bastla
bastla
 

Ordnernamen auf die ersten 7 Zeichen reduzieren.

Erstellt am 06.08.2013

OT @ Biber Geduld Spieltrieb beschreibt's wohl besser ;-) Ansonsten hattest Du natürlich (schon ganz oben) wieder einmal Recht. :-) Grüße bastla /OT ...

12

Kommentare

Ordnernamen auf die ersten 7 Zeichen reduzieren.

Erstellt am 06.08.2013

Hallo cr0sscuT! Vollig ungetestet könnte das etwa so aussehen: Die "echo" in den Zeilen 11, 14, 17 und 18 dienen zum Testen - es ...

12

Kommentare

Mehrere Strings in FOR Schleife abarbeiten ohne eine Datei zu lesengelöst

Erstellt am 05.08.2013

und bei Leerzeichen etwas in der Art wie noch weiter oben ;-) Grüße bastla ...

15

Kommentare

Ordnernamen auf die ersten 7 Zeichen reduzieren.

Erstellt am 05.08.2013

Hallo cr0sscuT! Haben die Dateinamen (wie "Dateiname-S.pdf") einen einheitlichen Aufbau, enden sie insbesondere mit "-" und genau einem weiteren Zeichen, das dann im neuen ...

12

Kommentare

Mehrere Strings in FOR Schleife abarbeiten ohne eine Datei zu lesengelöst

Erstellt am 05.08.2013

@ EisPott wieso clever? Bezog sich auf das Trennen der Einzelstrings durch Zeilenschaltungen - fandest Du die Idee nicht gut? Grüße bastla ...

15

Kommentare

Mehrere Strings in FOR Schleife abarbeiten ohne eine Datei zu lesengelöst

Erstellt am 05.08.2013

Hallo RaidMan! Wenn es ohnehin um die Dateien geht, kannst Du ja gleich verwenden oder, falls auch noch mehrere Pfade gefragt sind und verschachtelt ...

15

Kommentare

Mehrere Strings in FOR Schleife abarbeiten ohne eine Datei zu lesengelöst

Erstellt am 05.08.2013

@ colinardo Clever :-) Grüße bastla ...

15

Kommentare

Ordnernamen auf die ersten 7 Zeichen reduzieren.

Erstellt am 05.08.2013

Hallo cr0sscuT! Es wäre also ok, Dateien aus mehreren Ordnern (wenn letztere mit den gleichen 7 Zeichen beginnen) zusammen zu fassen? Wenn ja: Befinden ...

12

Kommentare

Mehrere Strings in FOR Schleife abarbeiten ohne eine Datei zu lesengelöst

Erstellt am 05.08.2013

Hallo Raidman! Was soll denn danach mit den einzelnen Strings passieren? Wegen des "*" würden die Strings in einer "for" (ohne "/f")-Schleife als Suchmuster ...

15

Kommentare

Mit Batchdatei aus einer .txt doppelte Zeilen löschen

Erstellt am 03.08.2013

Hallo Endoro! Batch mag in bestimmten Fällen Anführungszeichen als Textbestandteil noch weniger als andere Sonderzeichen (und "<" und ">" haben in "findstr" auch spezielle ...

21

Kommentare

Mit Batchdatei aus einer .txt doppelte Zeilen löschen

Erstellt am 03.08.2013

Hallo Endoro! Kann ich nicht nachvollziehen - bei mir funktioniert auch diese Variante (getestet unter XP) BTW: Die Klammer nach "ECHO" ist nicht nötig, ...

21

Kommentare

Mit Batchdatei aus einer .txt doppelte Zeilen löschen

Erstellt am 03.08.2013

Hallo Endoro! Irgendwo (vorzugsweise nach dem " sollte in diesem Fall "file3" vorkommen ;-). Die Zeile 7 würde ich ganz einsparen. Die Sicherheitsvariante (wegen ...

21

Kommentare

Aktuelle Dateien mit Hilfe einer Batch-Routine suchengelöst

Erstellt am 03.08.2013

Hallo joe65! Jetzt funktioniert die Sache. bis auf die "Code"-Formatierung Grüße bastla ...

