
Verzögerte Umgebungsvariablenerweiterung nur für eine batch-Datei aktivieren
Erstellt am 30.01.2009
Hallo miniversum! Wenn der zweite Batch nicht durch den ersten Batch (dem mit "setlocal enabledelayedexpanison"), sondern tatsächlich nur während der erste Batch noch läuft, ...
9
KommentarePDF Datei per VB Script aus einem lokalem Ordner auf den Standartdrucker drucken
Erstellt am 30.01.2009
Hallo spawny2407! Versuch es ersatzweise mit folgender Zeile 3: Grüße bastla ...
3
KommentareVariablen abfragen, deren Name sich teils aus anderen Variablen ergibt
Erstellt am 30.01.2009
Hallo web-activity.de! warum den set-befehl mit call aufrufen Damit erhältst Du eine neue CMD-Instanz, in der der "set"-Befehl mit bereits aufgelösten Variablen (= für ...
6
KommentareBatch älteste Datei in Verzeichnis löschen
Erstellt am 30.01.2009
Hallo darex89! Wo soll ich das eingeben? Wenn Bitte gib am CMD-Prompt ein. nicht verständlich war: Eingabe direkt an der Kommandozeile (das, was Du ...
32
KommentareAus .txt bei bestimmtem Wort eine .bat starten
Erstellt am 30.01.2009
Hallo Beatzler! Vielleicht ist Dir das "Replace" im (VBS-)Code aufgefallen - derzeit wird aufgrund der Schreibweise im Text das übergebene Zeichen (Character - ab ...
27
KommentareVerzögerte Umgebungsvariablenerweiterung nur für eine batch-Datei aktivieren
Erstellt am 30.01.2009
Hallo miniversum! Würde sich das nicht auf alle Batch Dateien auswirken die in dieser Zeit laufen / gestartet werden? Da das nächste "endlocal" die ...
9
KommentareAus .txt bei bestimmtem Wort eine .bat starten
Erstellt am 29.01.2009
Hallo Beatzler und willkommen im Forum! Zu Deiner ersten Frage: - bestimmte Sonderzeichen mittels batch aus .txt datein herrauslöschen Ob das mit Batch (einigermaßen ...
27
KommentareBestimmte Stellen von Textdateien auslesen und in neue Datei schreiben
Erstellt am 29.01.2009
Hallo Mikefield! Allgemein: Mit "if defined Variable" kann überprüft werden, ob es die Variable bereits gibt. Da ich vorweg mit "set Zeile=" die Variable ...
11
KommentareLoginscript Feststellen wann eine Routine das letzte Mal gelaufen ist
Erstellt am 29.01.2009
Hallo aGeers! Habe ich das soweit kapiert? Grundsätzlich: ja - ein paar Kleinigkeiten beschreibe ich kurz noch etwas genauer: 01.echo off & setlocal Soweit ...
12
KommentareVariablen abfragen, deren Name sich teils aus anderen Variablen ergibt
Erstellt am 29.01.2009
Hallo webactivity.de! Sollte sich etwa so lösen lassen: Grüße bastla ...
6
KommentareLoginscript Feststellen wann eine Routine das letzte Mal gelaufen ist
Erstellt am 29.01.2009
Hallo aGeers! Ich würde den umgekehrten Weg vorschlagen: Eine Datei bei jeder Synchronisation als "Timestamp" erstellen und deren Alter mit einem Mindestalter vergleichen - ...
12
KommentareVerzögerte Umgebungsvariablenerweiterung nur für eine batch-Datei aktivieren
Erstellt am 29.01.2009
und falls es ein wenig weniger sein darf ;-): Grüße bastla ...
9
KommentareLoginscript Feststellen wann eine Routine das letzte Mal gelaufen ist
Erstellt am 29.01.2009
Hallo aGeers! Per Batch etwa so (vor Deinem bisherigen Script platzieren): Grüße bastla ...
12
KommentareDubletten filtern - NUR die Doppelgänger?
Erstellt am 29.01.2009
Hallo LoveBoat! Wenn es tatsächlich darum geht, nur die Dateinamen zu vergleichen, dann müsstest Du zusätzlich noch eine Spalte für die reinen Dateinamen erstellen, ...
12
KommentareDubletten filtern - NUR die Doppelgänger?
Erstellt am 29.01.2009
Hallo LoveBoat! Sorry, ich habe leider keine Idee mehr, warum dieser Fehler überhaupt auftritt, und noch weniger, wie es dazu kommen könnte, dass mehrere ...
12
KommentareScript Scansoftware Wer hat lokale Adminrechte
Erstellt am 29.01.2009
Hallo Schimpy! ich erstell mir ne batch datei, und leg die quasi als "logindatei" fest Nein; als "Starten"-Script (Gruppenrichtlinie - Computerkonfiguration - Windows-Einstellungen - ...
4
KommentareScript Scansoftware Wer hat lokale Adminrechte
Erstellt am 29.01.2009
Hallo Schimpy! Du könntest ein "Startup"-Script mit etwa folgendem Inhalt verwenden: Die "if not exist"-Abfrage soll verhindern, dass bei jedem Start die Auflistung neu ...
