
Batch ab dem 7 Buchstaben Zeile auslesen und in eine andere TXT Datei schreiben
Erstellt am 24.04.2008
bevor Du allerdings die Möglichkeiten von "set" nutzen kannst, musst Du die Namen erst einmal in eine passende Variable bringen - etwa: Um Dein ...
5
KommentareTXT Dateien nur verschieben wenn größer 0kb
Erstellt am 24.04.2008
paulepank Ich tendiere eher zu "pushd" / "popd" - damit wird auch (bei Bedarf) das Laufwerk gewechselt (ginge aber auch mit "cd /d"). Wenn ...
11
KommentareTXT Dateien nur verschieben wenn größer 0kb
Erstellt am 24.04.2008
Hallo reinhr! Da ist paulepank ein "%"-Zeichen von der Schippe gesprungen: Grüße bastla ...
11
KommentareZeilen in einer Textdatei verschieben
Erstellt am 24.04.2008
Hallo -vvss-! BIN BEGEISTERT, was man nicht alles mit so einer Batchdatei machen kann. Geht mir auch so, aber manchmal eignet sich VBS etwas ...
5
KommentareZeilen in einer Textdatei verschieben
Erstellt am 24.04.2008
Hallo -vvss- und willkommen im Forum! Einige Fragen: Kann je Datensatz mehr als eine Zeile mit KTVA beginnen? Die mit KTVA beginnende(n) Zeile(n) soll(en) ...
5
KommentareBATCH Dateinamen auslesen und als Parameter übergeben
Erstellt am 24.04.2008
Hallo yakazaa und Biber! Die Suche in Root mit "\*.PQI" basierte auf der Bestätigung oben, war aber zum Testen mit einer an einem anderen ...
19
KommentareBATCH Dateinamen auslesen und als Parameter übergeben
Erstellt am 24.04.2008
Hallo yakazaa! Habe auf dem Desktop eine SAMPLE.PQI erstellt. Gesucht wird in Root (wegen des "\" vor "*.PQI") Grüße bastla ...
19
KommentareBATCH Dateinamen auslesen und als Parameter übergeben
Erstellt am 24.04.2008
Hallo yakazaa! Damit Du die Fehlermeldung besser nachvollziehen kannst, solltest Du (zum Testen) das "ECHO OFF" weglassen und am Ende (oder auch zwischendurch) einen ...
19
KommentareBATCH Dateinamen auslesen und als Parameter übergeben
Erstellt am 24.04.2008
Hallo yakazaa! Das "%%~ni" soll nur den Dateinamen auslesen, setzt allerdings die Verwendung von "cmd.exe" voraus, während bei Dir ja vermutlich "command.com" verwendet wird ...
19
KommentareBATCH Dateinamen auslesen und als Parameter übergeben
Erstellt am 24.04.2008
Hallo yakazaa! Versuche es so: Grüße bastla ...
19
KommentareInhalte von Datei zu Datei kopieren mit Schleifen Makro
Erstellt am 24.04.2008
Hallo Shaggy84! Deine "Idee zum zurück wechseln in die Quelldatei" wäre auch meine, allerdings sollte die "Set"-Zeile lauten: Hinsichtlich des zu kopierenden Bereiches: Gibt ...
4
KommentareAbfrage einer IP-Adresse und Vergleich mit IP-Adressen aus einer Excelliste
Erstellt am 23.04.2008
Hallo Flauschbobbel! Ich möchte aber den Wert der Variable %ipadr% übergeben, siehe Beispiel. Das tust Du ja auch - es kann nur innerhalb der ...
28
KommentareInhalte von Datei zu Datei kopieren mit Schleifen Makro
Erstellt am 23.04.2008
Hallo Shaggy84! Einmal abgesehen von der etwas abenteuerlichen Schleife (wenn Du die Anzahl der Tabellen kennst und diese schon unbedingt in einer Variable "j" ...
4
KommentareBatch nur Clients aus einer Logdatei auswerten bei denen Fehler beim kopieren aufgetreten sind
Erstellt am 22.04.2008
Hallo Maddog1982! (unter "Verwenden mehrerer Befehle und Symbole zur bedingten Verarbeitung") Grüße bastla ...
6
KommentareOrdner täglich wegkopieren und datum Anhängen
Erstellt am 22.04.2008
fwd TimoBeil verwendet offensichtlich W2000 (NT wird's ja wohl doch nicht sein ;-)), wo das heutige Datum so angezeigt wird: Folge: Der "md"-Befehl erzeugt ...
7
KommentareAbfrage einer IP-Adresse und Vergleich mit IP-Adressen aus einer Excelliste
Erstellt am 22.04.2008
Hallo Flauschbobbel! Wenn der RegistryKey NICHT vorhanden ist, dann wird die Befehlszeile NICHT am Bildschirm angezeigt. Es kann gar nichts angezeigt werden, da ja ...
28
KommentareString mit variabler Länge auslesen
Erstellt am 22.04.2008
Hallo crazyhoesl! Dem Vorschlag von nachdenker schließe ich mich an Zu diesem konkreten Fall kann ich Dich aber schon mal etwas beruhigen: es geht ...