5

Kommentare

Mit Batchdatei aus einer .txt doppelte Zeilen löschen

Erstellt am 03.08.2013

@ Endoro Die Entsprechung zum Code oben wäre aber Die leere "file2" hattest Du natürlich vorweg schon erzeugt Grüße bastla ...

21

Kommentare

Aktuelle Dateien mit Hilfe einer Batch-Routine suchengelöst

Erstellt am 03.08.2013

Hallo joe65! Der "xcopy"-Befehl (ich habe das Beispiel oben inzwischen komplettiert) ersetzt die gesamte "for"-Schleife Grüße bastla P.S.: Verwende für Batch-Schnipsel doch bitte "Code"-Formatierung ...

5

Kommentare

Aktuelle Dateien mit Hilfe einer Batch-Routine suchengelöst

Erstellt am 03.08.2013

Hallo joe65! Es werden so nicht Datumswerte, sondern Strings verglichen - dadurch wäre zB größer als (weil eben "8" "7"). Wenn Du das Datum ...

5

Kommentare

Mit Batchdatei aus einer .txt doppelte Zeilen löschen

Erstellt am 03.08.2013

@ Endoro Was meinst du mit aus einer Datei zu lesen, in die grad geschrieben wird. Es wird doch zuerst gelesen ("findstr") und erst ...

21

Kommentare

Mit Batchdatei aus einer .txt doppelte Zeilen löschen

Erstellt am 03.08.2013

Hallo kostyan! Mir ist aber gerade noch aufgefallen, dass der Code nicht nur doppelte Zeilen löscht: Das liegt daran, dass nicht die komplette Zeile ...

21

Kommentare

Ordnerfreigabe für bestimmte Benutzer mit Batch

Erstellt am 03.08.2013

Hallo Ginova und willkommen im Forum! Du legst zwar für die Freigabe die Berechtigung fest, aber da die Partition C: mit größter Wahrscheinlichkeit (auch ...

3

Kommentare

Mit Batchdatei aus einer .txt doppelte Zeilen löschen

Erstellt am 03.08.2013

Hallo kostyan und willkommen im Forum! Das zusätzliche Leerzeichen am Zeilenende kann eigentlich nur aus einem unbeabsichtigten Leerzeichen in der vorletzten Zeile des Batches ...

21

Kommentare

Batch Datei Tag der Woche und 6 Tage davor für Variable

Erstellt am 03.08.2013

Hallo Grobmotoriker! Ich glaub jetzt hab ichs gecheckt! Größer als 7 wird wieder 7. Nö - es wird um 7 weniger, sodass wie gewünscht ...

12

Kommentare

Batch Datei Tag der Woche und 6 Tage davor für Variable

Erstellt am 03.08.2013

Hallo Grobmotoriker! Gegen Vorsicht ist ja auch nix einzuwenden, aber ein einfaches würde ja auch schon genügen, um das Ergebnis prüfen zu können Kannst ...

12

Kommentare

Batch Datei Tag der Woche und 6 Tage davor für Variable

Erstellt am 03.08.2013

Hallo Grobmotoriker! eher meinte ich Ließ sich aus Also Bei Tag 1 (Montag) den Tag 7 als Löschvariable nicht so ganz klar ableiten - ...

12

Kommentare

Script für Dateiumbenennung, Speichern anhand des Dateinamens und löschen der Ursprungsdatei

Erstellt am 03.08.2013

Hallo Rubinek! Wenn ich den Screenshot richtig interpretiere, erwartet Acrobat ein Javascript. Vielleicht kannst Du den Batch ja wie zB in "javascript batch-datei aufrufen" ...

5

Kommentare

Ordnernamen auf die ersten 7 Zeichen reduzieren.

Erstellt am 02.08.2013

wobei es noch sicherer wird, wenn "delayedexpansion" erst nach Zuweisung der Schleifenwerte an Variable aktiviert wird, da so auch die "!"-Problematik umschifft werden kann ...

