bastla
bastla
 

TXT per batch Auslesen und Zeilen vergleichen sowie wenn nötig ersetzten bzw. löschen

Erstellt am 06.03.2007

Hallo transwarp! Für das Hinzufügen der neuen Verbindungsdaten könntest Du zunächst einmal die neuen Daten in eine "Neu.txt" schreiben und einfach an die "Aktuell.pbk" ...

8

Kommentare

VBScript Create Datum eines Folders

Erstellt am 06.03.2007

Hallo chnollu7! Ob wir uns vielleicht wieder einmal über MS wegen irreführender Fehlermeldungen beschweren sollten (richtig müsste es schließlich heißen: Error: Object not required: ...

4

Kommentare

VBS ausgabe in der Textdatei Ausrichten, Formatieren

Erstellt am 06.03.2007

Hallo u0206084! Du könntest die beiden Functions "FormL" und "FormR" dazu verwenden, einen String links- oder rechtsbündig ausgerichtet mit Leerstellen auf eine bestimmte Länge ...

5

Kommentare

Manipulation .txt mittels Batch-Scriptgelöstgeschlossen

Erstellt am 06.03.2007

Hallo James2870! Die schlechte Nachricht ist eine gute Nachricht ;-): Auch mit den neuen Beispielsdaten klappt's bei mir - Vorschlag daher: Versuch einmal selbst, ...

6

Kommentare

Manipulation .txt mittels Batch-Scriptgelöstgeschlossen

Erstellt am 06.03.2007

Hallo James2870! Falls Deine Leerzeilen wirklich leer sind (ein Zeileninhalt, der ausschließlich Leerzeichen enthält, gilt ebenfalls als "leer"), sollte auch Schritt 4 erledigt werden ...

6

Kommentare

Manipulation .txt mittels Batch-Scriptgelöstgeschlossen

Erstellt am 05.03.2007

Hallo James2870! Für die Teilaufgaben 1) bis 4) könntest Du folgendes (oberflächlich getestetes) VBScript verwenden: Das Script erwartet als einziges Argument die Ausgangsdatei (mit ...

6

Kommentare

Batch - Überprüfen, ob eine Diskette eingelegt ist.gelöstgeschlossen

Erstellt am 05.03.2007

Biber Ich werde jetzt nicht auf den Thread-Titel verweisen (was auch sinnlos wäre, da ich Dich falsch verstanden hatte :-D), sondern Dir einfach wieder ...

9

Kommentare

Batch - Überprüfen, ob eine Diskette eingelegt ist.gelöstgeschlossen

Erstellt am 05.03.2007

Hallo Geplagter! Mir ist auch nicht klar, warum die "if exist"-Vorgangsweise nicht klappt, aber wie auch immer Du könntest die Methode mit "dir" noch ...

9

Kommentare

Batch - Überprüfen, ob eine Diskette eingelegt ist.gelöstgeschlossen

Erstellt am 04.03.2007

Dani "NUL" ist keine Datei, sondern ein Device, aber in diesem Fall ohnehin entbehrlich: tut's auch. Grüße bastla ...

9

Kommentare

Ordnerstruktur rekursiv auflistengelöstgeschlossen

Erstellt am 04.03.2007

Hallo ismiregal! Zu "enabledelayedexpansion" findest Du hier im Forum jede Menge Info, daher nur ganz kurz: Der "for"-Befehl wertet Variablen nur einmal (am Beginn ...

5

Kommentare

Ordnerstruktur rekursiv auflistengelöstgeschlossen

Erstellt am 04.03.2007

Hallo ismiregal und willkommen im Forum! aber geht nicht (bei mir!?) wenn A und B wiederum Variablen sein sollen. Falls es Dir hilft: Und ...

5

Kommentare

Ausführen von Dateien auf anderen Rechnern

Erstellt am 04.03.2007

oder hol es gleich hier ab: PsExec 1.80 Grüße bastla ...

4

Kommentare

Computerbeschreibung per Batch auslesen?

