Textdatei erste Zeile löschen und Gänsefüßchen entfernen
Hallo zusammen,
ich bin begeistert von diesem Forum, habe in 2 Stunden schon sehr viel gelernt! Einfach klasse.
Jetzt zu meinem Problem:
habe eine Datei mit folgendem Ihnhalt
*Anfang*
Firma;Vorname;Name;Strasse;Plz;Ort;Lkz;ReNr;Verfahren
"musterfirma";"Matthias";"Kfsdsdgdf";"straßenplatz 15";"79332";"MtrettrreOrt";"DE"
"musterfirma";"Manfred";"dfgdfgf";"straßenweg 15";"79778";"MtrettrreOrt";"DE"
usw
*Ende*
diese Datei muss an ein Programm übergeben werden, wobei die erste Zeile raus muss und die Gänsefüßchen verschwinden müssen.
Bislang mache ich das händisch mit dem guten alten Notepad.
Das ersetzen der Gänsefüßchen habe ich auch schon hinbekommen mit Hilfe des Forums. Das sieht so aus:
*Anfang*
@echo off & setlocal
set "Ein=c:\test.txt"
set "Aus=c:\test2.txt.txt"
set "Cvt=%temp%\ConvSC.vbs"
echo Set fso=CreateObject("Scripting.FileSystemObject"):fso.OpenTextFile("%Aus%",2,True).Write Replace(fso.OpenTextFile("%Ein%",1).ReadAll,Chr(34),"")>"%Cvt%"
cscript //nologo "%Cvt%"
del "%Cvt%"
*Ende*
funktioniert auch super gut
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei dem Problem hilft, da ich überhaupt keine Ahnung davon habe.
Schon mal besten Dank.
ich bin begeistert von diesem Forum, habe in 2 Stunden schon sehr viel gelernt! Einfach klasse.
Jetzt zu meinem Problem:
habe eine Datei mit folgendem Ihnhalt
*Anfang*
Firma;Vorname;Name;Strasse;Plz;Ort;Lkz;ReNr;Verfahren
"musterfirma";"Matthias";"Kfsdsdgdf";"straßenplatz 15";"79332";"MtrettrreOrt";"DE"
"musterfirma";"Manfred";"dfgdfgf";"straßenweg 15";"79778";"MtrettrreOrt";"DE"
usw
*Ende*
diese Datei muss an ein Programm übergeben werden, wobei die erste Zeile raus muss und die Gänsefüßchen verschwinden müssen.
Bislang mache ich das händisch mit dem guten alten Notepad.
Das ersetzen der Gänsefüßchen habe ich auch schon hinbekommen mit Hilfe des Forums. Das sieht so aus:
*Anfang*
@echo off & setlocal
set "Ein=c:\test.txt"
set "Aus=c:\test2.txt.txt"
set "Cvt=%temp%\ConvSC.vbs"
echo Set fso=CreateObject("Scripting.FileSystemObject"):fso.OpenTextFile("%Aus%",2,True).Write Replace(fso.OpenTextFile("%Ein%",1).ReadAll,Chr(34),"")>"%Cvt%"
cscript //nologo "%Cvt%"
del "%Cvt%"
*Ende*
funktioniert auch super gut
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei dem Problem hilft, da ich überhaupt keine Ahnung davon habe.
Schon mal besten Dank.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 85789
Url: https://administrator.de/forum/textdatei-erste-zeile-loeschen-und-gaensefuesschen-entfernen-85789.html
Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 04:05 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin tegge08,
willkommen im Forum.
Mit reinen Batchmitteln ginge es als Oneliner vom CMD-Prompt so:
Die zweite mit ">" beginnende Zeile ist die von Dir einzugebende - Dateinamen natürlich anpassen.
Wenn das so passt, dann kannst Du diese Bildscirmausgabe umleiten mit ">neueDatei.txt" am Einde der Zeile.
Und/Oder das ganze als Batchdatei speichern, dann aber alle %i zu %%i ändern.
Grüße
Biber
P.S. Wie Du Deinen Code als formatieren kannst steht in den Häufigen Fragen/FAQ.
willkommen im Forum.
Mit reinen Batchmitteln ginge es als Oneliner vom CMD-Prompt so:
>type e:\work\Gangster.txt
Firma;Vorname;Name;Strasse;Plz;Ort;Lkz;ReNr;Verfahren
"musterfirma";"Matthias";"Kfsdsdgdf";"straßenplatz 15";"79332";"MtrettrreOrt";"DE"
"musterfirma";"Manfred";"dfgdfgf";"straßenweg 15";"79778";"MtrettrreOrt";"DE"
>setlocal enableDelayedExpanson & @for /f "skip=1 delims=" %i in (e:\work\Gangster.txt) do @set "ln=%i" && @echo !ln:"=!
musterfirma;Matthias;Kfsdsdgdf;straßenplatz 15;79332;MtrettrreOrt;DE
musterfirma;Manfred;dfgdfgf;straßenweg 15;79778;MtrettrreOrt;DE
Wenn das so passt, dann kannst Du diese Bildscirmausgabe umleiten mit ">neueDatei.txt" am Einde der Zeile.
Und/Oder das ganze als Batchdatei speichern, dann aber alle %i zu %%i ändern.
Grüße
Biber
P.S. Wie Du Deinen Code als formatieren kannst steht in den Häufigen Fragen/FAQ.
Hallo tegee08 und willkommen im Forum!
