Zeiterfassung über Batch Datei
habe 2 Batch Dateien die das Ein- und Ausschalten eines PC protokollieren sollen mit folgendem Inhalt:
zeit_ein.cmd:
echo %Username%; Beginn; %DATE%; %TIME% >> zeit.csv
und
zeit_aus.cmd
echo %Username%; Ende; %DATE%; %TIME% >> zeit.csv
beide Dateien schreiben in die gleiche zeit.csv Datei
funktioniert super, allerdings erscheinen die Datensätze untereinander, so dass dieses Ergebnis zu Stande kommt:
test; Beginn; 23.01.2009; 16:50:02,09
test; Ende; 23.01.2009; 16:50:24,93
ich würde es lieber haben, dass die zeit_aus.cmd den Datensatz mit einem Semikolon getrennt hinter den Datensatz der zeit_ein.cmd schreibt, also so:
test; Beginn; 23.01.2009; 16:50:02,09; test; Ende; 23.01.2009; 16:50:24,93
Hintergrund ist, dass ich es bei der Auswertung deutlich leichter habe
zeit_ein.cmd:
echo %Username%; Beginn; %DATE%; %TIME% >> zeit.csv
und
zeit_aus.cmd
echo %Username%; Ende; %DATE%; %TIME% >> zeit.csv
beide Dateien schreiben in die gleiche zeit.csv Datei
funktioniert super, allerdings erscheinen die Datensätze untereinander, so dass dieses Ergebnis zu Stande kommt:
test; Beginn; 23.01.2009; 16:50:02,09
test; Ende; 23.01.2009; 16:50:24,93
ich würde es lieber haben, dass die zeit_aus.cmd den Datensatz mit einem Semikolon getrennt hinter den Datensatz der zeit_ein.cmd schreibt, also so:
test; Beginn; 23.01.2009; 16:50:02,09; test; Ende; 23.01.2009; 16:50:24,93
Hintergrund ist, dass ich es bei der Auswertung deutlich leichter habe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 106967
Url: https://administrator.de/forum/zeiterfassung-ueber-batch-datei-106967.html
Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 15:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus,
ob dein Vorhaben legal ist?
Und was passiert, wenn sich zuerst Thomas und dann test anmelden und in anderer Reihenfolge abmelden?
Von daher überlege nicht nur die legalität deines Vorhabens, sondern auch, ob eine An und AB oder besser zwei An & Ab getrennt .csv nicht doch die bessere Lösung ist.
Gruß
ob dein Vorhaben legal ist?
Und was passiert, wenn sich zuerst Thomas und dann test anmelden und in anderer Reihenfolge abmelden?
Von daher überlege nicht nur die legalität deines Vorhabens, sondern auch, ob eine An und AB oder besser zwei An & Ab getrennt .csv nicht doch die bessere Lösung ist.
Hintergrund ist, dass ich es bei der Auswertung deutlich leichter habe
Besorg dir erstmal das OK von oben, denn Benutzerverhalten "auszuspionieren" und eine Arbeitsliste anhand der Computernutzung zu erstellen ist in der BRD AFAIK IMHO verboten.Gruß
Hallo tegee08!
Das lässt sich in VBS leichter realisieren:
zeit_ein.vbs
zeit_aus.vbs
Grüße
bastla
[Edit]
@timobeil: Zustimmung zu Deinen Vorbehalten sowohl technischer als auch rechtlicher Art ...
Ob es wohl, sollte tatsächlich auf diese Weise versucht werden, Arbeitszeiten festzuhalten, in nächster Zeit öfter vorkommt, dass Benutzer Problemen beim Herunterfahren des Rechners vermeiden wollen, indem sie diesen einfach ausschalten? 0
[/Edit]
Das lässt sich in VBS leichter realisieren:
zeit_ein.vbs
CreateObject("Scripting.FileSystemObject").OpenTextFile("C:\zeit.csv",8,1).Write _
CreateObject("WScript.Network").Username &";" & "Beginn;" & Date & ";" & Time
CreateObject("Scripting.FileSystemObject").OpenTextFile("C:\zeit.csv",8,1).WriteLine _
";" & CreateObject("WScript.Network").Username & ";" & "Ende;" & Date & ";" & Time
bastla
[Edit]
@timobeil: Zustimmung zu Deinen Vorbehalten sowohl technischer als auch rechtlicher Art ...
Ob es wohl, sollte tatsächlich auf diese Weise versucht werden, Arbeitszeiten festzuhalten, in nächster Zeit öfter vorkommt, dass Benutzer Problemen beim Herunterfahren des Rechners vermeiden wollen, indem sie diesen einfach ausschalten? 0
[/Edit]
Moin tegee08,
auch wenn es jetzt "funk-ti-o-niert", wie wir hier im Forum sagen.... das stimmt so nicht.
It works as designed..., das würde ich gelten lassen.
Unabhängig davon und die rechtlichen Bedenken und die zu erwartenden Akzeptanzprobleme sowie den Schaden fürs Betriebsklima mal aus der Diskussion rausgelassen...
Bitte lass uns doch hier im Forum nicht auf dem Niveau der handwerklichen Umsetzbarkeit verharren... wir können hier mehr.
Denn nur pures "request fulfillment" ist der Job von bezahlten Serviceprovidern, die Dir ohne Nachfragen und Einwände zum Festpreis 230 Codezeilen pro Stunde zusammenplockern können.
Quantität möchte ich aber nicht als die zentrale Vision unseres Forums haben.
Grüße
Biber
auch wenn es jetzt "funk-ti-o-niert", wie wir hier im Forum sagen.... das stimmt so nicht.
It works as designed..., das würde ich gelten lassen.
Unabhängig davon und die rechtlichen Bedenken und die zu erwartenden Akzeptanzprobleme sowie den Schaden fürs Betriebsklima mal aus der Diskussion rausgelassen...
- Ein Logfile ist immer mit Zeitstempel + max ein Ereignis pro Zeile aufgebaut.
- Wenn Du bestimmte Ereignisse hinterher logische nebeneinander halten bzw. darstellen willst, ist dafür ein anderes Tool nötig - ein LogParser oder LogAnalyser.
- wie willst du denn mit dem (erwarteten) Standard-Fehler "Anmeldung ohne Abmeldung" oder "zwei Anmeldungen hintereinander oder protokollierte Abmeldung" umgehen?? Was steht denn dann in einer bastla'schen Logfilezeile?
Bitte lass uns doch hier im Forum nicht auf dem Niveau der handwerklichen Umsetzbarkeit verharren... wir können hier mehr.
Denn nur pures "request fulfillment" ist der Job von bezahlten Serviceprovidern, die Dir ohne Nachfragen und Einwände zum Festpreis 230 Codezeilen pro Stunde zusammenplockern können.
Quantität möchte ich aber nicht als die zentrale Vision unseres Forums haben.
Grüße
Biber