Erstellt am 02.03.2007

Hallo angoletti1! Soweit ich die Syntax von "dsquery" richtig verstanden habe, kannst Du damit anhand der Beschreibung nach Computern suchen Zum Auslesen sollte folgendes ...

3

Kommentare

Datei auslesen und in andere Datei schreiben und mit Datum versehengelöstgeschlossen

Erstellt am 02.03.2007

Hallo HoyGroDo! Ändere die Zeile auf wie oben gezeigt - nur so kann die folgende Abfrage "if not defined Nr" funktionieren Außerdem solltest Du ...

18

Kommentare

Datei auslesen und in andere Datei schreiben und mit Datum versehengelöstgeschlossen

Erstellt am 02.03.2007

Hallo HoyGroDo! Bei Biber's Version ist das abschließende %-Zeichen in der "copy"-Zeile verloren gegangen - wenn Du es ergänzt, sollte es mit dem Kopieren ...

18

Kommentare

Zeilen automatisch farbig machen wenn bestimmtes Kriterium erfüllt ist möglich?

Erstellt am 02.03.2007

und wenn's etwas gezielter sein soll, könnte man das gefundene Script etwa so abwandeln: Jetzt reagiert das Script nur auf Änderungen in der Spalte ...

14

Kommentare

Zeilen automatisch farbig machen wenn bestimmtes Kriterium erfüllt ist möglich?

Erstellt am 02.03.2007

Hallo Svenny! Die bedingte Formatierung kannst Du wie jedes andere Format (mit dem Pinsel-Symbol) übertragen. Grüße bastla ...

14

Kommentare

Zeilen automatisch farbig machen wenn bestimmtes Kriterium erfüllt ist möglich?

Erstellt am 02.03.2007

Hallo Svenny! so, dass der Bezug immer zeilenbezogen bleibt Dazu darf im Bezug vor der Zeile kein $ stehen, also etwa $A8, um zwar ...

14

Kommentare

Plotfiles mit Copy an LPT und Druckerauswahl möglich?

Erstellt am 02.03.2007

Hallo Svenny! Die Zeile in einer Batchdatei hat folgende Funktion: Kopiere (= sende) den Inhalt der beim Aufruf übergebenen Datei ("%1" ist der Platzhalter ...

13

Kommentare

syntax probleme in batch - finde keine dokumentation über diese syntaxgelöstgeschlossen

Erstellt am 01.03.2007

Hallo lowbyte1 und willkommen im Forum! Schau Dir einmal mit die Hilfe zu "set" an - und, vielleicht gleich passend: Zur Schreibweise kannst Du ...

2

Kommentare

Standarddrucker beim Logon abfragen und setzengelöst

Erstellt am 01.03.2007

Hallo Stylewalker! Dürfte ich als Nicht-Bi(e)ber ;-) es auch versuchen? Vielleicht wäre ja das etwas für Dich: Für jede Vorgabe eines Ports kannst Du ...

2

Kommentare

Datei auslesen und in andere Datei schreiben und mit Datum versehengelöstgeschlossen

Erstellt am 01.03.2007

Hallo HoyGroDo! Versuch es einmal so: Speichere die Batchdatei nach Anpassung der Pfade in den ersten beiden Zeilen zB unter "D:\Bearbeite.bat" und rufe sie ...

18

Kommentare

Datei auslesen und in andere Datei schreiben und mit Datum versehengelöstgeschlossen

Erstellt am 01.03.2007

Hallo HoyGroDo! Zum Dateinamen: Besteht dieser nur aus der Nummer (ab "000000001") und einer Extension (".txt")? Wie komme ich zur letzten verwendeten Nummer - ...

18

Kommentare

Datei auslesen und in andere Datei schreiben und mit Datum versehengelöstgeschlossen

Erstellt am 01.03.2007

Hallo HoyGroDo! Der Beginn der Zeichenfolge ist am String "0000080" zu erkennen - wie findet man das Ende? Kommt die Zeichenfolge in der Quelldatei ...

