
Wörter in Anführungsstrichen in einer Zeile einer txt in einem anderen Format in neue txt schreiben
Erstellt am 08.04.2009
Hallo gijukud6 und willkommen im Forum! Gibt es in den Zeilen irgend eine Systematik (etwa: fixe Wortanzahl bzw Zeichenanzahl/Zeichenposition; oder: nur nach "Host", "Passwort" ...
6
KommentareVerschieben von Ordnern, die das Archivbit gesetzt haben
Erstellt am 08.04.2009
Hallo DerWoWusste! Vielleicht schafft Biber es, diesen Einzeiler in die Registry zu bringen: - mir gelingt's leider auch mit "cmd /v:on /c" nicht. :-( ...
27
KommentareBatch Datei mit Ping datum uhrzeit in einer Zeile als Logfile
Erstellt am 08.04.2009
Hallo Moelle und v-m-r-de! Die "sleep.exe" aus den Windows Server 2003 Resource Kit Tools eignet sich für solche Zwecke (Zeitspannen) besser Grüße bastla ...
21
KommentareBatch, wechselnden Dateinamen kopieren
Erstellt am 08.04.2009
Ändere die "Kopier"-Zeile auf Soferne es sicher ist, dass nach der "Zahl" im Ordnernamen ein Leerzeichen folgt, wäre die folgende Zeile noch exakter (damit ...
14
KommentareBatch, wechselnden Dateinamen kopieren
Erstellt am 08.04.2009
Wie mache ich die jetzt scharf das sie die Dateien auch kopiert? Indem Du das "echo" vor dem "xcopy" entfernst. Grüße bastla ...
14
KommentareBatch, wechselnden Dateinamen kopieren
Erstellt am 08.04.2009
Es soll auch kein Fehler, sondern ein Befehl der Art angezeigt werden (und kopiert wird sowieso nix, weil der Kopierbefehl nur angeschrieben, aber nicht ...
14
KommentareBatch, wechselnden Dateinamen kopieren
Erstellt am 08.04.2009
Das wäre die neue Zeile 5. Es soll ja auch nichts kopiert werden, sondern der Kopierbefehl wird nur angezeigt - sinnvoll ist daher ein ...
14
KommentareBatch, wechselnden Dateinamen kopieren
Erstellt am 08.04.2009
Aufgrund des "\C" am Ende des Pfades kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass Dateien bzw Ordner, die nicht mit "C" beginnen, kopiert werden ...
14
KommentareBatch, wechselnden Dateinamen kopieren
Erstellt am 08.04.2009
Hast Du es schon mit dem Kurznamen (zB "ERSTAU~1") anstelle von "Erstauftr„ge" versucht? Grüße bastala ...
14
KommentareBatch, wechselnden Dateinamen kopieren
Erstellt am 08.04.2009
Hallo Valume91! Sieht so aus, als wäre %Zahl% leer - damit würde dann tatsächlich "C*" kopiert Absichern könntest Du das etwa so: Wofür steht ...
14
KommentareSonderzeichen in mehreren Dateien löschen
Erstellt am 08.04.2009
Hallo harley61! Dann schau doch mal, ob Dir der oben verlinkte Beitrag hilft (dort wird eine Liste der erlaubten Zeichen verwendet) anderenfalls bitte noch ...
4
KommentareSonderzeichen in mehreren Dateien löschen
Erstellt am 08.04.2009
Hallo harley61 und willkommen im Forum! Vielleicht solltest Du zunächst klar stellen, ob sich die Sonderzeichen (welche genau?) im Dateinamen oder im Dateiinhalt befinden. ...
4
KommentareEingabeprüfung und do until schleife mit datum funktioniert nicht
Erstellt am 08.04.2009
HalloBischoff! Und warum nicht Abhängig davon, ob die Variable Datum danach einen anderen Wert als hat, kannst Du die weiteren Verarbeitungsschritte durchführen. Alternativ ...
5
KommentareEigene Excel Hilf.efunktion erstellen?
Erstellt am 08.04.2009
Hallo piwo91! Die folgende Zeile liefert den Pfad zum Ordner "Anwendungsdaten" des aktuellen Profiles: Wenn Deine Datei in diesen Ordner kopiert wird, sollte sie ...
2
Kommentarenetzlaufwerk löschen, falls vorhanden mit Batch
Erstellt am 08.04.2009
Hallo kleinemeise! das /y habe ich nirgends in einer Doku gefunden :-? Dafür gibt's ja auch das Forum hier (und da speziell Biber) ;-) ...
13
KommentareVerschieben von Ordnern, die das Archivbit gesetzt haben
Erstellt am 07.04.2009
Hallo DerWoWusste! Wenn's nur darum geht, das Archivbit für einen Ordner zu setzen, könntest Du tatsächlich den entsprechenden Batch einfach in "SendTo" platzieren als ...
27
KommentareMit Vbs eine Stelle einer Datei auslesen und in ein anderes File einfügen
Erstellt am 07.04.2009
Hallo rdklieli! Könnten Deine Dateien im Unicode-Format vorliegen? Falls dem so wäre, müsstest Du die Zeilen 23, 32 und 37 wie folgt abändern: Ansonsten ...
