bastla
bastla
 

Netzwerkordner - Zugriff verweigertgelöst

Erstellt am 04.08.2011

OT Hallo All! Ich hab jetzt nochmal nachgeschaut - lt meinem Kalender haben wir zwar einen Monat mit "A", aber heute ist sicher nicht ...

21

Kommentare

Mal wieder Dateiinhalte verändern und allg. Fragen zu Powershellgelöst

Erstellt am 04.08.2011

Hallo Doppelhelix! Ich nehme an, du hast nen Befehl drin, der die Verarbeitung stoppt. Zeile 46 (ein "goto" ist erforderlich, damit das Unterprogramm nach ...

17

Kommentare

Netzwerkordner - Zugriff verweigertgelöst

Erstellt am 04.08.2011

OT Footy75 Bist du der einzige Admin bei euch? Diese Frage hat sich mir, nachdem ich oben an meiner Uni eine Teilzeittätigkeit als System ...

21

Kommentare

Batch - Dateiname bis zu einem bestimmten Zeichen einlesen und ein Ordner damit erstellengelöst

Erstellt am 04.08.2011

Skyemugen was hier zwar dennoch zu einer korrekten Ausgabe des Ordnernamens führt aber auch nur, wenn nicht schon im ersten Teil ein "!" enthalten ...

23

Kommentare

Mal wieder Dateiinhalte verändern und allg. Fragen zu Powershellgelöst

Erstellt am 04.08.2011

Hallo Doppelhelix! Gibt es einen Namen für die Sprache, mit der du das geschrieben hast? Wird gemeinhin "Batch" genannt. Bei weiteren Fragen: fragen ;-) ...

17

Kommentare

Batch - Dateiname bis zu einem bestimmten Zeichen einlesen und ein Ordner damit erstellengelöst

Erstellt am 04.08.2011

mathe172 Warum mach ich mir eigentlich noch Tipparbeit ;-) Aufgrund Deiner Erklärung könnte ich mir diese Frage jetzt auch stellen :-) Grüße bastla ...

23

Kommentare

Mal wieder Dateiinhalte verändern und allg. Fragen zu Powershellgelöst

Erstellt am 04.08.2011

Hallo Doppelhelix! Eigentlich wollte ich den Ablauf beschleunigen, indem ich nicht nur einen Tipp hinsichtlich der "for"-Schleife gegeben, sondern einen fertigen Batch hinterlassen habe ...

17

Kommentare

Batch - Dateiname bis zu einem bestimmten Zeichen einlesen und ein Ordner damit erstellengelöst

Erstellt am 04.08.2011

Hallo Skyemugen! warum für Ordner nicht umgekehrt äquivalent "Ordner=%%Name:%DelimString%*=%%" funktioniert *grübel* Diesbezügliche Beschwerden (und Du hast ja mit der Überlegung völlig Recht ;-)) bitte ...

23

Kommentare

Batch - Dateiname bis zu einem bestimmten Zeichen einlesen und ein Ordner damit erstellengelöst

Erstellt am 04.08.2011

Hallo Skyemugen! Das nenne ich mal rrrichtig rrresolut ;-) da will ich mich auch nicht lumpen lassen und spinne mal den Gedanken von oben ...

23

Kommentare

Mal wieder Dateiinhalte verändern und allg. Fragen zu Powershellgelöst

Erstellt am 04.08.2011

Hallo Doppelhelix! Sooo wichtig nehme ich mich zwar auch nicht, aber ich frage mich (bzw Dich ;-)), ob Du meinen Ansatz überhaupt getestet hast ...

17

Kommentare

Mal wieder Dateiinhalte verändern und allg. Fragen zu Powershellgelöst

Erstellt am 04.08.2011

Hallo Doppelhelix! leider gehts immer noch nicht, wenn ich nur das TAB Zeichen weghaben möchte. Abgesehen davon, dass " anyhow, wenn Du eine Lösung ...

17

Kommentare

Mal wieder Dateiinhalte verändern und allg. Fragen zu Powershellgelöst

Erstellt am 03.08.2011

Hallo Doppelhelix! Versuch es mal mit anstatt (ich hätte ja auch die Zeilennummer dafür angegeben - wenn Du die passende Formatierung verwendet hättest) - ...