Die VBS-gestützte Variante sähe so aus:
Grüße
bastla
Die VBS-gestützte Variante sähe so aus:
@echo off & setlocal
set "Ein=c:\test.txt"
set "Aus=c:\test2.txt.txt"
set "Cvt=%temp%\ConvSC.vbs"
echo Set fso=CreateObject("Scripting.FileSystemObject"):T=fso.OpenTextFile("%Ein%").ReadAll:fso.OpenTextFile("%Aus%",2,True).Write Replace(Mid(T,InStr(T,vbCrLF)+2),Chr(34),"")>"%Cvt%"
cscript //nologo "%Cvt%"
del "%Cvt%"
Grüße
bastla
Hallo tegee08!
Das integrierte Script ließe sich zwar noch immer in eine Zeile schreiben, aber durch die Aufteilung wird's etwas handlicher (und lesbarer
):
Grüße
bastla
Das integrierte Script ließe sich zwar noch immer in eine Zeile schreiben, aber durch die Aufteilung wird's etwas handlicher (und lesbarer
@echo off & setlocal
set "Ein=c:\test.txt"
set "Cvt=%temp%\ConvSC.vbs"
echo Set fso=CreateObject("Scripting.FileSystemObject"):T=fso.OpenTextFile("%Ein%").ReadAll>"%Cvt%"
echo If InStr(Split(T,vbCrLF)(0),"Firma;") Then T=Mid(T,InStr(T,vbCrLF)+2)>>"%Cvt%"
echo fso.OpenTextFile("%Ein%",2,True).Write Replace(T,Chr(34),"")>>"%Cvt%"
cscript //nologo "%Cvt%"
del "%Cvt%"
Grüße
bastla
@bastla
Na ja, das würde ich nicht verallgemeinern... ob das sooo viele sooo fließend lesen können?
Also - ich kann es ja gut lesen, aber ich kenne ein paar Leute, die etwas hysterisch zu Kichern beginnen, wenn ich denen das am Telefon durchgebe...
Grüße
Biber
aber durch die Aufteilung wird's etwas handlicher (und lesbarer
Na ja, das würde ich nicht verallgemeinern... ob das sooo viele sooo fließend lesen können?
Also - ich kann es ja gut lesen, aber ich kenne ein paar Leute, die etwas hysterisch zu Kichern beginnen, wenn ich denen das am Telefon durchgebe...
Grüße
Biber
@Biber
Ich sag doch: lesbarer
- und ich hab' schon Schlimmeres als das da verbrochen (und Du auch
) ...
BTW: Telefonierst Du eigentlich öfter Bätche?
Grüße
bastla
Ich sag doch: lesbarer
ein paar Leute, die etwas hysterisch zu Kichern beginnen, wenn ich denen das am Telefon durchgebe...
Die haben's aber sicher alle verdient ...BTW: Telefonierst Du eigentlich öfter Bätche?
Grüße
bastla
@bastla
Deren Kerngeschäft ist witzigerweise ...nein, das verrat ich jetzt nicht.
Und für die ist jedenfalls ein per Telefon durchbuchstabierter Batch die einzige stabile Remoteverbindung, die sie kennen.....
... vorausgesetzt die beiden Telefonierer haben ihre Handys bei O2 und Vodafone und nix Pinkes...
Aber nich' weitererzählen bitte.
Grüße
Biber
BTW: Telefonierst Du eigentlich öfter Bätche?
Unter uns: Im Moment habe ich mich bei einer anonym bleiben wollenden magentafarbenen Firma verdingt.Deren Kerngeschäft ist witzigerweise ...nein, das verrat ich jetzt nicht.
Und für die ist jedenfalls ein per Telefon durchbuchstabierter Batch die einzige stabile Remoteverbindung, die sie kennen.....
... vorausgesetzt die beiden Telefonierer haben ihre Handys bei O2 und Vodafone und nix Pinkes...
Aber nich' weitererzählen bitte.
Grüße
Biber
@Biber

Fangen solche Bätche dann übrigens so an?
Grüße
bastla
Im Moment habe ich mich bei einer anonym bleiben wollenden magentafarbenen Firma verdingt.
Na, dann wird's mit denen ja doch noch was ... Fangen solche Bätche dann übrigens so an?
@echo off & setlocal & color fd
Grüße
bastla
@bastla
Wo denkst Du hin - hier hat jeder Rechner als Standard:
... und macht düdüddelidü bei der Anmeldung.
Und wir haben MSOD's statt der doofen BSOD's...
Na gut, genug OT für heute ...
Grüße
Biber
Wo denkst Du hin - hier hat jeder Rechner als Standard:
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Command Processor
DefaultColor REG_DWORD 0xfd
... und macht düdüddelidü bei der Anmeldung.
Und wir haben MSOD's statt der doofen BSOD's...
Na gut, genug OT für heute ...
Grüße
Biber
Moin, tegee08,
dann könntest Du die ursprüngliche Variante mit der Variablen %Aus5 wieder beleben.
Wenn es denn wirklich ein Kopieren soll.
Du könntest sonst -IMHO besser- lieber das Original unverändert lassen und die Kopie gleich in D:\Daten ablegen.
Grüße
Biber
dann könntest Du die ursprüngliche Variante mit der Variablen %Aus5 wieder beleben.
...
set "Ein=c:\test.txt"
set "AusDir=D:\Daten"
....
....
cscript //nologo "%Cvt%"
copy /y "%ein%" "%AusDir%\"
Wenn es denn wirklich ein Kopieren soll.
Du könntest sonst -IMHO besser- lieber das Original unverändert lassen und die Kopie gleich in D:\Daten ablegen.
Grüße
Biber