downloadlink unter den zwei bunten Download Buttons auf der Clipgrab Seite. Dieser nervt nie, nur ab und zu möchte er den yt-dlp dahinter updaten und deswegen neu starten. Ich denke Du wirst zufrieden sein.
PeterleB
PeterleB 05.05.2025 um 15:59:56 Uhr
Goto Top
Der JDownloader kann auch problemlos Videos und Audiodateien z. Bsp. von Youtube herunterladen.
Mitschneiden können die Programme von Audials sehr gut.

Gruß
Peter
aqui
aqui 11.05.2025 um 14:08:54 Uhr
Goto Top
Wenn es das denn nun war als Lösung bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen!
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?