3
KommentareBatch nur Clients aus einer Logdatei auswerten bei denen Fehler beim kopieren aufgetreten sind
Erstellt am 22.04.2008
Hallo Maddog1982! Du könntest einfach den Errorlevel des "xcopy"-Befehles nutzen und eine entsprechende Meldung in eine Fehler-Log-Datei schreiben: Grüße bastla ...
6
KommentareAbfrage einer IP-Adresse und Vergleich mit IP-Adressen aus einer Excelliste
Erstellt am 22.04.2008
Hallo Flauschbobbel! Falls es keinen besonderen Grund gibt, die 4 möglichen IP-Adressen getrennt zu speichern, bietet sich eine weitere Schleife an, in welcher jeweils ...
28
KommentareOrdner täglich wegkopieren und datum Anhängen
Erstellt am 22.04.2008
Hallo TeleplanGmbH und willkommen im Forum! Da Du uns nicht wissen lässt, auf welchem System der Batch laufen soll, eine Datumsauslesevariante (ob's diese Wort ...
7
KommentareUnterordner per Batch anlegen mit Bedingung
Erstellt am 22.04.2008
Hallo MarkusKirchler! Ein erster Ansatz (vor der Antwort auf Bibers Fragen) sähe so aus: Das "echo" vor dem "md" soll dafür sorgen, dass Du ...
6
KommentareAbfrage einer IP-Adresse und Vergleich mit IP-Adressen aus einer Excelliste
Erstellt am 21.04.2008
Hallo Flauschbobbel! Für erste Tests unter den einfachsten Voraussetzungen (nur eine IP-Adresse, Maske 255.255.255.0) etwa so: Für jede Zeile, in welcher passende IP-Adressen enthalten ...
28
KommentareStrings aus Datei in Variablen einlesen, keine festen Zeilenpositionen
Erstellt am 21.04.2008
Biber Da muss ich Dir nun leider einmal mehr Recht geben: meinen obigen Kommentar hätte ich mir besser sparen sollen :-( Zu Deinem Entwurf ...
5
Kommentarezwei Spalten vergleichen und 3. Zelle zurückgeben
Erstellt am 21.04.2008
Hallo Arafat! gibt er mir allerdings immer den Wert der Zelle oberhalb von $D$100;3 Wenn Du auch die am Ende durch WAHR ersetzen ...
10
KommentareStrings aus Datei in Variablen einlesen, keine festen Zeilenpositionen
Erstellt am 20.04.2008
Hallo meyerro und willkommen im Forum! Da Du leider nicht so genau beschreibst, wie die ausgelesenen Pfade konkret verwendet werden sollen, nur ein allgemeines ...
5
KommentareBatch die eine vorhande .reg nach einem eintrag durchsucht
Erstellt am 20.04.2008
Hallo paulepank! Danke für den Hinweis - die Verwendung von "regedit" war mir gar nicht aufgefallen :-( Ein genereller Workaround für die Unicode-Problematik wäre ...
11
KommentareDateiübergreifendes Einfügen von Spalten
Erstellt am 20.04.2008
Hallo perufreak! Ist euch eine solche oder ähnliche Anwendung bekannt? Zumindest ich kenne derartiges nicht Übrigens aus reiner Neugier: Wozu brauchst Du diese Möglichkeit ...
6
KommentareBatch die eine vorhande .reg nach einem eintrag durchsucht
Erstellt am 20.04.2008
Hallo WhiteLion! Vorweg: Auch wenn's diesmal nicht an den fehlenden Anführungszeichen liegt, würde ich empfehlen, diese im Zweifelsfall trotzdem zu verwenden. Der Aufruf der ...
11
KommentareDateierweiterungen umbenennen
Erstellt am 19.04.2008
Hallo combat! Zum Thema Umbenennen: Sobald die Liste "Differenzen.txt" erstellt ist, kann diese als Basis für eine derartige Aktion dienen - allerdings frage ich ...
4
KommentareDateierweiterungen umbenennen
Erstellt am 19.04.2008
Hallo combat! Ich möchte jetzt mit einer Batch die Erweiterung in den Originalbildern auslesen und die Vorschaubilder mit der Dateierweiterung umbenennen. Ganz klar ist ...
4
KommentareBei Dateinamen vorne etwas hinzufügen (batch)
Erstellt am 19.04.2008
Hallo Ghandi! Grüße bastla ...
14
KommentareBei Dateinamen vorne etwas hinzufügen (batch)
Erstellt am 19.04.2008
Hallo Ghandi! Kann ich nicht nachvollziehen - bei mir funktioniert auch die erste Variante; allerdings ist es so, dass, wenn sich das Ganze innerhalb ...
14
KommentareBei Dateinamen vorne etwas hinzufügen (batch)
Erstellt am 19.04.2008
Hallo Ghandi! dazu muss der batch aber in dem verzeichnis (Lieder) laufen Wie kann ich das umgehen? Vollständige Pfadangaben verwenden: Grüße bastla ...