12

Kommentare

Per batch die dateiversion einer exe auslesen unter xpgelöst

Erstellt am 02.08.2013

@ spookypoof Nachdem Du schon eine 2. Zeile herunterladen kannst, sollte ja auch der Rest noch hinzubekommen sein Grüße bastla ...

9

Kommentare

Per batch die dateiversion einer exe auslesen unter xpgelöst

Erstellt am 02.08.2013

@ spookypoof 1. Muss die .bat in eine .exe konvertiert werden Hört sich nach "mit Kanonen auf Spatzen schießen" an (wobei Du ja auch ...

9

Kommentare

Script für Dateiumbenennung, Speichern anhand des Dateinamens und löschen der Ursprungsdatei

Erstellt am 02.08.2013

und wenn das nach den ersten 6 Zeichen des Dateinamens tatsächlich ein Leerzeichen sein sollte, etwas kürzer (und gleichfalls ungetestet): - wobei Endoros Version ...

5

Kommentare

VBS Script: Rechner Namen aus TXT mit VBS verknüpfen

Erstellt am 01.08.2013

Hallo lukyluky! Wie schon von Biber angesprochen kann Deine Zeile 21 so nicht funktionieren - versuch es damit: Die Option "-c" von "psexec" könnte ...

9

Kommentare

Per batch die dateiversion einer exe auslesen unter xpgelöst

Erstellt am 01.08.2013

Hallo ChrisDynamite! Ist "im Internet" ev gleich hier um die Ecke? Vermutlich doch nicht, denn schon die dort zu findende erste Version (gleich ganz ...

9

Kommentare

In CSV Datei nur in einer Spalte Suchen, Ersetzen per Batch

Erstellt am 01.08.2013

Hallo marcel78! Aufgrund der Hinweise per Mail (Änderung soll in Spalte 13 erfolgen, VBS funktioniert bei großer Datei nicht) eine Variante, bei der jeweils ...

18

Kommentare

Mit wget den Seitenquelltext als 2. Zeile?gelöst

Erstellt am 01.08.2013

Hallo spookypoof! Unter der Annahme, dass Dein "wget"-Statement den gesamten Quelltext liefert, ungetestet etwa so: Grüße bastla ...

2

Kommentare

In CSV Datei nur in einer Spalte Suchen, Ersetzen per Batch

Erstellt am 01.08.2013

Hallo marcel78!. Formatierung: Einfach Deine kopierten Daten zwischen "<code>"- und "</code>"-Tags setzen. Ansonsten kannst du mir natürlich auch eine PN schicken Grüße bastla ...

18

Kommentare

In CSV Datei nur in einer Spalte Suchen, Ersetzen per Batch

Erstellt am 01.08.2013

Hallo marcel78 und willkommen als Mitglied! Kannst Du bitte einen Auszug (ggf mit anonymisierten Daten) aus Deiner csv-Datei als "Code" formatiert posten und kurz ...

18

Kommentare

Batch Datei Tag der Woche und 6 Tage davor für Variable

Erstellt am 31.07.2013

Hallo Grobmotoriker und willkommen im Forum! So richtig klar ist mir zwar nicht, was Du genau mit "Löschvariable" meinst, aber "rotierend" um jeweils 6 ...

12

Kommentare

VBS Script: Rechner Namen aus TXT mit VBS verknüpfen

Erstellt am 31.07.2013

Hallo lukyluky! Versuch es damit (ungetestet): Grüße bastla ...

9

Kommentare

PDFs aus Ordner per batch zusammenfügengelöst

Erstellt am 31.07.2013

Hallo samson60! Dann geht's nicht mehr mit einer Zeile - versuch mal Die Schreibweise für Datum und Uhrzeit kannst Du in Zeile 2 anpassen. ...

8

Kommentare

PDFs aus Ordner per batch zusammenfügengelöst

Erstellt am 31.07.2013

Hallo samson60 und willkommen im Forum! Es muss jedoch bei jedem Durchlauf eine neue Datei erzeugt werden Magst du das näher erklären? Wann erfolgen ...

