Biber
Biber
Kann besser kochen als programmieren. Aber besser programmieren als mich kurz fassen.

Auch wenn mir ziemlich oft der Satz "Ich hätte lieber Bäcker werden sollen" rausrutscht, ist IT doch wohl meine Berufung.

Trotz Windows. Trotz Bill Gates.

Ach ja, seit ich mich hin und wieder im Programmieren versuche, kann ich in mittlerweile 17 Sprachen fluchen.

Spam bitte an biber3 at hotmail.de

zeilenumbruch alle 20 zeichen in textdatei (als Batch in Win2k)gelöstgeschlossen

Erstellt am 27.01.2008

Moin Pepsmier, auch von mir willkommen im Forum. Damit Du auch eine FOR /F -Variante in der Skizzensammlung hast, gehe ich mal von diesem ...

5

Kommentare

Ausgabe eines VBScripts in Benutzervariable

Erstellt am 25.01.2008

Dann gibt es nur drei Erklärungen, die mir spontan einfallen. a) das Loginscript wird nicht mit dem %username% ausgeführt m anderer Benutzername wird geändert ...

15

Kommentare

Ausgabe eines VBScripts in Benutzervariable

Erstellt am 25.01.2008

Moin Lamerking, nochmal: Schreiben kannst Du Werte mit SetX,über Registry-Manipulation oder wie auch immer von Deinem gestarteten Prozess aus. So dass es für alle ...

15

Kommentare

Programmaufruf über bat - danach automatisches schliessen

Erstellt am 25.01.2008

Moin Masakari, wenn es nur darum geht, dass sich das CMD-Fenster nach dem Outlook-Starten wieder schließt, dann reicht es natürlich, wenn Du es mit ...

14

Kommentare

In Unterordner navigierengelöst

Erstellt am 25.01.2008

Moin Michi262, Deine Lösung ich hab das ganze so gelöst: copy "%cd%\" "C:\Programme möchte ich nur ungern als Lösung so stehen lassen. Ist IMHO ...

7

Kommentare

Batch - Dateien mit Ordnernamen umbenennengelöst

Erstellt am 25.01.2008

Moin Andichrist, bastla und miniversum, unabhängig davon, welche Variante jetzt das gewünschte Ergebnis bringt- das eigentlich Lehrreiche dieses Thread sollte wohl sein: Bei Verzicht ...

23

Kommentare

Batch - Dateien mit Ordnernamen umbenennengelöst

Erstellt am 25.01.2008

Moin Andichrist, na gut, da bleibt uns wohl nicht anderes übrig, als mal ein paar ECHOs zum Testen reinzuschmeißen. Vorzugsweise Du, weil ich den ...

23

Kommentare

Batch - Lokale IP Erfragen und nur bei bestimmter IP Ausführen.....gelöstgeschlossen

Erstellt am 25.01.2008

Moin menkisystems, willkommen im Forum. Reicht dann nicht als Prüfung ein Das sollte doch in Kiew, Shanghai oder Castrop-Rauxel gleichermaßen funktionieren, oder? Grüße Biber ...

2

Kommentare

Registry Wert per Batch hinzufuegengelöstgeschlossen

Erstellt am 24.01.2008

Moin unbekannt222, gerade gestern war ein Thread mit dem klingenden Titel vrohandenen-registry-wert-erweitern-ueberschreiben in einem benachbarten Board. Dort sind eigentlich alle out-of-the-scratch-Skriptlösungen (Batch mit reg.exe, ...

2

Kommentare

Batch mit Parametererzeugung und Übergabe in der Scriptdateigelöst

Erstellt am 24.01.2008

weniger wichtige Fussnote: Muss es gegen Ende nicht statt BISHER: if %ERR%=1 goto :eof echo Fehler ANDERS: if %ERR% = goto :eof echo ...

3

Kommentare

ReDim Preserve endet mit Index außerhalb des gültigen Bereichsgelöst

Erstellt am 24.01.2008

Aus der script56.chm: ReDim-Anweisung -> "Mit dem Schlüsselwort Preserve können Sie nur die Größe der letzten Arraydimension ändern"-> und nie nicht die Anzahl der ...