4
KommentareBestimmte Stellen von Textdateien auslesen und in neue Datei schreiben
Erstellt am 29.01.2009
Hallo Mikefield! Eigentlich würde ich in diesem Fall ja eher zu VBScript greifen, aber so recht und schlecht (und frei von jeder Eleganz ;-)) ...
11
KommentareBestimmte Stellen von Textdateien auslesen und in neue Datei schreiben
Erstellt am 28.01.2009
Hallo Mikefield und willkommen im Forum! Vielleicht solltest Du noch erklären, wie die letzte Textstelle zu finden ist - als Token Nr 138 (mit ...
11
KommentareBatch startet Zufallsdatei
Erstellt am 28.01.2009
Hallo Chipchamp12! Da ich heute ohnehin keine Zeit mehr habe, kannst Du (was mich betrifft) in aller Ruhe ev meinen Entwurf testen (nur, um ...
7
KommentareBatch - PID von gestartetem Programm
Erstellt am 28.01.2009
Hallo leb0rtran! Soferne "blabla.exe" nur einmal gestartet ist, könnte es mit klappen - sofern Dein BS den Befehl "tasklist" kennt Grüße bastla ...
3
KommentareBatch startet Zufallsdatei
Erstellt am 28.01.2009
Hallo Chipchamp12! Der Frage nach dem "!" am Ende Deiner Sätze schließe ich mich an Ansonsten: Da ich nicht weiß, wie der Ablauf konkret ...
7
KommentareB2 gleich A7 wobei 7 eine Variable sein soll
Erstellt am 28.01.2009
Hallo #Boris! Ich nehme an, Du meinst etwas in der Art: Grüße bastla ...
2
KommentareFor-Schleife Batch
Erstellt am 28.01.2009
Hallo Guppinator! Was würde mir das bringen, Kürzere Wartezeiten, wenn Du bereits vorweg damit feststellst, dass ein Rechner derzeit nicht erreichbar ist. oder wie ...
13
KommentareFor-Schleife Batch
Erstellt am 28.01.2009
Hallo Guppinator! Da Du ja Admin-Rechte hast, sollte es eigentlich kein Problem sein, eine passende .fcx-Datei bei laufendem Rechner (remote) zu erstellen und dann ...
13
KommentareDubletten filtern - NUR die Doppelgänger?
Erstellt am 28.01.2009
Hallo LoveBoat! Kann die Funktion etwas damit zu tun haben? Eigentlich nicht - Du könntest aber die fragliche Spalte A markieren, kopieren und in ...
12
KommentareDubletten filtern - NUR die Doppelgänger?
Erstellt am 28.01.2009
Hallo LoveBoat! Einmal gefunden heißt; einmal zusätzlich woanders gefunden, richtig? Nein; "1" heißt erstes Auftreten des Wertes, unabhängig davon, ob es diesen mehrfach gibt. ...
12
KommentareDubletten filtern - NUR die Doppelgänger?
Erstellt am 28.01.2009
Hallo LoveBoat! Grundsätzlich kennzeichnet die "1" das erste Auftreten eines Wertes. Die Fehlermeldung ist allerdings sehr seltsam: Eigentlich dürfte es "#NV" nicht geben, da ...
12
KommentareVB Script - Dateieigenschaften in Logfile schreiben
Erstellt am 28.01.2009
Hallo daedalus! Füge ab Zeile 9 ein Danach steht %RelPath% zur Verfügung. Grüße bastla ...
9
KommentareDubletten filtern - NUR die Doppelgänger?
Erstellt am 28.01.2009
Hallo LoveBoat! Wenn Deine Zeile so aussieht: sollten nur noch die (später = mit höherer Zeilennummer folgenden) "Duplikate", nicht aber das "Original" (= erstes ...
12
KommentareFor-Schleife Batch
Erstellt am 28.01.2009
Hallo Guppinator! Müsste so funktionieren, oder? Ließe sich selbst testen, oder? ;-) Für Deine "name.bat" würde eigentlich eine Zeile genügen: Im Gegenzug könntest Du ...
13
KommentareBestimmten Wert vergleichen mit Spalte von div. Werten. Wenn Wahr, dann einen Wert aus Vergleichstabelle ausgeben
Erstellt am 28.01.2009
Hallo PiWol73 und willkommen im Forum! Klingt nach einem simplen SVERWEIS Wenn die Werte in TAB1 zB ab Zeile 3 und in TAB2 ab ...
2
KommentareDateien umbenennen und gleichzeitig vorhandene überschreiben
Erstellt am 28.01.2009
Hallo Gischi! Nur als Ergänzung: Der folgende Batch fragt noch nicht mal nach ;-), sondern benennt gleich um (allerdings erst, wenn das "echo" in ...
2
KommentareMittels Batch Text in .txt Datei einfügen.
