Script für Dateiumbenennung, Speichern anhand des Dateinamens und löschen der Ursprungsdatei
Hallo Administrator Community
Ich habe eine große bitte an euch. Ich benötige ein Script für Adobe Acrobat, mit dem ich verschiedene zeitraubende Aktionen automatisieren kann.
In meinem Praktikum muss ich durchlaufend nummerierte Texte einscannen (Eingabe der Nummer über das Scanner Touchpad), doch leider speichert der Scanner sinnlose Zahlen die ich später manuell löschen muss.
z.B 199-023 123456.pdf
Und dann muss die Datei noch in zwei unterschiedliche Laufwerke gespeichert werden.
z.B E:\ECWR\KOMMENTARE\199\ und G:\INTERN\KOMMENTARE\199\
also immer jene Ordner, die gleich sind mit den ersten 3 Ziffern des Dateinamens.
Und wenn das geschehen ist, muss man die Ursprungsdatei, welche auf der lokalen Festplatte ist noch löschen.
z.B C:\SCANS\
Könnt ihr mir vielleicht helfen ein Script zu erstellen, so das Acrobat nach dem automatischen optimieren und Texterkennen diese Aktionen ausführt?
Hier nochmal die Zusammenfassung was das Script tun soll:
Ich glaube wenn ich bei meinem Praktikum mit solchen Optimierungen aufwarten kann die nächste freie Stelle bekommen werde.
Vielen Dank und freundliche Grüße aus Wien, Roman
Ich habe eine große bitte an euch. Ich benötige ein Script für Adobe Acrobat, mit dem ich verschiedene zeitraubende Aktionen automatisieren kann.
In meinem Praktikum muss ich durchlaufend nummerierte Texte einscannen (Eingabe der Nummer über das Scanner Touchpad), doch leider speichert der Scanner sinnlose Zahlen die ich später manuell löschen muss.
z.B 199-023 123456.pdf
Und dann muss die Datei noch in zwei unterschiedliche Laufwerke gespeichert werden.
z.B E:\ECWR\KOMMENTARE\199\ und G:\INTERN\KOMMENTARE\199\
also immer jene Ordner, die gleich sind mit den ersten 3 Ziffern des Dateinamens.
Und wenn das geschehen ist, muss man die Ursprungsdatei, welche auf der lokalen Festplatte ist noch löschen.
z.B C:\SCANS\
Könnt ihr mir vielleicht helfen ein Script zu erstellen, so das Acrobat nach dem automatischen optimieren und Texterkennen diese Aktionen ausführt?
Hier nochmal die Zusammenfassung was das Script tun soll:
- lösche von hinten die letzten 7 Zeichen (aber nicht die Dateiendung .pdf) aller vorhandenen Dateien im Ordner "C:\SCANS\"
- speichere die Dateien auf den beiden Laufwerkspfaden in den Ordner, der die mit den ersten 3 Ziffern der Datei übereinstimmt
- lösche die Ursprungsdatei
Ich glaube wenn ich bei meinem Praktikum mit solchen Optimierungen aufwarten kann die nächste freie Stelle bekommen werde.
Vielen Dank und freundliche Grüße aus Wien, Roman
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 213140
Url: https://administrator.de/forum/script-fuer-dateiumbenennung-speichern-anhand-des-dateinamens-und-loeschen-der-ursprungsdatei-213140.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 05:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo, bitte, zum Testen (ungetestet):
lg.
echo off &setlocal
for %%a in ("C:\SCANS\*.pdf") do (
set "filename=%%~a"
set "fname=%%~na"
set "fext=%%~xa"
setlocal enabledelayedexpansion
set "nname=!fname:~0,-7!"
set "fpre=!fname:~0,3!"
copy "!filename!" "E:\ECWR\KOMMENTARE\!fpre!\!nname!!fext!"
copy "!filename!" "G:\INTERN\KOMMENTARE\!fpre!\!nname!!fext!"
del "!filename!"
endlocal
)
... und wenn das nach den ersten 6 Zeichen des Dateinamens tatsächlich ein Leerzeichen sein sollte, etwas kürzer (und gleichfalls ungetestet):
- wobei Endoros Version zweifellos leichter lesbar ist.
Die "
Grüße
bastla
echo off & setlocal
for %%a in ("C:\SCANS\*.pdf") do (
for /f "tokens=1-2 delims=- " %%i in ("%%~na") do (
echo copy "%%a" "E:\ECWR\KOMMENTARE\%%i\%%i-%%j%%~xa"
echo copy "%%a" "G:\INTERN\KOMMENTARE\%%i\%%i-%%j%%~xa"
echo del "%%a"
)
)
Die "
echo
"-Befehle in den Zeilen 4 - 6 dienen zum Testen, da so die Kopier- und Löschbefehle nur angezeigt, aber nicht ausgeführt werden.Grüße
bastla

Hi,
der Code ist eine Stapelverarbeitung, der gehört in eine Textdatei, die mit der Endung .cmd oder .bat abgespeichert werden muss. Diese Datei solltest du dann mit Doppelklick starten.
Gruß
der Code ist eine Stapelverarbeitung, der gehört in eine Textdatei, die mit der Endung .cmd oder .bat abgespeichert werden muss. Diese Datei solltest du dann mit Doppelklick starten.
Gruß
Hallo Rubinek!
Wenn ich den Screenshot richtig interpretiere, erwartet Acrobat ein Javascript.
Vielleicht kannst Du den Batch ja wie zB in "javascript batch-datei aufrufen" beschrieben starten ...
Grüße
bastla
Wenn ich den Screenshot richtig interpretiere, erwartet Acrobat ein Javascript.
Vielleicht kannst Du den Batch ja wie zB in "javascript batch-datei aufrufen" beschrieben starten ...
Grüße
bastla