17

Kommentare

Batch - Dateiname bis zu einem bestimmten Zeichen einlesen und ein Ordner damit erstellengelöst

Erstellt am 03.08.2011

und außerdem: Das erstellen eines Ordner klappt nur bei einer bestimmten Datei mit der Benennung. Sobald man diese Datei entfernt, und meine test.bat startet ...

23

Kommentare

Batch - Dateiname bis zu einem bestimmten Zeichen einlesen und ein Ordner damit erstellengelöst

Erstellt am 03.08.2011

Hallo Skyemugen! Wenn von allen Eventualitäten auszugehen wäre, müsste ja auch noch ein "-" (ohne Leerzeichen davor und/oder danach) im ersten Teil einkalkuliert werden ...

23

Kommentare

Verbundene Netzlaufwerke im gesamten Netzwerk auslesen

Erstellt am 03.08.2011

Hallo All! OT Was Linux heute schon so alles zu bieten hat ;-) /OT Grüße bastla ...

6

Kommentare

Batch - Dateiname bis zu einem bestimmten Zeichen einlesen und ein Ordner damit erstellengelöst

Erstellt am 03.08.2011

Skyemugen Ich hätte ja noch gefragt, ob der gesuchte Teil Leerzeichen enthalten kann Grüße bastla ...

23

Kommentare

BATCH - IF-Abfrage funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 03.08.2011

Hallo franc! Oder so: oder Grüße bastla ...

13

Kommentare

Batch älteste Datei in Verzeichnis löschengelöst

Erstellt am 03.08.2011

Hallo Klaus20! Leider fällt mir jetzt wirklich nix Sinnvolles mehr ein :-( - eröffne besser einen neuen Thread, sodass auch andere darauf aufmerksam werden ...

32

Kommentare

Per Batch in jeder Textdatei in einem Verzeichnis die ersten 6 Zeilen löschen und weiter unten nur die ersten 32 Zeichen lassen und den Rest löschen?gelöst

Erstellt am 03.08.2011

Hallo takitano! "Die Insel" wird auch überbewertet - ich war erst neulich dort und habe trotzdem selbst für die Verwechslung gesorgt ("Zeile 5" geschrieben ...

20

Kommentare

Batch Datei um Ordner zu suchen und Inhalt löschengelöst

Erstellt am 03.08.2011

Hallo Skyemugen! aber kann bestimmt auch mal für Probleme sorgen ^_^ Wenn, dann aber nur mit "dir /s" ;-) Grüße bastla ...

24

Kommentare

Per Batch in jeder Textdatei in einem Verzeichnis die ersten 6 Zeilen löschen und weiter unten nur die ersten 32 Zeichen lassen und den Rest löschen?gelöst

Erstellt am 03.08.2011

Hallo takitano! Schau doch mal per Hex-Editor nach, welches Zeichen genau (ASCII-/ANSI-Wert) denn nun das Problem darstellt Grüße bastla ...

20

Kommentare

BATCH - IF-Abfrage funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 03.08.2011

Hallo franc! "if errorlevel 4" entspricht somit "IF %ERRORLEVEL% LEQ 4" Nope - es wäre - abgesehen davon war ich oben schon davon ausgegangen, ...

13

Kommentare

Per Batch in jeder Textdatei in einem Verzeichnis die ersten 6 Zeilen löschen und weiter unten nur die ersten 32 Zeichen lassen und den Rest löschen?gelöst

Erstellt am 03.08.2011

Hallo takitano! Die Quelle hat unser Boss geschrieben Sei Dir meines Mitgefühls gewiss ;-) Grüße bastla P.S.: Ich habe oben noch eine Alternative angefügt ...

20

Kommentare

Per Batch in jeder Textdatei in einem Verzeichnis die ersten 6 Zeilen löschen und weiter unten nur die ersten 32 Zeichen lassen und den Rest löschen?gelöst

Erstellt am 03.08.2011

Hallo takitano! Das betrifft nur diese einzelne Datei. Es würde mich stören, wenn ich an sich gleich stukturierte Dateien erwarte, aber die eine (und ...

