Dateiübergreifendes Einfügen von Spalten
gleichzeitiges einfügen von Spalten in mehreren Exceldateien: geeignetes Tool gesucht
Hallo,
ich suche eine Möglichkeit Excel Dateien (über 300), welche im Aufbau ziemlich ähnlich sind, mit einem Zug um eine Spalte (zwischen bereits vorhandenen)zu erweitern. Die Dateien sollen in einem ersten Schritt keine andere Veränderung erhalten (Zusammenführungen usw. sind nicht erwünscht, später jedoch auch Eingaben, welche für alle 300 Dateien identisch wären). Habe nach einem Programm gesucht, welches erlaubt, die markierten Exceldateien um eine Spalte zu ergänzen, habe jedoch nichts gefunden.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
Merci - Michi
Hallo,
ich suche eine Möglichkeit Excel Dateien (über 300), welche im Aufbau ziemlich ähnlich sind, mit einem Zug um eine Spalte (zwischen bereits vorhandenen)zu erweitern. Die Dateien sollen in einem ersten Schritt keine andere Veränderung erhalten (Zusammenführungen usw. sind nicht erwünscht, später jedoch auch Eingaben, welche für alle 300 Dateien identisch wären). Habe nach einem Programm gesucht, welches erlaubt, die markierten Exceldateien um eine Spalte zu ergänzen, habe jedoch nichts gefunden.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
Merci - Michi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 85807
Url: https://administrator.de/forum/dateiuebergreifendes-einfuegen-von-spalten-85807.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 19:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo perufreak und willkommen im Forum!
Zumindest die folgenden Fragen bleiben aufgrund Deiner Beschreibung offen:
Grüße
bastla
Zumindest die folgenden Fragen bleiben aufgrund Deiner Beschreibung offen:
- Soll die neue Spalte immer an der selben Stelle eingefügt werden (etwa als neue Spalte "E")?
- In welchem Tabellenblatt soll die Einfügeoperation stattfinden (immer gleicher Name oder zumindest Position in der Mappe, also etwa immer in die erste Tabelle)?
- Ist mit "markierten Exceldateien" eine Mehrfachauswahl im Explorer gemeint, und falls ja, wäre es ein Problem, die betreffenden Dateien vorübergehend in einem eigenen Ordner zu sammeln, sodass alle in diesem Ordner befindlichen Dateien verarbeitet werden könnten? Eine einfach zu verwendende Alternative zu einem solchen Sammelordner wäre eine Liste (als Textdatei).
Grüße
bastla
Hallo perufreak!
Dann sollte ein kurzes VBScript genügen:
Passe in den "Const"-Zeilen die Angabe der Spalte bzw der Tabelle an. Für die Tabelle ist voreingestellt, dass die erste Tabelle jeder Datei, unabhängig vom Namen, bearbeitet werden soll. Falls Du den Tabellennamen angeben willst, setze an den Anfang der zweiten Zeile ein Apostroph und entferne es vom Beginn der dritten Zeile - jetzt kannst Du in Zeile 3 "Tabelle1" durch den entsprechenden Namen ersetzen.
Speichere das Script unter Verwendung eines beliebigen Texteditors zB als "C:\Scripts\InsertCol.vbs". Falls Du den windowseigenen Editor verwendest, achte bitte darauf, den Dateinamen unter Anführungszeichen einzugeben, da ansonsten noch ".txt" angefügt wird.
Starten kannst Du das Script zB per Drag & Drop, indem Du den Sammelordner mit den zu bearbeitenden Exceldateien einfach auf das Script (oder eine Verknüpfung zum Script) ziehst.
Alternativ dazu könntest Du auch (bei gleich bleibendem Ordnerpfad) eine Batchdatei mit folgendem Inhalt verwenden:
Dann reicht ein Doppelklick auf den Batch (oder dessen Verknüpfung).
Verarbeitet werden ausnahmslos alle im angegebenen Ordner befindlichen ".xls"-Dateien.
Grüße
bastla
Dann sollte ein kurzes VBScript genügen:
'InsertCol.vbs
Const Sp = "E" 'Spalte E einfügen
Const Tbl = 1 'in erste Tabelle der Mappe
'Const TBl = "Tabelle1" 'in das Blatt "Tabelle1"
Set XL=WScript.CreateObject("Excel.Application")
For Each F In CreateObject("Scripting.FileSystemObject").GetFolder(WScript.Arguments(0)).Files
If LCase(Right(F.Name, 4)) = ".xls" Then
Set oWB = XL.Workbooks.Open(F)
oWB.Worksheets(Tbl).Columns(Sp & ":" & Sp).Insert -4161
oWB.Save
oWB.Close
End If
Next
XL.Quit
Speichere das Script unter Verwendung eines beliebigen Texteditors zB als "C:\Scripts\InsertCol.vbs". Falls Du den windowseigenen Editor verwendest, achte bitte darauf, den Dateinamen unter Anführungszeichen einzugeben, da ansonsten noch ".txt" angefügt wird.
Starten kannst Du das Script zB per Drag & Drop, indem Du den Sammelordner mit den zu bearbeitenden Exceldateien einfach auf das Script (oder eine Verknüpfung zum Script) ziehst.
Alternativ dazu könntest Du auch (bei gleich bleibendem Ordnerpfad) eine Batchdatei mit folgendem Inhalt verwenden:
@"C:\Scripts\InsertCol.vbs" "D:\Dein Sammelordner"
Verarbeitet werden ausnahmslos alle im angegebenen Ordner befindlichen ".xls"-Dateien.
Grüße
bastla
Hallo perufreak!
Übrigens aus reiner Neugier: Wozu brauchst Du diese Möglichkeit des nachträglichen Spalten-Einfügens? Eigentlich würde ich annehmen, dass es zwar gelegentlich erforderlich sein kann, eine vorweg nicht einkalkulierte Spalte zusätzlich zu verwenden, aber Du scheinst dies ja regelmäßig zu benötigen ...
Grüße
bastla
Ist euch eine solche oder ähnliche Anwendung bekannt?
Zumindest ich kenne derartiges nicht ...Übrigens aus reiner Neugier: Wozu brauchst Du diese Möglichkeit des nachträglichen Spalten-Einfügens? Eigentlich würde ich annehmen, dass es zwar gelegentlich erforderlich sein kann, eine vorweg nicht einkalkulierte Spalte zusätzlich zu verwenden, aber Du scheinst dies ja regelmäßig zu benötigen ...
Grüße
bastla