
HyperV Cluster nachträglich in neue Domäne einbinden - Fehler Livemigration
Erstellt am 16.02.2020
Ja, wenn der andere Versuch, den Cluster per Powershell in die neue Domäne bringen nicht funktioniert, werde ich es so machen. Danke für den ...
14
KommentareHyperV Cluster nachträglich in neue Domäne einbinden - Fehler Livemigration
Erstellt am 16.02.2020
Danke für den Tipp, da ich bereits mit beiden Nodes in der Domäne bin, habe ich die ersten Kommandos übersprungen. Ich bekomme bei dem ...
14
KommentareHyperV Cluster nachträglich in neue Domäne einbinden - Fehler Livemigration
Erstellt am 16.02.2020
Moin, danke für den Hinweis. Ich habe ehrlich gesagt gehofft, das irgentwie vermeiden zu können da mir bislang ein solches Szenario erspart blieb. Aber ...
14
KommentareHyperV Cluster nachträglich in neue Domäne einbinden - Fehler Livemigration
Erstellt am 15.02.2020
Ja, das ist mir alles bewusst, löst aber nicht Problem. Geplant habe ich das und es gab sowohl eine mündliche und einen Projektplan mit ...
14
KommentareHyperV Cluster nachträglich in neue Domäne einbinden - Fehler Livemigration
Erstellt am 15.02.2020
Hallo, nein ganz so ist es nicht. Wir haben zwei Domänen. Eine Produktive (Anwender, Apps, etc.) und eine fürs Management (nur Cluster und Backup). ...
14
KommentareSuche geeignete Accesspoints für 14 Symbol Scanner in einer Halle - DLink DAP-2553 und DAP-2950 laufen nicht zuverlässig
Erstellt am 19.10.2011
WDS war ja auch nur unser erster Test. Wie gesagt, beide APs arbeiten jetzt mit Kabel. Die angegebenen APs waren gar nicht so billig ...
8
KommentareWin7 in Win2003 Domäne - Workstation verliert temporär die Internetverbindung
Erstellt am 04.10.2011
der Kunde behilft sich jetzt so, dass es google earth im Hintergrund laufen lässt. Aber das kann ja nicht die von Microsoft angestrebte Lösung ...
13
KommentareWin7 in Win2003 Domäne - Workstation verliert temporär die Internetverbindung
Erstellt am 04.10.2011
die aktuellen Updates wurden installiert, bevor der Rechner in das NHetzwerk integriert wurde. Mit freundlichen Grüßen Fabio Martin ...
13
KommentareWin7 in Win2003 Domäne - Workstation verliert temporär die Internetverbindung
Erstellt am 04.10.2011
es ist ein Domänennetzwerk ...
13
KommentareWin7 in Win2003 Domäne - Workstation verliert temporär die Internetverbindung
Erstellt am 16.09.2011
- Energiesparoptionen wurden bereits deaktiviert - Netzwerk wurde schon auf 100 MBit/s full- und halfduplex getestet - Port wurde ebenfalls getauscht Wie gesagt, ich ...
13
KommentareWin7 in Win2003 Domäne - Workstation verliert temporär die Internetverbindung
Erstellt am 16.09.2011
ich verstehe nicht ganz wie du das meinst. icmp-ping ist doch der Antwort-Ping wenn ein Request aus dem Netz kommt , oder nicht?! also ...
13
KommentareWin7 in Win2003 Domäne - Workstation verliert temporär die Internetverbindung
Erstellt am 16.09.2011
ich verstehe nicht ganz wie du das meinst. icmp-ping ist doch der Antwort-Ping wenn ein Request aus dem Netz kommt , oder nicht?! also ...
13
KommentareWin7 in Win2003 Domäne - Workstation verliert temporär die Internetverbindung
Erstellt am 16.09.2011
Hallo, das werde ich mal testen, halte es aber für unwahrscheinlich, dass es an der Netzwerkverbindung selbst liegt, da Diese wie gesagt tadellos läuft. ...
13
KommentareUSB-Modem für VMWare ESXi 7 Maschine für Tobit Fax-Versand - BS Win2003 Std. 32 Bit
Erstellt am 18.05.2011
eine niedrige Baudrate haben wir bereits probiert. Danke für die schnelle Antwort. ...
4
KommentareUSB-Modem für VMWare ESXi 7 Maschine für Tobit Fax-Versand - BS Win2003 Std. 32 Bit
Erstellt am 17.05.2011
wir haben es damit probiert: ist es das Gleiche? Wenn ja, hast du etwas bestimmtes an den Einstellungen geändert? oder einfach nur den Faxport ...
4
KommentareWie werden die zugeteilten Ressourcen unter Hyper-V genutzt? Bzw. Kann man Ressourcen auch doppelt vergeben?
Erstellt am 13.09.2010
Hallo MadEye, also erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Natürlich haben wir schon einige Serverlandschaften mit Hyper-V virtualisiert und bislang läuft auch alles ...
2
KommentareMehr als 4GB Arbeitsspeicher bei Win2003 R2 Standard 32-Bit möglich?
Erstellt am 03.06.2010
Hallo, vielen Dank für die schnellen Anworten. Der Terminalserver reicht zwar von den Ressourcen, jedoch hat er nicht mehr viele Reserven. Deshalb die Frage, ...
6
KommentareVirtualisierung u. Intel Modular Server - Passend für unsere Struktur?
Erstellt am 30.05.2010
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antowort. Da sehe ich eigentlich kein Problem. Die elektrik in dem Raum ist eigentlich sehr gut geschützt und ...
2
KommentareRaid 5 auf Raid 10 ändern auf einem PDC mit Intel Matrixstorage Controller (SW-Raid)
Erstellt am 17.02.2010
Alles klar. Vielen Dank soweit! Meine Vorgehensweise zur Umstellung sollte so klappen oder? ...
6
KommentareRaid 5 auf Raid 10 ändern auf einem PDC mit Intel Matrixstorage Controller (SW-Raid)
Erstellt am 16.02.2010
Hallo Peter, von den Slots ist nur ein PCI belegt. der Marvell-Controller ist deaktiviert. Als BS ist Windows 2003 Server installiert. Hast du einen ...
6
KommentareRaid 5 auf Raid 10 ändern auf einem PDC mit Intel Matrixstorage Controller (SW-Raid)
Erstellt am 16.02.2010
Mein Reden ich suche ja eine Alternative! Wenn sich keine findet werde ich wohl dabei bleiben müssen. Trotzdem danke! MFG ...
6
KommentareRedundantes Active Directory ohne SAN möglich?
Erstellt am 02.12.2009
Mad-Eye danke für den Tip. Mit einem sekundären DC auf dem zweiten Server habe ich auch schon geliebäugelt. Wie sind denn die Erfahrungen mit ...
5
Kommentare