Erstellt am 27.01.2009
Hallo Chipchamp12! nun wird jedes mal, wenn ich das Programm starte, ein neuer Ordner Textdokumente erstellt! Eigentlich wird das nur versucht Um auch den ...
12
KommentareMittels Batch Text in .txt Datei einfügen.
Erstellt am 27.01.2009
Hallo Chipchamp12! Was nützt dieses setlocal enabledelayedexpansions? Kurzfassung: Dass Du nicht auf die nächste Zeile warten musst, um den neuen Inhalt einer Variablen verwenden ...
12
KommentareMittels Batch Text in .txt Datei einfügen.
Erstellt am 27.01.2009
TimoBeil Am "echo off" liegt es nicht - wieder einmal ein Fall für "delayedExpansion": Grüße bastla ...
12
KommentareMittels Batch Text in .txt Datei einfügen.
Erstellt am 27.01.2009
Hallo Chipchamp! Mach zwei Zeilen draus (eine wird als Einheit betrachtet, und am Anfang der Zeile hat %input% noch keinen Inhalt): Grüße bastla ...
12
KommentareMittels Batch Text in .txt Datei einfügen.
Erstellt am 27.01.2009
TimoBeil dann bitte nicht den obigen Schnippsel ausführen und hallo schreiben ;-) Wäre auch kein Problem, würde ja in "einer.txt" landen ;-) *SCNR* Grüße ...
12
KommentareZeichenkettenzerlegung in For-Schleife
Erstellt am 27.01.2009
Hallo rodgerwilco! Natürlich macht die Verwendung von Variablen einen Code besser lesbar, aber hier sind die in den "for"-Schleifen erstellten Variablen zunächst einmal hinderlich ...
3
KommentareBatch Datei - datei mit aktuellem Datum finden
Erstellt am 27.01.2009
Hallo MrVain! Wie viele Zeilen mit der Nummer 3 (oder, um hinsichtlich der Darstellung hier im Forum ganz genau zu sein, 03.) hast Du ...
6
KommentareBatch Datei - datei mit aktuellem Datum finden
Erstellt am 27.01.2009
Hallo MrVain! Klappt's auch nicht, wenn Du die Zeile 3 so schreibst wie ich das gemacht hatte? Grüße bastla ...
6
KommentareBatch Datei - datei mit aktuellem Datum finden
Erstellt am 27.01.2009
Hallo MrVain! Deine Konstruktion kann ich nicht ganz nachvollziehen - eigentlich sollten die Log-Files doch im %NTBACKUPLOGDIR% liegen, und nicht in einem Unterordner %%q ...
6
KommentareBatch in Autostart installieren!
Erstellt am 26.01.2009
Hallo Chipchamp12! Damit hier doch noch einer fragt: Was bezweckst Du eigentlich mit der Aktion? Neulich wollte auch ein Kollege gerne etwas im Autostart ...
11
KommentareFage zu Vista Ultimate Benutzerpasswort
Erstellt am 26.01.2009
DerWoWusste Zu hoffen wäre dann noch, dass die Herren Manager möglichst nicht entdeckt haben, dass NTFS eine Möglichkeit zur Verschlüsselung (EFS) bietet Grüße bastla ...
10
KommentareVB Script - Dateieigenschaften in Logfile schreiben
Erstellt am 26.01.2009
Hallo daedalus! zu A: ) "goto :eof" beendet den Batch, schließt aber nicht die CMD-Shell; in der Zeile 16 (dort hat es eigentlich die ...
9
KommentareFage zu Vista Ultimate Benutzerpasswort
Erstellt am 26.01.2009
Hallo KevinFree! was soll das bringen? Ein Möglichkeit zur Installation mit einem Admin-User, der ein Passwort hat (wie in Deinem Eröffnungsposting angeführt) Grüße bastla ...
10
KommentarePscp per Batch aufrufen und Passworteingabe automatisieren
Erstellt am 26.01.2009
Hallo -CopyCat-! Hoffe es findet sich schnell eine Lösung. :-) Na dann einmal ein Schnellschuss ;-) Grüße bastla ...
2
KommentareFage zu Vista Ultimate Benutzerpasswort
Erstellt am 26.01.2009
Hallo KevinFree! Wenn der automatisch angemeldete User Admin-Rechte hat, solltst Du doch ein neues Konto anlegen und für dieses ein Passwort vergeben können Grüße ...
10
KommentareVB Script - Dateieigenschaften in Logfile schreiben
Erstellt am 26.01.2009
Hallo daedalus! Wie definierst Du denn "einfachen Batch"? Fiele folgendes nicht mehr darunter? Falls es tatsächlich ein VBScript werden soll, bitte Deinen derzeitigen Stand ...
9
Kommentaredelage32 zum loeschen von alten ordnern
Erstellt am 25.01.2009
Hallo anfaenger500! Bei mir habe ich ein anderes Verzeichnismuster. Dann wäre aber der "dir"-Befehl zu überdenken - derzeit wird nach Namen sortiert, es gäbe ...
30
Kommentare