10
KommentareMit Vbs eine Stelle einer Datei auslesen und in ein anderes File einfügen
Erstellt am 07.04.2009
Hallo rdklieli! Vorweg: Mit Deinen beiden Testdateien klappt das bei mir Es könnte an der Zeile 6 liegen - wenn in der Zieldatei die ...
10
KommentareMit Vbs eine Stelle einer Datei auslesen und in ein anderes File einfügen
Erstellt am 07.04.2009
Hallo rdklieli! Unter der Annahme, dass die Zeilen in der Zieldatei vor der Zeile eingefügt werden sollen, etwa so: Wie die Angabe der Quelldatei ...
10
KommentareMit Vbs eine Stelle einer Datei auslesen und in ein anderes File einfügen
Erstellt am 07.04.2009
Zusatzfrage: Belegt jeder "<Device"-Eintrag nur eine Zeile (also bis zum Zeilenende CR/LF)? Grüße bastla ...
10
KommentareMit Vbs eine Stelle einer Datei auslesen und in ein anderes File einfügen
Erstellt am 07.04.2009
Hallo rdklieli und willkommen im Forum! die Zeile, startend mit "<Device" und endend mit "/>" Es gibt genau eine Zeile, für welche diese Voraussetzungen ...
10
KommentareLeerzeilen aus .txt entfernen
Erstellt am 07.04.2009
Hallo m-ziemann! Kann ich mitgeben in welcher Schriftgröße ausgegeben wird? Etwas Seriöses fällt mir dazu nicht ein, aber Du kannst es (ist auch schon ...
7
KommentareEingabeprüfung und do until schleife mit datum funktioniert nicht
Erstellt am 07.04.2009
und noch als Ergänzung der Hinweis auf die Funktion IsNumeric() Grüße bastla ...
5
KommentareLeerzeilen aus .txt entfernen
Erstellt am 07.04.2009
Hallo m-ziemann! Stimmt - das überzählige CR bleibt in der Datei und wirkt sich leider beim Ausdruck aus :-( Mit einem zusätzlichen temporären VBScript ...
7
KommentareVBScript Ausgabe von unterschiedlichen Einträgen in 2 Arrays
Erstellt am 06.04.2009
Hallo mrmojo und willkommen im Forum! Etwa so: Natürlich kannst Du die "Einzelgänger" auch zusätzlich in eine weitere Ausgabedatei schreiben. Anzumerken wäre noch, dass ...
1
KommentarLeerzeilen aus .txt entfernen
Erstellt am 06.04.2009
Hallo m-ziemann und willkommen im Forum! Eigentlich sollte doch genügen, um die Leerzeilen los zu werden Grüße bastla ...
7
Kommentarepfad angabe in textdatei wird nicht erkannt
Erstellt am 06.04.2009
Hallo Compane! Vor dem Auslesen der "Kopierinfo.txt" dann aber wieder auf CP 850 zurück wechseln, also Übrigens: Wenn Du bei "xcopy" den Schalter "/e" ...
4
KommentareVariablen die in einer .vbs datei generiert werden von batch auslesen
Erstellt am 06.04.2009
Hallo r0k5t4r! Ganz schematisch würde das so gehen: Dazu müsste das Script den Variableninhalt per ausgeben. Da Dein Script allerdings offensichtlich noch weitere Ausgaben ...
3
KommentareRichtiges Laufwerk finden
Erstellt am 06.04.2009
Hallo 100mg! In einem Batch jeweils %%X verwenden Grüße bastla ...
3
KommentareVia Batch alle Ordner und deren Inhalt löschen, mit ausnahme der 2 jüngsten Ordner.
Erstellt am 06.04.2009
Hallo Aisenbuegel! Ungetestet etwa so: Bitte beachten, dass jeder Ordnername in den Ausnahmen durch "#" begrenzt wird. Zur Sicherheit wird nicht nach Groß-/Kleinschreibung unterschieden ...
5
KommentarePasswort-Reset Batch für User in einer OU und direkt auch alles Unter-OU eingebunden
Erstellt am 03.04.2009
Hallo ineichp und willkommen im Forum! Ungetestet (aber auf Basis einer Lösung von Richard Mueller) etwa so: Grüße bastla P.S.: Dein "Batch" wäre in ...
2
KommentareVerschieben von Ordnern, die das Archivbit gesetzt haben
Erstellt am 03.04.2009
Auch Dir ein schönes Wochenende bastla ...
27
KommentareVerschieben von Ordnern, die das Archivbit gesetzt haben
Erstellt am 03.04.2009
Das lässt sich ja in deiner Batch-Datei regeln dazu steht's auch gleich am Anfang ;-) Bezogen hatte ich mich allerdings auf die Vorgabe von ...