14
KommentareBei Dateinamen vorne etwas hinzufügen (batch)
Erstellt am 19.04.2008
Hallo Ghandi! Dann grundsätzlich etwa so: Grüße bastla ...
14
KommentareBei Dateinamen vorne etwas hinzufügen (batch)
Erstellt am 19.04.2008
und ich würde einfach die Datei markieren und F2 drücken. aber wenn's denn schon per CMD sein soll: In der ersten Klammer steht die ...
14
KommentareBestimmten Bereich aus XML auslesen und Werte in anderer Reihenfolge ausgeben
Erstellt am 19.04.2008
Hallo flusenhirn und willkommen im Forum! wäre das in der Art überhaupt möglich über Batch oder lieg ich hier schon im Ansatz falsch? Ein ...
1
KommentarOrdner kopieren ohne alle Unterordner
Erstellt am 18.04.2008
Hallo chris123! Dann also eher falls die neue Platte LW G: wäre und die Ordner dort ebenfalls unterhalb eines Ordners "cd-archiv" erstellt werden sollen. ...
11
KommentareEinen Ordner in mehrer Ordner gleichzeitig kopieren
Erstellt am 18.04.2008
Hallo chris123! Du könntest natürlich auch eine CMD-Shell öffnen und eingeben: Dann siehst Du (zum Testen) zunächst, was kopiert würde. Wenn Du das "echo" ...
5
Kommentarezwei Spalten vergleichen und 3. Zelle zurückgeben
Erstellt am 18.04.2008
und nu fangen wir eben den Fall ab, dass es zum Wert in der ersten Tabelle keinen passenden in der zweiten Tabelle gibt (und ...
10
KommentareMassendaten Text editor
Erstellt am 18.04.2008
Hallo halfprice! Die Ersetzung erfolgt "case sensitive" - um das zu ändern, bitte die folgende Zeile durch das Hinzufügen von ", 1, -1, vbTextCompare ...
14
KommentareInhalt von Dateien in einem Verzeichnis ändern
Erstellt am 18.04.2008
Hallo Eizbaer! Zumindest für's nächste Mal ;-) die Version für multiple Ersetzungen und mehrere Dateitypen: Die einzelnen Ersetzungspaare sind jeweils nach dem Muster "Von=Nach", ...
28
KommentareInhalt von Dateien in einem Verzeichnis ändern
Erstellt am 18.04.2008
Hallo Eizbaer! Wenn's nur noch eine zweite Ersetzung sein soll, mogle ich die noch dazu: Grüße bastla ...
28
KommentareInhalt von Dateien in einem Verzeichnis ändern
Erstellt am 18.04.2008
Hallo Eizbaer! Nein - ist weiterhin ein Batch (der sich das benötigte Script selbst erzeugt und aufruft). Grüße bastla ...
28
KommentareTextdatei erste Zeile löschen und Gänsefüßchen entfernen
Erstellt am 17.04.2008
Biber Im Moment habe ich mich bei einer anonym bleiben wollenden magentafarbenen Firma verdingt. Na, dann wird's mit denen ja doch noch was ;-) ...
12
KommentareDateiübergreifendes Einfügen von Spalten
Erstellt am 17.04.2008
Hallo perufreak! Dann sollte ein kurzes VBScript genügen: Passe in den "Const"-Zeilen die Angabe der Spalte bzw der Tabelle an. Für die Tabelle ist ...
6
KommentareDateiübergreifendes Einfügen von Spalten
Erstellt am 17.04.2008
Hallo perufreak und willkommen im Forum! Zumindest die folgenden Fragen bleiben aufgrund Deiner Beschreibung offen: Soll die neue Spalte immer an der selben Stelle ...
6
KommentareTextdatei erste Zeile löschen und Gänsefüßchen entfernen
Erstellt am 17.04.2008
Biber Ich sag doch: lesbarer ;-) - und ich hab' schon Schlimmeres als das da verbrochen (und Du auch ;-)) ein paar Leute, die ...
12
KommentareTextdatei erste Zeile löschen und Gänsefüßchen entfernen
Erstellt am 17.04.2008
Hallo tegee08! Das integrierte Script ließe sich zwar noch immer in eine Zeile schreiben, aber durch die Aufteilung wird's etwas handlicher (und lesbarer ;-)): ...
12
KommentareTextdatei erste Zeile löschen und Gänsefüßchen entfernen
Erstellt am 17.04.2008
Hallo tegee08 und willkommen im Forum! Die VBS-gestützte Variante sähe so aus: Grüße bastla ...
12
KommentareFrage zum Verteilen von xml-Dateien nach ihren Inhalten auf der Grundlage von Daten aus Schlüsseldatei
Erstellt am 17.04.2008
Hallo mispel! Ich hatte wenn wenigstens ein Vorkommen bezgl. beider Koordinaten im durch die Datei Kostenstellen.txt vorgegeben Range liegt. anders interpretiert - das "Vorkommen" ...
7
Kommentare