1

Kommentar

NTBACKUP austricksen?

Erstellt am 24.01.2008

uuups, dann zitier doch mal ein bisschen aus tfm bitte ;-) Danke Biber ...

9

Kommentare

Ordnerstruktur auflösen, neue erstellen, Dateien verschiebengelöstgeschlossen

Erstellt am 24.01.2008

Moin TBombadil, wenn keine *.jpg-Dateien gefunden werden, dann werden keine *.png-Dateien behandelt. Streiche: && move /-Y *.jpg _artwork\ && move (die *.png's) Setze: && ...

4

Kommentare

NTBACKUP austricksen?

Erstellt am 24.01.2008

Moin blind3d, steht doch da beschriebenNTBackup hat hart verdrahtet im Sourcecode stehen, dass es sein Gelumpe auf %APPDATA%\Microsoft -oder, übersetzt, wahlweise- %ALLUSERSPROFILE%\Application Data\Microsoft% bzw. ...

9

Kommentare

Batch - Dateien mit Ordnernamen umbenennengelöst

Erstellt am 24.01.2008

Na ja, wenn nur maximal eine Dateinamenskollision je Verzeichnis erwartet wird*gg STREICHE: SETZE: Grüße Biber Edit Tippfehler berichtigt. /Edit ...

23

Kommentare

Ausgabe eines VBScripts in Benutzervariable

Erstellt am 24.01.2008

Moin Lamerking, Siehe oben: - Du bekommst in Deinem VBS-Schnipsel die neu gesetzte Variable NIE zu sehen (kannst den neuen Wert NIE abfragen). - ...

15

Kommentare

Ausgabe eines VBScripts in Benutzervariable

Erstellt am 24.01.2008

Setlocal/endlocal Falls dein Hilfsbatch "CallTheSETX4me.bat" 8oder wie immer der bei Dir heißt, irgendwo wie alle Standard-Bätche so anfängt: echo off & Setlocal -> und ...

15

Kommentare

Batch - Dateien mit Ordnernamen umbenennengelöst

Erstellt am 24.01.2008

Moin andichrist STREICHE: if set %nameanders% equ 1 goto:namecheck SETZE: if "%nameanders%" equ "1" goto:namecheck Grüße Biber ...

23

Kommentare

Ausgabe eines VBScripts in Benutzervariable

Erstellt am 24.01.2008

Moin Lahmerking, auch mit SetX.exe läuft es ähnlich wie beim Setzen der Registry-Werte. Die "neue" Variable gilt erst beim nächten geöffneten CMD-Fenster/der nächsten CMD-Instanz. ...

15

Kommentare

MAC Adresse und IP in TXT File schreiben

Erstellt am 24.01.2008

BTW, auch wenn ich keinen richtigen Nährwert darin erkennen kann, diese Host.txt zu erzeugen, so halte ich es doch in einer "normalen" Domänen-Umgebung für ...

8

Kommentare

Neues Blatt in bestehender Datei anlegengelöstgeschlossen

Erstellt am 24.01.2008

Moin cbu-kl, erstmal solltest Du unter "Extras" ->"Optionen"->"Allgemein" ->"Blätter in neuer Arbeitsmappe" auf z.B. 3 setzen. Ist realistischer als 1. Ansonsten "Einfügen"->"Tabellenblatt". Hinweise auf ...

2

Kommentare

Begriffserklärungen

Erstellt am 24.01.2008

Vi$ta, immer noch auf einmal fügt sich alles zusammenum nicht zu sagen: "Es lag mir schon immer auf den Lippen" oder "Es wächst zusammen, ...

259

Kommentare

SC Dienst wird angelegt, startet aber nichtgelöst

Erstellt am 24.01.2008

Moin yilhas, bist Du denn noch in der IT-Branche tätig bzw. sind meine oder andere Antworten auf Deine gestellte Frage noch von Belang? Wenn ...

6

Kommentare

Logon Script Problemgelöstgeschlossen

Erstellt am 24.01.2008

Moin mirgue, Ist mein erster Beitrag deshalb weiß ich nicht wie ich den Artikel schließe Ich geb Dir mal einen Tipp: das ist ein ...