27
KommentareVerschieben von Ordnern, die das Archivbit gesetzt haben
Erstellt am 03.04.2009
ausserdem geht das kopieren schneller, wenns lokal auf dem Server gestartet wird, als wenn man am Client übers Netz kopiert. (es liegen ja Quelle ...
27
KommentareVerschieben von Ordnern, die das Archivbit gesetzt haben
Erstellt am 03.04.2009
wobei dann in dieser Batchdatei eigentlich auch gleich das Verschieben erledigt werden könnte Grüße bastla ...
27
KommentareVerschieben von Ordnern, die das Archivbit gesetzt haben
Erstellt am 03.04.2009
Hallo DerWoWusste und pxxsxx! Ich würde auch eine Batch-Lösung verwenden, und da ja das Ziel eigentlich das Verschieben ganzer Ordner ist, etwa so vorgehen: ...
27
KommentareVB DriveListbox mit gesetzten Anfangswert (Laufwerk)
Erstellt am 03.04.2009
Hallo CanTan! Doch wie fange ich dies per Errorhandling ab, wenn noch keine Diskette im Laufwerk steckt? Die Frage, was bei einem Fehler geschehen ...
6
KommentareBatch, mit DIR nur .exe und .dll dateien aus gewissem zeitraum auflisten
Erstellt am 02.04.2009
Hallo d3luxe! fällt dir da noch was ein Am ehesten, wenn Du meine obigen Datumsformat-Fragen geklärt haben wirst Grüße bastla ...
11
Kommentareper Batch dateien umbenennen
Erstellt am 02.04.2009
Hallo linkit! Auch wenn die Frage der Reihenfolge (ich sortiere einfach einmal nach dem Dateinamen) noch nicht geklärt ist, ein Ansatz: Bitte vorerst nur ...
2
KommentareErstellen einer Batch datei - ersetzen-löschen von zeichen in einer Textdatei
Erstellt am 02.04.2009
Hallo vivekc! Dann wäre ein zusätzliches "Replace" fällig (bzw bei noch mehr Änderungen eine andere Vorgangsweise): Grüße bastla P.S.: Darf ich Dich für das ...
8
KommentareErstellen einer Batch datei - ersetzen-löschen von zeichen in einer Textdatei
Erstellt am 02.04.2009
Hallo vivekc und willkommen im Forum! Auch ich kann mich dem Vorschlag, "sed" zu verwenden, durchaus anschließen aber falls es doch ein Batch (mit ...
8
Kommentareecho Zeilenumbruch
Erstellt am 02.04.2009
oder so: Grüße bastla ...
3
KommentareVB DriveListbox mit gesetzten Anfangswert (Laufwerk)
Erstellt am 02.04.2009
Hallo CanTan! Meine Antwort beruhte auf Deiner umfangreichen Problembeschreibung (die allerdings noch nicht einmal die VB-Version und schon gar nicht den nachgereichten Hinweis auf ...
6
KommentareVB DriveListbox mit gesetzten Anfangswert (Laufwerk)
Erstellt am 01.04.2009
Hallo CanTan! Um ein bestimmtes Laufwerk vorzugeben, kannst Du die Eigenschaft ".Drive" verwenden, also etwa Grüße bastla ...
6
KommentareVariable innerhalb einer forschleife setzen nicht möglich ?
Erstellt am 01.04.2009
Hallo lobiwan! Nur der Vollständigkeit halber: Wenn Du nur einen Schalter setzen willst, um den Online-Status anzuzeigen, lässt sich das sehr einfach auch innerhalb ...
6
KommentareVBS - Eingabe in einer InputBox in einer txt ausgeben
Erstellt am 31.03.2009
Hallo Pepper-jk! Das Script muss die Daten per "WScript.Echo" ausgeben - nur so kann der Batch diese Ausgabe übernehmen: Grüße bastla P.S.: Sollte Dir ...
15
KommentareVBS - Eingabe in einer InputBox in einer txt ausgeben
Erstellt am 31.03.2009
Hallo Pepper-jk! Solltest Du nicht einen besonderen Grund für das Zwischenspeichern in einer Textdatei haben, wäre es einfacher, aus dem VBScript auf die folgende ...
15
KommentareVBS - Eingabe in einer InputBox in einer txt ausgeben
Erstellt am 31.03.2009
Hallo Pepper-jk! kann man nicht in das vbs schreiben dass es keine zeilenumbruch machen soll?? Einfach nur "Write" anstelle von "WriteLine" verwenden Grüße bastla ...
15
KommentareExcel VBA Makro zum Auslesen von Seitenzahlen in Word Dokumenten
Erstellt am 31.03.2009
did1954 Test unter Office2003 mit einigen Worddateien ("Test5.doc" enthält wie bei Dir nur leere Seiten - dafür aber gleich 12 ;-)): Scheint so, als ...
9
KommentareUnbekannte Ordnernamen in Variablen schreiben
Erstellt am 31.03.2009
Hallo Cassio und willkommen im Forum! Am einfachsten dürfte es sein, temporär in den jeweiligen Ordner zu wechseln - (ungetestet) also: Grüße bastla ...
6
Kommentare