20

Kommentare

Batch Datei um Ordner zu suchen und Inhalt löschengelöst

Erstellt am 03.08.2011

Hallo Skyemugen! Für Deine genannten Beispiele würden aber natürlich auch (mit entsprechend größerer Einschränkung) funktionieren - es wird beim Suchen nämlich der Pfad bis ...

24

Kommentare

Ordner leeren mit Ausnahmengelöst

Erstellt am 03.08.2011

Hallo Caldason und willkommen im Forum! Unabhängig von T-Mos Hinweis(en): Fällt Dir bei genauerer Betrachtung von etwas auf? Grüße bastla ...

6

Kommentare

Batch älteste Datei in Verzeichnis löschengelöst

Erstellt am 03.08.2011

Hallo Klaus20! Mit 2., 3. und der Frage nach "loesch.bat" kann ich nicht wirklich etwas anfangen :-( Zu 6. Versuch es mit dem Aufruf ...

32

Kommentare

Batch Datei um Ordner zu suchen und Inhalt löschengelöst

Erstellt am 03.08.2011

Hallo Skyemugen! wo der Endordner nicht angegeben werden kann/soll, sondern im dir aufgelistet ist/wird. hätte ich zumindest dem Eröffnungskommentar nicht entnommen, und auch bei ...

24

Kommentare

BATCH - IF-Abfrage funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 03.08.2011

Hallo Skyemugen! Wenn franc für den Fall E2 und E4 etwas angeben will dann wäre tatsächlich das Zwischenspeichern des Errorlevels und die gezielte Abfrage ...

13

Kommentare

Per Batch in jeder Textdatei in einem Verzeichnis die ersten 6 Zeilen löschen und weiter unten nur die ersten 32 Zeichen lassen und den Rest löschen?gelöst

Erstellt am 03.08.2011

Hallo takitano! Hat die "Eine" irgend eine Besonderheit? Ist, wenn Du versuchsweise die Dateien in unterschiedlicher Reihenfolge in den Testordner kopierst, immer die gleiche ...

20

Kommentare

Batch Datei um Ordner zu suchen und Inhalt löschengelöst

Erstellt am 03.08.2011

Hallo Skyemugen! Ja, aber die Prüfung, ob der Ordner "Backup" heißt und am Ende des Pfades steht, fällt flach,wenn Du mit nur nach genau ...

24

Kommentare

BATCH - IF-Abfrage funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 03.08.2011

Hallo Skyemugen! wirst Du von mir nie als Vorschlag finden, da (wie Du richtig siehst) unsinnig Der Aufbau sollte daher, wie dargestellt, mit dem ...

13

Kommentare

Per Batch in jeder Textdatei in einem Verzeichnis die ersten 6 Zeilen löschen und weiter unten nur die ersten 32 Zeichen lassen und den Rest löschen?gelöst

Erstellt am 03.08.2011

Hallo takitano! Mit Batch ist Dein Wunsch nicht ganz so einfach zu realisieren - versuch es eher mit der folgenden (ungetesteten) Variante von Dieters ...

20

Kommentare

Batch Datei um Ordner zu suchen und Inhalt löschengelöst

Erstellt am 03.08.2011

Skyemugen Weshalb sollten Unterordner erfasst werden, wenn per "dir" konkret nach Ordnern namens "Backup" gesucht und dann nur im jeweiligen Ordner (auf Verdacht) "*.bak" ...

24

Kommentare

BATCH - IF-Abfrage funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 03.08.2011

Skyemugen was bitte ist %ERRRLEVEL%? Könnte etwa Sinnvolles sein, wenn davor ein verwendet wird ;-) (konserviert den Errorlevel des "xcopy") Ansonsten würde ich aber ...

13

Kommentare

Batch Datei um Ordner zu suchen und Inhalt löschengelöst

Erstellt am 02.08.2011

Hallo T-Mo! Auch an Dich die Frage: Wozu "*Backup*", wenn die fraglchen Ordner doch nur "Backup" heißen sollen? Hast Du übrigens schon mal "for ...