18

Kommentare

Löschen von alten Dateien und Verzeichnissen per VBS mit Ausnahmen....gelöstgeschlossen

Erstellt am 01.03.2007

Hallo sansebastian! ??? Doppelpost ??? Obwohl ich mir sehr vorgenommen hatte, dass es mir nicht passieren sollte, einen Beitrag doppelt oder mehrfach zu posten, ...

36

Kommentare

kombinierte Variablengelöstgeschlossen

Erstellt am 28.02.2007

Hallo t-f! Ich als direkter Adressat kann mich Biber nur anschließen Grüße bastla ...

7

Kommentare

Batch-Datei erstellen zur DNS-Abfrage

Erstellt am 28.02.2007

Hallo urszula-admin! Auch wenn Du "PsExec" nicht verwenden willst, benötigst Du zunächst eine Liste der Computernamen (je Zeile ein Computername ohne "\\"). Auf Grundlage ...

9

Kommentare

ExecuteExcel4Macro in Zelle verwenden

Erstellt am 28.02.2007

Hallo miniversum! >Gibts da noch ne andere Abhilfe? Leider fällt mir dazu nur die harte Tour ein: in der Function die ausgelesene Formel auf ...

4

Kommentare

ExecuteExcel4Macro in Zelle verwenden

Erstellt am 28.02.2007

Hallo miniversum! Versuch es vielleicht einmal damit als Basis: Für das Errorhandling (Ist der Übergabewert eine gültige Zelladresse?) hatte ich leider keine Zeit Grüße ...

4

Kommentare

kombinierte Variablengelöstgeschlossen

Erstellt am 27.02.2007

Hallo t-f! Vielleicht so: Grüße bastla ...

7

Kommentare

Löschen anhand des Datumsgeschlossen

Erstellt am 27.02.2007

Hallo Bischi007 und willkommen im Forum! Zum Thema "Löschen des ältesten Ordners" siehe zB hier. Allgemeines zum Thema Datums-Handling kannst Du Biber's Tutorial entnehmen. ...

3

Kommentare

Sicherungs-Ordner automatisch mittels Batchfile löschen lassengelöstgeschlossen

Erstellt am 26.02.2007

Hallo Morpheus0511 Du könntest es so versuchen: Anmerkungen: Der Basispfad muss mit einem "\" abgeschlossen werden. Solange am Beginn der letzten Zeile "echo" steht, ...

4

Kommentare

Per Batch dateien aus Unterordner in den Hauptordner verschiebengelöst

Erstellt am 25.02.2007

Hallo Hajvazovic und willkommen im Forum! Wenn es nur eine Unterordnerebene gibt (also die Unterordner nicht selbst noch weitere Unterordner haben), könntest Du folgenden ...

3

Kommentare

2 Variablen in einer Zeile verarbeitengelöstgeschlossen

Erstellt am 25.02.2007

Hallo pbelcl! Versteh ich das richtig daß man damit die Anzahl der zu verwendeten Variablen angibt? könnte ich mit: For /F "eol=; delims=, tokens=1,2,3" ...

8

Kommentare

2 Variablen in einer Zeile verarbeitengelöstgeschlossen

Erstellt am 25.02.2007

Hallo pbelcl! Vielleicht soll da sowas wie "token y,x" rein? Ja, passe die Schreibweise so an: Hinsichtlich des " Grüße bastla ...

8

Kommentare

2 Variablen in einer Zeile verarbeitengelöstgeschlossen

Erstellt am 25.02.2007

Hallo pbelcl! Sorry, hatte nicht genau genug hingesehen Sollte eigentlich so gehen: Wozu brauchst Du eigentlich "eol=;" - üblicherweise dient das dazu, Kommentarzeilen, die ...

8

Kommentare

begrenzte Eingabezeit (batch)geschlossen

Erstellt am 24.02.2007

sowas will ich nicht nochmal sehnKann ich leider nicht versprechen. ;-) Schönes WE bastla ...

7

Kommentare

begrenzte Eingabezeit (batch)geschlossen

Erstellt am 24.02.2007

würde irgednwie nicht in das bild meiner batch passen und ich würde den script eh wieder nicht kapiernErsteres hätte ich mir fast schon gedacht, ...

