Per Batch mehrere Files in einem editor öffnen
Hallo zusammen,
ich brauche eure Hilfe.
Ich habe verschiedene xml files die ich mit einem Editor auf ihre Richtigkeit überprüfen möchte.
Hierfür möchte ich eine Batchdatei starten, die den Editor (XML Notepad 2007) aufruft, mit dem die *.xml files geöffnet werden.
Wenn ich den Editor schließe, soll automatisch das nächste *.xml file aus dem Verzeichnis mit dem gleichen Editor geöffnet werden.
Könnt ihr mir sagen, wie der Quellcode für diese Batchdatei aussehen muss?
Ich bedanke mich recht herzlich für eure Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
zieso
ich brauche eure Hilfe.
Ich habe verschiedene xml files die ich mit einem Editor auf ihre Richtigkeit überprüfen möchte.
Hierfür möchte ich eine Batchdatei starten, die den Editor (XML Notepad 2007) aufruft, mit dem die *.xml files geöffnet werden.
Wenn ich den Editor schließe, soll automatisch das nächste *.xml file aus dem Verzeichnis mit dem gleichen Editor geöffnet werden.
Könnt ihr mir sagen, wie der Quellcode für diese Batchdatei aussehen muss?
Ich bedanke mich recht herzlich für eure Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
zieso
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 212761
Url: https://administrator.de/forum/per-batch-mehrere-files-in-einem-editor-oeffnen-212761.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 18:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo zieso42 und willkommen im Forum!
Ein Batch könnte (ungetestet) etwa so aussehen:
wobei für "XML Notepad 2007.exe" natürlich der konkrete Pfad einzusetzen ist.
Wenn die Dateien in Windows standardmäßig mit diesem Editor geöffnet werden, genügt auch
Grüße
bastla
Ein Batch könnte (ungetestet) etwa so aussehen:
for %%i in (D:\*.xml) do start "" /wait "XML Notepad 2007.exe" "%%i"
Wenn die Dateien in Windows standardmäßig mit diesem Editor geöffnet werden, genügt auch
for %%i in (D:\*.xml) do start "" /wait "%%i"
bastla
Hallo zieso42!
Die Fehlermeldung stammt vom vermutlich vom XML-Editor (den ich nicht kenne); da ich außerdem nicht einmal weiß, wo / womit "%pfad%" bei Deinem Batch belegt wird, kann ich dazu eigentlich nix sagen.
Poste doch bitte (unter Verwendung von "Code"-Formatierung) die relevanten Zeilen Deines Batches ...
Grüße
bastla
Die Fehlermeldung stammt vom vermutlich vom XML-Editor (den ich nicht kenne); da ich außerdem nicht einmal weiß, wo / womit "%pfad%" bei Deinem Batch belegt wird, kann ich dazu eigentlich nix sagen.
Poste doch bitte (unter Verwendung von "Code"-Formatierung) die relevanten Zeilen Deines Batches ...
Grüße
bastla
Hallo zieso42!
Woher "D:\%pfad%" kommt, lässt sich für mich weiterhin nicht nachvollziehen (und warum Du "
Hast Du es auch schon mit
versucht (und auf jeden Fall ohne Leerzeichen vor "*.xml")?
Grüße
bastla
P.S.: Kann ich Dir irgendwie dabei behilflich sein, die vorgeschlagene Formatierung als "Code" umzusetzen?
Woher "D:\%pfad%" kommt, lässt sich für mich weiterhin nicht nachvollziehen (und warum Du "
start "" /wait
" weggelassen hast, ganz nebenbei auch nicht) ...Hast Du es auch schon mit
for %%i in (D:\KASYS\PRAX\HH\OUT\*.xml) do echo %%i & "%%i"
Grüße
bastla
P.S.: Kann ich Dir irgendwie dabei behilflich sein, die vorgeschlagene Formatierung als "Code" umzusetzen?
[OT]@bastla

Aus geschriebenen Worten irgendwelche eigenständigen Handlungen abzuleiten ist sogar bei den etwas älteren (Beispel: Thomas De Maizière) absolut out.
Mach am besten für beide genannten gleich ein Video.
Grüße
Biber
[/OT]
Zitat von @bastla:
P.S.: Kann ich Dir irgendwie dabei behilflich sein, die vorgeschlagene Formatierung als "Code" umzusetzen?
Hmm, der Quasi-Standard für diese Generation wären YouTube-Videos, soweit ich weiss ... P.S.: Kann ich Dir irgendwie dabei behilflich sein, die vorgeschlagene Formatierung als "Code" umzusetzen?
Aus geschriebenen Worten irgendwelche eigenständigen Handlungen abzuleiten ist sogar bei den etwas älteren (Beispel: Thomas De Maizière) absolut out.
Mach am besten für beide genannten gleich ein Video.
Grüße
Biber
[/OT]