24

Kommentare

Batch älteste Datei in Verzeichnis löschengelöst

Erstellt am 02.08.2011

Hallo Klaus20! Wenn Du Dich (vor der Schleife einfügen) mit den folgenden Befehlen testweise langsam "vorarbeitest": kannst Du feststellen, ob etwas mit einem der ...

32

Kommentare

Batch älteste Datei in Verzeichnis löschengelöst

Erstellt am 02.08.2011

Hallo Klaus20! Wofür steht den "%%i" ?? In der Variablen %%i steht der Name jeder der gefundenen Dateien Wenn Du kein "echo off" (und ...

32

Kommentare

Batch für automatisierte DFÜ Einwahl (rasdial) mit Backup Funktion über TFTP

Erstellt am 02.08.2011

Hallo wahcky-weasel! "Batch und CSV" haben wir ja wirklich oft im Forum (etwa neulich erst CSV mit batch bearbeiten - auslesen), und dazu auch ...

1

Kommentar

Batch Datei um Ordner zu suchen und Inhalt löschengelöst

Erstellt am 02.08.2011

cyberdevil0815 Eigentlich sollte genügen - Du suchst ja nicht nach Ordnern, in deren Namen "OldVersions" nur enthalten istÜbrigens: Wenn schon "cd", dann aber gleich ...

24

Kommentare

Xcopy unter VB, um Userdata zu sicherngelöst

Erstellt am 02.08.2011

Hallo kaffeebone! Wie würde es für eine bestimmte Datei und nicht Ordner komplett aussehen? Gegenfrage: Wenn Du (ausgehend von "CopyFolder") raten müsstest - was ...

4

Kommentare

Download ohne Anzeigegelöst

Erstellt am 01.08.2011

Hallo charmeur! weiss ich leider nicht genau wo ich das hin machen soll an den Anfang des Scripts und nach Wunsch (solange es vor ...

4

Kommentare

Download ohne Anzeigegelöst

Erstellt am 01.08.2011

Hallo charmeur! Zur Frage 1: Ändert sich etwas, wenn Du Zeile 33 durch ersetzt? Grüße bastla P.S.: Es fehlen immer noch "Option Explicit" und ...

4

Kommentare

Xcopy unter VB, um Userdata zu sicherngelöst

Erstellt am 01.08.2011

Hallo kaffeebone! Ungetestet etwa so: Vor der Schleife: In der Schleife: Grüße bastla ...

4

Kommentare

Komplette Festplatte per Batch kopieren

Erstellt am 01.08.2011

DWW Danke für die Ergänzung - ich hatte zwar daran gedacht, aber das "o" dann nicht dazugeschrieben :-( Grüße bastla ...

9

Kommentare

Default Dateinamen in Word ändern?gelöst

Erstellt am 01.08.2011

Hallo coltseavers! Schau Dir mal diesen Vorschlag an Unter Word2007 könntest Du die Einstellung in der "normal.dotm" unter "Office-Schaltfläche" - "Vorbereiten" - "Eigenschaften" als ...

2

Kommentare

Mit Findstr Hostname aus IPconfig suchen und als Variable zur Verzeichniserstellung nutzengelöst

Erstellt am 01.08.2011

Hallo Lox0805! Da die Ausgabe von "arp -a" anders aufgebaut ist als jene eines "ipconfig", muss natürlich auch der Batch angepasst werden - eigentlich ...

15

Kommentare

Komplette Festplatte per Batch kopieren

Erstellt am 01.08.2011

Hallo silberrr! Noch richtiger ;-) wird der Code dann so: Zu den Details siehe "xcopy /?" Edit dort findest Du auch "exclude" /Edit Grüße ...

9

Kommentare

MSGBox und .txtgelöst

Erstellt am 31.07.2011

Hallo charmeur! Sorry - kann ja natürlich nicht funktionieren, da VBS keine Excel-Konstanten kennt - daher vorweg hinzufügen Grüße bastla ...

28

Kommentare

MSGBox und .txtgelöst

Erstellt am 31.07.2011

Hallo charmeur! leider bekomme ich bei deinem code einen laufzeitfehler Einen bestimmten? ;-) Eigentlich sollte aber sogar bei einer gänzlich leeren Zeile einfach nur ...

28

Kommentare