51

Kommentare

In Unterordner navigierengelöst

Erstellt am 24.01.2008

PS: Weiß evtl. wer, wie ich es machen muss, das ich wie die Softwarefirmen einen Installer hinbekomme. Ein Schritt in diese Richtung wäre, die ...

7

Kommentare

Begriffserklärungen

Erstellt am 24.01.2008

Hmm, geTuemelchen, dementsprechend wäre es legitim, die M$-Produktpalette als Patchwork-Familie bezeichnen zu dürfen? Na ja, immerhin hast Du es durch Deine Begriffsklärung erreicht, dass ...

259

Kommentare

Logon Script Problemgelöstgeschlossen

Erstellt am 24.01.2008

Moin mirgue, falls Dein eigentliches Problem nun tatsächlich im Lauf der Plauderei hier nebenbei gefixt worden seon sollte Machst Du dann bitte einen "Erledigt"-Haken ...

51

Kommentare

Script Anzeige von mehreren Verzeichnisgrössen mit Auswertung

Erstellt am 23.01.2008

Moin buxi, wobei ich trotz meiner eigenen Vorliebe zum Selber-Zusammenschroten fairerweise darauf hinweisen möchte, dass manche Räder schon erfunden worden sind. Und zu allem ...

4

Kommentare

User und Homelaufwerk aus AD per Script löschengelöstgeschlossen

Erstellt am 23.01.2008

Moin sandrdnn, Du könntest zum Herantasten mit diesem Schnipsel (unabhängig von Deinem!) experimentieren. Aufruf mit "cscript //nologo IsADatetest.vbs" vom CMD-Prompt. Wenn Du Datumsdifferenzen berechnen ...

10

Kommentare

Logon Script Problemgelöstgeschlossen

Erstellt am 23.01.2008

Moin mirgue, was immer Du schon alles in diesem Thread gelernt haben magst, eines sollte noch dazukommen IMHO. Hier oben in Deiner Problembeschreibung habe ...

51

Kommentare

NetDrive.exe mit Kommandozeile steuern

Erstellt am 23.01.2008

Sorry, messebe, bei mir nicht reproduzierbar kann also nicht nachvollziehen, warum für NetDrive dieser Lw-Buchstabe W: nicht verfügbar ist. Grüße Biber ...

7

Kommentare

DB Zugriff durch einen Link mit Datumsabfrage

Erstellt am 23.01.2008

Moin starter, klassischerweise wäre die Lösung für eine derartige Aufgabenstellung die Bereitstellung einer STP (Stored Procedure) auf dem Oracle Server. Ist nichts weiter als ...

5

Kommentare

DB Zugriff durch einen Link mit Datumsabfrage

Erstellt am 22.01.2008

Moin starter, ein bisschen stehen mir auch die Haare senkrecht bei dem Teil des Plans, den wir bisher kennen. Nochmal langsam, damit wir eine ...

5

Kommentare

NetDrive.exe mit Kommandozeile steuern

Erstellt am 22.01.2008

messebe Bitte um nähere Infos: wie ist denn der exakte Aufruf unter welchem Betreiebssystem? welche Fehlermeldung gibt es? funktioniert der Befehl mit anderen Laufwerksbuchstaben ...

7

Kommentare

Batch Script und Telnetgelöstgeschlossen

Erstellt am 22.01.2008

Moin Pedant und -Mike-, ich bitte noch darum, vielleicht mal einen der empfehlenswerten Links unter "Tools & Utilities" als Link einzustellen. Ich möchte jetzt ...

14

Kommentare

Mit Batch Gateway auslesengelöst

Erstellt am 22.01.2008

Bei der letzten Lösung steige ich noch net so ganz durch Liegt daran, dass ich zwar mittlerweile der CMD.exe erklären kann, was sie machen ...

8

Kommentare

bat datei erstellen um eine indxieung durch zu führengelöstgeschlossen

Erstellt am 22.01.2008

Moin CainGin, genau diese Befehle, die Du sonst per Tastaur eingibst und zeilenweise abschickst, diese Befehle schreibst Du in eine Textdatei und speicherst das ...