8

Kommentare

PDFs aus Ordner per batch zusammenfügengelöst

Erstellt am 31.07.2013

@ Endoro Eine Schleife wäre eigentlich nur sinnvoll, wenn eine bestimmte Sortierung benötigt wird (dann natürlich "for /f" mit "dir /b/o") - ansonsten sollte ...

8

Kommentare

VBS Script: Rechner Namen aus TXT mit VBS verknüpfen

Erstellt am 31.07.2013

Hallo lukyluky! Dann (weiterhin ungetestet) etwa so: Grüße bastla Edit @ Biber Es geht hier doch eher vorrangig um das Handwerkszeug (obwohl natürlich Deine ...

9

Kommentare

Die 2-3 neuesten Dateien aus einem Ordner kopieren

Erstellt am 30.07.2013

totally OT @ Biber Dem Kollegen enduro hat's etwas an Ausdauer gefehlt ;-) Grüße bastla /totally OT ...

9

Kommentare

Per Batch Datei in Verzeichnisse wechseln und mit 7Zip bestimmte Dateien packen und in ein Jahreszip packen.

Erstellt am 30.07.2013

Hallo l-vizz! Anhand Deines Beispiels sähe das so aus: Zunächst gibt es die äußere Schleife, die dafür sorgt, dass mit "%%a" die Datei angesprochen ...

27

Kommentare

VBS Script: Rechner Namen aus TXT mit VBS verknüpfen

Erstellt am 30.07.2013

Hallo lukyluky! Dein Scriptansatz hat noch Potenzial (nicht nur hinsichtlich der Formatierung als "Code" - bitte nachholen) - ungetestet eher so: Annahme hinsichtlich der ...

9

Kommentare

Per cmd alle Netzlaufwerke sichern und später neu einbindengelöst

Erstellt am 29.07.2013

Hallo blowdow! Nein, die User haben keine Admin-Rechte. Wie kommst du darauf? Ich hatte User machen zum Teil selber solche Shares. als "erstellen selbst ...

10

Kommentare

Per Batch mehrere Files in einem editor öffnen

Erstellt am 29.07.2013

Hallo zieso42! Woher "D:\%pfad%" kommt, lässt sich für mich weiterhin nicht nachvollziehen (und warum Du "start "" /wait" weggelassen hast, ganz nebenbei auch nicht) ...

7

Kommentare

Per Batch mehrere Files in einem editor öffnen

Erstellt am 29.07.2013

Hallo zieso42! Die Fehlermeldung stammt vom vermutlich vom XML-Editor (den ich nicht kenne); da ich außerdem nicht einmal weiß, wo / womit "%pfad%" bei ...

7

Kommentare

Per cmd alle Netzlaufwerke sichern und später neu einbindengelöst

Erstellt am 29.07.2013

Hallo blowdow! User machen zum Teil selber solche Shares. Auch noch Admin-Rechte Der Batch besteht aus einem "Hauptprogramm" (endet bei Zeile 6) und dem ...

10

Kommentare

Per Batch Datei in Verzeichnisse wechseln und mit 7Zip bestimmte Dateien packen und in ein Jahreszip packen.

Erstellt am 29.07.2013

Hallo l-vizz! So wild ist das mit der angesprochenen Zeile eigentlich nicht - lässt sich leicht nachvollziehen, wenn Du das nur für eine Datei ...

27

Kommentare

Per Batch mehrere Files in einem editor öffnen

Erstellt am 29.07.2013

Hallo zieso42 und willkommen im Forum! Ein Batch könnte (ungetestet) etwa so aussehen: wobei für "XML Notepad 2007.exe" natürlich der konkrete Pfad einzusetzen ist. ...

7

Kommentare

Bedingte Formatierung wenn in der Zelle eine 0 (die Zahl Null) steht

Erstellt am 29.07.2013

Hallo rana.mp! Verwende zum Vergleichen die Textfunktion "IDENTISCH()" Alternativ könntest Du mit "ISTZAHL()" feststellen, ob sich in der Zelle ein Zahlenwert befindet. Grüße bastla ...

1

Kommentar