7

Kommentare

begrenzte Eingabezeit (batch)geschlossen

Erstellt am 24.02.2007

Hallo Phlegma! Mit "set /p" kann ich mir eine Umsetzung dieses Vorhabens nicht vorstellen, da ja die Eingabe explizit abgeschlossen werden muss (Eingabetaste). Soferne ...

7

Kommentare

Vergleich von Exceltabellen (über Access?): Summierung von Feldwerten, dann Vergleichgelöstgeschlossen

Erstellt am 24.02.2007

Hallo delcour und willkommen im Forum! Deine Vermutung hinsichtlich der Lösung über Access würde ich teilen ;-) Sofern die Zwischentabellen (bzw -ergebnisse) nicht benötigt ...

2

Kommentare

vbscript - regread funktioniert nicht in subgelöstgeschlossen

Erstellt am 24.02.2007

Hallo SamTrex! Vielleicht mache ich das noch so, das ich an das sub nur den Schlüssel übergebe und den Errorwert auslese. was dann ja ...

3

Kommentare

vbscript - regread funktioniert nicht in subgelöstgeschlossen

Erstellt am 23.02.2007

Hallo SamTrex! Vorweg: Es ist für mich nicht wirklich ersichtlich, was Dir hier das Auslagern in ein Sub eigentlich bringen soll. Anyhow - stell ...

3

Kommentare

Text in Dateien finden u. dann verschiebengelöstgeschlossen

Erstellt am 23.02.2007

Hallo hilfesuchend! Zunächst einmal muss ich Dich enttäuschen - mir fällt keine vernünftige Variante ein, um die Suche zu beschleunigen. Würde sich das überhaupt ...

10

Kommentare

2 Variablen in einer Zeile verarbeitengelöstgeschlossen

Erstellt am 23.02.2007

Hallo pbelcl! Falls Du nicht vor hast, aus einem "," in der "S_%device%.txt" ein ";" in der Ausgabe zu machen, könntest Du einfach bereits ...

8

Kommentare

Batch-Datei erstellen zur DNS-Abfrage

Erstellt am 23.02.2007

Hallo urszula-admin! Nur zur Sicherheit: Das Script muss auf den Workstations ausgeführt werden, daher oben der Vorschlag, es dem Computer-Start-Script (oder alternativ dem Anmeldescript ...

9

Kommentare

Textdatei splitten nach bestimmten kriteriengelöst

Erstellt am 23.02.2007

Hallo bronotti und willkommen im Forum! Versuch es einmal so: Speichern unter "Zerlegen.bat", aufrufen mit Grüße bastla Edit Noch etwas verschönert /Edit Edit2 Trenn-Kennzeichen ...

2

Kommentare

VBS - Object als Return Value einer Funktion

Erstellt am 23.02.2007

Hallo MSchyska! Wenn die Funktion kein Objekt zurückliefert, erhältst Du als Ergebnis "Nothing", also müsste funktionieren. Allerdings wird bei jedem Aufruf der Funktion versucht, ...

4

Kommentare

WshShell.Run () Kompilierungsfehler !gelöst

Erstellt am 23.02.2007

Hallo lifeisaglitch! Anmerkungen: Als reiner Einzeiler kann das nix werden, zumindest ein vorweg musst Du dem Script schon spendieren - und dann bitte wirklich ...

4

Kommentare

Text in Dateien finden u. dann verschiebengelöstgeschlossen

Erstellt am 22.02.2007

Biber Wenn man die vielleicht eher geringe Wahrscheinlichkeit einer abweichenden Einstellung in %DIRCMD% außer Acht lässt, fällt das "/t:w" unter Fleißaufgabe - sehe ich ...

10

Kommentare

VBS - Object als Return Value einer Funktion

Erstellt am 22.02.2007

Hallo MSchyska! Auch wenn ich der Function nicht den Namen einer FSO-Methode gegeben, sondern sie vielleicht "MakeTextFile" genannt hätte, funktioniert die Funktion. ;-) Der ...

4

Kommentare