2

Kommentare

Daten eines Shares auslesen

Erstellt am 22.01.2008

Bei diesem Kunden solltest Du nicht anfangen die können nicht seriös sein. Und wenn es Dir während der Probezeit gelingt, alle Passworte hmm auszulesen, ...

9

Kommentare

Mit Batch Gateway auslesengelöst

Erstellt am 22.01.2008

Moin wurzel87, dann musst den danis Ansatz nur geringfügig erweitern. Die 4 Adapter stehen ja in der gleichen Reihenfolge in der Ausgabe von IPConfig ...

8

Kommentare

Per Batch TXT-Datei editierengelöstgeschlossen

Erstellt am 22.01.2008

Moin PhoenixDH, sorry, hatte die (wichtigere) Hälfte überlesen. Alle Tokens (die ganze Zeile) auslesen: FOR /f %%i "delims=" IN Details siehe in der Hilfe ...

6

Kommentare

Per Batch TXT-Datei editierengelöstgeschlossen

Erstellt am 22.01.2008

Moin PhoenixDH, so in etwa: Grüße Biber ...

6

Kommentare

Problem bei BAT fuer monatl. Archivierunggelöstgeschlossen

Erstellt am 22.01.2008

Moin RF1986, ist deine Frage noch offen oder erledigt? Grüße Biber ...

4

Kommentare

Variable aus Textdatei im Internet auslesengelöst

Erstellt am 22.01.2008

Moin michi262, den Titel des Fensters kannst Du setzen mit dem Befehl Title Mein zusammengebastelter Titel Wenn Du diesen nicht verwendest, dann wird eben ...

14

Kommentare

Variable aus Textdatei im Internet auslesengelöst

Erstellt am 21.01.2008

Moin Michi262, Weiß wer etwas das mir hilft? Hmmja sagen wir so, es bringt wenig, die einzelnen Fragen von 1. bis 3. durchzunummerieren, wenn ...

14

Kommentare

mittels Batchdatei alle Dateien eines Verzeichnisse bearbeitengelöstgeschlossen

Erstellt am 21.01.2008

moin, auch wenn es nicht wichtig ist: Die beiden "Start /wait xcopy" und "Start Del" -befehle machen überhaupt keinen Sinn. Ein einfaches "xcopy " ...

3

Kommentare

Mit Findstr bestimmte Werte einer Datei auslesen (Batch)gelöstgeschlossen

Erstellt am 21.01.2008

Moin TollerRoller, tja, jetzt war bastla schneller, aber da ich meine Variante auch fertig habe Output: Grüße Biber ...

3

Kommentare

batch ordnergröße Berechnen

Erstellt am 21.01.2008

Moin Truble, wie ist denn der Status Deiner Beiträge? Hat die Antwort geholfen oder wartest Du auf Alternativen? Bitte um Feedback Biber ...

2

Kommentare

Registryeintrag für die Betriebsystemsprachegelöstgeschlossen

Erstellt am 21.01.2008

Moin SvenGuenter, da Du wahrscheinlich ohnehin maximal die Alternativen "Deutsch" und "englisch" berücksichtigst, ginge es auch ohne Registry-Abfrage und mit direkter "Abfrage" der IPConfig.exe: ...

5

Kommentare

Verschieben einer Datei und den Dateinamen ergänzen mittels einer Batch Datei (wahrscheinlich standard)gelöstgeschlossen

Erstellt am 21.01.2008

Moin KeiosID, die Erläuterung zu einer CMD-Zeile der Art wäre for %i in (L:\Abo*.txt) do -> für alle Dateien Abo*txt im Verzeichnis L:\ echo-> ...

6

Kommentare

Dos Warenwirtschaft unter Windows 2000 - Probleme mit Druck auf LPT1

Erstellt am 21.01.2008

Moin betsonair, dann wird es so sein, dass das Wawi-Programm nicht bei jedem Druck eine Reset-Steuersequenz zum Drucker schickt. Oder nicht bei jedem Druck ...

1

Kommentar